Slide 1

Panerai präsentiert Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa

April 17, 2024 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Luca Cordes | 9 Kommentare | oacsspl

Die Panerai Submersible ist ohnehin ein echter Hingucker. Mit der QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech legt der Hersteller auf der Watches and Wonders 2024 jetzt aber noch einen drauf und stellt eine Version mit blauem Gehäuse aus Ti-Ceramitech vor. Dieses Modell vereint auf besondere Weise die besten Eigenschaften von Edelstahl und Keramik. 

Nicht ohne Stolz weist der Hersteller mit italienischen Wurzeln auf die siebenjährige Forschungs- und Entwicklungszeit hin, die diesem Zeitmesser vorausgegangen ist. Die Panerai Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa mit der Referenz PAM1466 hat einen Durchmesser von 44 Millimetern und ist, wie bereits erwähnt, aus Ti-Ceramitech gefertigt. Panerai spricht hierbei von einem Verfahren zur Titan-Keramisierung durch elektrolytische Plasma-Oxidation”, das vom Hersteller zum Patent angemeldet worden ist. Das Verfahren verwandele die Oberfläche der Titanlegierung in eine dichte Keramikschicht. In Kombination mit der Zusammensetzung des Elektrolyts entstehe durch die gezielte Auswahl der Elemente der besondere, tiefblaue Farbton der Uhr, der an das offene Meer erinnere. 

Panerai Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech an einem Handgelenk vor grauem Hintergrund
Newsletter-Sign-Up

Zahlen, Daten und Fakten

Uhrwerk

  • Werk: Automatik

  • Kaliber: P.900

  • Gangreserve: 3 Tage

  • Taktung: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde 

  • Funktionen: kleine Sekunde

  • Kalender: Datum

Gehäuse

  • Material: blaues Ti-Ceramitech 

  • Durchmesser: 44 mm

  • Gehäuseboden: Titan

  • Wasserdichtigkeit: 500 Meter

  • Glas: Saphirglas

Zifferblatt
 
  • Farbe: blau

  • Stundenskala: Indizes

  • Zeigerfarbe: silber

Armband
 
  • Material: Mix aus Kautschuk und Textil

  • Farbe: blau mit rotem Luna-Rossa-Streifen

  • Schließe: Dornschließe aus Titan

Nahaufnahme des blauen Zifferblattes der Panerai Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa mit skelettierten Schwertzeigern und einer orangenen kleinen Sekunde
Bildquelle: Panerai

Die Vorteile von Ti-Ceramitech

Man könnte nun meinen, dass Panerai ein solches Verfahren nur aus ästhetischen Gründen entwickelt hat, denn ein blaues Gehäuse ist schließlich alles andere als alltäglich. Dem ist jedoch nicht so, was bei einem Blick auf die speziellen Eigenschaften von Ti-Ceramitech schnell deutlich wird. Laut den eigenen Angaben der Marke ist das Gehäuse 44 Prozent leichter als eines aus Edelstahl und obendrein zehnmal bruchfester als Keramik. Somit vereint Ti-Ceramitech das Beste aus zwei Welten und dürfte bei Uhrensammlern Pluspunkte sammeln. Wird doch die Sprödheit von Keramik immer wieder als Kritikpunkt genannt.

Nahaufnahme der Panerai Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech am blauen Kautschukband vor dunklem Hintergrund

Als Inspirationsquelle diente Panerai übrigens die Hightech-Segelwelt des Teams Luna Rossa, in der keramikbeschichtete Materialien entwickelt wurden, um die Effizienz und Geschwindigkeit von Rennbooten durch weniger Reibung zu steigern. Dementsprechend verwundert es nicht, dass Panerai die Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa schlussendlich auch als den “Höhepunkt von Technik und Design” bezeichnet. Eine perfekte Überleitung, um über die Optik der Uhr zu sprechen. 

Breitling Avenger

Das Design der neuen Panerai Submersible

Das Design der Panerai Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa versprüht einen industriellen und maskulinen Charme. Genauso gehört es sich schließlich auch für einen Zeitmesser, der der Submersible-Kollektion angehört. Während das blaue Gehäuse aus Ti-Ceramitech, inklusive der einseitig drehbaren Lünette, mattiert ist, präsentiert sich das ebenfalls blaue Zifferblatt mit einem wunderschönen Sonnenschliff, der den Geist des Meeres widerspiegeln soll und für etwas Glanz sorgt. Dem Toolwatch-Charakter der Uhr tut das jedoch keinen Abbruch. Dafür sorgt allein schon der stilprägende Kronenschutzbügel, der auch bei der Neuvorstellung natürlich nicht fehlen darf. 

Die applizierten Indizes, die mit weißer Super-LumiNova ausgestattet sind, verbessern zudem Ablesbarkeit, die durch die großen und skelettierten Schwertzeiger sowieso sehr gut ist. Gelungen sind bei dem Modell auch die kleinen Details, die einen immer wieder daran erinnern, dass diese Panerai Submersible einen Bezug zum Segelteam Luna Rossa hat. Da ist etwa der Schriftzug auf dem Zifferblatt und der kleine rote Sekundenzeiger. Noch subtiler kommt jedoch der rote Streifen auf dem ohnehin schon hochwertig wirkenden Kautschuk-Textil-Armband daher. Dieser befindet sich jedoch nur auf der Unterseite, was ein besonders Designelement ist. Der weiße Luna Rossa Schriftzug rundet das Gesamtpaket auch hier ab. 

Blaues Kautschukband der Panerai Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech in einer Hand gehalten vor grauem Hintergrund
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Das Werk der neuen Panerai Submersible

Mit dem P.900 arbeitet unter dem geschlossenen Gehäuseboden der Panerai Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa ein Manufakturkaliber, das wir schon aus anderen Modellen des Herstellers kennen. Es besteht aus 171 Bauteilen, verfügt über einen Automatikaufzug und eine wochenendsichere Gangreserve von 72 Stunden.

Nahaufnahme des Panerai Manufakturkalibers P.900 vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Panerai

Mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet das Kaliber außerdem mit einer für mechanische Zeitmesser üblichen Schlagzahl und ist obendrein mit der Incabloc®-Stoßsicherung ausgestattet, die die Lagerzapfen der Unruh vor Stößen schützt. Panerai setzt somit auf bewährte Technik und verzichtet an dieser Stelle auf Experimente. 

Meine Meinung zur neuen Panerai Submersible

Mit der Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa hat Panerai wieder einmal bewiesen, wie viel Innovationskraft in der Marke steckt. Den Mut, den der Schweizer Hersteller mit der Entwicklung eines neuen Materials für Uhrengehäuse an den Tag legt, gefällt mir außerordentlich gut. Nicht jeder Sammler wird sich in den blauen Farbton dieses Modells verlieben und das ist auch völlig in Ordnung. Trotzdem gebührt Panerai Respekt. Auch deshalb, weil die Manufaktur, die einst für Taucheruhren bekannt geworden ist, die Schöpfung von Ti-Ceramitech nicht zum Anlass genommen hat, um dem alten Sprichwort nach in Schönheit zu sterben. Die Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa kann mit einer Wasserdichtigkeit von satten 500 Metern aufwarten. Für die Neuvorstellung gilt dementsprechend: Wo Panerai draufsteht, ist auch weiterhin Panerai drin. 

Wie gefällt dir die neue Panerai Submersible QuarantaQuattro Ti-Ceramitech Luna Rossa? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Alle Infos zu den weiteren Neuvorstellungen der Watches and Wonders erfährst du im ALTHERR Magazin

Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

9 Comments

    • Hey Rainer! Sehr cool, dass du schon eine Luna Rossa in der Sammlung hast 🙂 Dann kannst du ja aus Erfahrung sprechen. Ich finde die neue Variante auch sehr gelungen. Wer Blau liebt, ist hier genau richtig. Liebe Grüße, Luca

  1. Hmm….schon geil…aber leider ist sie für mich farblich zu modern gestaltet.Es beißt sich irgendwie mit dem klassischen ParneraiDesign.Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten.☺️

    • Hey Volker, ich finde deine Ansicht absolut legitim. Wer mit einem blauen Gehäuse nichts anfangen kann, der ist hier falsch. Zum Glück gibt es ja viele Modelle von Panerai, die sehr klassisch sind und wo dann auch du auf deine Kosten kommst 😉 Besten Gruß, Luca

  2. Die Submersible steht für den aktuellen sportlichen Zeitgeist mit feinstem Materialeinsatz. Das P.900 ist ein stabiles Werk, also warum das nicht weiter einsetzen. Mir gefällt die neue Luna Rossa sehr gut. Wer eher Retro bei Panerai möchte, kann sich im Radiomir oder Luminor Line-up umsehen. In meiner kleiner Sammlung befindet sich Klassik und Moderne von Panerai.;-)
    Lieben Gruß von einem bekennenden Panerai-Fan, Tommy

    • Hey Tommy, ich stimme dir voll zu! Was Panerai materialtechnisch macht ist Spitzenklasse. Generell sind die Kollektionen des Herstellers sehr gut ausdifferenziert, sodass für jeden Geschmack eine Uhr dabei ist. Du selbst scheinst dich da ja schon ausgetobt zu haben 😉 Viel Spaß mit deinen Modellen und einen guten Tag, Luca

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *