Slide 1

Midos neue Ocean Star Tribute

March 20, 2023 | Lesedauer: 8 Minuten
Autor: Severin Giesswein | 0 Kommentare | oacsspl

Hi Leute und ein herzliches Willkommen zur heutigen Ausgabe des Altherr Sekundenstopp. Wir nähern uns mit großen Schritten der Watches & Wonders – dem wichtigsten Uhrenevent des Jahres – und werden trotzdem aktuell durchweg mit spannenden Releases verschiedenster Hersteller verwöhnt. Also lasst uns loslegen!

Das Wichtigste zuerst – Watchnews!

Neuvorstellung – Fortis Flieger Kollektionsupdate

Drei neue Modelle der Fortis Flieger Kollektion
Bildquelle: Fortis

Das Flieger-Lineup wurde erstmalig im Jahre 2020 vorgestellt und erfreute sich von Beginn an einer großen Beliebtheit. Liebevoll designte Zeitmesser mit gewohnt robuster, moderner Verarbeitung lieferten ein tolles Gesamtpaket, welches über die Zeit durch einige Modelle, Varianten, Komplikationen und Farben erweitert wurde – und so auch jetzt.

Das Motto „This is not a pilot’s watch“ suggeriert die Multifunktionalität und die universelle Verwendbarkeit. So machen sich die Uhren im Einsatz und im Alltag gleichermaßen gut. Die Ecksteine der Kollektion bilden ein Dreizeiger, ein Bicompax-Chronograph und eine sportliche GMT-Uhr. All diese Varianten sind ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich.

So erstrahlen die Zifferblätter der Dreizeiger, sowie des Chronographen in Schwarz, Petrol oder Blau, während die Triple GMT durch ein mattes Grau zu überzeugen weiß.

Was alle Uhren beibehalten ist ihr „no-nonsense“-Charakter. Alles, was man braucht, nichts, was man nicht braucht, findet sich auf den Zifferblättern. Das BRIXTRACK-Konzept (solide Blöcke aus SuperLuminova), sowie üppig mit Leuchtmasse belegte Schwertzeiger, garantieren kompromisslose Ablesbarkeit unter allen Umständen.

Nach wie vor erlaubt es die Synchroline zwischen 55 und 05 Minuten, den Piloten im Schwadron ihre Zeitmesser zu synchronisieren. Alle neuen Zifferblätter sind vertikal gebürstet und verleihen der Uhr so eine zurückhaltende Optik. Zudem gestattet die minimalistisch bedruckte 12-h-Lünette jedem Modell das Ablesen einer zweiten Zeitzone.

Newsletter-Sign-Up

Die Dreizeiger-Modelle sind in 39 mm oder 41 mm erhältlich, während der Bicompax-Chronograph und die GMT in jeweils 43 mm verfügbar sind. 200 m Wasserdichtigkeit und ein vollständig satiniertes Gehäuse aus rezykliertem Edelstahl (außer die GMT, welche aus Grade 2 Titan besteht) macht alle Uhren absolut Alltagstauglich. Verfügbar sind die Modelle entweder an Lederbändern oder dem wuchtigen Block-Armband (aus Stahl oder Titan) mit werkzeugfrei verstellbarer Schließe.

Angetrieben werden die Uhren von einem Fortis UW-30 (Dreizeiger, basierend auf einem Sellita SW200), einem Fortis UW-50 (Bicompax Chronograph, basierend auf einem Sellita SW-510) oder einem Calibre Werk 13 (Triple GMT, Basis: Kenissi) und kosten jeweils 2150 €, 3550 € und 4150 €.

Wenn du mehr über den spannenden Release erfahren möchtest, dann schau dir gerne unseren Beitrag zum Fortis Flieger Release an.  

Entdeckt jetzt die Uhren von Fortis bei ALTHERR.

Neuvorstellung – Seiko 5 Mid-Field Watches

Drei Modelle der Seiko 5 Mid-Field Watches
Bildquelle: Seiko

Als Ergänzung zu ihrer bestehenden 39 mm messenden Kollektion an Uhren der 5 Sports-Linie, ergänzt Seiko nun das Portfolio wieder mit verschiedenen Modellen in kompakteren 36 mm. Seit Field-Watches historische Relevanz erhalten haben (sie leisteten diversen Streitkräften dieser Erde beste Dienste), sind sie bei Sammler:innen beliebt und haben in vielen Kollektionen einen festen Platz.

Als Uhr, die sich unauffällig und zurückhaltend ans Handgelenk schmiegt und doch alles bietet, was man von einem analogen Zeitmesser verlangen kann, ist eine Fieldwatch für viele nah an der perfekten Uhr. Man denke nur an die Rolex Explorer oder Hamilton Khaki Field.

Was man sieht ist was man kriegt – kein Schnick-Schnack, sondern attraktive Spezifikationen für einen attraktiven Preis. So kennt man es von Seiko. Die 36 mm kleinen Uhren aus Edelstahl messen schöne 44,5 mm Lug-To-Lug und sind 12,5 mm flach. Die Uhren werden als Trio vorgestellt. Gemeinsam haben sie zudem arabische Ziffern und ein Fenster für eine Tag-Datum-Anzeige auf drei Uhr. Reichlich Leuchtmasse auf Zeigern und Indizes versteht sich von selbst.

Die SRPJ81 verfügt über ein schwarzes Blatt mit weißen Akzenten, die SRPJ83 (mein persönlicher Favorit) überzeugt durch ein sandfarbenes Blatt, während die SRPJ85 ein dunkles Blatt und Aufdrucke aus Fauxtina zur Schau stellt. Die Blätter sind liebevoll texturiert und liefern eine für das Geld tolle Plastizität. Die beiden zuletzt genannten Uhren werden an abgestimmten Nato-Bändern ausgeliefert, während die erste Variante am Stahlarmband verfügbar ist.

Im Inneren all der Uhren schlägt das automatische Kaliber 4R36 mit 40 h Gangreserve, welches seit 2011 nahezu alle Eissteiger-Modelle von Seiko antreibt. Zudem liefern sie allesamt solide 100 m Wasserdichtigkeit. Der Preis für alle Modelle beträgt 299 €. Mehr erfahrt ihr auf der Website von Seiko.

Neuvorstellung – Certina DS-2 Turning Bezel Kollektion

Die Certina DS-2 Turning Bezel am Kautschukband von vorne
Bildquelle: Certina

Im Jahre 1968 war die Certina DS-2 ein wahrer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Als Weiterentwicklung des patentierten Double Security Systems lieferte sie einen verstärkten Schutz gegen Wasser und Staub und auch Stoßsicherung war ein großes Thema. Bereits im letzten Jahr wurde die Kollektion mit dem ikonischen Tonneau-Gehäuse wiederbelebt und nun stehen neue Varianten ins Haus, die „Retro-cool“ auf eine neue Stufe heben und um einiges sportlicher daher kommen, als ihre eher klassischen Vorgängerinnen.

Dies geschieht durch dezente Updates in Gehäuseform und allgemeinen Dimensionen, sowie durch das Hinzufügen der namensgebenden drehbaren Timing-Lünette. Dabei finden sich eine Special-Edition in Titan sowie zwei Varianten in Edelstahl.

Letztere vermitteln einen stilvollen 60er-Jahre-Flair in einem 41 mm messenden Gehäuse. Dabei überragt die Lünette das Gehäuse leicht. Eine verschraubte Krone und ein ebenfalls verschraubter Sichtboden verleihen der DS-2 komfortable 200 m Wasserdichtigkeit. Eine vollständige Skalierung des Aluminium-Inlays trägt zudem zur Optik bei. Das Saphirglas ist nun flach und nicht mehr gewölbt, was der Uhr eine schlankere Bauhöhe gewährt (12,65 mm).

Die schlichten Zifferblätter werden durch Baton-Zeiger und -Indizes vervollständigt. Das Datumsfenster ist gerahmt und es finden sich lediglich die wichtigsten Schriftzüge. So wird ein cleaner Look beibehalten, welcher jedoch alles andere als langweilig ist.

Ausgeliefert werden die Modelle aus Edelstahl an passenden Massivbändern, samt Schmetterlingsschließe und enthalten ein Leder-  oder Textilband im Paket – coole Sache! Bei einem Kostenpunkt von 1110 € sind sie zudem sehr attraktiv bepreist.

Breitling Avenger

Die dritte Variante aus Titan ist Teil der Sea Turtle Conservancy Series und widmet Teile des erzielten Erlöses dem Schutz gefährdeter Meerestiere – ein Projekt, dem sich Certina schon viele Jahre verschrieben hat. Die benannte Uhr besticht durch ein tolles, mattes Finish inklusive eines ebenfalls matten Zifferblattes, welches dank eines blauen Sekundenzeigers einen geschmackvollen Farbakzent bekommt. Erhältlich ist sie an einem entsprechend grau-blauen Nato-Band aus #tideoceanmarterial® mit einer Dornschließe aus Titan und verstärkter Lochung. Diese Version ist nicht limitiert und kostet 1045 €.

Im Inneren der Uhren arbeiten Powermatic 80 Kaliber mit 80 h automatischer Gangreserve und antimagnetischer Nivachron-Spirale.

Entdeckt jetzt die Uhren von Certina bei ALTHERR.

Neuvorstellung – Seiko Prospex 1968 Diver GMT

Drei Modelle der Seiko Prospex 1968 Diver GMT
Bildquelle: Seiko

In der Seiko Prospex 1968 Diver GMT vereint sich die vielleicht beliebteste und funktionellste Art der Sportuhr mit der vielleicht nützlichsten Komplikation. Win – Win! Und im Folgenden schauen wir uns an, weshalb!

Um das Wichtigste direkt vorweg zu nehmen, ist es relevant zu erwähnen, dass Seiko in den besagten neuen Uhren ein neues Uhrwerk vorstellt. Das 6R54 baut auf Basis der 6R-Familie auf und verfügt über eine GMT-Funktion. Es erlaubt den Uhren eine Office/Caller-GMT zu sein, bei der der GMT Zeiger unabhängig in Stundenschritten bewegt werden kann, ohne die restliche Funktion des Uhrwerkes zu beeinflussen.

Die Zeitmesser orientieren sich an einer Taucheruhr aus dem Jahr 1968 und interpretieren deren Design gekonnt modern. Zifferblätter in Schwarz und Grün bestechen durch Farbtiefe und einen ansprechenden Sonnenschliff. Die zweite Zeitzone wird dabei auf einem steilen, farblich abgestimmten Rehaut abgelesen. Dieses erlaubt das Beibehalten einer Taucherlünette mit Keramikinlay, was der Uhr zusätzliche Funktionalität gibt.

Die Uhren messen 42 mm im Durchmesser und 13 mm in der Höhe, verfügen über die Seiko-typische Krone auf vier Uhr und sind 200 m wasserdicht. Eine ansprechende Kombination aus vertikaler Satinierung und feiner Politur sorgen für einen sportlichen Look. Hauseigene Lumibrite verleiht Indizes und Zeigern gehörige Strahlkraft. Ein weiteres Highlight sind die GMT-Zeiger, die entweder in Gold oder Tiefblau einen gekonnten und verspielten Farbakzent setzen.

Eine auf 4000 Stück „limitierte“ Sonderedition besticht durch ein eisblaues Zifferblatt mit vertikalem Schliffmuster, welches die Gletscher der Polkappen darstellen soll und Teil der Save The Ocean Serie ist.

Alle Modelle sind an Massivbändern erhältlich, während die limitierte Edition zusätzlich an einem stimmigen Band aus rezykliertem Plastik ausgeliefert wird. Die herkömmlichen Varianten kosten 1700 €, während die Save The Ocean Edition 1900 € kostet. Alle Modelle sind ab Juni 2023 verfügbar. Mehr erfahrt ihr auf der Website von Seiko.

Neuvorstellung – Mido Ocean Star Tribute Gradient Blue

Bildquelle: Mido

Die Ocean Star Kollektion von Mido ist eine, die man eigentlich nicht nicht-mögen kann. Zeitmesser mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis treffen auf reichhaltige Historie, ikonische Designs und moderne Spezifikationen. Nicht fehlen darf dabei ein gewisses Maß an Verspieltheit und Dynamik. 

Spätestens seit Einführung der Ocean Star Tribute, die sich in ihrem Look noch enger an die Uhren vergangener Tage anlegt und so ein attraktives Vintage-Appeal hat, findet jeder Sammler und jede Sammlerin innerhalb der Ocean Star Kollektion genau die passende Ergänzung für die persönliche Sammlung.

Zum zeitlosen Look der Ocean Star Tribute tragen die universelle Größe von 40,5 mm und die spitzen Kronenschützer einen maßgeblichen Teil bei. Das aufbauende Saphirglas und das Lünetteninlay aus Aluminium spielen mit der Vintage-Ästhetik. Dank der Verschraubung der Krone und dem massiven Gehäuseboden erhält die Uhr eine Wasserdichtigkeit von 200 m.

Die wirkliche Neuheit in dieser Uhr ist das herrliche blaue Zifferblatt, welches einen tollen Farbverlauf aufweist. Von einem hellen Blau in der Mitte changiert es bis hin zu einem tiefen Indigo. Gerahmt wird das Blatt vom matten Blau der Lünette. Alles in allem ein sehr harmonisches Bild.

Neben minimalem Text finden wir auf dem Blatt lediglich ein simples Datumsfenster. Indizes und Zeiger sind mit reichlich Leuchtmasse belegt und der Lollipop-Sekundenzeiger mit Nadelspitze gleitet dank des im Inneren befindlichen Powermatic 80 Kalibers mit einer Schlagfrequenz von 3 Hz und 80 Stunden Ausdauer über das Blatt. Die Uhr ist Teil der permanenten Kollektion, wird am stilsicheren Milanaise-Armband inklusive Kautschukband (beides mit Quick-Release-Federstegen) ausgeliefert. Sie kostet 1100 €.

Entdecke diese Uhr und weitere Uhren von Mido bei ALTHERR.

Kürzer gesagt – Mehr Neuigkeiten aus der Uhrenindustrie

Fans der innovativen, ölgefüllten Uhren von Ressence dürften begeistert sein. Die Type 8 reduziert das Design auf das Wesentliche und begeistert mit einer frischen Farbwahl. Mehr Informationen bekommt ihr im Artikel von Time And Watches.

Endlich wird das Verlangen nach einer reduzierten Größe der populären Zeitmesser aus Schaffhausen gestillt. In 40 mm dürften diese Uhren mit knalligen Zifferblättern ein Verkaufsschlager werden. Mehr Informationen bekommt ihr im Artikel von Monochrome.

Wie aus dem Nichts präsentierten Omega und Swatch die Fortsetzung ihrer gehypten Plastik-Speedmaster-Kollektion – und stießen auf gemischte Rezeption. Was die neue Variante von den bisherigen Modellen abhebt, erfahrt ihr in einem Artikel auf Worn And Wound.

Armin Strom ist für extravagante und doch klassische Uhren mit atemberaubenden Skelettierungen bekannt. Seine neueste Schöpfung setzt zwei unabhängig voneinander schwingende Unruhen über das physikalische Phänomen der Resonanz so in Beziehung, dass sie sich gegenseitig regulieren und so für optimale Gangwerte sorgen. Mehr Informationen bekommt ihr im Artikel von Monochrome.

Jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt! Wie findet ihr diesen Release von Fortis? Lasst es mich unbedingt wissen und schreibt es in die Kommentare!

Und hiermit befinden wir uns am Ende der heutigen Ausgabe. Ich hoffe wie immer, dass sie euch gefallen hat und ihr etwas Neues, Spannendes oder Wissenswertes mitnehmen konntet. Habt eine gute Woche und bleibt gesund. Wir sehen uns am Mittwoch, den 22.03.2023 LIVE um 20:15 Uhr in der ALTHERR Sprechstunde auf YouTube – ich freue mich auf euch!

Bis dahin, macht’s gut 

Euer Severin

Die Rechte aller in den Beiträgen verwendeten Bilder liegen bei den jeweiligen Urhebern.
Es wird kein Anspruch auf Eigentum gestellt.
Die Beiträge dienen der Informationsweitergabe.
Die Bilder und Texte der Autoren können in ihrer Vollständigkeit unter den jeweiligen Links eingesehen werden.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Severin Giesswein

Severin Giesswein ist seit Frühjahr 2020 als freier Mitarbeiter für ALTHERR tätig. Hauptberuflich in der Medizin beschäftigt, verfasst er in regelmäßigen Intervallen den ALTHERR Sekundenstopp – eine Übersicht über alle Neuigkeiten der Uhrenindustrie und moderiert als Host die zugehörige ALTHERR Sprechstunde live auf YouTube. Seine Begeisterung für Armbanduhren teilt er zudem auf Instagram unter @derwerkstudent.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *