Slide 1

Die besten Uhren nach Preis-Leistungs-Verhältnis bei ALTHERR

February 21, 2025 | Lesedauer: 15 Minuten
Autor: Harald Saller | 4 Kommentare | oacsspl

Muss eine schicke und funktionale Armbanduhr teuer sein? Nein, keineswegs. Es gibt zahlreiche Modelle, die sowohl technisch als auch preislich überzeugen und damit echte Preis-Leistungs-Killer sind. Sie bieten hochwertige Werke, langlebige Materialien, durchdachtes Design und hohen Tragekomfort – und das zu einem fairen Preis.

In diesem Artikel stelle ich euch zehn Uhrenmodelle vor, die in ihrer Preisklasse herausragend abschneiden. Ob für den Alltag, als stilvolles Accessoire oder als Einstieg in die Welt der mechanischen Uhren – diese Modelle zeigen, dass Qualität nicht unbezahlbar sein muss.

Seitlicher Blick auf die Hamilton Khaki Field Mechanical 38 Millimeter mit weißem Zifferblatt.
Bildquelle: Hamilton

Certina DS Action GMT Powermatic 80

Den Anfang macht eine Marke, die für meinen Geschmack zu wenig Beachtung findet. Die Rede ist von Certina und ihrem Modell DS Action GMT Powermatic 80 mit der Referenz C032.929.11.051.00. Diese Uhr verfügt über eine GMT-Funktion, die es ermöglicht, eine zweite Zeitzone abzulesen – ideal für Vielreisende oder Geschäftsleute, die oft zwischen verschiedenen Zeitzonen pendeln. Der zusätzliche GMT-Zeiger ist klar ablesbar und ermöglicht eine intuitive Nutzung.

Dieses Modell überzeugt mit einem eleganten und gleichzeitig sportlichen Look. Das tiefschwarze Zifferblatt sorgt für eine klare Ablesbarkeit, während die Super-LumiNova-beschichteten Zeiger und Indizes auch bei schlechten Lichtverhältnissen für optimale Sichtbarkeit sorgen. Die Lünette ist zur Hälfte in grüner und schwarzer Farbe gehalten. Der GMT-Zeiger und die dazugehörige Schrift sind ebenfalls in Grün gehalten. Das verleiht der Uhr einen äußerst frischen Look.

Das 41 Millimeter große Edelstahlgehäuse bietet eine perfekte Mischung aus Präsenz und Tragekomfort. Dank der DS-Technologie (Doppelte Sicherheit) ist die Uhr besonders widerstandsfähig gegen Stöße und äußere Einflüsse. Die Wasserdichtigkeit beträgt bis zu 200 Meter, was sie nicht nur für Reisen, sondern auch für sportliche Aktivitäten, einschließlich Wassersport, geeignet macht.

Seitlicher Blick auf die Certina DS Action GMT mit leuchtenden Indizes und Zeigern.
Bildquelle: Certina

Das Edelstahlarmband mit Faltschließe sorgt für einen sicheren Sitz am Handgelenk und rundet das hochwertige Gesamtbild ab. Durch die solide Verarbeitung bleibt die Uhr auch bei längerem Tragen angenehm und zuverlässig. Die Certina DS Action GMT ist mit dem bekannten Powermatic 80 Kaliber ausgestattet. Dieses automatische Werk bietet, wie der Name schon sagt, eine ausgezeichnete Gangreserve von 80 Stunden, sodass die Uhr auch nach mehreren Tagen ohne Tragen weiterhin präzise läuft – ein deutlicher Vorteil gegenüber vielen anderen GMT-Uhren dieser Preisklasse.

Apropos Preis: Dieser liegt bei fairen 1190 Euro. Dafür erhält der Käufer einen stilvollen, robusten und vielseitigen Zeitmesser. Das Powermatic-80-Werk, die GMT-Funktion, die Wasserdichtigkeit von 200 Metern sowie das robuste Edelstahlgehäuse machen dieses Modell zu einem ausgezeichneten Allrounder.

Blick auf die Rückseite der Certina DS Action GMT. Durch den Saphirglasboden ist das Werk zu sehen.
Bildquelle: Certina

Zahlen, Daten und Fakten

Ein Blick auf die Certina DS Action GMT auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: Certina
  • Referenznummer: C032.929.11.051.00
  • Uhrwerk: POWERMATIC 80.661
  • Gangreserve: 80 Stunden
  • Gehäuse: Edelstahl
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Bauhöhe: 13,8 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz 
  • Glas: Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 200 Meter
  • Band: Edeltahl mit Faltschließe
  • Preis: 1190 (Stand Februar 2025) 

Grand Seiko Heritage Quarz SBGX261

Kaum eine Frage spaltet die Meinungen der Uhren-Community so sehr wie jene, ob in einer Luxusuhr ein Quarzwerk die Arbeit verrichten darf. Ich sage: ja! Vor allem, wenn diese Uhr von Grand Seiko kommt. Ein Unternehmen, das für seine ausgeklügelten mechanischen Werke bekannt ist. Egal ob Spring-Drive- oder Hi-Beat-Varianten mit 36.000 Schlägen pro Stunde: Die Japaner liefern in Sachen Technik mitunter das Beste in der globalen Uhrenwelt. Hinzu kommen noch aufwendig gestaltete Zifferblätter, die so manchen Konkurrenten erblassen lassen.

Doch auch die Luxusmarke von Seiko verbaut in manchen Modellen ausgeklügelte Quarzwerke, wie im Modell Heritage Quarz mit der Referenz SBGX261. Dabei handelt es sich um einen 37 Millimeter großen Dresser. Das schlicht gehaltene Zifferblatt gibt es entweder, wie bei dieser Ausführung, in Schwarz oder wahlweise auch in Beige. Auf dem Gehäuse findet sich ein Wechselspiel aus Politur und Satinierung wieder. Diese Eigenschaften sind es, welche diese raffinierte Uhr zu einer zurückhaltenden Begleitung am Handgelenk werden lassen.

Blick auf die Grand Seiko Heritage Quarz mit der Referenz SBGX261 mit schwarzem Zifferblatt auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Das Kaliber 9F62 ist technisch beeindruckend. So gibt das japanische Uhrenunternehmen eine Ganggenauigkeit von +/- 10 Sekunden pro Jahr an. Da bleibt für einige Anhänger nur der Vorbehalt, dass ein Quarzwerk in einer Luxusuhr nichts verloren habe, weil es oft als technisch zu einfach oder zu wenig emotional angesehen wird.

Das mag vielleicht stimmen, doch dieses Modell richtet sich an eine andere Zielgruppe. Wer sich für die Heritage Quartz entscheidet, will einen zuverlässigen Begleiter am Handgelenk, der nicht nur die Zeit korrekt anzeigt, sondern auch einen eleganten Look verleiht. Diese Fangemeinde schätzt die SBGX261 also genau für das, was sie ist: eine extrem präzise, unauffällige, alltagstaugliche Uhr mit makelloser Verarbeitung für einen überschaubaren Preis. Die Zaratsu-Politur, die klare Ablesbarkeit und die ausgeglichenen Proportionen machen sie zu einem typischen Grand-Seiko-Produkt, das Understatement ausstrahlt und auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Und das zu einem Preis von 2500 Euro. Daher ist sie für mich ein absoluter Preis-Leistungs-Killer.

Seitlicher Blick auf die Grand Seiko Heritage Quarz mit der Referenz SBGX261, die auf einem Bücherstapel liegt.
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

Blick auf die Grand Seiko Heritage Quarz mit der Referenz SBGX261, die zwischen vier Fingern liegt.
Bildquelle: ALTHERR
  • Referenznummer: SBGX261
  • Werk: Quarzwerk 9F62
  • Laufzeit der Batterie: zirka drei Jahre 
  • Durchmesser: 37 Millimeter
  • Bauhöhe: 10 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Edelstahl mit Faltschließe
  • Preis: 2500 Euro (Stand Februar 2025)

Hamilton Khaki Field Mechanical 38

Du suchst eine günstige, mechanische und sehr zuverlässige Uhr im Militär-Look? Dann wirst du bei Hamilton fündig. Die Hamilton Watch Company war ursprünglich ein US-amerikanischer Uhrenfabrikant und gehört heute zur Swatch Group. Die Khaki-Modelle stellen die enge Verbundenheit zur amerikanischen Armee dar – früher wurden spezielle Modelle für die US-Soldaten entwickelt.

Das Modell Khaki Field Mechanical 38 Millimeter mit der Referenz H69439411 sowie H69439931 ist eine der besten mechanischen Field-Watches auf dem Markt und bietet für unschlagbare 625 Euro ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei dieser Variante handelt es sich um eine Hommage an die klassischen Militäruhren der US-Armee aus den 1960er Jahren und überzeugt mit ihrem authentischen Vintage-Design. Das matte Edelstahlgehäuse sorgt für eine ideale Balance zwischen klassischem Look und modernem Tragekomfort. Dank des sandfarbenen NATO-Bands und der reduzierten Ästhetik bleibt die Uhr ihrem militärischen Erbe treu und ist gleichzeitig vielseitig kombinierbar.

Sowohl das weiße als auch das schwarze Zifferblatt gewährleisten exzellente Ablesbarkeit, während die Super-LumiNova-Beschichtung auf Zeigern und Indizes auch bei Dunkelheit eine klare Sicht ermöglicht. Die Kombination aus 12- und 24-Stunden-Skala ist nicht nur funktional, sondern verstärkt zusätzlich den militärischen Charakter der Uhr. Das kratzfeste Saphirglas schützt das Zifferblatt und unterstreicht die Hochwertigkeit dieses Zeitmessers.

Seitlicher Blick auf die Hamilton Khaki Field Mechanical 38 Millimeter mit schwarzem Zifferblatt.
Bildquelle: Hamilton

Angetrieben wird die Uhr vom Hamilton H-50 Handaufzugswerk, einer modifizierten Version des bewährten ETA 2801-2. Mit einer beeindruckenden Gangreserve von 80 Stunden bietet sie eine ausgezeichnete Laufzeit für eine mechanische Uhr dieser Preisklasse. Durch das Fehlen eines Automatikrotors bleibt das Gehäuse besonders schlank und unterstreicht das traditionelle Handaufzugs-Erlebnis, das Liebhaber mechanischer Uhren zu schätzen wissen.

Die Hamilton Khaki Field Mechanical ist eine der besten Optionen für Liebhaber klassischer mechanischer Tool-Watches. Sie kombiniert historisches Design, moderne Technik und robuste Materialien zu einem fairen Preis und bleibt damit eine der gefragtesten Field-Watches auf dem Markt.

Nahaufnahme der Hamilton Khaki Field Mechanical 38 Millimeter mit schwarzem Zifferblatt auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: Hamilton

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenznummern: H69439931 und H69439411
  • Werk: Handaufzug Kaliber H-50 
  • Gangreserve: 80 Stunden
  • Durchmesser: 38 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz oder Weiß
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 50 Meter
  • Band: Textil mit Dornschließe
  • Preis: 625 Euro (Stand Februar 2025)
Seitlicher Blick Hamilton Khaki Field Mechanical 38 Millimeter mit schwarzem Zifferblatt.
Bildquelle: Hamilton

Cartier Tank SolarBeat

Cartier überließ bei der Umsetzung der Tank SolarBeat nichts dem Zufall. Diese neue Technik wurde im Maison Cartier, also in der hauseigenen Werkstatt, entwickelt und schlussendlich der Uhren-Community präsentiert. Auf den ersten Blick unterscheidet sich die SolarBeat kaum von den herkömmlichen Quarz-Modellen. Die römischen Ziffern weisen allerdings eine leichte Perforation auf. Für den schwarzen Look der Indizes sorgt jedoch nicht einfach eine Einfärbung, sondern das schwarze Photovoltaikmodul. Mithilfe der Photovoltaik-Zelle wird die Lichtenergie aufgefangen, in elektrische Energie umgewandelt und speist damit das Uhrwerk.

Es ist dabei nicht nötig, das Zifferblatt direkt dem Sonnenlicht auszusetzen. Das Zifferblatt ist so gestaltet, dass es Lichtquellen jeglicher Art aufnimmt und diese Energie an die darunterliegenden Solarzellen weiterleitet. Das kann also auch künstliches Licht wie jenes im Büro sein. Allerdings gilt: Je kräftiger die Lichtquelle, desto effizienter ist die Ladeleistung. Ein Batteriewechsel gehört damit der Vergangenheit an. Cartier verspricht eine Laufleistung von mindestens 16 Jahren. Im Jahr 2037 werden die ersten Käufer Gewissheit haben, ob dieses Versprechen auch eingehalten wurde.

Blick auf die Cartier Tank SolarBeat auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Cartier bietet seine Tank Must SolarBeat in zwei Größen an. Man kann zwischen einem großen Modell (33,7 x 25,5 Millimeter) und einem kleinen Modell (29,5 x 22 Millimeter) wählen. Im Gegensatz zu anderen Tank-Versionen hat die SolarBeat bei der kleinen Variante optional ein hellgrünes Band und bei der großen Variante ein hellblaues Band zur Auswahl. Beide sind hochwertig verarbeitet und bieten ein angenehmes Tragegefühl am Handgelenk.

Der Tragekomfort ist aus eigener Erfahrung hervorragend. Das liegt auch an der geringen Bauhöhe von nur 6,6 Millimetern bei beiden Varianten. Das flache Profil sorgt dafür, dass die Uhr dezent am Handgelenk sitzt und sich nicht klobig anfühlt. Für mich ist die Tank Must SolarBeat eine ausgezeichnete Dressuhr, nicht nur aufgrund des Designs und der technischen Umsetzung, sondern weil sie durch ihre Bauweise perfekt unter engeren Hemdsärmeln oder Jacken verschwindet. Mit der Solarbeat setzt du ein klares Statement: Du liebst zeitlosen Stil und achtest dabei auch auf dein Budget.

Blick auf die Rückseite einer Cartier Tank Solarbeat mit blauem Armband.
Bildquelle: Cartier
Nahaufnahme des Zifferblattes der Cartier Tank SolarBeat.
Bildquelle: Cartier

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenznummern: WSTA0059, WSTA0060, WSTA0061, WSTA0061
  • Uhrwerk: Cartier SolarBeat
  • Gehäuse: Edelstahl
  • Durchmesser: 33,7 x 25,5 Millmeter bzw. 29,5 x 22 Millimeter
  • Bauhöhe: 6,6 Millimeter
  • Zifferblatt: Weiß
  • Glas: Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 30 Meter
  • Schließe: Dornschließe
  • Preis: 3550 Euro bzw. 3750 Euro (Stand Februar 2025) 
Nahaufnahme der Cartier Tank SolarBeat auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

DOXA SUB 200T 39 Millimeter

DOXA ist für sein einzigartiges Design unter den Herstellern von Taucheruhren berühmt. Dazu zählt vor allem die SUB 200T, stellvertretend die Version mit der Referenz 804.10.131S.10. Neben dem neuen Durchmesser von 39 Millimetern bietet DOXA eine bunte Farbpalette. Neben Orange, Searambler Silber, Sharkhunter Schwarz, Caribbean Navy, Divingstar Gelb, Aquamarin Türkis und Whitepearl Weiß gibt es auch die Farbe Sea Emerald Green. Sämtliche Zifferblattfarben betonen den sportlichen und eleganten Geist, der die Marke heute prägt.

Hergestellt aus hochwertigem 316L-Edelstahl, ist die SUB 200T eine 3-Zeiger-Taucheruhr mit DOXAs berühmter, patentierter einseitig drehbarer Lünette. Diese verfügt über die integrierte US Navy Tauchtabelle ohne Dekompressionsgrenze, den Maßstab für Tauchersicherheit. Eine Datumsanzeige bei 3 Uhr und eine verschraubbare Krone runden das straffe Paket ab, das bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht ist. Die SUB 200T ist damit perfekt für Ausflüge ins offene Meer.

 

Blick auf die DOXA Sub 200T mit grünem Zifferblatt auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: DOXA

Natürlich ist das Modell auch mit kratzfestem Saphirglas und einer Antireflexbeschichtung ausgestattet. Zudem wurden alle tauchbezogenen Anzeigen leicht verfeinert. Die Modelle verfügen über eine weiße Super-LumiNova-Leuchtbeschichtung, die für eine optimale Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen unter Wasser sorgt.

Im Inneren der Uhr arbeitet ein verlässliches Automatikwerk mit exklusiven DOXA-Dekorationen und einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz). Beim Armband gibt es zwei Varianten: Entweder das robuste FKM-Kautschukband oder eine Edelstahl-Variante. Das Kautschukband ist die erste Wahl für diejenigen, die bei Komfort und Haltbarkeit unter extremen Bedingungen keine Kompromisse eingehen möchten – sei es bei täglichen, anstrengenden Aktivitäten oder bei Outdoor-Abenteuern.

Die DOXA SUB 200T bietet mit einem Preis von 1550 Euro ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie professionelle Taucheruhr-Qualitäten mit einem attraktiven Preis kombiniert. Sie erfüllt alle Anforderungen an eine zuverlässige Taucheruhr. DOXA hebt sich mit ihrem eigenständigen, oft farbenfrohen Design von vielen anderen Taucheruhren ab. In diesem Preissegment bietet die SUB 200T eine gelungene Kombination aus Qualität, Funktionalität und markentypischem Charakter.

Nahaufnahme der DOXA Sub 200T mit grünem Zifferblatt und grünem Kautschukband.
Bildquelle: DOXA

Zahlen, Daten und Fakten

Blick auf die DOXA Sub 200T mit grünem Zifferblatt.
Bildquelle: DOXA
  • Referenznummer: 804.10.131S.10
  • Werk: DOXA-Dekor
  • Gangreserve: 38 Stunden
  • Durchmesser: 38 Millimeter
  • Gehäusehöhe: 10,7 Millimeter
  • Zifferblatt: Grün
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 200 Meter
  • Band: Stahlband mit Faltschließe
  • Preis: 1590 Euro (Stand Februar 2025)

NOMOS Tangente Referenz 165

NOMOS gehört zu den erfolgreichsten Uhrenmanufakturen Deutschlands. Das Unternehmen aus Glashütte hat sich in den vergangenen 35 Jahren eine große Fanbase auf der ganzen Welt erarbeitet. Die Uhren überzeugen durch großartige Technik und ein individuelles Design, das auf den Bauhaus-Stil (1919 bis 1933) zurückgeht.

Die Modellreihe der Tangente ist untrennbar mit der Geschichte von NOMOS verbunden. Bereits 1992 lanciert, gehört sie zu den ersten Uhren-Kollektionen, die die Marke veröffentlicht hat. Eine klare und geradlinige Designlinie ist seit Beginn das Credo. Die Kollektion umfasst mehrere Varianten mit Durchmessern von 33 bis 42 Millimetern. Eine Variante, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders überzeugt, ist die Tangente 38 mit der Referenz 165.

Ihr gesamtes Design ordnet sich einem großen Ziel unter: der perfekten Ablesbarkeit der Uhrzeit. Die NOMOS Tangente hat keine Lünette, kein Datum, keine Leuchtmasse auf Indizes und Zeigern, keine verschraubte Krone, keine Gangreserveanzeige, wenig Schrift auf dem Zifferblatt und erst recht kein aufwendiges Gehäusefinish. Das ist genau das, was die Tangente ausmacht. Je einfacher, desto besser – lautet hier die wohltuende Devise.

Seitlicher Blick auf die NOMOS Tangente mit der Referenz 165.
Bildquelle: NOMOS

Was das Design der Uhr einzigartig macht, sind die rechten Winkel, die sich unter anderem in der Form der grazilen Hörner wiederfinden. Als Anhänger von Manufaktur-Werken macht mich diese Tangente besonders glücklich. Im Inneren dieser Uhr arbeitet das zuverlässige Alpha-WerkDie geringe Bauhöhe von nur 6,9 Millimetern sorgt für einen zugleich stimmigen und auf das Wesentliche reduzierten Gesamtauftritt. Die Verarbeitung der Uhr ist makellos. Mit einem Preis von 1660 Euro ist diese Tangente der perfekte Einstieg in die Welt der Premium-Dressuhren. Der Käufer erhält ein stimmiges Gesamtpaket, das sich dem Glashütter Gütesiegel verschreibt und daher von höchster Qualität ist.

Nahaufnahme des Zifferblattes der NOMOS Tangente mit der Referenznummer 165.
Bildquelle: NOMOS

Zahlen, Daten und Fakten

Frontansicht der NOMOS Tangente mit der Referenznummer 165.
Bildquelle: NOMOS
  • Referenznummer: 165
  • Werk: NOMOS Handaufzug Alpha
  • Gangreserve: 43 Stunden
  • Durchmesser: 37,5 Millimeter
  • Gehäusehöhe: 6,7 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,7 Millimeter
  • Zifferblatt: Weiß
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 30 Meter
  • Band: Leder mit Dornschließe
  • Preis: 1820 Euro (Stand Februar 2025)

MIDO Ocean Star 39

Wenn es um Preis-Leistungs-Killer im Bereich der Taucheruhren geht, spielt MIDO an vorderster Front. Zur Feier des 80-jährigen Jubiläums der Ocean Star (2024) brachte MIDO ein brandneues, sportliches und dennoch schlankes Modell mit einem Durchmesser von 39 Millimetern auf den Markt – eine Premiere für diese Kollektion. Die Schweizer Uhrenmanufaktur hat sich bei der Umsetzung das Ziel gesetzt, diese Uhr zu einer der flachsten ihrer Kategorie zu machen.

Es gibt die neue Taucheruhr in vier Farbverläufen: Blau/Schwarz, Grau/Schwarz, Champagnefarben und ein rein schwarzes Modell. Die Kollektion der Ocean Star zählt zu den ältesten, bekanntesten und erfolgreichsten Uhrenreihen des Schweizer Markenherstellers MIDO. Bereits im Jahr 1944 wurde die erste Uhr dieser Serie vorgestellt. 1959 lancierte das Unternehmen aus Le Locle die mittlerweile legendäre Ocean Star offiziell.

In Verbindung mit der neu entwickelten Aquadura-Dichtung und dem eingepressten Permafit-Glas wurde die Uhr nicht nur wasserdicht, sondern zusätzlich auch luftdicht. Diese geniale Kombination brachte die Ingenieure wieder einen Schritt näher an das Ziel, hochwertige Präzisionsuhren mit einer extrem langen Lebensdauer zu entwickeln.

Frontansicht der neuen MIDO Ocean Star mit einem Durchmesser von 39 Millimeter.
Bildquelle: MIDO

Alle vier Modelle verfügen über ein Relief-Muster, das an die Wellen des Meeres erinnert und bei Betrachtung einen dezenten 3D-Effekt erzeugt. Die großzügigen, runden Indizes sowie die Stunden- und Minutenzeiger sind mit Super-LumiNova® ausgestattet und bieten eine perfekte Ablesbarkeit – sowohl bei strahlendem Sonnenschein als auch bei schwachen Lichtverhältnissen.

Im Inneren der neuen Ocean Star 39 arbeitet das MIDO-Automatikwerk Caliber 72. Hierbei handelt es sich um eine Modifikation des Basiswerks ETA A31.11. Es ist ein sehr robustes und zuverlässiges Werk mit einer Gangreserve von 72 Stunden und einer Nivachron-Spiralfeder. Diese relativ neue Metalllegierung auf Titanbasis ermöglicht es, die Wirkung von Magnetfeldern zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Beständigkeit gegen Stöße zu gewährleisten – also ideale Voraussetzungen für eine sportliche Uhr, die zu einem unschlagbaren Preis von 1190 Euro erhältlich ist.

Frontansicht der vier unterschiedlichen Modelle der MIDO Ocean Star 39 Millimeter.
Bildquelle: MIDO

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenznummer: M026.907.11.041.00
  • Werk: MIDO Automatik ETA
  • Gangreserve: 72 Stunden
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Gehäusehöhe: 10,5 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 46 Millimeter
  • Zifferblatt: Blau
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 200 Meter
  • Band: Stahlband mit Faltschließe
  • Preis: 1190 Euro (Stand Februar 2025)
Blick auf die Rückseite der MIDO Ocean Star 39 mit dem verschraubten Stahlboden.
Bildquelle: MIDO

Sinn U1

Seit der Einführung im Jahr 2005 hat sich die U1 der Frankfurter Uhrenschmiede Sinn eine treue Fanbase aufgebaut. Dieses Modell ist eine der markantesten und robustesten Taucheruhren des Frankfurter Uhrenherstellers. Mit ihrem unverkennbaren Design, gefertigt aus hochwertigem U-Boot-Stahl, und einer Wasserdichtigkeit von bis zu 1000 Metern setzt sie Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit. Sinn ging in diesem Fall sogar noch einen Schritt weiter und testet die Uhr bis 1200 Meter – auch diese Tiefe übersteht die U1 ohne Probleme.

Das Gehäuse der Sinn U1 besteht aus deutschem U-Boot-Stahl. Dabei handelt es sich um ein Material, das nicht nur extrem korrosionsbeständig ist, sondern auch außergewöhnliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Salzwasser bietet. Der Durchmesser von 44 Millimetern und eine Höhe von 14,7 Millimetern verleihen der Uhr eine markante Präsenz am Handgelenk, ohne dabei übermäßig klobig zu wirken.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die einseitig drehbare Taucherlünette, die ebenfalls aus U-Boot-Stahl gefertigt ist. Diese Lünette ist mechanisch gesichert, sodass sie nicht versehentlich verstellt werden kann – ein entscheidender Sicherheitsaspekt für professionelle Taucher. Die perlgestrahlte Oberfläche ist matt und gräulich oder alternativ schwarz beschichtet, was perfekt mit dem Toolwatch-Charakter der U1 harmoniert.

Nahaufnahme der Sinn U1.
Bildquelle: Sinn
Blick auf die Rückseite der Sinn U1 mit verschraubtem Stahlboden.
Bildquelle: Sinn

Die Sinn U1 setzt auf ein klares, funktionales Design mit hoher Ablesbarkeit. Das schwarze Zifferblatt ist mit großzügig dimensionierten, rechteckigen Indizes versehen, die mit Leuchtmasse (Super-LumiNova) gefüllt sind. Die Zeiger tragen ebenfalls zur guten Ablesbarkeit bei – selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen oder in tiefen Gewässern. Das Uhrglas besteht aus kratzfestem, beidseitig entspiegeltem Saphirglas, das eine optimale Sicht auf das Zifferblatt ermöglicht und störende Reflexionen minimiert.

Im Inneren der Sinn U1 arbeitet das bewährte Sellita SW 200-1 Automatikwerk, das eine Gangreserve von etwa 38 Stunden bietet – das ist allerdings einer der wenigen Schwachpunkte dieses Modells. Das Kaliber zeichnet sich dennoch durch seine Zuverlässigkeit und Robustheit aus und wird durch eine stoßsichere Konstruktion nach DIN 8308 ergänzt.

Wer eine extrem robuste, funktionale und langlebige Taucheruhr sucht, bekommt mit der Sinn U1 eine echte Profi-Uhr zu einem fairen Preis von 2670 Euro. Sie ist eine perfekte Wahl für Taucher, Abenteurer und Uhrenliebhaber, die Wert auf deutsche Ingenieurskunst und kompromisslose Qualität legen.

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenznummer: 1010.010M
  • Werk: Sellita SW 200-1
  • Gangreserve: 72 Stunden
  • Durchmesser: 44 Millimeter
  • Gehäusehöhe: 14,7 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 1000 Meter
  • Band: Stahlband mit Faltschließe
  • Preis: 2670 Euro (Stand Februar 2025)
Blick auf die Sinn U1 bei Dunkelheit mit leuchtenden Indizes und Zeigern.
Bildquelle: Sinn

UNION Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase

Du bist auf der Suche nach einer wunderschönen Uhr mit einem Vollkalender (Tag und Monat) und einer meisterhaft umgesetzten Mondphase? Dann bist du bei UNION Glashütte genau richtig. Das Modell 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase vereint in seinem mechanischen Handaufzugswerk gleich mehrere Funktionen. Bekannt aus historischen Grande Complications der Marke ist die selten zu findende Angabe des Mondalters im jeweiligen Zyklus.

Das silberfarbene Zifferblatt ist mit einer dezenten Wellenprägung versehen, die dem klassischen Design eine besondere Tiefe verleiht. Die gebläuten Zeiger und die feinen römischen Ziffern unterstreichen die traditionelle ÄsthetikEin besonderes Highlight ist die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr, die detailreich gestaltet ist und die verschiedenen Mondzyklen präzise darstellt. Zudem verfügt die Uhr über eine kleine Sekunde, die die harmonische Gesamtoptik abrundet.

Nahaufnahme der UNION Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Das Stahl-Gehäuse hat einen Durchmesser von 41 Millimetern, was eine angenehme Balance zwischen Eleganz und Präsenz am Handgelenk bietet. Die polierten und satinierten Oberflächen sorgen für ein edles Erscheinungsbild. Ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas schützt das Zifferblatt und gewährleistet beste Ablesbarkeit. Die verschraubte Krone sorgt für eine zuverlässige Wasserdichtigkeit bis 50 Meter und unterstreicht die hohe Verarbeitungsqualität.

Im Inneren der Uhr arbeitet das Kaliber UNG-58.S1. Dieses Automatikwerk bietet eine Gangreserve von zirka 60 Stunden. Das Werk ist mit einer Silikonspirale ausgestattet, die für eine erhöhte Magnetfeldresistenz und eine verbesserte Ganggenauigkeit sorgt. Durch den Saphirglasboden kann das aufwendig dekorierte Uhrwerk bewundert werden – inklusive der Glashütter Streifen und gebläuten Schrauben. Die Uhr wird mit einem hochwertigen schwarzen Lederarmband geliefert, das den klassischen Stil der Uhr perfekt ergänzt. Dank der Edelstahl-Dornschließe sitzt sie sicher am Handgelenk und sorgt für hohen Tragekomfort.

Mit einem Preis von 3100 Euro bekommst du eine Uhr, die alle Ansprüche erfüllt und obendrein mit einem durchdachten Design und viel Vintage-Vibes daherkommt. In dieser Preisklasse gibt es kaum Konkurrenz für dieses wunderschöne Modell von UNION Glashütte.

Seitlicher Blick auf die UNION Glashütte Nahaufnahme der UNION Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase.
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenznummer: D007.458.16.017.00
  • Werk: Handaufzug UNG-58.SI
  • Gangreserve: 60 Stunden
  • Durchmesser: 41 Millimeter
  • Gehäusehöhe: 12,23 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 49 Millimeter
  • Zifferblatt: Weiß
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Leder mit Faltschließe
  • Preis: 3100 Euro (Stand Februar 2025)
Blick auf die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase.
Bildquelle: ALTHERR

Tissot PRX Carbon

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Tissot hat vor einigen Wochen einen echten Kracher auf den Markt gebracht. Die neue PRX Powermatic 80 Carbon setzt sich als Highlight der Serie deutlich von den bisherigen Modellen ab. Mit einem einzigartigen Gehäusematerial, besonderen Eigenschaften und einer optimalen Anpassung für Alltag und Sport beweist die PRX Carbon, warum sie in unserem Redaktionsteam als die beste Variante der PRX gilt.

Das Gehäuse der PRX Carbon besteht aus geschmiedetem Carbon (Forged Carbon), einem Material, das besonders in der Motorsport- und Hightech-Welt verwendet wird. Im Gegensatz zum herkömmlichen, gewebten Carbon, bei dem die Fasern in eine Struktur verwoben werden, entsteht Forged Carbon durch das Pressen von Carbonfasern und Kunstharz unter hohen Temperaturen und extremem Druck. Dieser Prozess macht das Gehäuse nicht nur widerstandsfähig und extrem leicht, sondern verleiht jeder Uhr eine individuelle Optik. Jede PRX Carbon ist dadurch ein Unikat, keine zwei Gehäuse sind exakt gleich.

 

Blick auf die Tissot PRX Carbon Powermatic 80 auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Ein großer Vorteil von Carbon ist sein geringes Gewicht: Die PRX Carbon wiegt gerade einmal 75 Gramm, also etwa die Hälfte einer vergleichbaren Tissot PRX aus Titan und sogar rund 75 Prozent weniger als ein Modell aus Edelstahl. Dieser Gewichtsvorteil macht sich sofort bemerkbar und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, selbst bei längerem Tragen.

Im Inneren der PRX Carbon schlägt das bewährte Powermatic 80-Werk, jedoch in einer besonderen und hochwertigeren Variante als bei der klassischen PRX-Serie. Diese Version des Powermatic 80 verzichtet auf die Kunststoffhemmung und ist stattdessen mit einer Ankerhemmung aus Metall und Rubin ausgestattet.

Außerdem ist das Material außerordentlich korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegenüber Brüchen und Rissen, was die Uhr besonders robust für alltägliche oder sportliche Einsätze macht. Carbongehäuse sind allerdings aufwendig in der Herstellung und etwa 10- bis 12-mal teurer in der Produktion als Edelstahlgehäuse.

Dennoch kostet die Tissot PRX Carbon nur 1075 Euro. Die Uhr ist perfekt für Personen, die eine leichte und sportliche Uhr suchen – eine, die für ihre Zuverlässigkeit in sämtlichen Lebenslagen entworfen und umgesetzt wurde.

 

Blick auf die Rückseite der Tissot PRX Carbon Powermatic 80.
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenznummer: T137.907.97.201.00
  • Werk: POWERMATIC 80.811
  • Gangreserve: 80
  • Durchmesser: 40 Millimeter
  • Gehäusehöhe: 11 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Kautschuk mit Dornschließe
  • Preis: 1075 (Stand Februar 2025)
Nahaufnahme des Zifferblattes der Tissot PRX Carbon Powermatic 80.
Bildquelle: ALTHERR

Diese zehn Uhrenmodelle beweisen, dass eine hohe Verarbeitungsqualität, präzise Werke und durchdachtes Design nicht zwangsläufig mit Luxuspreisen verbunden sein müssen. Ein echter Preis-Leistungs-Killer bietet ein starkes Gesamtpaket ohne überhöhte Kosten – sei es durch bewährte Mechanik, langlebige Materialien oder ein Design, das auch nach Jahren noch überzeugt.

Egal, ob du eine stilvolle Alltagsuhr, ein zuverlässiges Automatikmodell oder einen sportlichen Diver suchst: Mit den richtigen Informationen kannst du eine Uhr finden, die nicht nur gut aussieht, sondern auch ihr Geld wert ist. Hast du bereits eine Uhr, die für dich ein Preis-Leistungs-Killer ist? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

 

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

4 Comments

  1. Hi Harald,

    das hast du ja mal wieder in die „richtige“ Kiste gegriffen und nahezu alle die Modelle herausgefischt, die mir bis auf die Mido so gar nicht zusagen *fg
    Nein Spaß beiseite. Die Mido ist echt eine schöne Uhr und glücklicherweise gibt es sie ja in unterschiedlichen Farbspektren, sodass jeder fündig werden sollte.
    Bei allen anderen Modellen bin ich zwar bei vielen Herstellern mit dabei, dann aber halt nicht genau bei diesen Modellen.
    Aber ich gebe dir grundsätzlich Recht. Eine schöne Uhr muss nicht immer teuer sein. Um zum Glück habt nicht nur ihr bei Altherr sondern auch andere, diverse schöne Uhren zu einem erschwinglichen Preis.

    Preis-/Leistungskiller sind in meinen Augen auch die Doxa Sub 200 (die ist noch rund und hat nicht das Ei-Gehäuse) oder auch von Union der neue Sport Extreme Chronograph (wegen dem ich mich noch bei Patrick in Köln melden werde).
    Leider habt ihr auch nicht Frederique Constant in eurem Sortiment, die auch sehr interessante Uhren für einen angenehmen Preis haben.

    • Hey Mirko, Danke für deinen Input. Doxa liefert generell sehr gute Qualität, ich hab diese herausgenommen, weil ich sie schon mal vorgestellt hatte. Und wie du sagst, es gibt noch einige weitere Marken, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, leider haben wir nicht alle im Sortiment. Aber vielleicht ist ja mal bei einem CPO Drop eine passende Uhr dabei. 😉

  2. Leider sind es bis auf die Sinn, die ich persönlich als nicht schön empfinde, mal wieder nur Uhren für kleine bis maximal mittlere Handgelenke. Ich persönlich würde mich freuen, wenn auch mal mehr zum Thema 42mm aufwärts berichtet würde. Bei 21,5 im Winter und bei hohen Temperaturen auch mal knapp 22cm HGU wirkt 42mm schon etwas seltsam, darunter ist irgendwie albern.
    Ansonsten ein interessanter Artikel.
    Danke dafür.

    • Hallo Marc! Vielen Dank für dein Feedback. Du hast recht, Männer mit größeren Handgelenken haben es bei dieser Auswahl schwer. Es wird aber bald ein Artikel über Modell für große Handgelenke kommen! Stay tuned!

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *