
Auf der diesjährigen Watches and Wonders feiert Zenith das 160-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert die Schweizer Uhrenmanufaktur die 160th Anniversary Edition. Dabei handelt es sich um eine auf 160 Exemplare pro Modell limitierte Trilogie der drei wichtigsten Chronographen. Dazu zählen die Chronomaster Sport, die Defy Skyline Chronograph und der Pilot Big Date Flyback.
Diese drei Modelle erscheinen in einer neuen, tiefblauen Keramikausführung. Die Farbe steht in engem Zusammenhang mit der historischen Inspirationsquelle des Markennamens, den sie vom Gründer Georges Favre-Jacot (1843 bis 1917) erhalten hat. „Zenith“ steht für den höchsten Punkt am Himmel. „Die blaue Farbe steht für unsere Verbindung zum Himmel und zu dem Pioniergeist, der uns seit 160 Jahren antreibt. Um diesen Meilenstein zu feiern, wollten wir unserer charakteristischen Farbe durch eine Trilogie von Keramikmodellen Ausdruck verleihen”, sagte Benoît de Clerck, CEO von Zenith, bei der Präsentation der Uhren.
Alle drei Modelle sind einzeln erhältlich, können jedoch auch als limitiertes Jubiläumsset erworben werden. Die Herstellung dieser Uhren war eine große Herausforderung. Keramik gehört zu den anspruchsvolleren Materialien in der Uhrmacherei. Sie ist leicht, kratzfest, biokompatibel und bietet eine besondere Haptik. Im Gegensatz zu beschichteten Metallen ist Keramik durchgefärbt, was dem Material eine optische Tiefe und Beständigkeit verleiht. Die Herstellung farbiger Keramik, insbesondere in diesem spezifischen Blauton, ist deutlich komplexer als bei schwarzer oder weißer Keramik. Der neue Farbton wurde von Zenith eigens für die Jubiläumsmodelle entwickelt und erforderte eine mehrmonatige Entwicklungsphase.

Zenith Defy Skyline Chronograph
Die Defy Skyline Chronograph ist die neueste Weiterentwicklung eines Modells, das 1969 als Ausdruck technischer Robustheit und avantgardistischer Gestaltung eingeführt wurde. Das 42 Millimeter große Gehäuse mit facettierter Lünette und verschraubter Krone besitzt ein Zifferblatt mit Sonnenschliff und eingraviertem sternenförmigem Muster. Dieses Designelement orientiert sich an Zeniths historischem Logo.
Im Inneren des neuen Modells arbeitet das legendäre Kaliber El Primero 3600, das eine präzise Anzeige der Zehntelsekunde bietet. Der zentrale Chronographenzeiger vollführt eine vollständige Umdrehung in zehn Sekunden, also sechs Mal schneller als bei konventionellen Chronographen. Das Werk ist durch den Boden sichtbar und mit einer skelettierten Schwungmasse mit Jubiläumsgravur ausgestattet. Ein Schnellwechselsystem ermöglicht den Tausch zwischen Keramik- und Kautschukarmband.

- Referenznummer: 49.9502.3600/51.I001
- Werk: El Primero 3600
- Gangreserve: 60 Stunden
- Gehäusematerial: Keramik
- Durchmesser: 42 Millimeter
- Bauhöhe: 12,7 Millimeter
- Lug-to-Lug: 47,4 Millimeter
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Bänder: Blaues Keramikarmband mit Doppelfaltschließe und blaues Kautschukarmband mit Faltschließe aus Edelstahl.
- Preis: 24.800 Euro

Zenith Chronomaster Sport
Als zweites Modell der Trilogie interpretiert die Chronomaster Sport die sportliche Seite der Marke. Das Modell wurde 2021 vorgestellt und wurde rasch zu einem der gefragtesten Chronographen im Portfolio von Zenith. In der 160th Anniversary Edition wird auch dieses Modell erstmals in durchgefärbter blauer Keramik umgesetzt.
Das 41 Millimeter große Gehäuse ist mit polierten und satinierten Flächen versehen, das Zifferblatt trägt ebenfalls den charakteristischen Sonnenschliff sowie die dreifarbigen Totalisatoren bei 3, 6 und 9 Uhr. Auch hier sorgt das Kaliber El Primero 3600 für die Zehntelsekundenanzeige. Die roten Spitzen der Chronographenzeiger setzen optische Akzente. Die Uhr wird mit einem blauen, dreigliedrigen Keramikarmband sowie einem alternativen Kautschukband geliefert.
- Referenznummer: 49.3102.3600/51.M3100
- Uhrwerk: El Primero 3600
- Gangreserve: 60 Stunden
- Gehäusematerial: Keramik
- Durchmesser: 41 Millimeter
- Bauhöhe: 13,6 Millimeter
- Lug-to-Lug: 47 Millimeter
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Bänder: Blaues Keramikarmband mit Faltschließe aus Keramik und blaues Kautschukarmband mit Faltschließe aus Edelstahl.
- Preis: 23.700 Euro

