Slide 1

Tissot PRC 100 Solar: Ein spannendes Kapitel beginnt

March 20, 2025 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Harald Saller | 6 Kommentare | oacsspl

Was haben die drei Schweizer Uhrenmanufakturen TAG HeuerCartier und Tissot gemeinsam? Alle drei Marken haben zumindest ein Modell mit Solarantrieb im Sortiment. Tissot präsentierte nun die PRC 100 Solar. Ein auffälliges Merkmal dieses Modells ist die zwölfeckige Lünette. Die Schweizer kombinieren Natur und Technik, indem sie Sonnenenergie für den Antrieb der PRC 100 Solar nutzen.

Die PRC 100 hat seit Mitte der 2000er Jahre viele Fans für sich gewonnen. Nun kehrt sie mit einem wegweisenden Lightmaster-Solar-Quarzwerk zurück, das photovoltaische Energie nutzt, um jede Sekunde neue Power zu tanken. Aktuell stehen drei Varianten mit silbernem (Referenz T151.422.11.031.00), blauem (T151.422.11.041.00) und schwarzem (T151.422.33.051.00) Zifferblatt für einen Preis von 495 Euro zur Verfügung.

Blick auf die drei Modelle der neuen Tissot PRC 100 Solar mit schwarzem, silbernen und blauem Zifferblatt.
Bildquelle: Tissot

Zahlen, Daten und Fakten

Eine bildliche Darstellung der neuen Tissot PRC 100 Solar in ihren Einzelteilen.
Bildquelle: Tissot
  • Referenznummern: T151.422.11.031.00, T151.422.11.041.00, T151.422.33.051.00
  • Material: Edelstahl 
  • Werk: Lightmaster Solar-Quarzuhrwerk
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Höhe: 9,2 Millimeter
  • Glas: Saphierglas
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Gewicht: 128 Gramm
  • Band: Edelstahl oder Leder mit Faltschließe und Schnellwechselsystem
  • Preis: 495 Euro (Stand März 2025)
Breitling Avenger

Die Tissot PRC 100 Solar im Detail

Die drei Buchstaben des Modells PRC stehen für “Precise” (präzise), “Robust” (robust) und “Classic” (klassisch). Das Auftreten ist vor allem durch die auffällige Lünette geprägt. “Mehr ist mehr”, dachten sich wohl die Ingenieure aus dem Schweizer Ort Le Locle und verpassten ihr gleich zwölf Kanten. Das markante Erscheinungsbild verleiht der Uhr eine starke Präsenz auf dem Handgelenk. Die drei unterschiedlichen Zifferblätter mit Sonnenschliff runden das schöne Gesamtpaket der PRC Solar ab. Mit der PRC 100 Solar, die ihre Power aus dem Sonnenlicht gewinnt, beginnt für Tissot eine neue Ära der Innovation. Das neue Modell ist mit der fortschrittlichen Lightmaster-Technologie ausgestattet und nimmt sowohl natürliches als auch künstliches Licht auf, das durch das Saphirglas fällt. Ein leichtes Wabennetz unterhalb des Glases verrät, dass es sich hier um ein Solar-Modell handelt. 

Das neue Modell hat einen Durchmesser von angenehmen 39 Millimetern und eine Bauhöhe von nur 9,2 Millimetern, was vor allem der platzsparenden Quarz-Technik zu verdanken ist. Im Laufe des Jahres werden noch weitere Varianten in 34 Millimetern auf den Markt kommen. Die PRC Solar gibt es sowohl mit einem Stahlband mit Faltschließe und Schnellwechselsystem als auch mit einem schmucken Lederband. Die Edelstahlmodelle sind in zwei Varianten erhältlich: mit einem silbernen Sonnenschliff-Zifferblatt oder mit einem tiefblauen Zifferblatt, das Tiefe und Dimensionen einfängt. Für einen noch stärkeren Auftritt sorgt das komplett schwarze Modell mit passendem Armband. Zwei Lederarmband-Optionen schaffen Kontraste: Edelstahl in Kombination mit braunem Leder für einen klassischen Touch oder Schwarz mit einem tiefschwarzen Glattlederarmband, das laut Tissot an den Abendhimmel erinnert. Die Tissot PRC Solar ist bis 100 Meter wasserdicht und somit nicht nur ein zuverlässiger Begleiter im Alltag, sondern auch bei Abenteuern im Wasser.

Die weiblichen Fans der PRC müssen sich, wie bereits erwähnt, noch gedulden. Die Variante mit 34 Millimetern wird laut des Schweizer Uhrenherstellers raffinierte Proportionen und eine leuchtende Farbpalette bieten und ist für all diejenigen gedacht, die ihre eigene Ausstrahlung in Szene setzen wollen. Diese Modelle werden ebenfalls aus Edelstahl sein und haben ein silbernes oder hellblaues Zifferblatt, das sämtliche Lichtreflexionen einfängt. Ein weiterer warmer Schimmer einer zweifarbigen PVD-Roségold-Variante verleiht der Uhr mehr Tiefe. Das PVD-Modell in Gelbgold wird das vielfältige Angebot der PRC 100 Solar in der 34-Millimeter-Version abrunden.

 

Blick auf die Tissot PRC 100 Solar mit silbernen Zifferblatt. Daneben liegen zwei Lederbänder in schwarzer und in brauner Farbe.
Bildquelle: Tissot

Das Werk der Tissot PRC 100 Solar

Mit der PRC 100 Solar, die ihre Power aus dem Sonnenlicht gewinnt, beginnt für Tissot eine neue Ära der Innovation. Das neue Modell ist mit der fortschrittlichen Lightmaster-Technologie ausgestattet und nimmt sowohl natürliches als auch künstliches Licht auf, das durch das Saphirglas fällt. Ein leichtes Wabennetz unterhalb des Glases verrät, dass es sich hier um ein Solar-Modell handelt. Diese dezenten Solarzellen wandeln das Licht um und speichern es in einem wiederaufladbaren Akku. Selbst in Umgebungen mit wenig Sonnenlicht bleibt die Uhr bei künstlicher Beleuchtung geladen.

Die PRC 100 Solar ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wird mit einer erweiterten Garantie geliefert, die über die Standardgarantie von zwei Jahren hinaus ein zusätzliches Jahr abdeckt, sodass insgesamt drei Jahre gewährleistet sind. Die PRC 100 Solar benötigt keinen Batteriewechsel und ist genau die richtige Wahl für alle, die eine Uhr suchen, die jederzeit ihre Leistung zeigt.

Nahaufnahme des Zifferblattes der Tissot PRC 100 Solar mit leuchtenden Indizes und Zeigern.
Bildquelle: Tissot
Newsletter-Sign-Up

My two Cents

Mit der PRC 100 Solar bringt Tissot eine innovative und nachhaltige Uhr auf den Markt, die mit modernster Solartechnologie überzeugt. Das markante Design, die gute Verarbeitungsqualität, die vielseitigen Trageoptionen sowie der faire Preis von 495 Euro machen dieses Modell zu einer attraktiven Wahl für Fans dieser Marke. Die Kombination aus Energieeffizienz, Langlebigkeit und stilvoller Optik setzt neue Maßstäbe und zeigt, dass Tissot Tradition und Innovation perfekt miteinander verbindet. Wer eine hochwertige, wartungsarme und umweltfreundliche Uhr sucht, wird mit der PRC 100 Solar fündig.

Seitlicher Blick auf die Tissot PRC 100 Solar, die nur 9,2 Millimeter dick ist.
Bildquelle: Tissot

Deine Meinung ist gefragt!

Wie gefällt dir die neue Tissot PRC 100 Solar? Was hältst du generell von Solartechnik in Uhren? Teile deine Meinung gerne in den Kommentaren!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

6 Comments

  1. Hi Harald,

    auch auf die PRC trifft das selbe zu wie ich schon bei Union erwähnt habe.
    An sich Klasse, wenn man sich die reinen Abmessungen betrachtet. Im Durchmesser für mich vielleicht etwas zu klein, aber durch die geringe Aufbauhöhe vielleicht doch tragbar.

    Finde ich sie besser wie die PRX? Da kann ich nur mit einem Eindeutigen „Jein“ antworten.
    Auf der einen Seite habe ich mir die PRX etwas „übersehen“, was aber auch an dem in den letzten Monaten massiv erschienenen Internet-Kontent liegen könnte.

    Auf der anderen Seite finde ich die PRC nicht wirklich schöner wie die PRX. Anders ja, aber besser nein. Auch hier werde ich auf jeden Fall mir live einen genaueren Eindruck der Uhr machen.

    Dann wird ich sicher mehr sagen können.

    • Hey Mirko! Ich finde die PRC als ideale Ergänzung zu den PRX-Modellen. Hat doch ein sehr eingenständiges Design. Meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf deinen Besuch. 😉

  2. Früher gab es von Tissot (und Omega) “Autoquartz”, was wohl ein technischer Irrweg war. Von daher finde ich es gut, wenn die Swatch Group einen neuen Versuch unternimmt, umweltschädliche Batterien zu vermeiden.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, befindet sich die Wabenstruktur nicht auf dem Zifferblatt sondern auf der Unterseite des Deckglases. Das setzt voraus, dass Tissot noch über viele Jahre solche Gläser als Ersatzteile anbietet, denn sonst ist die Uhr bei Glasbruch nicht mehr zu gebrauchen / zu reparieren. Vielleicht sollte man beim Erstehen der Uhr gleich noch ein, zwei Deckgläser dazukaufen.

    • Hallo Killerhamster, ja, du hast recht, das Solarmodul befindet sich unterhalb des Saphirglases. Das ist aus meiner Sicht auch beim Foto bei “Zahlen, Daten und Fakten” gut zu sehen. Ich denke auch, dass Tissot sehr viele Ersatz-Modelle auf Lager hat, sobald etwas passieren sollte.

  3. Rein von der Optik gefällt mir die PRC besser als die PRX. Aber ohne einen direkten „Hands-on“ Vergleich könnte ich hier keine Entscheidung treffen. Grundsätzlich stehe ich eher auf mechanische Uhren, aber die Solar Option wäre für mich eine nette Urlaubsalternative. Besonders bei dem Preis würden mir Gebrauchsspuren aus dem Urlaub weniger weh tun, als bei einer Omega oder Tudor.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *