
Zenith präsentierte im vergangenen Jahr feierlich die Defy Extreme Diver und die Defy Revival. Nun bekommen diese beiden Modelle farblichen Zuwachs. Mit den beiden neuen Defy-Modellen in Schwarz mit gelben Akzenten richtet sich der Schweizer Uhrenhersteller an Fans von dunkleren Zeitmessern. Doch kann diese Farbkombination überhaupt stimmig wirken, ohne zugleich mit zu viel Kontrast zu spielen? Dies und alle weiteren Details zu den beiden neuen Modellen erfährst du in diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin.

Mit einer Historie, die bis ins Jahr 1969 zurückreicht, gilt die Defy-Kollektion von Zenith seit jeher als Sinnbild kompromissloser Leistung, technischer Präzision und außergewöhnlicher Robustheit. Damals wie heute setzt Zenith auf Innovation, Widerstandsfähigkeit und ästhetische Klarheit – Qualitäten, die in den neuesten Editionen der Defy Extreme Diver und Defy Revival Diver in faszinierender Weise neu interpretiert wurden.
Die vorgestellten „Shadow“-Varianten dieser beiden Modelle verbinden modernste Technik mit einem ausdrucksstarken, monochromen Designkonzept, das sowohl funktional als auch stilistisch neue Maßstäbe setzt. Gefertigt aus mikrogestrahltem Titan und ausgestattet mit High-End-Uhrwerken präsentieren sich diese Zeitmesser als ideale Begleiter für moderne Entdecker, die Abenteuer unter extremsten Bedingungen suchen.


Das Design der Zenith Defy Extreme Diver
Die neue Defy Extreme Diver ist weit mehr als nur eine Taucheruhr – sie ist ein technisches Meisterwerk, das die Grenzen zwischen Leistung, Design und Widerstandskraft neu definiert. Inspiriert von der ursprünglichen Defy von 1969 greift sie das klassische Erbe auf und übersetzt es in eine zeitgemäße Formensprache.
Das 42,5 Millimeter große Gehäuse aus mikrogestrahltem Titan ist nicht nur auffällig kantig und sehr präsent im Erscheinungsbild, sondern gleichzeitig extrem leicht und widerstandsfähig. Durch das sportliche Lug-to-Lug von 47,4 Millimeter, kann dir Uhr durchaus von sehr vielen Handgelenken sehr gut getragen werden. Die schwarz glänzende Keramiklünette mit Super-LumiNova-Leuchtmasse sorgt für optimale Lesbarkeit in jeder Situation und lässt sich dank ihrer griffigen Struktur auch mit Tauchhandschuhen problemlos bedienen.

Referenznummer: 97.9600.3620/21.I300
Durchmesser: 42,50 mm
Höhe: 15,50 mm
Lug-to-Lug: 47,40 mm
Material: Mikrogestrahltes Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 600 Meter
Kaliber: El Primero 3620
Preis: 12.900 Euro (Stand: Juni 2025)
Hinter dem markanten Design der Zenith verbirgt sich modernste Technik: Die Uhr wurde speziell für Sättigungstauchgänge konzipiert, bietet eine Wasserdichtigkeit bis zu 600 Metern (60 atm) und ist mit einem integrierten Heliumventil sowie einer verschraubten Krone mit seitlichem Flankenschutz ausgestattet – alles Komponenten, die selbst extremsten Druckverhältnissen standhalten.
Das tiefschwarze Zifferblatt mit seinem dezent eingearbeiteten Sternenmuster wirkt nicht nur elegant, sondern stellt auch die perfekte Bühne für die gelben Leuchtelemente auf Zeigern und Indizes dar. Dank der C1 Super-LumiNova Leuchtmasse bleiben die Anzeige der Uhrzeit auch in völliger Dunkelheit klar und deutlich erkennbar.

El Primero 3620 im Herzen der Zenith Defy Extreme Diver
Herzstück der Uhr ist das automatische Hochfrequenzwerk El Primero 3620, das durch den transparenten Saphirglasboden sichtbar bleibt – eine Seltenheit bei Tauchern mit dieser Wasserdichtigkeit. Das Werk schlägt mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde, verfügt über eine paramagnetische Hemmung mit Siliziumkomponenten und bietet eine Gangreserve von beeindruckenden 60 Stunden.
Komplettiert wird die DEFY Extreme Diver durch ein dreiteiliges Titanarmband sowie zwei zusätzliche Optionen: ein schwarzes Kautschukband mit textilähnlicher „Cordura“-Prägung und ein sportliches Textilband in Schwarz mit gelbem Streifen. Dank des Schnellwechselsystems können die Armbänder ohne Werkzeug in Sekundenschnelle ausgetauscht werden.

