Slide 1

TUDOR Black Bay 58 Bordeauxrot: Diese Farbe sah keiner kommen

April 2, 2025 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Peter Schober | 7 Kommentare | oacsspl

Heute, am 1. April 2025, hat die Watches and Wonders feierlich ihre Tore geöffnet. Während Breitling aufgrund ihrer Abwesenheit bei der Messe in der vergangenen Woche bereits einige Neuheiten präsentiert hat, folgen nun die Neuheiten der Messevertreter – darunter auch vom Schweizer Uhrenhersteller TUDOR. ALTHERR ist für dich live vor Ort, um dir die Neuheiten zu präsentieren. In diesem Beitrag stellen wir dir die neue TUDOR Black Bay 58 in Bordeaux-Rot vor.

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Bordeauxrot - eine neue Variante für die Black Bay 58

Das neue Modell innerhalb der Black Bay 58 Kollektion verfügt über alle markanten Designmerkmale, die TUDOR auszeichnen. Neben diesen weist die neue Uhr auch Details des TUDOR Submariner-Prototyps mit der Referenz 79190 auf. Diese Referenz wurde in den 1990er-Jahren entwickelt und hatte ein bordeauxfarbenes Zifferblatt mit einer farblich angepassten Lünette. Letztendlich wurde dieser Prototyp nie produziert, doch nun lebt dieses Design in der neuen Black Bay 58 weiter. Die überarbeitete einseitig drehbare Lünette bietet nun eine satte Griffigkeit und glänzt mit abgerundeten Ziffern, die perfekt mit der Kontur des Außenrings harmonieren. Neben der Lünette wurde auch die Krone der TUDOR überarbeitet. Diese wird zwar nach wie vor von der legendären TUDOR Rose im Relief geziert, doch bietet von nun an eine bessere Griffigkeit, um die Uhrzeit vor dem Tragen besser stellen zu können.

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Das Stahlarmband der TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Das elegante Bordeaux-Zifferblatt wird gekonnt durch die TUDOR-typischen Snowflake-Zeiger ergänzt, welche sich im Laufe der Jahre als eines der TUDOR-Merkmale etabliert haben. Während mit den Snowflake-Zeigern historische Klassiker erhalten geblieben sind, wurde ein moderner Lollipop-Sekundenzeiger verbaut. Neben der eleganten Farbgebung und den klassischen Designelementen glänzt die TUDOR jedoch auch mit einer kompakten Gehäusegröße von 39 Millimetern Durchmesser und einer Bauhöhe von 11,7 Millimeter. Diese Größe wird von sehr vielen Fans als angenehm empfunden und lässt sich zudem auch an sehr vielen Handgelenken sehr gut tragen.

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Das Stahlarmband der TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Abgerundet wird der Tragekomfort wahlweise durch ein fünfreihiges Edelstahlarmband, ein dreireihiges Edelstahlarmband oder ein schwarzes Kautschukarmband welches der Uhr durch das Wechselspiel aus satinierten und polierten Bandelementen auch auf eine gewisse Art und Weise Eleganz verleiht. Die Breite des Bandanstoßes selbst beträgt 20 Millimeter. Als Schließe wurde von TUDOR die bereits bekannte T-fit Schließe verbaut. Der einzige Wermutstropfen am neuen Band ist, dass es nicht an die klassische Black Bay 58 passt, da die neue Black Bay 58 etwas schlanker gestaltet worden ist.

Schließe des Stahlarmbands der TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Schließe des Kautschukarmbands der TUDOR Black Bay 58 Bordeauxrot
Bildquelle: ALTHERR

Wem das fünfreihige Edelstahlband nicht gefällt, der hat noch zwei weitere Möglichkeiten auf die er zurückgreifen kann. So bietet TUDOR kurzerhand die neue bordeauxrote Black Bay 58 auch wahlweise an einem dreireihigen “genieteten” Edelstahlarmband (Ref.: M7939A1A0RU-0002) oder aber an einem sportlichen Kautschukband (Ref.: M7939A1A0RU-0003). Egal welches Band du letztendlich bevorzugt, wirst du bei diesen Varianten sicherlich das für dich beste Band mit höchstem Tragekomfort finden. Ich persönlich bevorzuge bei diesen Varianten das fünfreihige Band da ich finde, dass dieses Band mit dem Wechselspiel aus polierten und satinierten Elementen die elegante Seite der Uhr perfekt unterstreicht und sie dadurch besser zu verschiedensten Anlässen getragen werden kann.

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M7939A1A0RU-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 11,7 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5400-U

Preis: 4.620 Euro (Stand: April 2025)

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Newsletter-Sign-Up

Auch die Technik der Uhr überzeugt

Neben den äußeren Merkmalen mit denen die neue TUDOR glänzt, sorgt sie auch mit der verbauten Technik für Furore und so erlangte auch dieses Modell die heiß begehrte Zertifizierung als MASTER-Chronometer. Hierfür wird die Uhr unzähligen Tests unterzogen und darf eine maximale tägliche Gangabweichung von 0 bis +5 Sekunden pro Tag haben. Neben der täglichen Gangabweichung werden im Zuge dieser Zertifizierung auch Gangreserve und Wasserdichtigkeit überprüft.

Möglich gemacht wird dies durch das verbaute Manufakturkaliber MT5400-U. Hierbei handelt es sich um ein Automatikwerk aus dem Hause TUDOR, welches dem Träger bei Vollaufzug eine Gangreserve von 65 Stunden bietet. Der Rotor selbst zieht das Uhrwerk in beide Richtungen auf. 

Nahaufnahme des Zifferblatts der TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Meine Meinung zur neuen TUDOR Black Bay 58

Mit der neuen bordeauxroten TUDOR Black Bay 58 hat der Schweizer Uhrenhersteller meiner Meinung nach sein Portfolio der Black Bay Linie um eine neue spannende und zugleich elegante Farbgebung erweitert. Durch die Kombination aus den klassischen Designmerkmalen der Black Bay Linie und der tiefen bordeauxroten Farbgebung hat es TUDOR wieder einmal geschafft einen Zeitmesser zu kreieren, welcher nicht nur weiterhin über die TUDOR typischen Designmerkmale verfügt sondern auch mit einer spannenden Farbgebung brilliert. Zweifelsohne wird dieses Modell seinen Zuspruch innerhalb der Uhren Community finden und ich bin bereits gespannt wie lange es dauern wird, bis man ein Modell in der freien Wildbahn sieht.

Wie gefällt dir die neue TUDOR Black Bay 58 in Bordeauxrot? Und hast du bereits eine TUDOR Black Bay 58 in deiner Sammlung? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit blauem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am schwarzen Kautschukarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die TUDOR Black Bay 58 mit bordeauxrotem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

7 Comments

  1. Sehr cool die neue 58 , jetzt auch mit Metas und das 5 Reihige Band.
    Jetzt die große Frage, passt das neue Band auch an die 58 Chronometer Modelle, wie zb die Navi Blue..?
    Lg Gerrit

    • Hallo Gerrit, da muss ich dich leider enttäuschen. Das neue Band passt nicht an die klassischen Black Bay 58 Modelle, da man bei den neuen Modellen etwas schlanker geworden ist.

    • Okay.
      Bandanstöße bei beiden Modelle 20mm und das Gehäuse weist bei beiden Modelle 39 mm auf, warum geht man so ein Weg..? Es wäre ein Grund das neue Modell sein eigenes zu nennen, um das Band kompatibel tauschen zu können.. Immerhin sind beide 58 Modelle und es sollte von daher überhaupt kein Problem sein .

  2. Hi Peter,
    das ist dann meine Nummero Uno der Neuheiten von Tudor. Ich war ja auf der Suche nach einer knalligen Roten Uhr. Erst mit dem Gedanken an die Nereide von Venezianico, die allerdings ein noch Knalligeres Rot hatte. Dann ist es aber eine andere Rote Uhr geworden (natürlich über Altherr realisiert) und dann kommt jetzt diese BB58 mit dem Bordeauxfarbenden Blatt heraus.
    Von den Bildern her definitiv noch etwas was den Weg in meine Sammlung finden könnte, aber ich muss sie live sehen und anlegen können. Einzig das auch sie nur in 39mm zu bekommen ist, könnte ein Stolperstein sein, weil eventuell zu klein.
    PS: ich würde das Fünfgliedrigeband bevorzugen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *