Slide 1

Der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph ist unglaublich

April 2, 2025 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Harald Saller | 0 Kommentare | oacsspl

Seit dieser Saison ist TAG Heuer wieder offizieller Zeitnehmer der Formel 1. Auf den Watches and Wonders präsentierten die Schweizer nun ein neues, limitiertes Modell vor: Die Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenz CBW2190.FC8356 verbindet höchste Uhrmacherkunst mit Elementen aus der Welt des Motorsports. Die Neuheit knüpft an die ikonische Form der Monaco von 1969 an, bringt aber zahlreiche technische und gestalterische Weiterentwicklungen mit und erscheint in einer limitierten Version von nur 10 Stück.

Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356
Bildquelle: TAG Heuer

Zahlen, Daten und Fakten

Blick von unten auf die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356.
Bildquelle: TAG Heuer
  • ReferenznummerCBW2190.FC8356
  • Werk: Manufakturkaliber TH81-00
  • Gangreserve: 65 Stunden
  • Gehäuse: sandgestrahltes Keramik
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Bauhöhe: 15,2 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,9 Millimeter
  • Wasserdichtigkeit: 30 Meter
  • Band: weißes Kalbslederband mit Faltschließe aus Titan Grad 5
  • Preis: Preis auf Anfrage
Breitling Avenger

Die Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® im Detail

Die TAG Heuer Monaco  gehört seit ihrer Einführung im Jahr 1969 zu den auffälligeren Modellen in der Uhrenwelt. Die neue Variante bleibt der quadratischen Grundform treu, interpretiert sie aber mit modernen Materialien wie weißer, sandgestrahlter Keramik und Saphirglas neu – das ursprüngliche Modell ist mit einem Plexiglas ausgestattet. Das 41 Millimeter große Gehäuse wirkt nach wie vor markant, bleibt durch das ergonomische Design gut tragbar. Die Höhe beträgt 15,2 Millimeter, zwischen den Bandanstößen misst die Uhr durch die relativ kurzen Hörner angenehme 47,9 Millimeter.

Alle sichtbaren Flächen wurden aufwendig von Hand bearbeitet. Ein Aufwand, der vor allem bei Keramikgehäusen als technisch anspruchsvoll gilt. Der Gehäuseboden aus einem einzigen Stück Saphirglas ermöglicht den Blick auf das Uhrwerk und unterstreicht die Offenheit der Gestaltung.

Nahaufnahme des Zifferblattes der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356
Bildquelle: TAG Heuer

Das halbtransparente Zifferblatt in leuchtendem Rot wurde mit mehreren Designelementen aus der Formel 1 versehen. So sind die Hilfszifferblätter für Minuten, Stunden und kleine Sekunde mit Markierungen versehen, die an Startlinien auf Asphalt erinnern. Die Typografie auf dem Zifferblatt orientiert sich zudem an der offiziellen Formel-1-Schrift.

Zudem findet sich auf dem Zifferblatt ein grafisches Zitat des Satzes „LIGHTS OUT & AWAY WE GO“, einem bekannten Ausdruck aus der TV-Übertragung der Startphase von Formel-1-Rennen, sobald die roten Lichter ausgehen und die grünen Lichter angehen. Das F1-Logo ist bei 6 Uhr dezent integriert, das TAG Heuer-Schild bei 12 Uhr von Hand lackiert.

Die Zeiger bestehen aus Schwarzgold, sind skelettiert, teilweise weiß lackiert und mit Super-LumiNova versehen. Der zentrale Chronographenzeiger ist weiß, der Schleppzeiger rot – beide heben sich klar vom Zifferblatt ab und erleichtern die Ablesbarkeit.

Blick auf die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356, daneben eine weitere TAG Heuer Monaco aus dem Jahr 2024.
Bildquelle: TAG Heuer
Blick auf das Gehäuse der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356.
Bildquelle: TAG Heuer

Das Werk der Monaco Split-Seconds Chronograph | F1®

Im Innern der Uhr arbeitet das Calibre TH81-00, ein automatisches Chronographenwerk mit Schleppzeiger-Komplikation (Rattrapante). Diese Funktion erlaubt die gleichzeitige Messung zweier Zeitintervalle – etwa zur Erfassung von Rundenzeiten. Das Werk schlägt mit einer Frequenz von 5 Hz (36.000 Halbschwingungen pro Stunde), bietet eine Gangreserve von bis zu 65 Stunden (bzw. 55 Stunden bei laufendem Chronographen) und basiert auf leichten Materialien wie Titan.

Auffällig ist die Ausarbeitung des Uhrwerks: Brücken mit Zielflaggenmotiv, abgeschrägte Kanten und eine Schwungmasse in Schildform mit einem rot-weißen Designelement. Reminiszenzen an Boxengassen und Rennstreckenoptik sind deutlich erkennbar, aber nicht überbetont.

Getragen wird die Uhr an einem weißen Kalbslederarmband mit Textilprägung und roten Nähten. Für sicheren Sitz sorgt eine Titan-Faltschließe mit Feinjustierungssystem. Durch die Verwendung von Titan Grad 5 bleibt die Schließe leicht, aber robust.

 

Blick auf das Werk der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356.
Bildquelle: TAG Heuer
Newsletter-Sign-Up

Preis und Verfügbarkeit der neuen Monaco

Die neue TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® erscheint in einer streng limitierten Auflage von zehn einzeln nummerierten Exemplaren. Die Auslieferung ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen, der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 155.000 CHF.

Seitlicher Blick auf die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356.
Bildquelle: TAG Heuer

My two Cents

Die TAG Heuer Monaco war mein persönlicher Einstieg in die Welt mechanischer Uhren – und auch heute fasziniert mich das Modell noch immer mit seiner markanten Form, seinem eigenständigen Design und der Verbindung zum Motorsport. Mit der neuen Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® zeigt TAG Heuer, dass die Marke ihre ikonische Linie nicht nur pflegt, sondern technisch konsequent weiterentwickelt. Die Kombination aus Schleppzeiger-Komplikation, modernen Materialien wie weißer Keramik und Saphirglas sowie dem motorsportinspirierten Zifferblatt ist beeindruckend gelungen.

Gleichzeitig beweist TAG Heuer, dass neben klassischen Designs auch hochkomplexe Modelle einen festen Platz im Portfolio haben. Die Marke bringt regelmäßig neue Varianten auf den Markt, die uhrmacherisch auf höchstem Niveau gefertigt sind und den sportlich-technischen Charakter gekonnt in Szene setzen. Die Monaco Split-Seconds F1 ist dafür ein besonders eindrucksvolles Beispiel.

In diesem Artikel gehe ich der spannenden Geschichte der Monaco und ihrem Weg zur Motorsport-Ikone nach.

Blick auf die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph | F1® mit der Referenznummer CBW2190.FC8356, daneben eine weitere TAG Heuer Monaco aus dem Jahr 2024.
Bildquelle: TAG Heuer

Deine Meinung ist gefragt!

Wie gefällt dir die neue Monaco Split-Seconds Chronograph | F1®? Hast du so wie ich ebenfalls eine Verbindung zur Monaco oder zu TAG Heuer? Lass gerne einen Kommentar da. Ich bin gespannt auf deine Meinung!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *