Slide 1

Die ultimative Taucheruhren Sammlung

February 26, 2025 | Lesedauer: 7 Minuten
Autor: Peter Schober | 4 Kommentare | oacsspl

Mit den beiden vergangenen Beiträgen über die Vielfalt von Uhrensammlungen aus Fliegeruhren oder Chronographen habe ich euch bereits eindrucksvoll gezeigt, dass eine Sammlung aus einer Uhrengattung zu überzeugen weiß. Dieses Format möchte ich weiterführen und euch in diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin eine Uhrensammlung aus Taucheruhren vorstellen – schafft diese Uhrengattung es ebenfalls zu überzeugen, oder geht sie gnadenlos unter? Wir werden sehen …

TISSOT Seastar 1000 Powermatic 80

Beginnen wir also mit dem ersten Modell unserer Taucheruhren-Sammlung. Hierbei habe ich mich bewusst für ein Modell aus dem Hause Tissot entschieden, da diese Marke meiner Meinung nach sehr viel Uhr für den aufgerufenen Preis bietet. Das erste Modell ist die TISSOT Seastar 1000 Powermatic 80.

Durch die hohe Wasserdichtigkeit von 300 Metern, den einseitig drehbaren Lünettenring aus Mineralglas und die klare Ablesbarkeit bietet Tissot mit der Seastar alles, was man für einen Tauchgang benötigt. Abgerundet wird das Ganze durch angenehme Proportionen von 40 Millimetern im Durchmesser sowie ein Edelstahlarmband mit Schnellwechselsystem. Was mich persönlich besonders an der Uhr fasziniert, ist die Farbgebung des Zifferblatts. Dieses ist in einem tiefen Blauton gehalten, der sich zum Rand hin immer weiter verdunkelt. Darüber hinaus besitzt das Blatt eine feine Strukturierung, die ihm noch mehr Tiefe verleiht.

Im Herzen der Uhr schlägt das Powermatic-80-Kaliber mit einer Frequenz von 3 Hz bzw. 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Es handelt sich um ein Automatikkaliber, das dem Träger bei Vollaufzug eine Gangreserve von 80 Stunden bietet.

TISSOT Seastar 1000 Powermatic 80 Vorderseite auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: TISSOT

Referenznummer: T120.807.11.091.00

Durchmesser: 40 mm

Höhe: 12,50 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 300 Meter

Kaliber: Powermatic 80

Preis: 795 € (Stand 02/2025)

TISSOT Seastar 1000 Powermatic 80 am Handgelenk
Bildquelle: TISSOT
Breitling Avenger

Longines Legend Diver

Bis zum Herbst 2023 war die Longines Legend Diver in den Größen 36 und 42 mm erhältlich – ein Angebot, das zwar die meisten Wünsche der Fans abdeckte, jedoch einige Lücken hinterließ. Viele Enthusiasten wünschten sich das Modell in der Größe 39 mm, die nicht nur ideal für mittlere Handgelenke ist, sondern auch an größeren Handgelenken gut zur Geltung kommt. Um diese Lücke zu schließen, hat Longines im Herbst 2023 das Modell in der Größe von 39 mm eingeführt. Dies ist zugleich das zweite Modell unserer Uhrensammlung – die Longines Legend Diver mit blauem Zifferblatt.

Das blaue Modell der Legend-Diver-Reihe ist gemäß ISO 6425 zertifiziert und bis zu einer Tiefe von 300 Metern wasserdicht. Im Herzen des Modells befindet sich das Kaliber L888.6, das durch eine Siliziumspiralfeder angetrieben wird. Dies trägt dazu bei, dass die Anforderungen hinsichtlich der Magnetresistenz der ISO-Norm 764 um das Zehnfache übertroffen werden. Die Gangreserve des Kalibers beträgt 72 Stunden, sodass die Uhr über das Wochenende abgelegt werden kann, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.

Longines Legend Diver mit blauem Zifferblatt am Handgelenk
Bildquelle: Longines

Referenznummer: L3.764.4.90.2

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 12,7 mm

Lug to Lug: 47 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 300 Meter

Kaliber: L888

Preis: 3.350 € am Textilband (Stand: 02/2025)

Das Zifferblatt, das in fünf verschiedenen Farbvarianten erhältlich ist, wird von einem gewölbten Saphirglas geschützt, das beidseitig entspiegelt ist. Die mit Super-LumiNova beschichteten, rhodinierten und polierten Pfeilzeiger sorgen für eine optimale Ablesbarkeit bei Tag und Nacht. Das Gehäuse der 39-mm-Version weist satinierte und polierte Flächen auf, während der Gehäuseboden mit dem legendären Tauchermotiv verziert ist.

Die technischen Raffinessen und Innovationen der Uhr wurden auch vom COSC-Institut gewürdigt, das ihr die COSC-Zertifizierung verliehen hat.

Longines Legend Diver mit blauem Zifferblatt am Handgelenk
Bildquelle: ALTHERR

Zenith Defy Extreme Diver

Unser letzter Zeitmesser, der zugleich die Drei-Uhren-Sammlung komplettiert, kommt aus dem Hause Zenith und wurde im April 2024 auf der Watches & Wonders feierlich präsentiert. Vorhang auf für die Zenith Defy Extreme Diver.

Das markante 42,5-mm-Gehäuse aus Titan ist nicht nur robust und leicht, sondern auch äußerst korrosionsbeständig, was es perfekt für den Einsatz in extremen Umgebungen wie Eis, Wasser und Nebel macht. Ausgestattet mit einem Heliumventil für das Sättigungstauchen bietet die Defy Extreme Diver höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit unter Wasser.

Die einseitig drehbare Lünette aus Keramik, mit gravierten Markierungen und leuchtenden Farben, gewährleistet eine optimale Ablesbarkeit selbst unter widrigen Lichtverhältnissen. Die überdimensionale, verschraubte Krone mit Titan-Kronenschutz sorgt für eine einfache Bedienung – auch mit Handschuhen.

Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: 95.9600.3620/21.I300

Durchmesser: 42,50 mm

Höhe: 15,50 mm

Bandbreite: 25 mm

Material: Titan

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 600 Meter

Kaliber: El Primero 3620 SC

Gangreserve: 60 Stunden

Preis: 11.800 € (Stand: 02/2025)

Mit einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit von bis zu 600 Metern (60 ATM) bzw. 1.969 Fuß knüpft die Defy Extreme Diver an die historische Tradition der Defy-Taucheruhren an. Sie erfüllt die strengen Anforderungen der ISO 6425 für Profi-Taucheruhren, die ISO 764 für Magnetresistenz sowie die ISO 1413 für Stoßunempfindlichkeit.

Das Gesamtpaket der Defy Extreme Diver wird durch ein dreigliedriges Titanarmband sowie zwei zusätzliche mitgelieferte Armbänder vervollständigt. Das erste Zusatzarmband besteht aus FKM-Kautschuk und ist farblich auf das Zifferblatt abgestimmt, während das zweite Armband aus recycelten Fischernetzen im Rahmen der HORIZ-ON-Initiative von Zenith stammt. Diese nachhaltige Option kann über einem Neoprenanzug getragen werden und verfügt über spezielle Endstücke für einen sicheren Sitz.

Bildquelle: ALTHERR

Mit der Tissot Seastar Powermatic 80, der Longines Legend Diver und der Zenith Defy Extreme Diver ist die Drei-Uhren-Sammlung perfekt abgerundet. Diese Modelle decken ein breites Spektrum ab – von einer zuverlässigen und preislich attraktiven Option über eine elegante Taucheruhr mit Vintage-Charme bis hin zu einem hochmodernen, extrem robusten Zeitmesser. Damit sind die wichtigsten Aspekte einer vielseitigen Taucheruhren-Kollektion abgedeckt.

Dennoch habe ich zwei weitere Geheimtipps, die eine solche Sammlung auf ein noch höheres Niveau heben und für echte Liebhaber besonders interessant sein dürften.

Newsletter-Sign-Up

Breitling Superocean Automatic 46 Super Diver

Mein erster Geheimtipp stammt vom Schweizer Uhrenhersteller Breitling und gehört zur Superocean-Kollektion der Marke. Mit der Breitling Superocean Automatic 46 Super Diver bietet Breitling eine Taucheruhr, die für echte Präsenz am Handgelenk sorgt. Wie der Name bereits vermuten lässt, hat dieses Modell einen Durchmesser von 46 mm und ist somit eher für größere Handgelenke oder für all jene geeignet, die gerne größere Uhren tragen.

Den Super Diver gibt es entweder mit einem schwarzen oder grünen Zifferblatt. Beide Varianten weisen einen militärischen Farbverlauf auf. Die Lünette ist beidseitig drehbar und mit einem Safe-Lock-System ausgestattet. Das Gehäusematerial dieser Taucheruhr besteht aus Titan. Beim Armband hat man die Wahl zwischen Kautschuk oder Titan.

