Slide 1

Der ultimative TUDOR Black Bay Buying Guide

September 3, 2025 | Lesedauer: 14 Minuten
Autor: Peter Schober | 10 Kommentare | oacsspl

TUDOR hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll aus dem langjährigen Schatten seiner großen Schwester Rolex gelöst und dabei einen festen Platz im Herzen der weltweiten Uhrencommunity erobert. Vor allem die TUDOR Black Bay hat sich zu einer wahrlich ikonischen Uhrenkollektion entwickelt, die heutzutage nicht mehr aus dem Uhrenkosmos wegzudenken ist.

Die Black Bay Kollektion präsentiert mittlerweile eine beeindruckende Vielfalt an Modellen, die nicht nur durch ihre Qualität und Präzision, sondern auch durch ihr charakteristisches Design überzeugen. Die schier endlose Auswahl macht die Entscheidung für ein Modell jedoch zu einer echten Herausforderung – eine Qual der Wahl, die zugleich die Faszination der Marke unterstreicht.

In diesem Beitrag habe ich daher die verschiedenen Black Bay Modelle für dich zusammengestellt. Ziel ist es, dir nicht nur einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten zu geben. Wir wollen dir ein nützliches Hilfsmittel an die Hand geben, das dir dabei hilft, das Modell zu finden, das am besten zu deinem Stil und deinen Ansprüchen passt. Lehn dich also zurück, tauche ein in die Welt von TUDOR und entdecke die faszinierende Vielfalt der Black Bay Kollektion.

Die Geschichte der TUDOR Black Bay

Die Ursprünge der Black Bay Reihe lassen sich bis in die 1950er-Jahre zurückverfolgen – eine Zeit, in der TUDOR seine ersten professionellen Taucheruhren präsentierte. Eines der frühesten Modelle war die Oyster Prince Submariner (Referenz 7922), die 1954 auf den Markt kam und den Grundstein für das ikonische Design legte, das sich bis heute in der Black Bay Kollektion widerspiegelt. Besonders auffällig sind die charakteristischen „Snowflake“-Zeiger, die erstmals in den späten 1960er-Jahren eingeführt wurden und seither als markantes Merkmal der Marke gelten.

TUDOR Oyster Submariner Ref 7922 vor schwarzem Hintergrund
TUDOR Oyster Submariner 7922 Bildquelle: TUDOR

Die zweite Generation der TUDOR Submariner erschien 15 Jahre später, im Jahr 1969, und hielt bis zum Jahr 1999 an. Diese Jahre waren vorrangig geprägt durch sehr viele technische Innovationen, wie beispielsweise den Einsatz von kratzresistentem Saphirglas und Variationen im Design von Lünette und Zifferblatt.

So wurden speziell in den Jahren von 1969 bis 1999 weit über 20 verschiedene Modelle in diversen Ausführungen hergestellt, welche alle die TUDOR Submariner DNA in sich trugen.

2012 brachte TUDOR die erste moderne Interpretation der Black Bay auf den Markt – ein Modell, das klassischen Charme mit zeitgemäßer Technik und hochwertigen Materialien verband. Der weltweite Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Ein wichtiger Entwicklungsschritt folgte mit der Einführung der hauseigenen Uhrwerke. 2018 wurde die Kollektion durch die Black Bay 58 erweitert – eine Hommage an die historische Linie mit zeitgemäßen Proportionen und Technik.

Seit ihren Ursprüngen in den 1950er-Jahren hat sich die Black Bay nach nunmehr über 70 Jahren zu einer der modernsten und vielseitigsten Kollektionen überhaupt entwickelt. Nicht nur ihre Vielseitigkeit durch die verschiedenen Größen und Materialkombinationen macht sie so spannend, sondern auch ihr moderner Stand der Technik. So hat sich die Black Bay über die Jahre immer weiterentwickelt, ohne ihre Wurzeln zu missachten.

Breitling Avenger

1 | TUDOR Black Bay

Die Eröffnung unserer TUDOR-Vorstellungsrunde macht direkt ein sehr klassisches und schlichtes Black Bay Modell. Ganz genau handelt es sich um die blaue TUDOR Black Bay am Nietenband mit der Referenz M79230B-0008.

Die Black Bay selbst hat einen Gehäusedurchmesser von 41 Millimetern, einen Lug-to-Lug-Abstand von 50 Millimetern und eine Bauhöhe von 14,7 Millimetern – Maße, die auf eine doch präsente Uhr hindeuten. Bei dem Modell selbst handelt es sich um ein klassisches Dreizeigermodell ohne Datumsfunktion. Wenn für dich die Datumsfunktion an einer Uhr unverzichtbar ist, ist dieses Modell wahrscheinlich das Falsche für dich. Ich persönlich finde es als Daily Beater jedoch sehr praktisch: Uhrwerk kurz aufziehen (wenn die Gangreserve aufgebraucht ist), Uhrzeit stellen, ans Handgelenk – und bereit für den Alltag. Dies hängt jedoch stark von den persönlichen Präferenzen ab und ist somit sehr individuell.

Vorderseite der TUDOR Black Bay Heritage mit blauem Zifferblatt
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79230B-0008

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 14,7 mm

Lug to Lug: 50 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5602

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 4.260 Euro (Stand: September 2025)

Wristshot der TUDOR Black Bay Heritage am Handgelenk eines Mannes mit Jeansjacke
Bildquelle: ALTHERR

2 | TUDOR Black Bay 54

Nachdem ich dir zu Beginn eine eher klassische Varianten der Black Bay vorgestellt habe, möchte ich nun zu einem Modell kommen, das sich vorrangig an kleinere Handgelenke richtet. Mit einem Gehäusedurchmesser von 37 Millimetern ist die TUDOR Black Bay 54 vor allem eines – nicht ganz so aufdringlich und perfekt für kleinere Handgelenke geeignet. Neben dem kleineren Durchmesser fällt auch die Bauhöhe mit 11,2 Millimetern deutlich sportlicher und eleganter aus. Ich würde zwar nicht so weit gehen und behaupten, dass sie unter dem Hemd verschwindet, aber du weißt sicherlich, was ich meine. 😉

Farblich ist sie mit dem schwarzen Zifferblatt und der gleichfarbigen schwarzen Aluminiumlünette eher zurückhaltend. Für Akzente sorgen jedoch die Snowflake-Zeiger und Indizes, die mit goldenen Nuancen für eine gekonnte Abwechslung sorgen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Durch das verbaute Kaliber MT5400 bietet dieses Modell auch COSC-zertifizierte Zuverlässigkeit und leistet dir im Alltag treue Dienste.

TUDOR Black Bay 54 mit schwarzem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit schwarzem Ärmel getragen vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79000N-0001

Durchmesser: 37 mm

Höhe: 11,2 mm

Lug to Lug: 45,9 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5400

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 4.040 Euro (Stand: September 2025)

TUDOR Black Bay 54 mit schwarzem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit schwarzem Ärmel getragen vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

3 | TUDOR Black Bay 58

Die blaue Black Bay 58 überzeugt auf den ersten Blick durch ihre elegante Optik. Die Kombination aus fein satinierten und glänzend polierten Oberflächen sorgt für ein faszinierendes Spiel mit Lichtreflexen. Während die matten Partien dezent zurücktreten, bringen die polierten Elemente einen Hauch von Glamour ins Spiel. Die sanft abgeschrägten Kanten runden das Gehäuse harmonisch ab.

Auch die Dimensionen der Uhr verdienen Beachtung: Mit einem Durchmesser von 39 Millimetern, einer Gehäusehöhe von 11,9 Millimetern und einer Länge von 47 Millimetern von Bandanstoß zu Bandanstoß trägt sich die Uhr angenehm – selbst an schmaleren Handgelenken. Die ausgewogene Gestaltung macht sie vielseitig tragbar, sogar als Unisex-Modell, abhängig vom persönlichen Stil.

TUDOR Black Bay 58 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit dunkelgrauem Ärmel getragen vor hellem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79030B-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 11,90 mm

Lug to Lug: 47 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5402

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 4.150 Euro (Stand: September 2025)

Ein weiteres Highlight bleibt die charakteristische Zeigerform: Die „Snowflake“-Zeiger mit großzügiger Leuchtmasse sorgen zusammen mit den leuchtstarken Stundenmarkierungen für hervorragende Ablesbarkeit. Das tiefblaue Zifferblatt und die darauf abgestimmte Lünette ergänzen sich visuell perfekt. Die Lünette ist, wie bei Taucheruhren üblich, nur in eine Richtung drehbar und mit einer 60-Minuten-Skala versehen – funktional und stilvoll zugleich. Ein kleiner Kritikpunkt: Die dreizeilige Beschriftung am unteren Rand des Zifferblatts wirkt leicht überladen und könnte dezenter ausfallen.

Im Inneren der Uhr arbeitet das Manufakturkaliber MT5402 – ein automatisches Uhrwerk, das mit 4 Hz schlägt (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) und die zentralen Anzeigen für Stunde, Minute und Sekunde antreibt. Auf ein Datumsfenster wurde bewusst verzichtet, was der Uhr ein aufgeräumtes Zifferblatt und eine einfache Bedienung verleiht. Das Werk bietet eine beeindruckende Gangreserve von 70 Stunden, ideal für den Alltag. Seine hohe Genauigkeit wurde durch die COSC-Zertifizierung offiziell bestätigt.

TUDOR Black Bay 58 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband auf der Seite liegend vor hellem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

4 | TUDOR Black Bay Monochrome

Unser nächster Kandidat löste nach dessen Präsentation einen wahren Hype aus. Zeitweise wurde dieser sogar von den verschiedenen Fans der Marke als “Submariner-Killer” tituliert. Es handelt sich also bei unserem nächsten Kandidaten um keinen anderen als die sogenannte TUDOR Black Bay Monochrome

Neben der vielseitig kombinierbaren schwarzen Farbgebung, die sich auf Zifferblatt und Lünette wiederfindet, wird dieses Modell auch am edlen fünfreihigen Edelstahlband ausgeliefert. Dies unterstreicht nicht nur die elegante Note der Uhr, sondern wird auch von sehr vielen Enthusiasten gegenüber dem dreigliedrigen Band mit Nietenoptik stark bevorzugt. Dies ist nicht nur auf die Optik zurückzuführen, sondern auch auf den Komfort: Durch die vielen feineren Glieder schmiegt sich das Band besser ans Handgelenk und erhöht so deutlich den Tragekomfort.

TUDOR Black Bay mit schwarzem Zifferblatt am Handgelenk eines Mannes
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M7941A1A0NU-0003

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 13,6 mm

Lug to Lug: 48,5 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5602-U

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 4.690 Euro (Stand: September 2025)

Im Inneren der Monochrome arbeitet das verbaute Kaliber MT5602. Dieses ähnelt sich zwar auf dem ersten Blick dem vorgestellten ersten Modell, unterscheidet sich jedoch in einer ganz feinen aber doch essentiellen Nuance. Während es sich bei der blauen Variante um die COSC-zertifizierte Version handelt, trägt die TUDOR Black Bay Monochrome das Kaliber mit dem Zusatz „-U“. Kenner von Zeitmessern aus dem Hause TUDOR werden an dieser Stelle besonders hellhörig, denn der Zusatz „-U“ deutet auf einen Zeitmesser mit Master-Chronometer-Zertifizierung hin. Um dies zu erlangen, muss die Uhr neben Tests wie beispielsweise Magnetfeldresistenz und Wasserdichtigkeit eine Ganggenauigkeit von 0 bis +5 Sekunden pro Tag aufweisen. Die Uhr darf also nicht nachgehen, sondern nur einen leichten Vorgang aufweisen. Das Kaliber selbst arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und bieten eine Gangautonomie von 70 Stunden.

TUDOR Black Bay mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette in Nahaufnahme am Handgelenk eines Mannes
Bildquelle: ALTHERR

5 | TUDOR Black Bay 68

Mit der diesjährigen Vorstellung der Black Bay 68 setzte TUDOR ein klares Statement: Diese Uhr richtet sich gezielt an Menschen mit kräftigeren Handgelenken und einem Faible für markante Zeitmesser. Der Hersteller greift dabei auf ein ikonisches Detail zurück, das seine Wurzeln im Jahr 1968 hat – die sogenannten Snowflake-Zeiger. Diese markante Zeigerform, die seit 1969 fester Bestandteil der TUDOR-DNA ist, erfährt nun mit dem neuen Modell eine besondere Würdigung. In Kombination mit einem tiefen, charakteristischen Zifferblatt in „TUDOR-Blau“ verkörpert die Black Bay 68 eine moderne Hommage an historische Meilensteine der Marke.

Statt halbe Sachen zu machen, legt TUDOR bei dieser Variante der Black Bay 58 nicht nur bei der Größe nach, sondern auch bei der technischen Ausstattung. Das Modell erfüllt die strengen Kriterien für die MASTER-Chronometer-Zertifizierung – ein Gütesiegel, das nur Uhren erhalten, die höchste Anforderungen an Magnetfeldschutz und Ganggenauigkeit erfüllen. Damit gewährleistet die Black Bay 68 eine Abweichung von höchstens +5 Sekunden pro Tag und bleibt bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht – ein echter Begleiter für Alltag und Abenteuer.

TUDOR Black Bay 68 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen vor grauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M7943A1A0NU-0001

Durchmesser: 43 mm

Höhe: 13,6 mm

Lug to Lug: 51,8 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5601-U

Preis: 4.730 Euro (Stand: September 2025)

Mit 43 Millimetern Durchmesser und einer Bauhöhe von 13,6 Millimetern gehört diese Uhr eindeutig zur sportlichen Fraktion. Sie ist gemacht, um gesehen zu werden – unter der Hemdmanschette verstecken? Fehlanzeige! Das leuchtende Blau des Zifferblatts verlangt nach Aufmerksamkeit und ist dafür bestens geeignet.

Im Inneren arbeitet das Manufakturkaliber MT5601-U. Das Automatikwerk schlägt mit 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) und stellt eine Gangreserve von bis zu 70 Stunden zur Verfügung. Auf eine Datumsfunktion wurde bewusst verzichtet – zugunsten eines klaren Designs mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige. Die Verbindung aus technischer Leistung, ikonischem Design und Robustheit macht die Black Bay 68 zu einem eindrucksvollen Statement am Handgelenk.

TUDOR Black Bay 68 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen vor grauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

6 | TUDOR Black Bay One 39

Wenn du eher elegante Uhren bevorzugst, ist die TUDOR Black Bay One 39 vermutlich interessant für dich. Dieses Modell zeichnet sich vor allem durch die glatte Lünette aus, die es ansonsten kaum in dieser Linie gibt. Während die Taucheruhren alle über eine einseitig drehbare Aluminiumlünette verfügen, ist bei der Black Bay 39 bewusst eine polierte Edelstahllünette verbaut worden. Diese eleganten Züge finden sich auch im fünfreihigen Edelstahlband mit T-Fit-Schließe wieder. Als Herzstück dient das Kaliber MT5602 in der COSC-zertifizierten Variante. Da es sich hierbei um dasselbe Kaliber wie bei der klassischen Black Bay handelt, gehe ich an dieser Stelle nicht weiter auf Details ein.

TUDOR Black Bay 39 am Handgelenk eines Mannes mit braunem T-Shirt
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79660-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 12 mm

Lug to Lug: 47,5 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: MT5602

Preis: 4.150 Euro (Stand: September 2025)

Die TUDOR Black Bay One gibt es neben der vorgestellten 39-Millimeter-Variante noch in vielen verschiedenen Größen und Farbvarianten, beispielsweise in 31, 36 und 41 Millimeter. Auch Edelmetallfans kommen bei den verschiedenen Bicolor-Varianten nicht zu kurz. Speziell die kleineren Varianten mit Diamantbesatz auf Zifferblatt und Lünette richten sich an die Damenwelt und sorgen hier für freudestrahlende Gesichter. Diese Kollektion richtet sich somit nicht nur an die Herren, sondern auch an die Damenwelt gleichermaßen.

TUDOR Black Bay 39 in Nahaufnahme am Handgelenk eines Mannes
Bildquelle: ALTHERR

7 | TUDOR Black Bay Ceramic

Wenn du auf der Suche nach einem alternativen und robusten Gehäusematerial bist, erfüllt die Black Bay Linie deine Wünsche. Mit der TUDOR Black Bay Ceramic bietet der Hersteller die beliebte Black Bay im kratzresistenten Keramikgehäuse an. Dies fällt vor allem bei der Optik auf: Das schwarze Keramikgehäuse sticht deutlich hervor. Interessant ist dies vorrangig für jene, die sich einen dunklen, fast schon „blacked out“ Zeitmesser wünschen.

Mit einem Gehäusedurchmesser von 41 Millimetern und einer Bauhöhe von 14,4 Millimetern gehört dieser Zeitmesser zu den größeren Black Bay Modellen. Eine persönliche Anprobe schafft hier die meiste Klarheit. Wasserdicht ist die Uhr bis 200 Meter, sodass sie dich ohne Probleme zu Land und zu Wasser begleiten kann.

TUDOR Black Bay Ceramic liegend auf schwarzem Untergrund
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M79210CNU-0001

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 14,4 mm

Lug to Lug: 50 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Keramik

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5602-1U

Preis: 5.300 Euro (Stand: September 2025)

Angetrieben wird die Black Bay Ceramic vom Manufakturkaliber MT5602-1U. Das Automatikwerk arbeitet mit 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) und bietet eine Gangreserve von 70 Stunden. Besonderheit: Dieses Modell verfügt über ein Saphirglas-Sichtfenster im Gehäuseboden, wodurch der Träger das Kaliber jederzeit bei der Arbeit beobachten kann.

TUDOR Black Bay Ceramic am Handgelenk eines Mannes in Nahaufnahme
Bildquelle: TUDOR

8 | TUDOR Black Bay 58 18K

Unser nächster Zeitmesser repräsentiert die edle Seite von TUDOR, denn mit der TUDOR Black Bay 58 18K bietet die Marke einen wahren Schatz fürs Handgelenk. Wie es der Name bereits erahnen lässt, besteht das 39-Millimeter-Gehäuse der Black Bay aus edlem 18 Karat Gelbgold und richtet sich förmlich an alle Edelmetallfans. Bei der vorgestellten Variante mit der Referenz M79018V-0006 besteht auch das satinierte dreireihige Armband aus 18K Gelbgold und unterstreicht den luxuriösen Charakter der Uhr. Wem dies ein wenig zu dekadent ist, der kann immer noch einen Blick auf die Variante am Lederband werfen.

Neben der Materialauswahl besticht die TUDOR vor allem auch mit dem grünen Zifferblatt und der passenden mattgrün eloxierten Lünette. Alles in allem eine stimmige Farbauswahl, welche ideal mit dem Gelbgold harmoniert. Angetrieben wird das Modell vom Kaliber MT5400, welches nicht nur COSC-zertifiziert wurde, sondern auch durch den transparenten Gehäuseboden bestaunt werden kann. Mit der Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Metern überzeugt die Uhr nicht nur im Alltag, sondern könnte sich auch beim einen oder anderen Tauchgang beweisen. Ob dies allerdings die richtige Umgebung für eine 18K-Gelbgold-Uhr ist, musst du für dich selbst beantworten. 😉

TUDOR Black Bay 58 18K Gold liegend auf Lederunterlage
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79018V-0006

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 12,7 mm

Lug to Lug: 47 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: 18K Gelbgold

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5400

Preis: 33.700 Euro (Stand: September 2025)

TUDOR Black Bay 58 18k Gold an einem Handgelenk vor grauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

9 | TUDOR Black Bay Pro

Unsere nächsten drei Zeitmesser richten sich vor allem an jene, welche mit ihrer Uhr oft auf Reisen sind und so die Funktionalität eines Zeitmessers mit GMT-Funktion zu schätzen wissen. Vorhang also auf für unseren ersten GMT-Vertreter – der TUDOR Black Bay Pro. Obwohl auf der Watches & Wonders 2025 feierlich die weiße Version präsentiert wurde, habe ich mich dazu entschlossen, dir die etwas klassischere und schon länger veröffentlichte schwarze Variante zu präsentieren.

Die schwarze Black Bay Pro besticht neben der universellen Farbgebung und den Snowflake-Zeigern vor allem durch den markanten gelblich-orangenen GMT-Zeiger. Dieser zeigt in Kombination mit der satinierten, nicht drehbaren Edelstahllünette eine zweite Zeitzone an. Auch bei diesem Modell findet sich das klassische Edelstahlband mit Nietenoptik und „T-fit“-Schließe wieder. Wenn du jedoch andere Bänder bevorzugst, gibt es dieses Modell auch am Textilband bzw. an einem sogenannten Hybridband, welches aus Leder und Kautschuk besteht.

TUDOR Black Bay Pro am Handgelenk eines Mannes in Nahaufnahme
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79470-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 14,6 mm

Lug to Lug: 47,5 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5652

Preis: 4.370 Euro (Stand: September 2025)

Möglich gemacht wird die Anzeige der zweiten Zeitzone vor allem durch das verbaute Automatikkaliber MT5652. Hierbei handelt es sich um ein COSC-zertifiziertes Kaliber, welches mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Die Gangreserve beträgt bei Vollaufzug circa 70 Stunden und bietet somit „Wochenendsicherheit“.

TUDOR Black Bay Pro mit schwarzem Zifferblatt in Nahaufnahme
Bildquelle: ALTHERR

10 | TUDOR Black Bay GMT

Nach der zuvor vorgestellten Black Bay Pro kommen wir nun zu einem weiteren GMT-Vertreter aus dem Hause TUDOR – der TUDOR Black Bay GMT mit der beliebten Pepsi-Lünette. Letztere hat ihren Spitznamen durch die rot-blaue Farbgebung erhalten. Im Gegensatz zur Black Bay Pro ist diese Lünette in beide Richtungen drehbar und ermöglicht so sogar, dass der Träger eine dritte Zeitzone anzeigen kann. Die Lünette selbst besteht aus eloxiertem Aluminium, bei der die blaue Hälfte die Nachtstunden anzeigt und die rote Hälfte die Tagstunden. Selbiges Rot findet sich auch am GMT-Zeiger des Modells wieder.

TUDOR Black Bay GMT liegend auf schwarzer Unterlage
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79830RB-0001

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 14,6 mm

Lug to Lug: 50 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5652

Preis: 4.530 Euro (Stand: September 2025)

Obwohl sich die Pepsi farblich sehr von der Pro unterscheidet, haben sie dennoch einige Gemeinsamkeiten. Einige davon sind neben dem verbauten Automatikkaliber MT5652 die präsente Bauhöhe von 14,6 Millimetern und das Edelstahlband mit Nietenoptik. Letzteres hat bei der Black Bay GMT jedoch einen kleinen Nachteil, denn an ihr sucht man die praktische „T-fit“-Schließe vergebens. Größentechnisch fällt die Pepsi mit 41 Millimeter Gehäusedurchmesser etwas präsenter aus und richtet sich vorrangig an jene, die gerne etwas größere Uhren am Handgelenk tragen.

Wristshot der TUDOR Black Bay GMT am Handgelenk eines Mannes
Bildquelle: ALTHERR
Bildquelle: ALTHERR

11 | TUDOR Black Bay 58 GMT

Unser letzter GMT-Vertreter vom Schweizer Uhrenhersteller TUDOR hört auf den Spitznamen „Coke“ und wurde zu Beginn des Jahres 2024 feierlich präsentiert. Es handelt sich bei der TUDOR Black Bay 58 GMT also quasi um einen Frischling im Produktportfolio. Dieser wusste jedoch von Beginn an zu polarisieren und tut es auch heute noch. Immer wieder werden aus der Community feierliche „New Watch Alerts“ unter dem Bild einer Black Bay 58 GMT gepostet – doch wie hat sie es geschafft, so zu polarisieren?

Beginnen wir bei den Maßen. Mit einem Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern und einer Bauhöhe von 12,8 Millimetern fällt sie nicht nur flacher als die Pepsi aus, sondern hat auch einen Durchmesser, der von den meisten Handgelenken sehr gut getragen werden kann. Neben den Proportionen hat die 58 GMT auch eine sehr spannende und dennoch bekannte Farbgebung, und so verleiht ihr die Kombination aus schwarz-roter Aluminium-Lünette den Spitznamen „Coke“. Doch das ist bei Weitem nicht alles, womit sie zu überzeugen weiß. Während bei den zuvor vorgestellten GMT-Vertretern das Kaliber MT5652 verbaut wurde, schlägt in der Coke das moderne Automatikkaliber MT5450-U

TUDOR Black Bay 58 GMT mit schwarzem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit grünem Ärmel getragen vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenz: M7939G1A0NRU-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 12,8 mm

Lug to Lug: 47,8 mm

Anstoßbreite: 20 mm

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Kaliber: MT5450-U

Preis: 4.740 Euro (Stand: September 2025)

TUDOR Black Bay 58 GMT mit schwarz roter Lünette am Handgelenk eines Mannes
Bildquelle: ALTHERR
Newsletter-Sign-Up

12 | TUDOR Black Bay Chrono

Im Rahmen der Watches & Wonders 2025 enthüllt TUDOR eines seiner neuesten Highlights: eine weiterentwickelte Version des Black Bay Chronographen, der in frischem Design und mit funktionalen Upgrades punktet.

Die jüngste Evolutionsstufe des sportlich-eleganten Chronographen wurde erstmals mit zwei neuen Edelstahlband-Optionen vorgestellt – zur Auswahl stehen ein modernes fünfreihiges Armband sowie eine dreigliedrige Variante im Retro-Look, welche stilistisch an ikonische Designs der 1950er- und 60er-Jahre erinnert. Beide Bandvarianten sind mit der innovativen „T-fit“-Faltschließe ausgestattet, die eine präzise Längenanpassung von bis zu 8 Millimetern erlaubt – ein praktisches Feature, insbesondere an wärmeren Tagen, wenn sich das Handgelenk leicht ausdehnt.

TUDOR Black Bay Chrono mit schwarzem Zifferblatt
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79360N-0013

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 14,4 mm

Lug to Lug: 49,9 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5813

Preis: 5.870 Euro (Stand: September 2025)

Mit der Erweiterung der Kollektion stehen nun insgesamt vier Ausführungen des Chronographen zur Wahl. Freunde des klassischen schwarzen Zifferblatts können zwischen zwei Referenzen wählen: einmal mit dreigliedrigem Band (Ref.: M79360N-0011) oder in der fünfreihigen Ausführung (Ref.: M79360N-0013). Dasselbe Konzept gilt auch für die Modelle mit hellem Zifferblatt, die unter den Referenzen M79360N-0012 und M79360N-0014 geführt werden. Persönlich faszinieren mich besonders die Varianten mit dem fünfreihigen Band – diese bieten aus meiner Sicht den höchsten Tragekomfort, da sie sich hervorragend an unterschiedliche Handgelenkgrößen anpassen. Und obwohl Schwarz als zeitloser Klassiker gilt, verleiht die weiße Zifferblattvariante der Kollektion eine angenehm frische Note, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.

Im Inneren der Black Bay Chrono Modelle arbeitet das bewährte Manufakturkaliber MT5813 – ein leistungsstarkes Automatikwerk mit Chronographenfunktion und Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position. Die verschraubten Drücker bei 2 und 4 Uhr unterstreichen die robuste Konstruktion und schützen vor unbeabsichtigtem Auslösen. Dank bidirektionalem Rotoraufzug bietet das Uhrwerk eine beeindruckende Gangreserve von bis zu 70 Stunden – zuverlässig wie eh und je.

TUDOR Black Bay Chrono schwarz am Handgelenk
Bildquelle: ALTHERR
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Die TUDOR Black Bay Kollektion im Überblick

Die Black Bay Kollektion hat sich über die Jahre zu einer der beliebtesten Kollektionen des Schweizer Uhrenherstellers etabliert. Ein Grund dafür ist die atemberaubende Vielfalt an Zeitmessern, die diese Kollektion mit sich bringt. Durch dieses breite Angebot an Zeitmessern wird jeder Uhrenenthusiast fündig. Neben der angebotenen Vielfalt besticht TUDOR jedoch auch durch das wahnsinnige Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Marke an den Tag legt. Kaum ein anderer Uhrenhersteller bietet in dieser Preisregion die hohe Qualität an Design, Material und Funktionsvielfalt wie TUDOR.

Ganz egal, ob du auf der Suche nach einem Chronographen, einem GMT-Modell in Pepsi, Coke oder schlichtem schwarzen Design, einer edlen 18-Karat-Goldausführung, einem Keramikmodell oder einer klassischen Dreizeigeruhr bist, ein Blick auf die verschiedenen Modelle der Black Bay Linie lohnt sich auf alle Fälle. Die Black Bay Kollektion von TUDOR bietet schlichtweg alles was das Herz eines Uhrenenthusiasten begehrt.

Mich interessiert besonders, wie du die Modelle einschätzt: Welche TUDOR Black Bay ist dein Favorit und warum? Und hast du bereits eine Black Bay in deiner Sammlung? Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren – ich freue mich auf deine Meinung und den Austausch!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

10 Comments

    • Hallo Alex, ich verstehe dich da vollkommen – das 5-reihige Band wirkt einfach sehr edel.
      Hast du denn schon einmal die aktuellen Modelle am dreigliedrigen Band probiert? Ich finde, dass diese Bänder auch super angenehm zu tragen sind. 🤔

  1. Danke für den Beitrag der eine kompakten Überblick über die faszinierende und umfassende Black Bay Kollektion vermittelt.
    Bei der Beschreibung der BB GMT hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen, die Pepsi Lünette ist in blau rot ausgeführt und nicht in schwarz blau.

    Danke für eure Arbeit und vielfältigen Informationen rund ums Uhrenbusines

    • Freut mich wenn dir der Artikel gefallen hat.
      Danke fürs genaue Lesen, da hatte sich wirklich ein kleiner Fehler eingeschlichen – natürlich ist die Pepsi Lünette Rot-Blau. Habe den Fehler im Beitrag entsprechend korrigiert 😊

  2. Hi Peter,

    Eigentlich habe ich 2 Gewinner. Zum einen die Black Bay 58 GMT da ich diese schon habe, lieber sie gerne trage, obwohl sie mir eigentlich zu klein ist. Aber sie ist die Uhr, die mich dann doch von Marke Tudor überzeugt hat, weil bis zu dieser Uhr habe ich den Snowflakezeiger für eine Designkatastrophe gehalten habe. Aber dann diese Farbkombinationen, nicht zu knallig, alle auf einander absolut auf den Punkt abgestimmt haben mich überzeugt.

    Der andere Gewinner ist die Black Bay 68, weil die Uhr in einer für mich sehr angenehmen Größe daherkommen. Ich konnte die Uhr bereits mehrfach anlegen und bin auch schon hin und weg.
    Allerdings habe ich da noch die Hoffnung (und bei Tudor würde es mich nicht überraschen, wenn es so kommen sollte) dass sie die Red der BB 58 Reihe auch in der BB 68 herausbringen würden. Da würde ich umgehend sofort zulangen.
    Auch die BB58 Red (Burgundi) habe ich schon genauer betrachten können und finde die Farbe mega. Aber wie an der GMT schon festgestellt, ist die 58 Reihe mit ihren 39mm für mich gefühlt zu klein.

    Klasse Übersicht über die Modelreinen von Tudor der sich angenehm kurzweilig lesen lässt. Danke dafür

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *