Slide 1

TAG Heuer überschreitet mit ihrer Monaco Split-Seconds technische Grenzen

April 9, 2024 | Lesedauer: 3 Minuten
Autor: Harald Saller | 0 Kommentare | oacsspl

Das Schweizer Uhrenunternehmen TAG Heuer präsentiert auf der diesjährigen Watches & Wonders Messe in Genf den Monaco Split-Seconds Chronographen in einer roten und in einer blauen Edition (Referenzen CBW2181.FC8322 und CBW2182.FC8339) . Mit dem Herzstück des TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronographen, dem neu eingeführten mechanischen Split-Seconds-Chronographenkaliber TH81-00, wurde eine erneute Reise in die Welt der Uhreninnovation unternommen. 

Das komplett aus Titan gefertigte Kaliber ist eines der leichtesten automatischen Chronographenwerke, das jemals von TAG Heuer in Zusammenarbeit mit dem angesehenen Hersteller Vaucher Manufacture Fleurier geschaffen wurde.

TAG Heuer Monaco Split Seconds Chronograph liegend von der Seite
Bildquelle: TAG Heuer

Eine Legende durch Steve McQueen

Seit seiner Einführung im Jahr 1969 ist die TAG Heuer Monaco ein Symbol für konträres Design. Mit seiner charakteristischen quadratischen Form, der damaligen linken Krone, dem gebürsteten und polierten Gehäuse und dem blauen Zifferblatt brach die Monaco mit Konventionen in der Uhrenwelt. Der Chronograph wurde insbesondere zur ersten wasserdichten quadratischen Chronographen-Armbanduhr, was seinen Status als Ikone weiter festigte. Mit seiner avantgardistischen Ästhetik, die seiner Zeit voraus war, fand die Monaco Bewunderung unter kreativen Künstlern wie Sammy Davis Jr., Stanley Kubrick und vor allem auch Steve McQueen. Der amerikanische Schauspieler machte die Monaco durch den Film “Le Mans” zu einer Weltberühmtheit. 

 

Steve McQueen Im Rennanzug mit "Heuer"-Schriftzug links und die TAG Heuer Monaco mit blauem Blatt am Stahlband rechts
Schauspieler Steve McQueen. Bildquelle: TAG Heuer

Die Uhr wiegt nur 85 Gramm

Zur Feier von 55 Jahren der Monaco-Kollektion definiert der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph das Uhrendesign in einer neuen Art und Weise. Durch die Verwendung leichter Materialien wie Grade-5-Titan wiegt die Uhr lediglich 85 Gramm und erzielt ein einzigartiges Erscheinungsbild, bei dem das Saphirglas und die Skelettierung des Zifferblattes eine zentrale Rolle spielen. 

Mit dem Herzstück des TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronographen, dem neu eingeführten mechanischen Split-Seconds-Chronographenkaliber TH81-00, haben die Schweizer eine technische Meisterleistung vollbracht. Das komplett aus Titan gefertigte Kaliber ist eines der leichtesten automatischen Chronographenwerke, das jemals von TAG Heuer in Zusammenarbeit mit dem angesehenen Hersteller Vaucher Manufacture Fleurier geschaffen wurde.

Nahaufnahme der blauen Monaco
Bildquelle: TAG Heuer
TAG Heuer Monaco Split Seconds Chronograph von hinten
Bildquelle: TAG Heuer

Über 100 Jahre Erfahrung von TAG Heuer

Die Ursprünge der Split-Seconds-Funktion geht bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Besonders bemerkenswert ist in der Hinsicht der Mikrograph, der 1916 eingeführt wurde und einen Wendepunkt in der Geschichte von TAG Heuer markierte, indem er das bevorzugte Zeitmessgerät bei den Olympischen Spielen der 1920er und 1930er Jahre wurde. Damals war es bereits möglich 1/100stel einer Sekunde aufzuzeichnen. 

Bildquelle: TAG Heuer

Die Split-Seconds-Funktion, auch “Rattrapante” genannt, ist ein äußerst komplexer und raffinierter Mechanismus, der aufgrund seiner Komplexität die erfahrensten Uhrmacher erfordert.  

Er ist in der Lage, zwei separate Zeitintervalle gleichzeitig zu messen und bietet damit eine Funktionalität, die die eines normalen Chronographen übertrifft. Ob beim Timing von Runden auf der Rennstrecke oder beim Verfolgen mehrerer Sportveranstaltungen, der Monaco Split-Seconds Chronograph bietet eine beispiellose Genauigkeit und Vielseitigkeit in seiner Anwendung.

Zahlen, Daten und Fakten

Uhrwerke
  • Calibre TH81-00
  • Frequenz: 5-Hertz (36’000 VPH)
  • Gangreserve: 65 Stunden 
Funktionen
  • Stunden, Minunten, Sekunde, Chronograph mit Split-seconds-Funkion
 
Gehäuse
  • Material: Fein gebürstetes, sandgestrahltes und poliertes Titan-Gehäuse
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Dicke: 15,20 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,90 Millimeter
  • Gehäuseboden: transparent aus Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 30 Meter
  • Glas: Abgeschrägtes, gewölbtes Saphirglas
Zifferblatt  
  • Form: Skelettiert
  • Farben: Weiße mit roten oder blauen Akzenten 
 Armband
  • Material: Handgenähtes rotes Kalbslederarmband mit einer Stoffprägung
  • Schließe: Fein gebürstete Titan-Schmetterlingsfaltschließe mit schwarzem DLC-Stiftverschluss, Sicherheitsdruckknöpfen und Feineinstellung

Listenpreis: 135.000 Euro

Fazit

TAG Heuer zeigt mit der neuen Monaco, was technisch bei dem Modell möglich ist, auch Dank einer Erfahrung, die über 100 Jahre zurückreicht. Hervorzuheben ist bei dieser Titan-Variante das geringe Gewicht von nur 85 Gramm, das damit einen angenehmen Tragekomfort verspricht. Der Preis ist mit 135.000 Euro extrem hoch. Dieses Modell ist daher wohl eher für wohlhabende Monaco-Enthusiasten gedacht, die eine weitere extravagante Variante dieser legendäre Uhr in ihren Reihen haben wollen und sich das auch problemlos leisten können. 

Wie ist Deine Meinung zu diesem Modell? Lass es uns gerne als Kommentar wissen! Einen ausführlichen Artikel zur Geschichte der TAG Heuer Monaco findest Du hier

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt.

Dieses Modell markierte auch meinen Einstieg in die Welt des Uhrensammelns. Es sollte jedoch 15 Jahre dauern, bis ich mir meine damalige Traumuhr leisten konnte.

Im Laufe der Jahre verschieben sich Interessensbereiche. Bei mir war es nicht anders. In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum das Sammeln von Uhren ein tolles Hobby ist. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir wecken. Ich versuche, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *