
Seit den Anfängen von Grand Seiko ist viel passiert. Der Luxusuhrenhersteller hat neben der 44GS weitere Modelle herausgebracht, die mittlerweile zu Bestsellern geworden sind. Die meistverkauftesten und beliebtesten Zeitmesser der Marke sollen heute zum Thema werden und als Orientierungshilfe für all jene dienen, die sich eine Grand Seiko zulegen möchten und noch keine Kaufentscheidung getroffen haben.
Grand Seiko Shunbun (Kollektion:
Heritage/Ref.: SBGA413)
Eine der wohl auffälligsten, aber auch schönsten Uhren von Grand Seiko ist die Shunbun. Ihr blassrosanes Zifferblatt ist Kirschblütenblättern auf der Oberfläche eines Flusses nachempfunden und damit ein absoluter Hingucker. Es soll auf die vergängliche Natur der Zeit hinweisen und ist trotz der außergewöhnlichen Farbgebung keineswegs zu aufdringlich gestaltet. Das Gehäuse des Zeitmessers stellt eine Neuinterpretation der legendären 62GS von 1967 dar und ist aus Titan gefertigt. Die scharfen Kanten und die verzerrungsfreien Oberflächen, die durch die Zaratsu-Politur entstehen, hatte schon das Urmodell. Ein bis über die Lünette gewölbtes Saphirglas macht dieses großartige Design perfekt.
Unter dem offenen Gehäuseboden verrichtet das Spring-Drive-Kaliber 9R65 seinen Dienst und bietet satte 72 Stunden Gangreserve. Kompromisse bei der Präzision macht Grand Seiko auch bei der Shunbun nicht, weshalb sie pro Tag lediglich eine Gangabweichung von +/- 1 Sekunde verzeichnet. Mit einem Durchmesser von 40 Millimetern und einer Höhe von 12,8 Millimetern sollte die Uhr an vielen Handgelenken eine gute Figur machen. Durch ihre Wasserdichtigkeit von 100 Metern überzeugt die Shunbun auch im Alltag und kann dank einer verschraubten Krone sogar beim Schwimmen getragen werden. Ein schicker und trotzdem sportlicher Allrounder eben, der die Grand Seiko Bestseller-Liste völlig zurecht anführt.
Die Grand Seiko Shunbun hat einen Listenpreis von 7.500,00 Euro (Stand: Mai 2025).

Grand Seiko Snowflake (Kollektion: Heritage/Ref.: SBGA211)
Die Snowflake steht wie wohl keine andere Uhr für die DNA von Grand Seiko. Sie ist das Aushängeschild der japanischen Uhrenmanufaktur und besticht durch ihr von der Natur inspiriertes Zifferblatt, das 41 Millimeter große Gehäuse aus Titan und unglaublich viel Liebe zum Detail. Gefertigt wird die Snowflake im Shinshu Watch Studio, das von den Bergen der Präfektur Nagano umgeben ist und von wo aus im Winter das Treiben von Schnee und Wind gut zu beobachten ist. Mit einem speziellen Versilberungsverfahren hat Grand Seiko aus diesem Grund ein Zifferblatt geschaffen, das die Struktur einer Schneelandschaft widerspiegelt und gleichzeitig für Reflexionen sorgt, die beeindruckend sind.
Zu dem stimmigen Gesamtbild der Uhr trägt auch die Zaratsu-Politur bei, über die sich Grand Seiko im Allgemeinen und die Snowflake im speziellen definiert. Von erfahrenen Handwerkern werden Gehäuse, Zeiger und Indizes so lange poliert, bis man sich in ihnen verzerrungsfrei spiegeln kann und für die perfekte Ablesbarkeit der Uhrzeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Unter dem offenen Gehäuseboden arbeitet das Spring Drive Kaliber 9R65, das sehr präzise ist und mit 72 Stunden Gangreserve aufwartet. Eine Datumsanzeige und 100 Meter Wasserdichtigkeit machen diese Uhr außerdem zum idealen Alltagsbegleiter.
Die Grand Seiko Snowflake hat einen Listenpreis von 7.000,00 Euro (Stand: Mai 2025).


Grand Seiko Automatic GMT (Kollektion: Elegance/Ref.: SBGM221)
Die Grand Seiko SBGM221 ist ein Zeitmesser, der die traditionelle japanische Uhrmacherkunst in ihrer reinsten Form verkörpert. Die klassische Dresswatch aus der Elegance Kollektion ist ein Paradebeispiel für die Philosophie der Marke: Zurückhaltende Ästhetik, erstklassige Verarbeitung und technische Raffinesse. Ihr elfenbeinfarbenes Zifferblatt wird durch fein facettierte Dauphine-Zeiger, eine Datumsanzeige auf 3 Uhr und applizierte Indizes vollendet. Das Edelstahlgehäuse misst elegante 39,5 Millimeter, hat einen kompakten Lug-to-Lug von 47 Millimetern, ist Zaratsu-poliert und mit einem doppelt gewölbten Saphirglas ausgestattet.
Im Inneren schlägt das Automatik-Manufakturkaliber 9S66, das nicht nur eine GMT-Funktion mit unabhängig verstellbarem Stundenzeiger bietet, sondern auch mit einer Gangreserve von 72 Stunden und einer beeindruckenden Ganggenauigkeit zwischen -3 und +5 Sekunden pro Tag überzeugt. Die GMT-Komplikation fügt sich durch den blauen Zeiger dezent ins klassische Gesamtbild ein und macht die Uhr zum verlässlichen Begleiter für Weltenbummler mit Sinn für Understatement. Die SBGM221 ist keine Uhr, die laut um Aufmerksamkeit buhlt – sie richtet sich an Kenner, die das tiefe handwerkliche Niveau hinter ihrer schlichten Fassade zu schätzen wissen.
Die Grand Seiko Automatic GMT hat einen Listenpreis von 5.200,00 Euro (Stand: Mai 2025)

Grand Seiko White Birch (Kollektion: Evolution 9/Ref.: SLGA009 bzw. SLGH005)
Von der Rinde einer weißen Birke hat sich Grand Seiko bei dem gleichnamigen Modell inspirieren lassen und ein Zifferblatt in diesem Stil geschaffen. Sie hat einen Durchmesser von 40 Millimetern und ein Gehäuse aus Edelstahl. Die White Birch hat ebenfalls einen enormen Beitrag zur mittlerweile großen Beliebtheit von Grand Seiko unter Uhrenenthusiasten geleistet. Es gibt sie in zwei Versionen: Einmal mit dem Spring-Drive Kaliber 9RA2 mit fünf Tagen Gangreserve und einmal mit dem Hi-Beat-Automatikwerk 9SA5 mit 80 Stunden Gangreserve. Beide Modelle besitzen eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern, ein Datum auf 3 Uhr und einen Glasboden, der den Blick auf das Werk freigibt.
Die atemberaubende Zaratsu-Politur weist auch die White Birch auf und das Zifferblatt bietet noch einmal mehr Tiefe, als es schon die Snowflake tut. So entsteht ein harmonischer Glanz und das Grand Seiko typische Zusammenspiel von Licht und Schatten, das eine hypnotische Wirkung haben kann. Doch trotz all der Schönheit vernachlässigt der Zeitmesser die Grundtugenden der japanischen Uhrmacherkunst nicht: extreme Präzision und Zuverlässigkeit, sowie eine hervorragende Ablesbarkeit. Diese Eigenschaften machen die White Birch zur perfekten Uhr für jeden Tag und gleichzeitig zu einem wahren Schmuckstück an jedem Handgelenk.
Die Grand Seiko White Birch hat einen Listenpreis von 10.000,00 Euro (Stand: Mai 2025).


Grand Seiko Omiwatari (Kollektion: Elegance/Ref.: SBGY007)
Die Omiwatari ist erneut eine dieser Uhren, die nur Grand Seiko herausbringen kann. Angelehnt ist das dezent blaue Zifferblatt mit einer wunderschönen Textur an das von Schnee bedeckte Eis auf dem Suwa-See, in dessen Nähe sich das Shinshu Watch Studio befindet. Der Überlieferung nach entsteht dort in vielen Wintern ein langer Kamm im Eis, der Omiwatari genannt wird. Es soll ein magischer Ort sein, an dem Götter über das Eis hinausgehen – und der dieser Uhr zugleich ihren Namen gibt. Die Referenz SBGY007 gehört zur Elegance Kollektion von Grand Seiko und kommt deshalb auch am schicken Krokodillederarmband mit passenden blauen Nähten. Mit einem Durchmesser von 38,5 Millimetern und einer Bauhöhe von nur 10,2 Millimetern ist die Omiwatari zudem für viele Handgelenke geeignet.
Im Inneren der Uhr arbeitet das Spring-Drive Kaliber 9R31 mit Handaufzug. Dank eines Doppelfederhauses bietet es eine Gangreserve von 72 Stunden und ist damit wochenendsicher. Ein Highlight ist auch der Glasboden, der den Blick auf das Werk und eine nützliche Gangreserveanzeige freigibt. Mit einer Abweichung von +/-1 Sekunde pro Tag ist die Omiwatari hochpräzise und wird so dem Anspruch von Grand Seiko gerecht. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist sie zwar nicht zum Schwimmen gedacht, doch dafür gibt es auch weitaus bessere Zeitmesser im Line-Up des Herstellers. Wer eine einzigartige und exklusive Dresswatch sucht, ist hier aber genau richtig.
Die Grand Seiko Omiwatari hat einen Listenpreis von 9.000,00 Euro (Stand: Mai 2025).


Grand Seiko Heritage Quarz (Kollektion: Heritage/Ref.: SBGX261)
Die Grand Seiko SBGX261 ist ein Meisterwerk der Reduktion, das sich ganz auf das konzentriert, was eine perfekte Alltagsuhr ausmacht. Mit ihrem 37 Millimeter Edelstahlgehäuse und einem Lug-to-Lug von 44,3 Millimetern eignet sich dieser Zeitmesser für viele Handgelenke. Das tiefschwarze, seidenmatte Zifferblatt wirkt nüchtern und präzise, beinahe meditativ. In Kombination messerscharf erscheinenden Dauphine-Zeigern und den applizierten Indizes entsteht eine beeindruckende Klarheit und optische Tiefe, die bei jeder Lichteinwirkung neue Facetten offenbart.
Das Herzstück der SBGX261 ist das hochpräzise Quarzkaliber 9F62 – eines der besten Quarzwerke der Welt. Inhouse entwickelt und gefertigt bietet es eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit von sagenhaften ±10 Sekunden pro Jahr. Die Technik hinter dem Kaliber, darunter ein temperaturkompensierter Quarzkristall, ein Twin-Pulse-Schrittmotor und ein automatischer Sekundenzeiger-Rücklauf zur Reduktion von Zittern, zeigt, mit welchem Respekt Grand Seiko dem Quarzsegment begegnet. Die SBGX261 ist schlicht eine leise, aber entschlossene Antwort auf die Frage, wie moderne Uhrmacherkunst auch jenseits mechanischer Werke definiert werden kann.
Die Grand Seiko Heritage Quarz hat einen Listenpreis von 2.500,00 Euro (Stand: Mai 2025)

Welcher Bestseller von Grand Seiko gefällt dir am besten? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Ich freue mich von dir zu lesen. Wenn du eine der vorgestellten Uhren einmal an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an [email protected]. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich.

Luca Cordes
Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)
Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.
Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!
Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.
Dein Luca