Zenith Defy Revival - Moderne trifft auf Vintage
Mit der Defy Revival bringt Zenith ein ikonisches Modell aus der Vergangenheit zurück ins Rampenlicht – modernisiert, aber seiner DNA treu geblieben. Die Uhr basiert auf dem historischen Modell A3648 aus dem Jahr 1969, das für seine markante Gestaltung und außergewöhnliche Robustheit bekannt war.
Das facettierte Gehäuse aus mikrogestrahltem Titan misst kompakte 37 Millimeter und verleiht der Uhr einen nostalgischen Charme, der durch moderne Details veredelt wird. Besonders auffällig ist die vierzehnseitige Lünette – ein Designelement, das direkt aus dem Original übernommen wurde. Sie sitzt auf einer einseitig drehbaren Titanlünette mit gelbem Saphirglaseinsatz, der nicht nur optisch herausragt, sondern auch funktional überzeugt.

Referenznummer: 97.A3648.670/21.M3648
Durchmesser: 37 mm
Höhe: 15,50 mm
Lug-to-Lug: 44 mm
Material: Mikrogestrahltes Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 600 Meter
Kaliber: Elite 670
Preis: 8.600 Euro (Stand: Juni 2025)
Wie beim historischen Vorgänger ist die verschraubte Krone auf der ungewöhnlichen Position bei 4:30 Uhr platziert – ein Detail, das nicht nur der Ergonomie dient, sondern auch Uhrenliebhabern ein anerkennendes Nicken entlocken dürfte. Die Wasserdichtigkeit von 600 Metern entspricht exakt 1.969 Fuß – ein subtiler Verweis auf das Gründungsjahr der Defy-Serie.
Das Zifferblatt zeigt sich ebenfalls in kraftvollem Schwarz, durchzogen von gelben Akzenten auf Minutenring und Zeigern, die für einen energiegeladenen Kontrast sorgen. Die mit weißer Super-LumiNova beschichteten Indizes und Zeiger garantieren eine zuverlässige Ablesbarkeit in dunkler Umgebung – egal, ob unter Wasser oder bei Nacht.

Das Uhrwerk der Zenith Defy Revival
Im Inneren arbeitet das bewährte Automatikkaliber Elite 670. Es bietet eine klassische Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden und Datum. Besonders beeindruckend: Trotz der hohen Wasserdichtigkeit ist ein Sichtboden verbaut, durch den das dekorierte Werk mit skelettierter Schwungmasse im Sternendesign von Zenith sichtbar wird. Das Werk schlägt mit 4 Hz und liefert eine Gangreserve von 50 Stunden.
Für stilvollen Tragekomfort sorgt ein Titanarmband im charakteristischen Gay-Frères-Stil – ergonomisch, leicht und sicher verschließbar durch eine Titan-Faltschließe.


Mein Fazit zu den beiden neuen Zenith Defy Modellen
Mit den neuen Defy-Modellen zeigt Zenith einmal mehr, wie spannend moderne Uhrmacherei sein kann – fernab von nostalgischen Retro-Rezepten. Das El Primero 3620 Kaliber überzeugt nicht nur durch Präzision und Zuverlässigkeit, sondern auch durch seine moderne Konstruktion, die perfekt zum technischen Anspruch der Defy Extreme Diver passt.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von mikrogestrahltem Titan: ein Material, das nicht nur extrem leicht und widerstandsfähig ist, sondern den Uhren auch einen markanten, futuristischen Look verleiht. In Kombination mit der kontrastreichen Gestaltung der Zifferblätter entstehen Zeitmesser, die nicht nur als Taucheruhren funktionieren, sondern auch stilistisch ein starkes Statement setzen. Für Uhrenenthusiasten, die ihre Sammlung um sportliche Modelle mit Charakter und Innovationsgeist erweitern möchten, sind diese Zenith-Defy-Varianten definitiv einen genaueren Blick wert.
Ich persönlich finde die gelben Akzente, kombiniert mit dem dunklen und rauen Erscheinungsbild der Uhr, sehr interessant. Meiner Meinung nach kann diese Farbgebung durchaus eine Sammlung sehr gut kontrastieren und für Abwechslung sorgen. Da ich aktuell jedoch nicht auf der Suche nach einer neuen Taucheruhr bin, werde ich mir die neuen Modelle zwar ans Handgelenk packen, aber vorerst schaffen sie es nicht auf meine Wunschliste.
Jetzt bist du an der Reihe: Wie gefallen dir die neuen Modelle von Zenith? Findest du sie interessant oder sind dir die Kontraste etwas „too much“? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Peter Schober
Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.
Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.
Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.
Mit 37 mm ist mir die Defy Revival wohl etwas zu klein. Die Defy Extrem gefällt mir besser. Ob in schwarz und Titan oder eher mit blauen Zifferblatt müsste ich am Arm sehen und dann entscheiden. Auf jeden Fall eine interessante Alternative zur Omega PO Ultra Deep.
Hallo Martin,
da stimme ich dir auf jeden Fall zu! Wer eine PO in Betracht zieht, sollte sich die Zenith auch auf alle Fälle ans Handgelenk legen. Eine durchaus interessante Uhr, die man auch nicht oft in freier Wildbahn sieht.
Liebe Grüße,
Peter