Angetrieben wird der Super Diver vom Kaliber Breitling 10. Das Automatikwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden.

Breitling Superocean 46 Superdiver mit grünem Zifferblatt auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Breitling

Referenznummer: E10379D31L1E1

Durchmesser: 46 mm

Höhe: 15 mm

Bandbreite: 24 mm

Material: Titan

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 1.000 Meter

Kaliber: Breitling Kaliber 10

Gangreserve: 42 Stunden

Preis: 6.800 € (Stand: 02/2025)

Breitling Superocean 46 Superdiver mit schwarzem und grünem Zifferblatt
Bildquelle: Breitling

OMEGA Seamaster 300

Mein zweiter Geheimtipp – und zugleich die letzte Uhr in diesem Beitrag – stammt aus dem Hause OMEGA. Dabei handelt es sich weder um ein Modell aus der Aqua-Terra-Kollektion noch um die Seamaster Diver 300M. Vielmehr geht es bei meinem Geheimtipp #2 um die OMEGA Seamaster 300 aus der Heritage-Kollektion.

Meiner Meinung nach besticht die OMEGA Seamaster 300 durch ihre Schlichtheit. Dieses Modell ist ein klassischer Dreizeiger, was ich im Alltag äußerst praktisch finde. Gerade wenn die Uhr nach längerer Zeit nicht getragen wurde, lässt sie sich schnell und unkompliziert auf die aktuelle Zeit einstellen.

Im Herzen der Seamaster 300 arbeitet das Manufakturkaliber OMEGA 8912. Dieses Werk läuft mit einer Frequenz von 3,5 Hz (25.200 Halbschwingungen pro Stunde). Die Zuverlässigkeit dieses Zeitmessers wird durch die Zertifizierung als Master Chronometer bestätigt. Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss die Uhr nicht nur einem Magnetfeld von 15.000 Gauß standhalten, sondern darf auch nur eine Gangabweichung von 0 bis +5 Sekunden pro Tag aufweisen.

OMEGA Seamaster 300 Heritage in Hand
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: 234.30.41.21.01.001

Durchmesser: 41 mm

Höhe: 13,9 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 300 Meter

Kaliber: OMEGA 8912

Preis: 7.700 € (Stand: 02/2025)

Wristshot der OMEGA Seamaster 300 Heritage
Bildquelle: ALTHERR

Meine Meinung zur Taucheruhren-Sammlung

Wer glaubt, dass eine Uhrensammlung ausschließlich mit Taucheruhren eintönig wäre, irrt gewaltig. Taucheruhren bieten eine erstaunliche Vielfalt – von klassisch-eleganten Modellen über markante Toolwatches bis hin zu innovativen High-Tech-Zeitmessern. Ob Vintage-Charme, moderne Materialien oder ikonische Designs – für jeden Geschmack und Anlass gibt es die passende Taucheruhr. Dank der unterschiedlichen Designs, Größen und technischen Raffinessen lässt sich eine faszinierende Sammlung zusammenstellen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt. Eine Kollektion bestehend nur aus Taucheruhren? Definitiv möglich – und ein echter Hingucker!

Mein persönlicher Favorit aus dieser Vorstellungsrunde ist ganz klar die OMEGA Seamaster 300. Ich bevorzuge Dreizeigeruhren, da sie sich schnell einstellen lassen und somit sofort einsatzbereit für den Alltag sind. Neben diesem praktischen Aspekt überzeugt mich die Seamaster 300 auch durch ihr atemberaubendes Zifferblattdesign, das mit seiner beeindruckenden Tiefe besticht. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die Master-Chronometer-Zertifizierung, die für höchste Präzision steht. Kurzum – sie steht ganz oben auf meiner persönlichen Wunschliste!

Wie gefallen euch die vorgestellten Taucheruhren? Welches Modell ist euer Favorit? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen! 

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

4 Comments

  1. die Tissot Seastar ist eine gute Auswahl, hier passt die Qualität noch zum Preis. Die anderen 3 , insbesondere die Zenith, sind leider überteuerte Prestigeuhren für finanzkräftige “Herzeiger.”
    PS: Vor ca. 30 Jahren verkauften z.B. Zenith und Omega noch Spitzenqualität zu vernünftigen Preisen! Leider, sind sie wie viele Andere in die Hände der gewinnmaximierenden Schweizer Spekulantefamilie geraten.
    Aber man muss ja nicht bei denen kaufen. MfG Rudi T.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *