Slide 1

TAG Heuer: Alle Neuheiten auf der Watches and Wonders 2025

April 7, 2025 | Lesedauer: 8 Minuten
Autor: Harald Saller | 0 Kommentare | oacsspl

TAG Heuer hat auf der Watches and Wonders 2025 ordentlich abgeliefert. Die Uhrenmanufaktur aus dem schweizerischen La Chaux-de-Fonds präsentierte neue Modelle der Formula-1-Serie, der Carrera Day-Date-Serie, eine exklusive Monaco sowie ein neues Edelstahlband, das in den 1960er Jahren seinen Ursprung hat. In diesem Artikel fassen wir alle Neuheiten nochmals zusammen.

Blick auf die schwarze Variante der neuen TAG Heuer Carrera Day-Date auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

TAG Heuer Formula 1 Solargraph

Kaum ein Modell hat auf der Watches & Wonders so polarisiert wie die Formula 1. TAG Heuer ist seit dieser Saison wieder offizieller Zeitnehmer der Formel 1 und erweiterte die Modellreihe um neun Varianten, die bereits jetzt beziehungsweise im Rahmen der weiteren Formel-1-Rennen in dieser Saison in den Verkauf kommen. Das Besondere an den neuen Modellen ist die Solartechnik, die für den Antrieb sorgt. 

TAG Heuer Formula 1 Solargraph mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt am schwarzen Kautschukband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

1986 war TAG Heuer Sponsor des Formel-1-Teams McLaren. Mit der Formula 1 wurde damals ein neues Kapitel aufgeschlagen. Es war das erste Mal, dass zusätzlich das Kürzel TAG (Techniques d’Avant Garde) auf dem Zifferblatt gedruckt wurde. Die Generation von 2025 umfasst neun Modelle, die den Urvarianten ähneln. Drei davon gehören zur Kernkollektion mit klassischen Zifferblattfarben: Schwarz, Weiß und Dunkelblau – jeweils mit Edelstahlarmband sowie einem auffälligen Rotton. Weitere sechs Uhren sind Limited Editions mit auffälligen Farbkombinationen wie Schwarz/Rot, Schwarz/Gelb, Blau/Schwarz, Weiß/Grün, Weiß/Rot und Grün/Rot. Die Stückzahl ist hier auf 1500 Exemplare begrenzt.

Seitlicher Blick auf die TAG Heuer Formula 1 Solargraph in gelber Farbe auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR
Bildquelle: ALTHERR

Beim Durchmesser hielt sich TAG Heuer zurück und griff auf ein früheres 38-Millimeter-Design zurück. Die Bauhöhe beträgt angenehme 9,9 Millimeter. Die neu gestalteten Gehäuse aus Edelstahl und TH-Polylight-Material bieten laut TAG Heuer ergonomische Verbesserungen und sorgen so für hohen Tragekomfort sowie eine starke optische Präsenz am Handgelenk.

Die beidseitig drehbare Lünette in Gänseblümchenform besteht ebenfalls aus TH-Polylight und liefert ein verbessertes haptisches Erlebnis mit edlem, mechanischem Klang beim Drehen.

TAG Heuer Formula 1 Solargraph mit schwarzer Lünette und weißem Zifferblatt am schwarzen Kautschukband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
TAG Heuer Formula 1 Solargraph mit schwarzer Lünette und weißem Zifferblatt am roten Kautschukband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Für gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen applizierte Indizes mit Super-LumiNova sowie fein verzierte Zeiger, die dem ursprünglichen Design aus den 1980er-Jahren treu bleiben.

Bildquelle: ALTHERR
Bildquelle: ALTHERR

Die eigentliche Neuheit ist jedoch das Solargraph-Uhrwerk, das im Inneren der neuen Formula 1 für den Antrieb sorgt. Bereits zwei Minuten Sonne oder auch künstliches Licht reichen laut TAG Heuer aus, um den Zeitmesser einen ganzen Tag mit Energie zu versorgen. Nach vollständiger Aufladung innerhalb von rund 40 Stunden läuft die Uhr bis zu zehn Monate auch ohne Licht. Bei Stillstand genügen zehn Sekunden Licht, um die Uhr wieder in Gang zu setzen. TAG Heuer garantiert eine Akkulaufzeit von 15 Jahren.

Beim Armband zeigt sich Vielfalt: Neben dem klassischen Edelstahlarmband, das nun geschmeidiger und flexibler gestaltet ist, stehen auch dynamische Kautschukarmbänder mit eingeprägtem TAG-Heuer-Logo oder Motorsport-Design zur Auswahl. Auch das ist eine moderne Hommage an das Erbe dieses Kultmodells.

Blick von vorne auf fünd neue Modelle der Formula-1-Serie Solargraph von TAG Heuer.
Bildquelle: TAG Heuer
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

Bildquelle: ALTHERR
  • Referenznummern: WBY1111.BA0042, WBY1112.BA0042, WBY1113.BA0042, WBY1114.FT8084, WBY1117.FT8087, WBY111A.FT8106, WBY1160.FT8085,WBY1161.FT8086, WBY1162.FT8105
  • Werk: TH50-00
  • Gehäuse: Bio-Polyamid
  • Lünette: beidseitig drehbar aus Bio-Polyamid mit 60-Sekunden/Minuten-Skala
  • Durchmesser: 38 Millimeter
  • Bauhöhe: 9,9 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 45,2 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Kautschukband mit Dornschließe oder Edelstahlband mit Faltschließe
  • Preis: 1750 Euro am Kautschukband & 1.850 Euro am Edelstahlband (Stand: April 2025)

Die neue TAG Heuer Carerra Day-Date

TAG Heuer ist mit der Carrera seit 1963 fester Bestandteil im globalen Motorsport. Nun hat die Schweizer Uhrenmanufaktur die Carrera Day-Date in insgesamt sechs Varianten mit unterschiedlichen Farben und Bandoptionen neu gestaltet. Bei der Gestaltung der neuen Kollektion standen laut TAG Heuer vor allem Vielseitigkeit und Individualität im Fokus.

Blick auf die rote Ausgabe der TAG Heuer Carrera Day-Date auf einem männlichen Handgelenk.
Bildquelle: ALTHERR

„Wir bieten für jeden Anlass und Geschmack eine passende Day-Date. Ob kräftige Farben, edle Finishes oder funktionale Details – die Kollektion spricht eine breite Zielgruppe an und bleibt dennoch fest in der zeitlosen DNA der TAG Heuer Carrera verankert“, so das Unternehmen.

Bildquelle: ALTHERR

Hervorzuheben ist vor allem das Modell mit dem eleganten blauen Zifferblatt (Referenz WDA2112.BA0043), das mit einem feinen Sonnenschliff veredelt wurde. Für besondere Aufmerksamkeit sorgt das rauchrote, opalisierende Zifferblatt (Referenz WDA2113.BA0043), das der Uhr eine moderne Note verleiht. Liebhaber klassischer Eleganz finden im schwarzen, opalisierenden Zifferblatt (Referenz WDA2111.BA0043) eine stilsichere Option. Dieses Modell wird entweder mit einem Edelstahlarmband oder in einer Variante mit fein gebürstetem Edelstahl und 18 Karat Roségold (Referenz WDA2111.BD0001) angeboten.

Für sportlichere Ansprüche bietet die Kollektion ein Modell mit schwarzem, gekörntem Zifferblatt (Referenz WDA2110.FC6614), das durch dynamische Elemente wie einen rot lackierten zentralen Sekundenzeiger, leuchtend blaue Akzente und ein perforiertes Armband auffällt. Sorgfältig ausgewählte Details wie rhodinierte Zeiger und Indizes oder Applikationen aus 18 Karat Roségold runden das Erscheinungsbild ab.

Bildquelle: TAG Heuer

Bei der Größe der neuen Modelle hat TAG Heuer ein gutes Mittelmaß gewählt: Der Durchmesser beträgt 41 Millimeter, die Bauhöhe 12,57 Millimeter, und der Lug-to-Lug kommt auf 47,50 Millimeter. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist die neue Carrera Day-Date auch ein idealer Begleiter bei Abenteuern im kühlen Nass. Das dreidimensionale Zifferblattdesign wurde für eine bessere Ablesbarkeit der Zeit und des Datums weiterentwickelt. Farblich abgestimmte Datumsscheiben fügen sich nahtlos ins Design ein.

Das Edelstahlarmband verfügt über ein Schnellwechselsystem, bei dem sich die Länge bequem ohne Werkzeug anpassen lässt. Das Lederarmband des Modells mit schwarzem, fein gekörntem Zifferblatt wurde mit hellblauen Einlagen an den Seiten ausgestattet und verleiht der Uhr ein markantes Auftreten.

Blick auf das Stahlband der neuen TAG Heuer Carrera Day-Date auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

Blick auf die blaue Ausgabe der TAG Heuer Carrera Day-Date auf einem männlichen Handgelenk
Bildquelle: ALTHERR
  • Referenzen: WDA2110.FC6614, WDA2111.BA0043, WDA2111.BD0001, WDA2112.BA0043, WDA2113.BA0043
  • Werk: Automatikkaliber TH31-02
  • Gangreserve: 80 Stunden
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Höhe: 12,57 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,50 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Armbänder: 3-reihiges, fein gebürstetes und poliertes Edelstahlarmband bzw. Edelstahl und 18 Karat Roségold sowie Lederarmband jeweils mit Doppelfaltschließe
  • Preise: 3950 Euro bis 8350 Euro (Stand: April 2025)

Die neue TAG Heuer Carrera Date Twin-Time

Eine weitere Neuheit auf der Watches & Wonders war die Carrera Date Twin-Time mit der Referenz WDA2114.BA0043. Das neue Modell verfügt über das H-Armband aus Edelstahl, das neue Easy-Link-Wechselsystem und eine Doppelfaltschließe. Das blaugrüne Zifferblatt zeigt einen Sonnenschliff und wird durch einen zweifarbigen Zifferblattring in Blaugrün und Silber ergänzt. Der GMT-Zeiger hat eine rote Spitze zur besseren Abgrenzung von den anderen Zeigern und erinnert an frühere GMT-Modelle.

Der Durchmesser beträgt 41 Millimeter, die Bauhöhe liegt bei 13 Millimetern. Im Inneren schlägt das Manufakturwerk TH-31-03 mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Die Gangreserve beträgt 80 Stunden. Die neue Carrera Date Twin-Time kostet 4800 Euro.

Nahaufnahme der neuen TAG Heuer Carrera Twin-Time.
Bildquelle: TAG Heuer

Zahlen, Daten und Fakten

Frontaufnahme der neuenTAG Heuer Carrera Twin-Time.
Bildquelle: TAG Heuer
  • Referenz: WDA2114.BA0043
  • Werk: Automatikkaliber TH31-03
  • Gangreserve: 80 Stunden
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Höhe: 12,57 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,5 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Armband: 3-reihiges, fein gebürstetes und poliertes Edelstahlarmband mit einfacher Längenanpassung und Doppelfaltschließe
  • Preis: 4800 Euro (Stand: April 2024)
Nahaufnahme des Edelstahlbandes der TAG Heuer Carrera Day-Date.
Bildquelle: TAG Heuer

TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph

Wie bereits im vergangenen Jahr stellte TAG Heuer ein technisches Meisterwerk der legendären Monaco vor. Es handelt sich dabei um eine weiße Variante des Split-Seconds-Chronographen mit der Referenznummer CBW2190.FC8356. Diese Monaco erscheint in einer limitierten Version von nur 10 Stück für einen Preis von 155.000 Schweizer Franken (zirka 164.000 Euro).

Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356
Bildquelle: TAG Heuer

Die neue Variante wurde in weißer, sandgestrahlter Keramik und Saphirglas gestaltet. Das 41 Millimeter große Gehäuse wirkt nach wie vor markant, bleibt durch das ergonomische Design aber gut tragbar. Die Höhe beträgt 15,2 Millimeter, zwischen den Bandanstößen misst die Uhr dank der recht kurzen und nach unten geformten Hörner 47,9 Millimeter.

Der Gehäuseboden aus einem einzigen Stück Saphirglas ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk und unterstreicht die Offenheit der Gestaltung. Das halbtransparente Zifferblatt in leuchtendem Rot wurde mit mehreren Designelementen aus der Formel 1 versehen. Die Hilfszifferblätter für Minuten, Stunden und kleine Sekunde zeigen Markierungen, die an Startlinien auf Asphalt erinnern. Die Typografie orientiert sich an der offiziellen Formel-1-Schrift.

Seitlicher Blick auf die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356.
Bildquelle: TAG Heuer

Zudem findet sich auf dem Zifferblatt ein grafisches Zitat des Satzes „LIGHTS OUT & AWAY WE GO“, einem bekannten Ausdruck aus der TV-Übertragung der Startphase von Formel-1-Rennen. Das F1-Logo ist bei 6 Uhr dezent integriert, das TAG-Heuer-Schild bei 12 Uhr von Hand lackiert. Der zentrale Chronographenzeiger ist weiß, der Schleppzeiger rot, beide heben sich klar vom Zifferblatt ab und erleichtern die Ablesbarkeit.

Im Inneren der Uhr arbeitet das Calibre TH81-00, ein automatisches Chronographenwerk mit Schleppzeiger-Komplikation (Rattrapante). Diese Funktion erlaubt die gleichzeitige Messung zweier Zeitintervalle. Das Werk schlägt mit einer Frequenz von 5 Hz (36.000 Halbschwingungen pro Stunde), bietet eine Gangreserve von bis zu 65 Stunden und basiert auf leichten Materialien wie Titan. Auffällig ist die Ausarbeitung des Uhrwerks: Brücken mit Zielflaggenmotiv, abgeschrägte Kanten und eine Schwungmasse mit einem rot-weißen Designelement erinnern an eine Rennstrecke.

Die zehn Modelle sind mit einem weißen Kalbslederarmband und einer Titan-Faltschließe (Grad 5) mit Feinjustierungssystem ausgestattet.

Blick auf das Werk der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356.
Bildquelle: TAG Heuer

Zahlen, Daten und Fakten

Bildquelle: TAG Heuer
  • Referenznummer: CBW2190.FC8356
  • Werk: Manufakturkaliber TH81-00
  • Gangreserve: 65 Stunden
  • Gehäuse: sandgestrahltes Keramik
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Bauhöhe: 15,2 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,9 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 30 Meter
  • Band: weißes Kalbslederband mit Faltschließe aus Titan Grad 5
  • Preis: 155.000 CHF

Das Comeback des Beads-of-Rice-Armband

Neben den neuen Modellen feierte ein Stahlband aus den 1960er-Jahren ein Comeback: das Beads-of-Rice-Armband, das seinerzeit als Synonym für Eleganz und Tragekomfort galt. Die flexible, gelenkige Konstruktion und der unverwechselbare Look kehren mit einigen Verbesserungen zurück, um heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Das neue Armband besteht aus gebürstetem und poliertem Edelstahl in einer siebenreihigen Konstruktion. Breitere, flache Außenglieder treffen auf fein gerundete Mittelglieder, die an Reiskörner erinnern und zugleich Namensgeber waren. Eine modernisierte Faltschließe mit doppelten Sicherheitsdrückern und appliziertem TAG-Heuer-Wappen sorgt für sicheren Halt und unterstreicht die Raffinesse des Designs.

Erhältlich ist das neue Beads-of-Rice-Armband für vier Modelle der TAG Heuer Carrera Chronograph Glassbox-Kollektion, darunter die blaue Version (Referenz CBS2212.BA0048) und die graue Variante (Referenz CBS2216.BA0048) sowie sowie die Panda- und Dato-Modelle von 2024.

 

Bildquelle: ALTHERR
Bildquelle: ALTHERR
Bildquelle: ALTHERR
Bildquelle: ALTHERR

My two Cents

TAG Heuer setzt bei der diesjährigen Watches & Wonders ein starkes Zeichen und beweist einmal mehr Innovationsgeist, technisches Know-how und stilistisches Feingefühl. Mit der Neuauflage der Formula 1, der überarbeiteten Carrera Day-Date, der technisch wie optisch beeindruckenden Monaco und dem Comeback des legendären Beads-of-Rice-Armbands gelingt der Manufaktur ein Spagat zwischen Tradition und Moderne. Die Kombination aus neuen Materialien, smarter Technik wie dem Solargraph-Uhrwerk und durchdachtem Design zeigt: TAG Heuer bleibt seiner DNA treu und denkt gleichzeitig nach vorn. 

Eure Meinung ist gefragt!

Wie gefallen euch die neuen Modelle? Habt ihr einen Favoriten oder fehlt euch etwas im Line-up? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *