Slide 1

Garmin Fenix 7 Pro & Epix Pro – Die ultimativen Smartwatches

June 7, 2023 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Severin Giesswein | 0 Kommentare | oacsspl

Garmin steht seit seiner Gründung im Jahre 1989 für Innovation und Fortschritt. Beides vereint sich innerhalb der Smartwatches der Marke in kompromissloser Alltagstauglichkeit.

Gary Burrel und Min Kao (der Name Garmin als Wortneuschöpfung aus ihren beiden Vornamen) brachten ihre Firma durch Miniaturisierung von GPS-Empfängern zu Erfolg und Ansehen. Zunächst beschränkt auf die Produktion einfachster Navigationsgeräte, erweiterte Garmin schnell seine Kompetenzen und wurde zu einem erfolgreichen Hersteller robuster Koordinationswerkzeuge für die See- und Luftfahrt. Der internationale Ruf und das Ansehen stiegen in Folge rasant.

So statteten sie beispielsweise im Jahre 1990 die amerikanischen Truppen mit GPS-Geräten aus. In den folgenden Jahren baute Garmin sein Spektrum an Leistungen und damit sein Produktportfolio stetig aus. Mit Anbruch des digitalen Zeitalters eroberten sie schnell die Nische der Hochleistung-Smartwatches für sich und überzeugen seitdem mit smarten Zeitmessern voller Funktionen und Erfinderreichtum.

Die jahrzehntelange Erfahrung im Koordinationssektor und die globale Rolle in Sachen digitaler Kompetenz kombinieren sich heute in den Armbanduhren von Garmin.

Die neuen Modelle der Fenix 7 Pro und der Epix Pro

Die Garmin Fenix 7 Pro liegend neben einem Früchteteller und einer Tasse Kaffee
Bildquelle: Garmin

In den letzten Jahren hatten wir bei ALTHERR bereits mehrere Male das Vergnügen, die Uhren der Fenix und der Epix Kollektion vor und hinter der Kamera an unseren Handgelenken erleben zu dürfen. Ausgiebig testeten wir Funktionen und überzeugten uns von der Vielseitigkeit der sportlichen Zeitmesser. Was dabei unser Fazit war, erfahrt ihr in diesem Artikel und dem darin verlinkten Video.

Zudem findet dort Information zu allen bisher verfügbaren Funktionen, weshalb wir uns in diesem Beitrag auf die neuen Features beschränken – und davon gibt es eine ganze Menge!

Fakt ist: Neben der überragenden Praktikabilität und Performance im Alltag richten sich gerade die neuen Garmin Modelle an Sportlerinnen und Sportler, die ambitionierte Ziele anstreben und sich dabei vom technischen Knowhow Garmins unterstützen lassen möchten.

Bildquelle: Garmin

Denn die neue Fenix 7 Pro und die neue Epix Pro sind nicht mehr und nicht weniger als der Personal Trainer für dein Handgelenk! Viele neue Funktionen unterscheiden die überarbeitete Serie von ihren Vorgängerinnen und machen das Nutzungserlebnis noch unmittelbarer, noch präziser und noch effizienter.

Doch auch Freizeitsportler:innen werden mit den Zeitmessern glücklich. Denn das interaktive, hochauflösende Display erleichtert dank smarten Funktionen den Alltag und ist am Handgelenk eine sportliche Begleitung, die viele Outfits mit einem frischen Touch abrundet.

Grob unterscheiden sich die beiden Varianten Fenix 7 Pro und Epix Pro durch den von Garmin gelegten Schwerpunkt in der Nutzung. Während die Epix Pro als coole Multifunktions-Sportuhr mit Freizeitcharakter und gestochen scharfem AMOLED Display überzeugt, fokussiert sich die Fenix 7 Pro dank Solar Charging auf maximale Akkulaufzeit und beste Ablesbarkeit unter jeden erdenklichen Umständen.

Die neuen Funktionen der Fenix 7 Pro und der Epix Pro

Herzfrequenzanzeige der Garmin Fenix 7 Pro & Epix Pro
Bildquelle: Garmin

Der Endurance Score

Speziell für Ausdauersportler und -sportlerinnen entwickelt, analysiert die Uhr das Verhältnis zwischen dem Fitness-Niveau, der Trainingshistorie und der aktuellen Trainingsbelastung in Echtzeit.

Besonders spannend ist dabei die Berücksichtigung, dass viele Menschen unterschiedlichste Sportarten betreiben, welche alle in den Endurance Score einfließen und direktes Trainingsfeedback geben, sowie die dynamische Entwicklung des Ausdauerzustands anzeigen.

Der Hill Score

Aktivitäten im Freien führen häufig durch hügeliges Gelände. Dieses fordert den Körper auf andere Art und Weise, als ebene Strecken es tun und erfordern deshalb eine differenziertere Weise der Messung und Aufzeichnung.

Die neue Funktion des Hill Score liefert genau das! Die Hill Endurance beschreibt lange, gleichmäßige Anstiege, während die Hill Strength die Belastung von kurzen, steilen Anstiegen dokumentiert. Am Ende bewertet die Uhr die Leistung am Berg unter Einbeziehung des VO2max und motiviert zu neuen Höchstleistungen.

Garmin Fenix 7 Pro & Epix Pro am Handgelenk
Bildquelle: Garmin

Running Dynamics + Power

Ab sofort kann die Laufleistung ohne zusätzliches Zubehör vollumfänglich bestimmt werden. Laufeffizienzwerte, wie Schrittlänge, Schrittfrequenz und Bodenkontaktzeit verschmelzen in einer komplexen Trainingsanalyse und helfen, das Training nachhaltig zu optimieren.

Neue Funktionen für Karten und Navigation

Klar ist: Es lohnt sich immer, in der Natur aktiv zu sein! Aber bei schönem Wetter macht das Training doch gleich viel mehr Spaß. Dank übersichtlicher Wetter-Overlays ist es genau deshalb ab sofort möglich, Regen- und Temperatur-Radar, sowie eine Windkarte direkt über die Navigation zu projizieren.

So ist man stets vorbereitet und kann sich in Echtzeit auf Wetterereignisse einstellen. Optimierte Konturen und Schattierungen bieten zudem mehr Orientierung und eine übersichtlichere Bedienung. Ein Split-Screen oder ein Perimeter-Layout helfen zudem dabei, die wichtigsten Trainingsparameter im Auge zu behalten, ohne dabei die Orientierung zu verlieren.

Kartenanzeige der Garmin Fenix 7 Pro & Epix Pro
Bildquelle: Garmin

Über 30 neue Aktivitäten und Sportarten

Die Sportarten die wir betreiben sind so vielseitig, wie wir selbst. Damit auch du jede deiner Aktivitäten ganz genau erfassen kannst, bietet Garmin ab sofort über 30 neue Aktivitätsprofile und Sportarten, aus denen sich unkompliziert wählen lässt.

Darunter finden sich neben Basketball, Volleyball, Hockey, Fußball und American Football auch unpopulärere Sportarten, wie Bogenschießen, BMX, Kayaking, Boxen, MMA und viele weitere. Individuell angelegte Profile für die jeweilige Sportart bieten nun ein vollkommeneres und noch präzisieres Sport- und Trainingserlebnis.

Sportarten der Garmin Fenix 7 Pro & Epix Pro
Bildquelle: Garmin

Red Shift Mode

Exklusiv in der Epix Pro verfügbar lässt sich das Display bei Einbruch der Dunkelheit vollständig auf Rottöne umstellen. Dies reduziert die Belastung der Augen und kann dabei helfen, die Schlafqualität der Benutzerinnen und Benutzer zu verbessern. Denn Garmin weiß: Neben Training und Ernährung ist die Erholung die dritte tragende Säule der sportlichen – aber auch der kognitiven – Leistungsfähigkeit.

Neuer Herzfrequenz-Sensor

Dank eines neuen Sensordesigns mit optimierter Signalqualität, sowie moderner Optik wird das exakte Erfassen der Herzfrequenz besser denn je. Sportartspezifische Algorithmen sorgen zudem für eine höhere Genauigkeit – egal bei welcher Sportart.

Besonders cool: Für die Entwicklung des neuen Sensors und Verfeinern der Algorithmen absolvierten etliche Athletinnen und Athleten tausende Trainingsstunden in den unterschiedlichsten Sportarten unter realen Begebenheiten.

Allgemeine Spezifikationen der Fenix 7 Pro und der Epix Pro

Garmin Fenix 7 Pro & Epix Pro im Dunkeln am Handgelenk
Bildquelle: Garmin

Verfügbar sind sowohl die Fenix 7 Pro als auch die Epix Pro in drei Gehäusegrößen. In 42 mm, 47 mm und 51 mm werden alle Sportbegeisterten garantiert fündig und finden genau das Modell, was zu den eigenen Anforderungen passt. Unterschiedliche Materialien und Finishes in Gehäusen und Armbändern lassen die Zeitmesser individualisieren und jedes Outfit – egal ob sportlich oder casual – perfekt abrunden.

Ebenfalls neu sind dabei Garmins Quickfit Armbänder. Kinderleicht zu montieren und schnell zu tauschen, helfen sie dabei, den Uhren vielseitige Looks zu geben und bieten zudem einen exzellenten Tragekomfort.

Garmins Quickfit Armbänder in verschiedenen Farben
Bildquelle: Garmin

Die Uhren sitzen stets sicher am Handgelenk und doch erlaubt die Beschaffenheit der Bänder eine optimierte Luftzirkulation. Die neuen Pro Modelle der Epix und der Fenix Kollektion sind zudem zusätzlich mit kratzresistenten Deckglas aus Saphir verfügbar.

So werden die Uhren beim Sport aber auch im Alltag zur perfekten Begleitung, die mit smarten Funktionen, durchdachten Features und nutzerfreundlicher Handhabung überzeugen.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Severin Giesswein

Severin Giesswein ist seit Frühjahr 2020 als freier Mitarbeiter für ALTHERR tätig. Hauptberuflich in der Medizin beschäftigt, verfasst er in regelmäßigen Intervallen den ALTHERR Sekundenstopp – eine Übersicht über alle Neuigkeiten der Uhrenindustrie und moderiert als Host die zugehörige ALTHERR Sprechstunde live auf YouTube. Seine Begeisterung für Armbanduhren teilt er zudem auf Instagram unter @derwerkstudent.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *