Slide 1

Die schönsten Taucheruhren für unter 3.000 Euro

July 6, 2025 | Lesedauer: 7 Minuten
Autor: Peter Schober | 0 Kommentare | oacsspl

Eine Taucheruhr in der Sammlung zu haben, ist recht praktisch – vor allem im Sommer, wenn der eine oder andere Tag im Freibad bzw. am Meer verbracht wird. Mit einer hohen Wasserdichtigkeit scheuen sie kein Wasser und müssen beim Schwimmen nicht vom Handgelenk genommen werden. Eine breite Auswahl an verschiedenen und schönen Taucheruhren gibt es bereits bis zu einer Preisklasse von 3.000 Euro. Die schönsten Taucheruhren aus dieser Kategorie möchte ich dir im aktuellen Beitrag vom ALTHERR-Magazin feierlich präsentieren.

Newsletter-Sign-Up

Mido Ocean Star 200 C

Unsere erste Taucheruhr kommt aus dem Hause MIDO – diese bieten mit der MIDO Ocean Star 200 C einen richtigen Preis-Leistungs-Kracher unter den Divern. Das Zifferblatt der Ocean Star wurde in Blau gehalten und weist eine wellenartige Struktur auf. Dieses Blau findet sich auch in der kratzfesten Keramiklünette wieder. Wie es sich für eine Taucheruhr gehört, ist diese nur einseitig drehbar. Die punktförmigen Indizes selbst wurden aufgesetzt und mit weißer Super-LumiNova-Leuchtmasse versehen. Dies sorgt auch unter widrigsten Bedingungen für eine sehr gute Ablesbarkeit. Das Modell ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und wird insgesamt in sechs verschiedenen Modellvarianten angeboten.

Vorderseite der blauen MIDO Ocean Star vor schwarzem Hintergrund in Nahaufnahme
Bildquelle: MIDO

Referenznummer: M042.430.11.041.00

Durchmesser: 42,50 mm

Höhe: 12,30 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: 80

Gangreserve: 80 Stunden

Preis: 1.190 Euro (Stand: Juni 2025)

Im Herzen der MIDO arbeitet das Automatikkaliber 80. Dieses Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz bzw. 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Bei Vollaufzug bietet dieses Uhrwerk eine erhöhte Gangreserve von 80 Stunden. Durch die verbaute Spiralfeder aus Nivachron weist das Uhrwerk zudem eine erhöhte Resistenz gegenüber Magnetfeldern auf.

MIDO Ocean Star liegend auf weißem Untergrund neben blauem und weißem Seil
Bildquelle: MIDO

Longines HydroConquest 41

Von der MIDO Ocean Star geht es nun weiter zur moosgrünen Longines HydroConquest 41. Zwar brilliert auch dieses Modell mit tauchtypischen Eigenschaften wie einer hohen Wasserdichtigkeit und einer einseitig drehbaren Lünette, doch unterscheidet es sich grundlegend von der zuvor vorgestellten MIDO. Dies wird klar, wenn man sich die Gestaltung des Zifferblatts genauer ansieht. Während die 6-9-12-Uhr-Indizes als arabische Ziffern ausgeführt worden sind, handelt es sich bei den übrigen Indizes um kreisförmige Markierungen, die an den Rand des Blatts gerückt worden sind. Auf der 3-Uhr-Position gliedert sich klassischerweise die Datumsfunktion in das Blatt ein. Die Zeiger selbst wurden versilbert bzw. poliert und ebenfalls mit Super-LumiNova-Leuchtmasse versehen.

Longines HydroConquest 41 Vorderseite mit grünem Zifferblatt
Bildquelle: Longines

Referenznummer: L3.781.4.06.6

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 11,90 mm

Lug-to-Lug: 51,10 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 300 Meter

Kaliber: L888

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 1.950 Euro (Stand: Juni 2025)

Angetrieben wird die Longines vom Kaliber L888. Hierbei handelt es sich um ein Automatikuhrwerk mit einer Frequenz von 3,5 Hz. Dadurch schlägt es etwas hochfrequenter als die zuvor vorgestellte MIDO. Dies sorgt dafür, dass der Sekundenzeiger mehr Schläge pro Sekunde verrichtet und dadurch etwas „flüssiger“ wirkt. Die Gangreserve dieses Kalibers beträgt bei Vollaufzug etwa 72 Stunden.

Mit einem Gehäusedurchmesser von 41 Millimetern und einem Lug-to-Lug-Abstand von 51,10 Millimetern ist die Longines zudem an den meisten Handgelenken sehr gut tragbar. Wenn du größere Uhren bevorzugst, ist das auch kein Problem, denn die HydroConquest wird auch mit einem Gehäusedurchmesser von 43 Millimetern angeboten.

Longines HydroConquest 41 mit grünem Zifferblatt am Handgelenk eines gebräunten Mannes
Bildquelle: Longines

UNION Glashütte Belisar Datum Sport

Nachdem es sich bei den ersten beiden Modellen um Zeitmesser aus der Schweiz gehandelt hat, möchte ich euch nun ein ganz besonderes Modell vom deutschen Uhrenhersteller UNION Glashütte präsentieren. Mit der Belisar Datum Sport präsentiert der deutsche Uhrenhersteller eine sportliche Armbanduhr, die nicht nur an der Küste eine gute Figur macht, sondern auch bei Tauchabenteuern überzeugt. Ausgestattet mit einer einseitig drehbaren Lünette speziell für Taucher, einem widerstandsfähigen Kautschukarmband sowie einer Wasserdichtigkeit bis 200 Meter erfüllt sie wichtige Anforderungen für den Einsatz unter Wasser.

Ein unverwechselbares Designelement der Belisar-Serie sind die verschraubten Gehäuseseiten, die dem Modell zusätzlichen Charakter verleihen. Das Datum wird bei 6 Uhr angezeigt, wobei der entsprechende Stundenindex zugunsten der Anzeige verkleinert wurde. Zusätzlich zur Uhr wird ein zweites Armband im Vintage-Leder-Stil mitgeliefert – ideal, um den Look der Uhr je nach Anlass flexibel zu verändern.

UNION Glashütte Belisar Datum Sport mit schwarzem Zifferblatt auf weißem Hintergrund
Bildquelle: UNION Glashütte

Referenznummer: D009.907.27.057.00

Durchmesser: 45 mm

Höhe: 12,10 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: UNG-07.S1

Gangreserve: 60 Stunden

Preis: 2.300 Euro (Stand: Juni 2025)

UNION Glashütte Belisar Datum Sport liegend auf Muschel
Bildquelle: UNION Glashütte

Doxa Sub 250T GMT Sharkhunter Vintage

Wenn wir von zuverlässigen und außergewöhnlichen Taucheruhren für unter 3.000 Euro sprechen, darf man eine Marke ganz klar nicht außer Acht lassen – und zwar die DOXA Sub 250T GMT. Hierbei handelt es sich um einen Vintage-inspirierten Zeitmesser, der die typischen Designmerkmale von DOXA aufgreift und im Retro-Stil neu interpretiert. Dies wird deutlich beim genaueren Blick auf das dezent beige Zifferblatt, das durchaus schon etwas gealtert wirkt. Obwohl der Vintage-Stil nicht jedermanns Sache ist, ist der Zeitmesser einen genaueren Blick wert, denn die DOXA Sub 250T GMT ist auch in moderneren Farbkombinationen verfügbar.

DOXA Sub 250T GMT Vorderseite auf schwarzem Untergrund
Bildquelle: DOXA

Referenznummer: 855.10.101V.10

Durchmesser: 40 x 42,90 mm

Höhe: 10,85 mm

Bandbreite: 18 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 250 Meter

Kaliber: Mechanisches Schweizer Automatikwerk

Gangreserve: 50 Stunden

Preis: 2.590 Euro (Stand: Juni 2025)

DOXA-typisch handelt es sich beim Gehäuse um ein kissenförmiges Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 40 Millimetern. Dadurch ist die Uhr etwas kompakter und schmiegt sich mithilfe des verbauten Reiskorn-Armbands elegant um jedes Handgelenk. Praktischerweise verfügt das Reiskorn-Armband über eine verbaute Faltschließe mit Taucherverlängerung. Im Lieferumfang der Uhr ist zudem ein zweites FKM-Kautschukarmband enthalten. Wasserdicht ist das Modell bis zu einer Tiefe von 250 Metern.

DOXA Sub 250T GMT Seitenansicht vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: DOXA

Longines Legend Diver 42

Als Teil der Swatch Group hat Longines mit Serien wie der HydroConquest, Master Collection oder der Spirit Zulu Time neue Maßstäbe gesetzt. Besonders die 2007 eingeführte Legend Diver Watch verweist auf die reiche Tradition der Marke im Bereich der Taucheruhren. Bereits in den 1930er-Jahren präsentierte Longines wasserdichte Chronographen, die technische Innovation mit sportlicher Eleganz kombinierten. In den folgenden Jahrzehnten entstanden weitere Modelle, darunter die erste zivile Taucheruhr von 1958.

Das aktuelle Design der Legend Diver orientiert sich an der Super Compressor von 1959. Charakteristische Merkmale wie Saphirglas, verschraubte Kronen und ein geprägter Gehäuseboden verleihen ihr zeitlosen Charme. Dank Leuchtelementen auf dem Dégradé-Zifferblatt und einer innenliegenden Drehlünette bleibt sie funktional – und ein stilvolles Erbe der Tauchgeschichte.

Vorderseite der Longines Legend Diver mit 42 Millimeter Gehäusedurchmesser vor grauem Hintergrund
Bildquelle: Longines

Referenznummer: L3.774.4.70.2

Durchmesser: 42 mm

Höhe: 12,70 mm

Lug-to-Lug: 52 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 300 Meter

Kaliber: L888

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 2.750 Euro (Stand: Juni 2025)

Bei der aktuell vorgestellten Legend Diver handelt es sich um die größere Variante mit 42 Millimetern Gehäusedurchmesser bzw. 52 Millimetern Lug-to-Lug-Abstand. Die Uhr selbst wird an einem strapazierfähigen NATO-Band ausgeliefert und überzeugt durch ihr graues Zifferblatt, das sich nach außen hin schwärzt. Die Indizes selbst haben eine beige Farbgebung und unterstreichen den Vintage-Flair des Modells.

Angetrieben wird die Longines Legend Diver vom Automatikkaliber L888. Hierbei handelt es sich um das gleiche Kaliber wie bei der zuvor vorgestellten Longines HydroConquest 41. Neben der 42-Millimeter-Variante ist die Longines auch in den Größen 36 bzw. 39 Millimeter verfügbar. Auch verschiedene farbliche Varianten reihen sich in die Modellpalette der Legend Diver ein. Longines bietet somit eine breite Variation an Legend-Diver-Modellen, bei denen sicherlich jeder Geschmack fündig wird.

Wristshot der Longines Legend Diver in 42 Millimeter am Handgelenk eines Mannes
Bildquelle: Longines

Sinn U15 Limited Edition

Kommen wir nun zum letzten Modell der Vorstellungsrunde – der auf 1.000 Stück streng limitierten Sinn U15 Limited Edition. Das U-Boot U15, welches 1974 in den Dienst gestellt wurde, legte in 36 Jahren stolze 200.045 Seemeilen zurück. Nach der Außerdienststellung des U-Bootes erwarb Sinn einen Teil der Außenhaut und legte damit den Grundstein für die neue Sinn U15 Limited Edition. Das Glas der U15 besteht aus entspiegeltem Saphirkristall und sorgt so für eine klare Ablesbarkeit. Das Zifferblatt der Uhr selbst ist in Ozeanblau gehalten und wird um die vertikale Achse von Luftblasen geziert. Das Blatt selbst soll an die Farben der tiefen Ozeane erinnern – besonders an die Tiefen, in denen das U-Boot U15 operiert hat.

Vorderseite der Sinn U15 neben der Sinn U16
Bildquelle: Sinn

Referenznummer: 1025.010M

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 11,20 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: U-Boot-Stahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 500 Meter

Kaliber: SW300-1

Preis: 2.990 Euro (Stand: Juni 2025)

Die Krone der Uhr wurde auf 4 Uhr positioniert. Dies sorgt dafür, dass sie nicht in den Handrücken des Trägers eindrückt. Der verbaute Drehdring der Sinn wurde durch die Tegiment-Technologie veredelt und weist so eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern auf. Die Sinn U15 wurde zudem anhand der europäischen Tauchgerätenorm überprüft und zertifiziert. Wasserdicht ist sie bis zu einer Tiefe von 500 Metern.

Zifferblatt der Sinn U15 in Nahaufnahme
Bildquelle: Sinn

Das ist mein persönlicher Favorit

Wie du vielleicht aus dem einen oder anderen Beitrag gelesen hast, bin ich persönlich ein riesengroßer Fan von Taucheruhren. Sie gefallen mir nicht nur designtechnisch sehr gut, sondern ich finde es auch durchaus praktisch, wenn man diese beim Schwimmen nicht vom Handgelenk nehmen muss. Aus diesem Grund fiel mir die Wahl meines persönlichen Favoriten sichtlich schwer – dennoch habe ich ihn gefunden. Mein persönlicher Favorit aus der aktuellen Vorstellungsrunde ist die MIDO Ocean Star 200 C.

Einerseits gefällt mir die blaue Farbgebung, kombiniert mit der Wellenstruktur des Modells, sehr gut, und andererseits die hohe Gangreserve von 80 Stunden. Mit den typischen Eigenschaften wie hoher Wasserdichtigkeit bzw. Keramiklünette scheut sie zudem kein Abenteuer. Alles in allem also ein wahnsinniges Gesamtpaket an Uhr, das mich persönlich in der aktuellen Runde mehr als überzeugt hat.

MIDO Ocean Star liegend auf weißem Untergrund neben blauem und weißem Seil
Bildquelle MIDO
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Mein Fazit zu den vorgestellten Taucheruhren

Die schönsten Taucheruhren unter 3.000 Euro beweisen eindrucksvoll, dass Qualität und Stil nicht zwangsläufig ein Vermögen kosten müssen. Die vorgestellten Modelle vereinen typische Eigenschaften einer echten Taucheruhr – Robustheit, Wasserdichtigkeit, gute Ablesbarkeit und sportliches Design – und bieten dabei eine bemerkenswerte Verarbeitungsqualität. Sie sind nicht nur verlässliche Begleiter unter Wasser, sondern auch stilvolle Erinnerungsstücke an unvergessliche Sommertage am Meer, spannende Abenteuer und entspannte Stunden in der Sonne. Eine hochwertige Taucheruhr ist eben nicht nur ein funktionales Instrument – sie ist auch ein emotionaler Anker für schöne Momente.

Und jetzt bist du dran: Wie gefallen dir die vorgestellten Modelle? Gibt es ein Modell, das dich besonders angesprochen hat oder vielleicht sogar dein nächstes Wunschmodell wird? Schreib’s mir gerne in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *