Slide 1

Die schönsten Uhren über die keiner spricht

March 19, 2025 | Lesedauer: 10 Minuten
Autor: Peter Schober | 7 Kommentare | oacsspl

In der Welt der Luxusuhren gibt es einige Marken und Modelle, die sofort ins Auge fallen und die Rampenlicht der Branche für sich beanspruchen. Doch während diese berühmten Modelle regelmäßig die Schlagzeilen dominieren und in Sammlerkreisen heiß begehrt sind, gibt es zahlreiche atemberaubende Uhren, die kaum Beachtung finden. Diese Zeitmesser stehen den bekannten Modellen in Sachen Design, Handwerkskunst und technischer Raffinesse oft in nichts nach. Dennoch fristen sie ein Nischendasein, verborgen im Schatten der populären Giganten.

Doch warum ist das so? Liegt es an einem fehlenden Marketingbudget, an einer zu geringen Bekanntheit oder schlicht daran, dass viele Käufer lieber auf bewährte Modelle setzen, anstatt sich auf weniger bekannte Alternativen einzulassen? In diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin nehmen wir einige dieser unterschätzten Schätze genauer unter die Lupe und zeigen, dass sie sich in Puncto Qualität und Technik nicht zu verstecken brauchen.

1 | Certina DS Action Day Date

Unser erstes Modell von der aktuellen Vorstellungsreihe kommt aus dem Hause Certina und hört auf den Namen Certina DS Action Day Date. Einige von euch stellen sich nun sicherlich die Frage: “Warum genau DS?” Ganz einfach: Beim Namen DS handelt es sich um ein eigenes Konzept aus dem Hause Certina, das für maximale Widerstandsfähigkeit steht. So haben die DS-Uhren von Certina neben einer hohen Wasserdichtigkeit auch eine hohe Stoßfestigkeit und sind allen Hürden des Alltags gewappnet. Neben der hohen Stoßfestigkeit glänzt die Certina auch durch angenehme Maße, wie den Gehäusedurchmesser von 41 Millimetern oder die flache Bauhöhe von knappen 12 Millimetern.

Was der Name noch erahnen lässt, ist, dass es sich bei diesem Modell um eine sogenannte Uhr mit Day-Date-Funktion handelt. Hierbei findet der Träger neben der Datumsposition, welche sich auf 3 Uhr befindet, die Anzeige des aktuellen Wochentags. Dies wurde durch den Einsatz des Powermatic 80.621 ermöglicht, das dem Träger zudem eine Gangreserve von 80 Stunden bietet.

Wem das blaue Zifferblatt der Certina DS Action Diver Day Date nicht gefällt, der kann sich noch zahlreiche andere Varianten ansehen, denn Certina überzeugt hier mit verschiedensten Ausprägungen. Egal, ob mit Stahl-, Kautschuk- oder Lederband – in diesem Sortiment wird jeder Geschmack fündig.

Zifferblatt der Certina DS Action Day Date in Nahaufnahme
Bildquelle: Certina

Referenznummer: C032.430.11.041.00

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 11,96 mm

Lug to Lug: 48 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: Powermatic 80

Preis: 795 € (Stand: März 2025)

Certina DS Action Day Date am Arm mit Seil in Hand
Bildquelle: Certina
Breitling Avenger

2 | MIDO Multifort M Chronometer

Unser nächster Zeitmesser kommt aus dem Hause MIDO – abgeleitet vom Spanischen “yo mido – ich messe” steht dies als Synonym für das zeitlose Design und die technische Innovation, die die Marke an den Tag legt. So auch bei der MIDO Multifort M Chronometer. So wurde bei dieser Uhr das verbaute Kaliber 80 nicht nur mit einer Spiralfeder aus Silizium ausgestattet, sondern auch von der COSC als Chronometer zertifiziert. Um diese Zertifizierung zu erreichen, muss die Ganggenauigkeit des Uhrwerks zwischen -4 und +6 Sekunden pro Tag liegen. Das schöne Uhrwerk der MIDO ist auch durch das Sichtfenster im Gehäuseboden zu bewundern.

Neben den technischen Werten überzeugt die MIDO Multifort M Chronometer auch durch ihr schlichtes und eher unauffälliges Design. Während das 42-Millimeter-Gehäuse mit einer anthrazitfarbenen PVD-Beschichtung überzogen ist, findet sich auch ein dazu passender schwarzer Farbverlauf am Zifferblatt wieder. Die Indizes der Uhr sind weitestgehend kreisförmig ausgeführt. Lediglich die 6-, 9- und 12-Uhr-Positionen wurden als arabische Ziffern dargestellt.

Vorderseite der MIDO Multifort M Chronometer auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: MIDO

Referenznummer: M038.431.36.057.00

Durchmesser: 42 mm

Höhe: 12 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: Kaliber 80

Preis: 1.470 € (Stand: März 2025)

Gehäuseboden der MIDO Multifort M auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: MIDO

3 | Sinn 6060 B Weltzeituhr

Mit der Sinn 6060 B Weltzeituhr kommen wir zu unserem nächsten Modell vom deutschen Uhrenhersteller Sinn. Mit der Präsentation der ersten Finanzplatzuhr im Jahr 1999 wurde ein weitreichender Meilenstein für das Unternehmen Sinn gelegt. Bis dahin symbolisierte der Name Sinn innovative Spezialuhren für Taucher und Piloten. Diese wurden mit der Präsentation der Finanzplatzuhr um eine klassisch-elegante Modelllinie erweitert. Diese Modelle lassen sich perfekt zu feierlichen Anlässen oder auch zu eleganter Kleidung kombinieren – so auch die vorgestellte Sinn 6060 B Weltzeituhr.

Die Uhr verzaubert nicht nur durch das polierte Edelstahlgehäuse, sondern auch durch die blauen aufgesetzten Indizes am blauen Zifferblatt, das mit edlem Sonnenschliff versehen wurde. Im Zentrum des Blatts findet sich eine 24-Stunden-Skala, mit der man die Uhrzeit einer zweiten Zeitzone bestimmen kann. Aber nicht nur das Zifferblatt ist ein wahrer Augenschmaus, sondern auch das verbaute Uhrwerk. Dieses wurde mit gebläuten Schrauben und Genfer Streifen dekoriert, was man jederzeit durch das Sichtfenster im Gehäuseboden bewundern kann. Wer genau hinsieht, findet am Rotor auch die Bulle- und Bär-Gravierungen wieder.

Vorderseite der Sinn 6060 B auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Sinn

Referenznummer: 6060.013

Durchmesser: 38,5 mm

Höhe: 12 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: SW330-1

Preis: 2.830 € (Stand: März 2025)

Sinn 6060 B liegend auf grauem Tisch
Bildquelle: Sinn

4 | UNION Glashütte Noramis Chronograph

Unser nächster Zeitmesser kommt aus dem Hause UNION Glashütte und überzeugt nicht nur durch eine charmante Farbgebung, sondern auch durch eine strenge Limitierung. So kombiniert der UNION Glashütte Noramis Chronograph orange Akzente mit blauen Totalisatoren und einem weißen Zifferblatt. Diese eindrucksvolle Farbkombination ruft sofort Erinnerungen an den Motorsport der 70er- bzw. 80er-Jahre wach. Die orangenen Chronographenzeiger erleichtern zudem deutlich das Ablesen der gestoppten Rundenzeit. Abgerundet wird das Auftreten des Chronographen durch die Noramis-typischen Merkmale wie die Pilzdrücker, das Datumsfenster bei 9 Uhr und das leicht gewölbte Saphirglas.

Neben dem selbstbewussten Auftreten überzeugt auch die verbaute Technik des Chronographen. So arbeitet das Automatikkaliber UNG-27.S2 mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Abgerundet wird das Ganze durch eine erhöhte Magnetfeldresistenz dank der verbauten Siliziumspirale und einer Gangreserve von 65 Stunden.

Vorderseite des UNION Glashütte Noramis Chronographen liegend auf Tisch
Bildquelle: UNION Glashütte

Referenznummer: D012.427.16.017.09

Durchmesser: 42 mm

Höhe: 14,5 mm

Lug to Lug: 50,05 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: UNG-27.S2

Gangreserve: 65 Stunden

Preis: 3.600 € (Stand: März 2025)

UNION Glashütte Noramis Chronograph Sachsen liegend
Bildquelle: UNION Glashütte

5 | Longines Master Collection 41

Unser nächstes Modell richtet sich an alle Uhrenenthusiasten, die eine Vielzahl an Komplikationen bzw. kompliziertere Uhren schätzen, und so möchte ich euch gerne die Longines Master Collection 41 präsentieren. Das vorgestellte Modell am Lederband lässt sich sehr gut zu feierlichen Anlässen tragen – vorausgesetzt, man hat etwas größere Handgelenke. Zwar ist der Horn-zu-Horn-Abstand mit 48,8 Millimetern nicht extrem groß, doch trägt sie mit einer Bauhöhe von 16,4 Millimetern schon sehr stark auf. Doch kommen wir nun zum eigentlichen Highlight der Uhr – die Vielzahl an Komplikationen.

In der Mitte des Zifferblatts, zwischen Zentrum und 12-Uhr-Position, findet sich die Anzeige des aktuellen Wochentags. Ein kleines Stück unterhalb befindet sich die aktuelle Mondphase und auf der 6-Uhr-Position die Sekundenanzeige. Beim Blick auf den rechten Rand des Zifferblatts findet man die Anzeige des aktuellen Datums, und genau gegenüber, am linken Rand des eleganten Zifferblatts, hat der Träger die Möglichkeit, eine zweite Zeitzone zu beobachten. Das Besondere an den Anzeigen ist, dass diese retrograd ausgeführt worden sind. Dies hat zur Folge, dass die Zeiger keine kreisrunde Bewegung machen, sondern zum Schluss auf die Ausgangsposition zurückspringen.

Vorderseite der Longines Master Collection 41 auf grauem Untergrund
Bildquelle: Longines

Referenznummer: L2.738.4.71.3

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 16,4 mm

Lug to Lug: 48,8 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 30 Meter

Kaliber: L707

Gangreserve: 48 Stunden

Preis: 4.450 € am Lederband (Stand: März 2025)

Longines Master Collection 41 am Handgelenk
Bildquelle: Longines

6 | NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit

Mit der NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit erhöht sich der Spaßfaktor beim Blick auf eine zweite Zeitzone immens. Die nachtblaue Automatikuhr aus dem Hause NOMOS Glashütte kennt fast alle Uhrzeiten der verschiedensten Orte und verrät per Knopfdruck die gewünschte Zeit eines anderen Ortes, egal ob Mexiko, London oder Tokyo. Möglich gemacht wird dies durch das verbaute Kaliber DUW 5201.

Doch die NOMOS überzeugt nicht nur durch ihre Technik und das praktische Feature, sondern auch durch ihr elegantes Erscheinungsbild. So wurden die Bandanstöße des 39,9-Millimeter-Gehäuses leicht verdreht und lassen das Gehäuse dadurch wie einen gefassten Diamanten glänzen. Auch beim Finish der Zeiger hat man keine Mühen gescheut und diese nicht nur facettiert, sondern auch rhodiniert. Mit einer schlanken Bauhöhe von knapp 11 Millimetern verschwindet die NOMOS zudem ohne Probleme unter jedes Hemd.

NOMOS Glashütte Zürich Blau Vorderseite auf weißem Hintergrund
Bildquelle: NOMOS Glashütte

Referenznummer: 807

Durchmesser: 39,9 mm

Höhe: 10,9 mm

Lug to Lug: 49,4 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 30 Meter

Kaliber: DUW 5201

Preis: 4.820 € (Stand: März 2025)

NOMOS Glashütte Zürich Blau am Handgelenk
Bildquelle: NOMOS Glashütte

7 | Grand Seiko Elegance Automatik GMT Shōsho

Kommen wir nun zu einem Modell der japanischen Uhrenmanufaktur Grand Seiko – der Grand Seiko Elegance Automatik GMT Shōsho. In Japan ist es üblich, dass die vier Jahreszeiten in jeweils sechs Phasen unterteilt werden. Jede einzelne Phase hat somit ihren eigenen Charakter, so auch die Shōsho. Diese zeichnet sich durch den nahenden Hochsommer und ein allmähliches Ende der Regenzeit aus. So zaubert der warme Wind eine feine Struktur auf die Oberfläche der tausenden Seen in Japan – ein Detail, das sich auch im Zifferblatt der Shōsho widerspiegelt.

Generell handelt es sich bei diesem Modell um eine elegante GMT-Uhr. Durch die kompakten 39,5 Millimeter Durchmesser und das Lug-to-Lug-Maß von 46,9 Millimetern kann die Uhr von den meisten Handgelenken sehr gut getragen werden. Das verbaute Hi-Beat-Automatikkaliber 9S86 bietet dem Träger nicht nur eine Gangreserve von 55 Stunden, sondern auch die Anzeige des Datums sowie einer zweiten Zeitzone. Letztere lässt sich ganz einfach durch den blauen GMT-Zeiger und die zentrale 24-Stunden-Skala ablesen.

Vorderseite der Grand Seiko Shosho auf blauem Untergrund
Bildquelle: Grand Seiko

Referenznummer: SBGJ249

Durchmesser: 39,5 mm

Höhe: 14,1 mm

Lug to Lug: 46,9 mm

Bandbreite: 19 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 30 Meter

Kaliber: 9S86

Preis: 8.000 € (Stand: März 2025)

Zifferblatt der Grand Seiko Shosho in Nahaufnahme
Bildquelle: Grand Seiko

8 | Panerai Luminor Due

Die Panerai Luminor Due mit der Referenz PAM01539 gliedert sich zwar in die neueste Produktlinie von Panerai ein, doch braucht sie sich als Newcomer keineswegs zu verstecken. Ein Blick auf das kissenförmige 42-Millimeter-Gehäuse und die markante Kronenschutzbrücke genügt, um zu wissen, dass hier die DNA von Panerai auflebt. Das Zifferblatt selbst brilliert durch ein atemberaubendes Bordeauxrot mit Sonnenschliff. Die Positionen 12 und 6 Uhr wurden mit arabischen Ziffern markiert, während man bei den anderen Stunden auf Strichindizes zurückgegriffen hat. Die Datumsposition auf 3 Uhr und die kleine Sekunde auf 9 Uhr fügen sich meiner Meinung nach harmonisch ins Zifferblatt ein und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

Das verbaute Automatikkaliber arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde bzw. einer Frequenz von 4 Hz und bietet dem Träger mit einer Gangreserve von bis zu 72 Stunden „Wochenendsicherheit“. Der einzige Wermutstropfen ist, dass das Modell lediglich bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht ist – was jedoch bei einem normalen täglichen Gebrauch ohne jeglichen Tauchgang keinerlei Probleme darstellen sollte.

Vorderseite der Panerai Luminor Due mit rotem Zifferblatt auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Panerai

Referenznummer: PAM01539

Durchmesser: 42 mm

Höhe: 10,7 mm

Lug to Lug: 50 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 50 Meter

Kaliber: P.900

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 8.400 € (Stand: März 2025)

Panerai Luminor Due mit Bordeaux Zifferblatt auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Panerai
Newsletter-Sign-Up

9 | IWC Schaffhausen Portofino Complete Calendar

Wenn man an IWC Schaffhausen denkt, kommen einem oft die prominente Ingenieur oder eine sportliche Pilot’s Watch in den Sinn. Doch IWC hat so viel mehr zu bieten – unter anderem die IWC Schaffhausen Portofino Complete Calendar. Wie der Name bereits erahnen lässt, besticht dieses Modell durch einen wunderschönen Jahreskalender. Während sich am oberen Teil des Zifferblatts der Wochentag und die aktuelle Mondphase befinden, wurden im unteren Bereich die Anzeige des Datums und des Monats eingearbeitet. Dies finde ich sehr gelungen, da sich bei dieser Anordnung um das Zentrum ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

Das Zifferblatt der Portofino ist klassisch in Weiß gehalten und wird durch die rosegoldenen Zeiger und Indizes optimal ergänzt. Das verbaute Lederarmband mit Faltschließe rundet das Gesamtbild der Uhr elegant ab und macht sie zu einem idealen Begleiter für feierliche Anlässe oder für all jene, die schlichtweg sehr gerne Dresswatches tragen.

Bildquelle: IWC Schaffhausen

Referenznummer: IW359001

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 11,7 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 50 Meter

Kaliber: 32150

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 11.200 € (Stand: März 2025)

Bildquelle: IWC Schaffhausen

10 | Zenith Pilot Big Date Flyback

Kommen wir nun zum letzten Modell der aktuellen Vorstellungsrunde. Während der Schweizer Uhrenhersteller Zenith oftmals auf seine Chronomaster Sport oder die relativ neu vorgestellte Defy Extreme Diver reduziert wird, bietet die Marke noch viele weitere spannende Modelle – so auch die Zenith Pilot Big Date Flyback. Wie so mancher von euch bereits erahnt, handelt es sich hierbei um eine Uhr mit Großdatum und Flyback-Chronographenfunktion.

Die Pilot selbst ist aus Keramik gefertigt und hat einen Gehäusedurchmesser von 42,5 Millimetern. Das Lug-to-Lug-Maß von 51,4 Millimetern und die Bauhöhe von 14,7 Millimetern unterstreichen nicht nur ihre Präsenz, sondern deuten auch auf eine Uhr für größere Handgelenke hin. Das Zifferblatt der Pilot hat ein schwarzes Wellenmuster und ist durch die weißen arabischen Leuchtziffern sehr gut ablesbar. Wie es sich für eine Fliegeruhr gehört, wurde die Krone sehr groß ausgeführt und kann dadurch auch gut mit Handschuhen bedient werden.

Zenith Pilot Flyback Chronograph am Handgelenk
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: 49.4000.3652/21.I001

Durchmesser: 42,5 mm

Höhe: 14,7 mm

Lug to Lug: 51,4 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Keramik

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: El Primero 3652

Gangreserve: 60 Stunden

Preis: 14.500 € (Stand: März 2025)

Zenith Pilot Flyback Chronograph in der Hand
Bildquelle: ALTHERR

Das sind meine vorgestellten Favoriten

Von den aktuell vorgestellten Modellen finde ich persönlich zwei Modelle besonders spannend – einerseits den UNION Glashütte Noramis Chronographen und andererseits die NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit. UNION bietet einen sportlichen Chronographen, den man auch lässig tragen kann. Sollte man mit diesem ein Motorsport-Event besuchen, kann man direkt selbst Rundenzeiten stoppen. Die NOMOS finde ich spannend, da sie einen ganz anderen Ansatz zur Anzeige einer zweiten Zeitzone hat. Bis dato haben die meisten GMT-Modelle einen zweiten Zeiger verbaut bzw. eine Skala über die Lünette. NOMOS hat hier einen ganz anderen Ansatz gewählt und überzeugt meiner Meinung nach durch die Kombination aus Innovation und Eleganz.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass sich die beiden Modelle ideal in einer Sammlung ergänzen können. Während die UNION Glashütte die Chronographenseite einnimmt, kann man auf die NOMOS Glashütte Zürich als Uhr mit GMT-Funktion zurückgreifen.

Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Mein Fazit zu den vorgestellten Uhren

Wer seinen Blick von den großen, allgegenwärtigen und prominenten Uhrenmodellen abwendet, entdeckt eine faszinierende Welt außergewöhnlicher Zeitmesser. Viele weniger bekannte Uhrenmodelle bieten atemberaubende Qualität, innovative Technik und einzigartiges Design – oft zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Uhren mögen nicht den Hype oder die Prominenz berühmter Modelle genießen, doch für echte Kenner und Liebhaber liegt genau darin ihr besonderer Reiz. Es lohnt sich, über den Tellerrand zu blicken und die verborgenen Schätze der Uhrenwelt zu entdecken. Denn wahre Exzellenz zeigt sich nicht immer dort, wo der größte Name prangt.

Wie gefallen euch die vorgestellten Modelle? Werft ihr einen Blick auf weniger bekannte Modelle? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

7 Comments

  1. Hi Peter,

    ich muss ehrlich sagen, mich holt keine der Uhren wirklich ab. Ich kann nicht mal sagen wieso nicht.
    Aber wenn ich sie unvoreingenommen betrachte, macht es einfach nicht klick. So wie ich es schon bei so manch anderer Uhr erlebt habe. Aber so soll es auch sein. Würde mir absolut jede Uhr gefallen, oha, dann hätte ich ein extremes Problem.

    Aber all die Hersteller der Uhren haben andere Modelle im Portfolio und somit bin und werde ich sicher weiterhin fündig.

  2. Dieser Artikel spiegelt so ziemlich genau meine Gedanken wieder! Viele Uhrenentusiasten hängen bei den “angesagten Marken” fest. Keine Links oder Rechts-nicht angesagt. In diesen Beitrag sind schöne und tolle Uhren kurz vorgestellt worden – kein Worldtimer mit dem ich 600 Meter tief Tauchen kann um danach mit meinem Flugzeug 10 Km hoch fliegen kann um schnell mal die Zeit in Tokyo und Montreal zu checken! Diese Uhren machen etwas anderes: Sie zeichen die Zeit an! Ein Wunder – oder Marketing?
    Gruß Andre

    • Hallo Andre, vielen Dank für deinen Input – sehe ich auch ganz genauso!

      Ein Blick nach Links bzw. nach Rechts, kann schon das eine oder andere Schmuckstück zu Tage bringen.

  3. Das Zifferblatt der Panerai gefällt mir sehr gut. Aber nur 50 Meter Wasserdichtigkeit sind enttäuschend, wenn man bedenkt, dass diese Art Uhr früher für Kampfschwimmer gefertigt wurde.

    Bei der IWC stört mich, dass sich das Zeigerdatum auf einem Hilfszifferblatt befindet. Das erschwert die Ablesbarkeit deutlich.

    Wirklich gelungen finde ich Mido und Zenith. Weil sie schwarz und schlicht sind, kann man sie mit beinahe jedem Outfit kombinieren.

    • Hallo, ich kann es voll verstehen, dass dir nicht alle Modelle zusagen, die ich vorgestellt habe.

      Geschmäcker sind schließlich verschieden und das ist ja auch gut so.

  4. Schöner Beitrag. Vielleicht ist es am Ende für den Käufer eine sicherere Bank für das viele Geld auf ein Modell mit einem gewissen Wiedererkennungswert zu setzen. Ich zumindest habe da kein Problem und mir deshalb die Zürich mit weißen Zifferblatt bei euch gekauft.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *