Slide 1

Das sagt die Community zu den Watches and Wonders Neuheiten

April 9, 2025 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Luca Cordes | 2 Kommentare | oacsspl

Die Watches and Wonders 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Welt der Luxusuhren ist. Von ikonischen Neuinterpretationen bis hin zu kühnen Design-Statements – die Neuheiten haben für reichlich Gesprächsstoff in der ALTHERR Community gesorgt. Ob auf Instagram, YouTube oder direkt unter den Beiträgen im ALTHERR Magazin – ihr habt eure Meinung geteilt, diskutiert und Favoriten gekürt. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, welche Modelle besonders gut angekommen sind, was euch begeistert hat – und womit ihr weniger glücklich seid. 

Newsletter-Sign-Up
Cartier Cartier Tank a Guichets in Gelbgold mit dunkelgrünem Lederarmband abgebildet an einem Handgelenk mit hellblauem Ärmel vor goldenem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Cartier Tank à Guichets nichts für "Wurstfinger"

Für Killerhamster ist die neue Cartier Tank à Guichets “ein Highlight der diesjährigen W&W. Diese Art Scheibenuhr lässt die Güte des Gehäusematerials so richtig zum Vorschein kommen.“ Gleichzeitig merkt er im ALTHERR Magazin kritisch an: „Die Position der Krone finde ich unglücklich gewählt, gerade für ein Handaufzugswerk. Das Aufziehen könnte sich schwierig gestalten, besonders wenn man ‚Wurstfinger‘ hat.“

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Die neue TUDOR Black Bay 58 in Rot polarisiert. Pablo Wild nennt sie im ALTHERR Magazin „mein bisheriges Highlight der Messe“. Auf YouTube feiert sie auch Jonathanhart-München: „Gerade mit Rot ist das der Hingucker und eine Sommeruhr!“ Dankle86 schreibt auf Instagram: „Das Rot ist der Wahnsinn.“ Da stimmt auch Mirko Schneider zu, der im ALTHERR Magazin schreibt: “Endlich in Rot, vor allem einem (nach den Bildern her) sehr schönen Bordeauxrot.” Luigi9764 hingegen meint: „Die BB58 ist geil!! Aber die Farbe geht gar nicht!“ Und De_uhrtied ist sich sicher: „Denke die Farbe Rot ist nichts für die Masse, für mich definitiv nicht.“ UnfinishedSymphony erzählt: „Habe mir grad im Januar die BB 58 GMT gegönnt. Wenn ich die Rote zu dem Zeitpunkt gekannt hätte, hätte ich die GMT nicht genommen.“

Breitling Avenger
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Silber am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

NOMOS Club Sport Worldtimer hat "ein Design zum Verlieben"

Für Aufsehen sorgt auch der NOMOS Club Sport Worldtimer, der mit seinem sportlichen und zugleich klaren Design überrascht. Dominik Buchholz lobt: „Das ist mal nen gewagtes Design für die sonst so stilistisch traditionellen Freunde aus Glashütte. Gefällt mir sehr.“ Die technische Umsetzung überzeugt ebenso: „Für einen Worldtimer wirkt das Ziffernblatt erstaunlich aufgeräumt.“ Besonders beliebt ist die silberne Version. Stefan Lueg zeigt sich begeistert: „Der Worldtimer in Silber mit Sonnenschliff hat mich sofort begeistert. Flach, genau meine Größe und ein Design zum Verlieben.“ Meadow_Cologne ergänzt: „Referenz 791 (silber) ist ein Traum 😍. Meiner Meinung nach das Highlight der W&W2025.“ Die bunten Sondermodelle hingegen treffen nicht seinen Geschmack: „Wirken billig.“

TUDOR Black Bay Pro mit weißem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen vor grauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Die neue TUDOR Black Bay Pro in opal white kommt in der ALTHERR Community gut an. Andreas Rensch schreibt: „Wow! Schöner als die Explorer II von Rolex. Alleine durch den nicht vorhandenen Zyklopen.“ Für ihn steht eine Entscheidung an: „Die hier oder die Pelagos FXD GMT?“ Danielle Gerwien bezeichnet das Modell als „ein Gesamtpaket, nachdem ich länger schon gesucht habe.“ Und miGOexplore erklärt auf YouTube: „Die TUDOR Black Bay Pro in opal white ist für mich mit deutlichem Abstand die schönste Uhr, die sie in den letzten drei Jahren rausgebracht haben.“

Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag
TAG Heuer Formula 1 Solargraph mit schwarzer Lünette und weißem Zifferblatt am blauen Kautschukband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

TAG Heuer Formula 1 Solargraph verkörpert "Hauch von Kaugummiautomat"

Eher skeptisch zeigt sich die ALTHERR Community bei der neuen TAG Heuer Formula 1 Solargraph. Meadow_Cologne schreibt im ALTHERR Magazin: „Sorry, aber die TH schaut aus wie vor ca. 30 Jahren die Swatch Scuba 200. Nur dass die Swatch in den 90ern ca. 100 DM (~50€) gekostet hat 😂.“ Stefan Lueg findet: „Sieht eigentlich nach ner schönen Weekend Watch aus, aber leider hat sie auch einen Hauch von ‚kommt ausm Kaugummiautomaten‘.“ Auf YouTube ergänzt clockhunterGermany: „Meiner Meinung nach überteuert – hier zahlt man 98 % für ein TAG-Heuer-Logo.“ Bertholdbach4959 sieht auch den Preis als Problem, sagt aber: „Ich mag die Uhren, das Design ist lustig.“

Zenith G.F.J. mit blauem Zifferblatt am Lederarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Und dann ist da noch Zenith mit einem echten Hingucker: Das neue G.F.J.-Modell sorgt für Begeisterung. Randycooper731 fasst es auf Instagram schlicht zusammen: „Wow. Da hat Zenith aber ein Meisterwerk abgeliefert.“

Meine Meinung zu den Neuheiten der Watches and Wonders 2025

Die Watches and Wonders 2025 war dieses Jahr wirklich abwechslungsreich und spannend – auch wenn die große Überraschung ausgeblieben ist. Statt ganz neuer Modelle haben die Hersteller eher neue Varianten bereits bestehender Modelle herausgebracht. Ich finde das gar nicht schlecht, denn so bekommen tolle Uhren, die sonst vielleicht nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen hätten, endlich die Bühne, die sie verdienen. Uhren wie die NOMOS Club Sport neomatik Weltzeit oder die Zenith G.F.J.. 

Es ist außerdem schön zu sehen, wie bekannte Modelle weiterentwickelt werden, ohne dass dabei die Tradition verloren geht. Neue Varianten bieten immer wieder spannende Details und oft auch die Möglichkeit, eine Uhr zu finden, die noch besser zum eigenen Geschmack passt. Das macht die Messe für mich besonders interessant – weil es nicht nur um die großen Überraschungen geht, sondern um die vielen kleinen, aber feinen Weiterentwicklungen.

IWC Ingenieur Automatic 35 in Roségold abgebildet an einem Handgelenk mit hellblauem Ärmel vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Trotz all der interessanten Neuheiten bleibt für mich die IWC Ingenieur Automatic 35 in Roségold mein absolutes Highlight der Watches and Wonders 2025. Sie vereint ein elegantes Design mit einer zeitlosen Ausstrahlung, die mich einfach begeistert. Hinzukommen perfekte Proportionen und mit 35 Millimetern ein Durchmesser, der an die einstigen SL-Modelle erinnert. So gelingt dieser Uhr ein beeindruckender Spagat, drückt sie doch zugleich Vintage-Vibes und das Gefühl eines neuwertigen Zeitmessers für jeden Tag aus. Mehr kann man sich doch gar nicht wünschen, oder? 

Wenn du eine der Neuheiten von der Watches and Wonders 2025 einmal an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an [email protected]. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

2 Comments

  1. Ich habe sie sofort bei Thomas bestellt und kurze Zeit später hatte ich sie . Verstehe auch die ewige Diskussion um die dicke von Tudor Uhren nicht , es gibt auch von anderen Marken dicke Uhren da redet aber niemand drüber 😳

  2. Hi Luca,

    ich habe mit Absicht keine großen Erwartungen an die W&W geknüpft. Einzig eine Hoffnung, dass Nomos ein bestimmtes Blatt aus der Club Sport Kollektion nicht nur weiter in der 39mm Variante, sondern auch in der 41mm Variante herausbringen würde. Naja die Hoffnung wurde nicht erfüllt womit ich aber schon gerechnet hatte.

    Ansonsten hat mich wirklich nur Tudor angenehm überrascht. Fast alle Neuvorstellungen sind jetzt nicht unbedingt meins, was aber wie immer eine reine, persönliche Geschmacksfrage ist.

    Ich finde zwar viele neue Techniken klasse (so auch bei der Land-Dweller) aber die darum gebauten „Verpackungen“ sie mir oft zu langweilig oder die Uhren selber mir zu klein.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *