Slide 1

Fortis’ neue Flieger F-43 Triple GMT

May 15, 2023 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Severin Giesswein | 0 Kommentare | oacsspl

Hey Leute, willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe des ALTHERR Sekundenstopp! Schön, dass ihr wieder da seid. Heute habe ich einige spannende Releases für euch dabei und freue mich, sie mit euch zu teilen. Viel Spaß!

Das Wichtigste zuerst – Watchnews!

Fortis Flieger F-43 Triple GMT PC-7 Team Edition

Fortis Flieger F-43 Triple GMT PC-7 Team Edition
Bildquelle: Fortis

Im Jahre 2020 revolutionierte Fortis sein Flieger-Lineup mit der Einführung der F-43 Bicompax Chronograph. Toolige Uhren für Aviatoren konnten auf Anhieb ein breites Publikum begeistern. Im Laufe der Jahre ergänzten unterschiedliche Modellvarianten und -variationen der Flieger-Kollektion den Katalog – inklusive einer Triple-GMT.

Und eben diese Triple-GMT dient nun als Basismodell für eine Neuauflage der Sonderedition zu Ehren der Schweizer PC-7 Fliegerstaffel. Als Ableger der Schweizer Luftwaffe findet man die Piloten der PC-7 in rot-weiß-blauen Maschinen spektakuläre Flugmanöver durchführen. Stets zur Begeisterung eines jubelnden Publikums.

Auf 100 Stück limitiert präsentieren sich die 43 mm messenden Titan-Uhren mit einer dunkelgrauen, 4500 Vickers harten DLC-Beschichtung. Eine 12-Stunden GMT-Lünette, mit einer PC-7 an oberster Position und ein GMT-Zeiger erlauben in Kombination mit den Schwertzeigersatz das synchrone Darstellen von drei Zeitzonen. Ein besonderes Gimmick: Anstelle der „4“ findet sich ein Weinglas. Dieses symbolisiert die vorgeschriebene achtstündige Abstinenz von Alkohol vor dem nächsten Einsatz in den Lüften. 

Lug-To-Lug messen die Zeitmesser 54,5 mm und bauen 15,6 mm hoch auf. Sie sind folglich tendenziell für größere Handgelenke ab etwa 17 cm bestens geeignet. Wer jedoch auf einen tooligen Oversize-Look steht, ist natürlich auch gut beraten. 

Das Zifferblatt ist gewohnt hochwertig und überzeugt durch feine vertikale Bürstungen und tolle farbliche Kontraste. Superluminova X1 kleidet alle Zeiger sowie die Brixtrack-Indizes aus. 200 m Wasserdichtigkeit sind nicht selbstverständlich für eine Flieger-Uhr, jedoch sehr willkommen. Eine Verschraubung der Krone sowie eine dreifache Dichtung helfen dabei. 

Den transparenten Gehäuseboden aus rauchigem Saphirglas schmückt ein PC-7 Team Logo und erlaubt das Betrachten des hauseigenen Werk 13. Ein COSC-Zertifikat und 70 h Gangreserve sind tolle Features. Ausgeliefert wird die Uhr an einem militärgrünen Hybridarmband und einem PC-7 Strap in den Nationalfarben der Schweiz

Individuell nummeriert sind die Uhren für 5300 € pro Stück erhältlich. Entdeckt jetzt Fortis bei ALTHERR.

Oris Aquis Date Calibre 400 & Aquis Small Second Date in neuen Farben

Oris Aquis Date Calibre 400 & Aquis Small Second Date in neuen Farben
Bildquelle: Oris

Ich liebe meine Oris Aquis Date. Soviel sei gesagt und viele meiner Leserinnen und Leser, sowie Fans des ALTHERR Sprechstunde-Livestreams wissen das bereits. Persönlich trage ich die 41,5 mm messende Variante, jedoch existieren auch Modelle in 43,5 mm, welche zudem die ersten waren, die seinerzeit mit dem Manufakturkaliber 400 ausgestattet wurden.

Neu für 2023 ist nun das grüne Zifferblatt für das große Modell, welches für das kleinere Geschwisterkind bereits verfügbar war. Ein knalliges Grün mit herrlichem Sonnenschliff wird durch eine dunkelgrüne Lünette ergänzt, welche anders ist, als jede andere grüne Lünette auf dem Markt. Das Keramikinlay wirkt satt und tief und erinnert an nasse Farbe. 

300 m Wasserdichtigkeit und Saphirglas ergänzen den robusten Tool-Charakter. Im Inneren arbeitet das Calibre 400, welches wir in unserem Magazin bereits ausführlich reviewed haben. Preislich liegt die Uhr bei 3500 €

Eine weitere Neuvorstellung ist die 45,5 mm messende Aquis Small Seconds Date. Sie ist satte 500 m wasserdicht und somit ein echtes Hardcore-Tauchinstrument. Existierte ein Modell der Reihe bereits in Blau, so wird nun mit dem Oris-typischen Gradienten inklusive Sonnenschliff nachgelegt, um die Taucherkollektion homogener zu machen.

Was sich jedoch grundlegend unterscheidet, ist das Layout des Zifferblattes. Eine fortlaufende kleine Sekunde auf neun Uhr und ein Datum auf drei Uhr liefern erfrischende Looks. Im Inneren arbeitet ein Oris Calibre 743, welches noch auf einem Selitta SW-200-1 basiert. Dies schlägt sich im Preis nieder. Die Uhr kostet 2700 €. Entdecke diese und viele weitere Uhren von Oris bei ALTHERR

Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton

Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton
Bildquelle: Rado

Rado ist eine der Marken, die in den vergangenen Jahren moderne Vintage-Ästhetik perfektioniert haben. Ihre Captain Cook-Kollektion ist ein perfektes Beispiel für 60er Jahre Design, welches sich mit modernsten Materialien paart. 

Spätestens nach dem Revival der Captain Cook im Jahre 2017 in Edelstahl und 2021 in High-Tech Keramik ist Rado wieder fest auf dem Radar der Enthusiast:innen angekommen. Das jüngste Material-Upgrade ist Plasma High-Tech Keramik, aus welcher das 43 mm messende Monobloc-Gehäuse gefertigt ist. Rado besitzt über 35 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von Keramik und ist somit führend in der Industrie. 

Plasma Keramik wird dabei bei 20.000 °C gebrannt. Um das ganze im Perspektive zu setzen: Die Oberflächentemperatur der Sonne beträgt 5500 °C. Durch dieses Verfahren erhält Rados Plasma High-Tech Keramik seine einzigartige Beschaffenheit. Charakteristika wie Kratzfestigkeit, hypoallergene Eigenschaften, sowie ein enorm leichtes Tragegefühl sind selbstredend trotzdem vorhanden. Zudem ähnelt Rados Keramik in Optik und Haptik eher Edelstahl.

Die Uhr ist 300 m wasserdicht und misst 49,8 mm Lug-To-Lug, was ihr eine tolle sportliche Tauglichkeit für viele Handgelenke verleiht. Eine PVD-beschichtete Krone sorgt für einen Akzent in der dunklen Flanke, der sich in der Lünette wiederfindet. 

Wie man es von der Captain Cook kennt und liebt, fällt die besagte Lünette trichterförmig in Richtung des Zifferblattes ab. Dort trifft sie auf ein roségoldenes Rehaut, welches den Blick auf den Star der Show lenkt: das skelettierte Zifferblatt.

Durch das rauchige Finish des Saphirglases erhaschen wir Blicke auf das ETA basierte R808 Kaliber. Scheinbar schwebende Indizes liefern – gemeinsam mit den typischen Captain Cook-Zeigern – tolle Kontraste. Rados Art der Skelettierung in Kombination mit einem halbtransparenten Zifferblatt war schon immer eine Art, Menschen abzuholen, die sich sonst nicht für Skelettierungen begeistern können.

Das besagte Uhrwerk liefert Antimagnetismus dank einer Nivachron Spirale und 80 Stunden Gangreserve. Die Uhr wird an einem entsprechendem Keramik-Armband ausgeliefert und kostet 4800 €. Entdeckt diese und viele weitere Uhren von Rado bei ALTHERR.

Zodiac Sea-Chron Chronograph

Zodiac Sea-Chron Chronograph
Bildquelle: Zodiac

Mit ihren Wurzeln ebenfalls tief in den 60er Jahren war die Zodiac Sea-Chron eine natürliche Weiterentwicklung der legendären Sea Wolf. Letztgesagte dient Zodiac seit einigen Jahren als Erfolgsrezept für begehrte Releases.

Man mag es kaum glauben, jedoch ist die 42 mm messende Uhr der erste Chronograph innerhalb der Kollektion. Mit 50,5 mm Lug-To-Lug und 16,5 mm Bauhöhe ist sie keine kleine Uhr, sondern überzeugt durch moderne Abmaßen.

Als eine echte multifunktionale Sportuhr verfügt sie über 200 m Wasserdichtigkeit, eine 60-Minuten-Taucherlünette, sowie einer unabhängigen Tachymeter-Skala auf dem Rehaut. Zwei Farbvarianten sind erhältlich, welche jeweils auf ihre Art eine besonderen Charakter haben. Die blaue Version ist dabei ein bisschen mehr understated, während die schwarze Version über offensichtlichere Kontraste verfügt.

Die Gehäusearchitektur, sowie die Verarbeitung desselben und des Pentalink-Armbandes sind gewohnt hochwertig und funktionsorientiert. In Summe ein spannender Release und eine willkommene Ergänzung des Line-Ups. 

Das Herz der Uhr bildet ein automatisches Selitta-510-B, welches für seine verlässliche Arbeit innerhalb etlicher Sportuhren bekannt ist. 62 h Gangreserve sind dabei ein gern gesehener Komfort.

Verfügbar ist die Uhr zu einem Preis von 2495 USD. Mehr Informationen erhaltet ihr auf der Website von Zodiac.

Jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt! Wie findet ihr diesen Release von ORIS? Lasst es mich unbedingt wissen und schreibt es unten in die Kommentare!

Kürzer gesagt – Mehr Neuigkeiten aus der Uhrenindustrie

Man mag von Hublot halten was man will, jedoch kann man der Marke der LVMH-Gruppe keine mangelnde Kreativität vorwerfen. In Zusammenarbeit mit Nespresso entsteht ein sportliches Modell aus rezyklierten Kaffeekapseln und Kaffeesatz. Mehr erfahrt ihr in diesem Artikel von Hodinkee

Die erfolgreiche Kollaboration von Seiko und dem Herrenausstatter Rowing Blazers geht farbenfroh in die dritte Runde. Die Zeitmesser bestechen durch sommerliche, bunte Looks. Mehr erfahrt ihr in diesem Artikel von Hodinkee.

Gehobene Komplikationen zu fairen Preisen sind eins der Markenzeichen von Frederique Constant. Ein Tourbillon in einem traditionell klassischen Gehäuse aus Edelstahl ist die neueste Schöpfung des Hauses. Mehr erfahrt ihr in diesem Artikel von Time and Watches.

Grün ist eine Farbe, die den ikonischen Chronographen von TAG Heuer bestens zu Gesicht steht. Für Fans der Extra Prise Sportlichkeit ist ab sofort ein grünes Kautschukband erhältlich. Mehr erfahrt ihr in diesem Artikel von Monochrome.

Und damit sind wir am Ende der aktuellen Ausgabe. Ich hoffe sehr, dass euch diese spannende Selektion an Uhren gefallen hat. Bis zum nächsten Mal und wir sehen uns hoffentlich am Mittwoch um 20:15 Uhr in der ALTHERR Sprechstunde – eurem Livestream rund um die aktuellsten Uhren News.

Bis dahin, macht’s gut!

Euer Severin

Die Rechte aller in den Beiträgen verwendeten Bilder liegen bei den jeweiligen Urhebern.
Es wird kein Anspruch auf Eigentum gestellt.
Die Beiträge dienen der Informationsweitergabe.
Die Bilder und Texte der Autoren können in ihrer Vollständigkeit unter den jeweiligen Links eingesehen werden.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Severin Giesswein

Severin Giesswein ist seit Frühjahr 2020 als freier Mitarbeiter für ALTHERR tätig. Hauptberuflich in der Medizin beschäftigt, verfasst er in regelmäßigen Intervallen den ALTHERR Sekundenstopp – eine Übersicht über alle Neuigkeiten der Uhrenindustrie und moderiert als Host die zugehörige ALTHERR Sprechstunde live auf YouTube. Seine Begeisterung für Armbanduhren teilt er zudem auf Instagram unter @derwerkstudent.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *