
Heute geht es um ein Thema, das vielen von euch am Herzen liegt: Uhren, die nicht nur großartig aussehen, sondern auch den Geldbeutel schonen. In diesem Beitrag stellen wir dir 10 Uhren unter 1.000€ vor, die mehr als nur einen zweiten Blick wert sind. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie bieten eine Optik und eine Qualität, die deutlich über ihrem Preis liegt.
Warum ist das so wichtig? Weil das Uhrenhobby nicht nur von teuren Marken wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet lebt. Es ist die Faszination für das Design, die Technik und die Geschichte, die dahintersteckt. Und diese Leidenschaft kann man auch mit einem begrenzten Budget voll ausleben. Genau darum geht es in dieser Liste, die euch die Creme de la Creme der erschwinglichen Zeitmesser zeigt.
1 | Die Casio Duro: Der Kult-Diver unter 100 €
Beginnen wir mit einem absoluten Klassiker, der in keiner erschwinglichen Uhrensammlung fehlen darf: der Casio Duro MDV-107-1A3V. Für einen Listenpreis von gerade einmal 89,90 € bekommt man hier eine beachtliche Liste an Features. Mit 200m Wasserdichtigkeit, einer verschraubten Krone und einer einseitig drehbaren Lünette steht sie teureren Taucheruhren in nichts nach.

Ihr Gehäuse hat einen Durchmesser von 44 mm, aber dank eines kompakten Lug-to-Lug-Maßes von 49 mm und einer Höhe von nur 12 mm lässt sie sich überraschend angenehm tragen. Mein persönlicher Favorit ist die Pepsi-Variante mit ihrer schwarz-blauen Aluminiumlünette, deren Farben genauso satt und strahlend sind wie bei weitaus teureren Modellen.

Das Zifferblatt ist super aufgeräumt und bietet eine hervorragende Ablesbarkeit, besonders für eine Uhr in dieser Preisklasse. Die Indizes sind erhaben aufgesetzt, was dem Zifferblatt Tiefe und Qualität verleiht. Angetrieben wird die Duro von einem robusten und zuverlässigen Quarzwerk, dem Casio Modul 2784. Der einzige Schwachpunkt ist das einfache Kunststoffarmband, aber mit einem nachgerüsteten Band wird die Casio Duro zum perfekten, unkaputtbaren Beater Diver – egal, ob für Einsteiger oder langjährige Sammler.
2 | Seiko 5: Die legendären Automatik-Einsteigeruhren
Als Nächstes kommen wir zu zwei Uhren, die vor einigen Jahren das Uhren-YouTube im Sturm erobert haben: die alte Seiko 5 Generation, genauer gesagt die Modelle SNXS77 und SNKD97. Obwohl die Produktion vor etwa fünf Jahren eingestellt wurde, sind diese Uhren immer noch für 140 € bis 200 € auf dem Gebrauchtmarkt zu finden.

Mit einem Gehäusedurchmesser von nur 37 mm passen sie perfekt an schmale und mittlere Handgelenke. Auch hier sind die originalen Stahlbänder der größte Kritikpunkt. Aber die Zifferblätter sind erstklassig: Beide verfügen über aufgesetzte Indizes und sogar einen erhabenen Rahmen um die Datums- und Wochentagsanzeige.

Das Design der SNKD mit den schlanken Indizes und den Dauphine-Zeigern erinnert stark an die luxuriöse Schwestermarke Grand Seiko und macht sie zu einem echten Hingucker. Im Inneren tickt das bewährte Seiko-Automatik-Kaliber 7S26. Obwohl es weder einen Sekundenstopp noch einen Handaufzug hat, ist es ein zuverlässiges und robustes Arbeitstier. Ein wichtiger Hinweis: Da die Uhren schon länger nicht mehr produziert werden, solltet ihr die Wasserdichtigkeit beim Kauf überprüfen lassen.


3 | Casio Edifice EFK-100: Die erste mechanische Casio
Wer hätte das gedacht? Casio, bekannt für seine Quarzuhren, hat mit der Edifice EFK-100 seine erste mechanische Uhr auf den Markt gebracht. Mit einem Preis von 275 € bis 300 € ist sie ein absolutes Statement. Das absolute Highlight ist das Zifferblatt, das je nach Variante in Weiß oder Schwarz erhältlich ist. Das weiße Zifferblatt erinnert an die Grand Seiko Snowflake und hat eine aufwendige Stufentextur, die eine unglaubliche Tiefe erzeugt.

Ein weiteres beeindruckendes Feature ist das Saphirglas, das vor Kratzern schützt. Die Uhr misst 39 mm im Durchmesser und hat ein integriertes Armband, das optisch sehr ansprechend ist. Angetrieben wird sie vom bekannten Seiko Automatikwerk NH35, das über Handaufzug und Sekundenstopp verfügt.

Auch das Stahlband ist sehr solide und die gefräste Schließe ist ein Detail, das man in dieser Preisklasse normalerweise nicht findet. Die Casio Edifice ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher und zeigt, dass Casio es ernst meint mit dem Einstieg in die Welt der mechanischen Uhren.
4 | Seiko 5 Sports Automatik GMT: Der bezahlbare Reisebegleiter
Mit der Seiko 5 Sports Automatik GMT hat die Marke einen echten Coup gelandet. Für nur 490 € bekommt man hier eine GMT-Uhr, die in ihrer Optik an die Rolex GMT-Master II Batman erinnert, aber eine ganz eigene Persönlichkeit hat. Das Gehäuse und das Zifferblatt sind vom legendären Taucheruhr-Klassiker Seiko SKX inspiriert.

Das Herzstück ist das Seiko-Kaliber 4R34, ein sogenanntes „Office GMT“-Werk, bei dem sich der 24-Stunden-Zeiger unabhängig vom regulären Stundenzeiger einstellen lässt. Mit der drehbaren Lünette kann man sogar eine dritte Zeitzone im Blick behalten.

Mit 42,5 mm Durchmesser ist die Uhr sportlich präsent, aber dank eines kompakten Lug-to-Lug-Maßes von 46 mm trägt sie sich auch an schmaleren Handgelenken angenehm. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Blechschließe, die für den Preis leider nicht besonders hochwertig ist. Dennoch ist die Seiko 5 GMT eine der besten Uhren unter 500 €, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind.
5 | Bulova Lunar Pilot: Ein Stück Mondgeschichte am Handgelenk
Für 499 € bekommt man mit der Bulova Lunar Pilot nicht nur eine Uhr, sondern ein Stück Weltraumgeschichte. Als Backup-Uhr des Astronauten David Scott auf der Apollo-15-Mission wurde sie zum heimlichen Helden, nachdem die offizielle OMEGA Speedmaster beschädigt wurde.

Neben ihrer unglaublichen Geschichte beeindruckt die Uhr durch ihre Technik. Im Inneren tickt das Hochfrequenz-Quarzwerk NP20, das mit 262 kHz achtmal schneller schwingt als ein herkömmliches Quarzwerk. Das Ergebnis ist ein nahezu perfekt fließender Chronographenzeiger, der die Optik eines mechanischen Werks imitiert.

Mit 45 mm Durchmesser ist die Uhr eher etwas für kräftige Handgelenke. Das Design erinnert an die Speedmaster, aber die Uhr hat mit ihren einzigartigen Chronographendrückern und der innenliegenden Tachymeterskala ihre ganz eigene Ästhetik. Wer eine erschwingliche und historisch bedeutsame Alternative zur Speedmaster Moonwatch sucht, ist hier genau richtig.
6 | Kuoe Royal Smith Gold Ivory: Vintage-Charme mit moderner Technik
Die japanische Microbrand Kuoe ist noch ein Geheimtipp und schwer in Deutschland zu finden. Aber die Royal Smith Gold Ivory ist es wert, gesucht zu werden. Für 750 € bietet sie den Charme einer klassischen Vintage-Uhr aus der Mitte des letzten Jahrhunderts.

Mit nur 35 mm Durchmesser, einer Höhe von 10,5 mm und einem cremefarbenen Waffelzifferblatt ist sie eine elegante Dresswatch. Trotz ihrer Vintage-Anmutung bietet sie moderne Features wie eine verschraubte Krone, 100m Wasserdichtigkeit und ein gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung.

Angetrieben wird die Uhr vom hochwertigen Miyota 9039 Automatikwerk, das über Handaufzug und Sekundenstopp verfügt. Wer den Vintage-Stil liebt, aber nicht auf den Komfort moderner Uhren verzichten will, findet hier eine exzellente und einzigartige Option.

7 | Seiko Alpinist: Der unterschätzte Allrounder
Die Seiko Alpinist ist eine Ikone unter den Toolwatches. Mit einem Preis von 780 € bietet sie eine robuste Kombination aus Geschichte und Funktion. Sie geht zurück auf die Seiko Laurel aus dem Jahr 1913 und wurde 1959 als Antwort auf die Rolex Explorer konzipiert.

Ihr Gehäuse hat einen Durchmesser von 39,5 mm, aber sie trägt sich dank eines kompakten Lug-to-Lug-Maßes von 46 mm wie eine 38-mm-Uhr. Die Uhr verfügt über eine verschraubte Krone auf 3 Uhr und eine zusätzliche Krone auf 4 Uhr, um die innenliegende Kompasslünette zu bedienen.

Das entspiegelte Saphirglas und die 200m Wasserdichtigkeit machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für jedes Abenteuer. Im Inneren tickt das hochwertige Seiko-Kaliber 6R35 mit beeindruckenden 70 Stunden Gangreserve. Ein absolutes Highlight sind die ungewöhnlichen Kathedralen-Zeiger, die ihr einen ganz eigenen Look verleihen.
8 | Tissot Gentleman Powermatic 80: Der perfekte Daily Rocker
Die Tissot Gentleman ist in meinen Augen eine der am meisten unterschätzten Uhren auf dem Markt. Für 925 € bekommt man hier eine perfekte Go-anywhere, do-anything-Uhr, die es locker mit Modellen wie der Rolex Datejust oder der OMEGA Aqua Terra aufnehmen kann.

Mit 40 mm Durchmesser und einer Höhe von nur 11,5 mm trifft sie einen idealen Sweet Spot, der an fast jedes Handgelenk passt. Das Design des Gehäuses und des Stahlbands überzeugt mit einem genialen Spiel aus satinierten und polierten Flächen. Das Zifferblatt mit seinem Sonnenschliff und den aufgesetzten Indizes wirkt extrem hochwertig.

Durch den Glasboden kann man das Powermatic 80-Kaliber bewundern. In der Gentleman ist sogar die höchste Ausbaustufe mit einer Silizium-Unruhspirale verbaut, die für erhöhte Antimagnetismus und Stoßfestigkeit sorgt. Die Tissot Gentleman ist eine Uhr, die in jeder Situation überzeugt und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
9 | Certina DS Action Diver 40,5mm: Der schockresistente Profi-Diver
Wer eine hochprofessionelle Taucheruhr sucht, die nicht die Welt kostet, ist bei der Certina DS Action Diver genau richtig. Die neue 40,5-mm-Variante kostet 940 € und überzeugt mit dem revolutionären DS Konzept „Extreme Shock Resistance“. Dieses Konzept macht die Uhr zu einer der stoßresistentesten mechanischen Uhren unter 1.000 €.

Sie ist nach dem ISO-Standard 6425 als offizielle Taucheruhr bis 300m zertifiziert und verfügt über ein kratzfestes Saphirglas und eine Keramiklünette. Trotz ihrer robusten Bauweise trägt sie sich mit einem Lug-to-Lug-Maß von 48 mm sehr angenehm.

Im Inneren schlägt das bewährte Powermatic 80.611-Kaliber mit einer Nivachron-Spirale. Die Uhr kombiniert ein schlichtes, aber klares Design mit einem Hauch von Bicolor-Look durch Goldakzente auf Zifferblatt und Lünette.
10 | Mido Multifort Patrimony Powerwind: Understatement mit Klasse
Auch wenn die Mido Multifort Patrimony Powerwind mit einem Preis von 1.020 € knapp über der 1.000 €-Grenze liegt, musste ich sie einfach auf diese Liste nehmen. Sie ist meiner Meinung nach total unterschätzt und verdient mehr Aufmerksamkeit. Die Uhr verbindet klassische Dresswatch-Attribute mit sportlichen Elementen.

Das 40-mm-Gehäuse hat ein massives Zifferblatt, das von einem gewölbten Saphirglas geschützt wird. Es hat einen wunderschönen Sonnenschliff und die aufgesetzten Indizes mit viel Leuchtmasse verleihen ihm eine sehr sportliche und hochwertige Optik. Das Uhrwerk ist das bekannte und zuverlässige Mido Kaliber 80.

Mein persönliches Highlight ist das „President-like“-Stahlband, das an die berühmten Bänder der Rolex Day-Date erinnert. Es hat kurze, abgerundete Glieder und eine Butterfly-Schließe, was für einen sehr eleganten Look sorgt. Die Mido Multifort Patrimony ist eine perfekte Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit und beweist, dass Stil nicht immer teuer sein muss.

Fazit: Mehr als nur ein Preis-Leistungs-Sieger
Diese zehn Uhren beweisen eindrucksvoll, dass man auch mit einem Budget unter 1.000 € eine hochwertige und stilvolle Uhr finden kann. Sie überzeugen nicht nur durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch durch ihr Design, ihre Technik und in einigen Fällen sogar ihre Geschichte. Jede dieser Uhren ist ein Statement für sich und zeigt, dass die Leidenschaft für Uhren nicht vom Kontostand abhängt.
Ich hoffe, diese Liste hat euch inspiriert und euch gezeigt, dass es auch abseits der großen Namen noch eine Menge zu entdecken gibt.
Welcher dieser preiswerten Uhren ist dein Favorit? Und gibt es noch Uhren, die dir in dieser Liste fehlen? Schreib es uns unter diesen Beitrag in die Kommentare!

Felix Janner
Hey Freunde, ich bin Felix! Meine Reise bei ALTHERR hat im Jahr 2020 als Freelancer begonnen. Angefangen habe ich damit, Artikel für das Magazin zu schreiben sowie den Instagram-Account von ALTHERR zu führen. Mittlerweile habe ich eine Ausbildung im E-Commerce angefangen und meine Aufgaben sind deutlich vielfältiger. Dennoch hält es mich nicht davon ab, hin und wieder mal einen knackigen Artikel für euch zu verfassen.
das selbe mit Chronographen bitte
Danke für den Input! Die Idee kommt auf die Liste 😄
Hi Felix,
rein Größentechnisch bin ich am ehesten bei der Casio Pepsi. Und optisch sagt mir am ehesten die Certina zu. Bei nahezu allen anderen habe ich vor allem Probleme mit der geringen Größe.
Aber alle Uhren zeigen, vernünftige Qualität bekommen heißt nicht sehr tief in die Tasche greifen zu müssen.
Würde mich ein Einsteiger fragen, was ich von diesen Uhren halte, würde ich ihm sagen, er soll jede dieser Uhren einmal anlegen und sich dann für die ihr/ihm an angenehmsten zu tragende entscheiden. Diese Liste hier ist ein guter Einsteigerleitfaden.