Zenith Pilot Big Date Flyback
Der Pilot Big Date Flyback basiert auf dem 2023 eingeführten Redesign der Pilotkollektion. Das Modell verweist auf Zeniths historische Verbindung zur Luftfahrt, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Schon 1888 ließ Gründer Georges Favre Jacot den Begriff „Pilote“ schützen. Das war ein wichtiger Schritt, der Zenith zu einem der frühesten Anbieter spezialisierter Fliegeruhren machte.
Die 160 Years Anniversary Edition ist vollständig in Blau gehalten – Gehäuse, Zifferblatt und Armband bestehen aus dem neuen blauen Keramikmaterial. Das 42,5 Millimeter große Gehäuse ist mikrogestrahlt, die geriffelte Krone und rechteckigen Drücker bestehen aus Titan. Das horizontale Linienmuster auf dem Zifferblatt greift das Design der Kollektion auf. Applizierte arabische Ziffern und breite Zeiger sind mit Superluminova belegt.
Das verbaute Kaliber El Primero 3652 kombiniert die Flyback Funktion mit einem Großdatum bei 6 Uhr. Letzteres wird durch einen patentierten Mechanismus in nur 0,007 Sekunden umgeschaltet. Die Flyback-Funktion erlaubt die Rückstellung und sofortige Wiederaufnahme der Zeitmessung. Das ist eine Eigenschaft, die besonders in der Luftfahrt geschätzt wird. Sichtbar ist das Werk durch einen Saphirglasboden, der einen Rotor mit Jubiläumsgravur zeigt.

- Referenznummer: 49.4002.3652/51.I009
- Werk: El Primero 3652
- Gangreserve: 60 Stunden
- Gehäusematerial: Keramik
- Durchmesser: 41 Millimeter
- Bauhöhe: 14,25 Millimeter
- Lug-to-Lug: 52 Millimeter
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Bänder: Armband aus blauem Kautschuk mit Cordura-Effekt und ein weißes Armband mit Cordura-Effekt. Dreifachfaltschließe aus Edelstahl
- Preis: 16.500 Euro


My two Cents
Mit der Jubiläumstrilogie in blauer Keramik würdigt Zenith 160 Jahre Firmengeschichte und bekräftigt zugleich das Ziel, Innovation, Design und technische Raffinesse miteinander zu verbinden. Während jedes Modell eigenständig für eine markentypische Linie steht, vereint die Edition sie durch ein gemeinsames Material- und Farbkonzept. Die limitierte Auflage sowie die Verfügbarkeit als Set unterstreichen den Sammlercharakter der Serie.
Deine Meinung ist gefragt!
Und, was sagst du zur blauen Jubiläumstrilogie von Zenith? Welche Uhr ist dein Favorit? Eher sportlich, klassisch oder doch der Fliegerstil? Lass uns in den Kommentaren wissen, welches Modell bei dir die Nase vorn hat!

Harald Saller
Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.
In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.
Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.
Hi Harald,
das nenn ich mal Blau!
Von den Drei Varianten holt mich der Chronomaster Sport am meisten ab.
Bisher war diese Modellreihe nicht so meins, weil ich die unterschiedlich farbigen Totalisatoren als störend empfand.
In dieser jetzigen Blauen Variante fällt das aber für mich kaum auf und ist sogar farblich passend. Stände da nicht dieser Preis im Raum, würde ich über diese Uhr intensiver nachdenken.
Hey Mirko, ich finde die Chronomaster Sport auch sehr spannend und stimmig. Vor allem, dass Zenith das bei allen neuen Modellen durchzieht. Uhren, die auffallen. Gefällt mir.