Slide 1

Neuer TUDOR Black Bay Chrono: Kleine Updates, große Wirkung

April 2, 2025 | Lesedauer: 3 Minuten
Autor: Peter Schober | 1 Kommentare | oacsspl

Dienstag 01. April 2025, es ist zwar der erste Tag der Watches and Wonders, aber wir kommen durch die verschiedensten Modellneuheiten kaum aus dem Staunen. Während die Gedanken noch bei der neuen bordeauxroten Black Bay 58 schweifen, präsentiert uns der Schweizer Uhrenhersteller noch feierlich die modernen Upgrades des Black Bay Chronographen. Alle Details zu diesen Upgrades und warum sie vielleicht auf den ersten Blick nicht so einfach zu entdecken sind, erfährst du in diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin.

Newsletter-Sign-Up

Dezente Updates für den Black Bay Chronographen

Der Black Bay Chronograph aus dem Hause TUDOR ist von nun an entweder mit einem fünfreihigen Edelstahlband oder einem dreireihigen Edelstahlband mit Nietenoptik erhältlich. Letzteres wurde von den Bändern inspiriert, die TUDOR in den 50er- bzw. 60er-Jahren hergestellt hat. Egal, für welche Variante man sich letztendlich entscheidet – beide Versionen glänzen mit der allseits beliebten „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Dieses System ermöglicht dem Träger eine Feinjustierung des Bandes über eine Länge von 8 Millimetern. Ideal also für all jene, deren Handgelenke sich im Sommer etwas mehr ausdehnen.

TUDOR Black Bay Chronograph Duo auf weißem Untergrund
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M79360N-0013 (schwarzes Zifferblatt)

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 14,4 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5813

Preis: 5.930 Euro am fünfreihigen Stahlband (Stand: April 2025)

TUDOR Black Bay Chronograph liegend auf Tisch
Bildquelle: TUDOR

Insgesamt bietet die Black Bay Chrono Kollektion nun vier verschiedene modernisierte Modelle. Wer ein dezentes schwarzes Zifferblatt bevorzugt, hat die Qual der Wahl zwischen der Variante am dreigliedrigen Edelstahlband (Ref.: M79360N-0011), und der am füngliedrigen Stahlband (Ref.: M79360N-0013). Dasselbe Muster bietet sich mit der weißen Variante an den beiden Stahlbandversionen. (Ref.: M79360N-0012 und M79360N-0014).

Da ich persönlich ein sehr großer Fan von fünfreihigen Bändern bin, da sich diese meiner Meinung nach am Besten an die verschiedenen Handgelenkumfänge anschmiegen, haben diese beiden Variante für mich persönlich die Nase vorne. Während man mit einer klassischen schwarzen Uhr im Regelfall nichts falsch machen kann, finde ich aber auch die weiße Variante sehr interessant – sie bringt Farbe in die Kollektion und dies auf dezente Art und Weise.

TUDOR Black Bay Chronograph Weiß am Handgelenk vor grauem Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

Das Kaliber MT5813 als Taktgeber

Als Taktgeber für die Chronographen hat sich TUDOR für das bewährte Automatikkaliber MT5813 entschieden. Hierbei handelt es sich um ein Uhrwerk, das dem Träger neben der Chronographenfunktion auch die Anzeige des aktuellen Datums bietet. Letzteres befindet sich auf der 6-Uhr-Position des Zifferblatts. Die beiden Chronographendrücker sind klassischerweise auf der 2- bzw. 4-Uhr-Position angeordnet und verschraubt. Dies trägt dazu bei, dass die Drücker nicht versehentlich betätigt werden können. Das Automatikwerk selbst wird von einem Rotor in beide Richtungen aufgezogen und bietet bei Vollaufzug 70 Stunden Gangreserve.

TUDOR Black Bay Chronographendrücker in Nahaufnahme
Bildquelle: TUDOR
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Mein Fazit zu den neuen Black Bay Chronographen

Mit den dezenten aber dennoch stimmigen Updates der Black Bay Chronographen sorgt der Schweizer Uhrenhersteller TUDOR für einen stimmigen Abschluss der diesjährigen Neuvorstellungen der Marke. Ich bin mir sicher, dass mit diesen Neuvorstellungen sehr viele Herzen von Uhrenenthusiasten höher schlagen werden, so auch bei den Black Bay Chronographen. Zwar handelt es sich bei den Updates um eher dezente Feinschliffe, dennoch sind es meist diese Feinschliffe, die den Unterschied machen. 

Alles in Allem also ein würdiger Abschluss von sehr vielen Neuvorstellungen, mit denen nur die wenigstens gerechnet haben. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie TUDOR es schafft mehr und mehr Fans zu begeistern und auch immer wieder ein neues Funkeln in den Augen der Fans zaubern.

Wie gefallen dir die modernisierten Chronographen? Würdest du dir einen neuen Black Bay Chronographen in die Sammlung holen? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

One comment

  1. Hi Peter,
    ich find gut das Tudor da diese Updates für uns bereitstellt. Frage ist nur, in wie weit Käufer die schon zugeschlagen hatten, von diesen Updates profitieren können. Bei Bändern und Schließen ok. Diese können dann ihre schon getätigten Käufe „aufpimpen“ *g

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *