
Wenn man innerhalb der Uhrencommunity von einem sogenannten “Paneristi” spricht, handelt es sich um eine Person, die eine große Leidenschaft für die Marke Panerai pflegt. Diese Community ist auch Panerai selbst bewusst, und im Laufe der Jahre präsentierte die Marke das eine oder andere Sondermodell, das der sogenannten Paneristi-Community gewidmet ist – so auch bei der Panerai Luminor Venticinque. Diese würdigt das mittlerweile 25-jährige Bestehen der Community. Sehen wir uns also genauer an, was die Luminor so besonders macht und wie detailverliebt Panerai bei der Entwicklung dieses Modells war.

Luminor - patentiert im Jahre 1949
Im Jahr 1949 erhielt Panerai die offizielle Genehmigung für das Patent auf die neu entwickelte Leuchttechnologie namens Luminor. Giuseppe Panerai, der die Risiken radioaktiver Stoffe zunehmend erkannte, entschied sich bewusst für den neutral klingenden Begriff „Luminor“. Nach zahlreichen Versuchen gelang es ihm, eine Substanz auf Basis von Tritium zu entwickeln. Diese neue Lösung wies nur sehr geringe und für den Menschen unbedenkliche Strahlung auf, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in Uhren eignete. Der Name „Luminor“ setzte sich schnell durch und wurde zur festen Bezeichnung für Panerais charakteristische Taucheruhren, die neben ihrer hohen Robustheit vor allem durch die markante Kronenschutzbrücke hervorstachen – ein unverwechselbares Markenzeichen der Marke bis heute.

Von der Vergangenheit in die Gegenwart - Panerai Luminor Venticinque
Nach unserem kurzen Ausflug in die Geschichte der Namensgebung der Luminor möchte ich mich nun der aktuellen Neuinterpretation widmen: der Panerai Luminor Venticinque. In den vergangenen Jahren ehrte der Uhrenhersteller mit italienischen Wurzeln die Community bereits mit limitierten Sondermodellen wie der Panerai Radiomir Paneristi Forever (Ref.: PAM00532) oder der Panerai Luminor Marina (Ref.: PAM00195). Zum 25-jährigen Bestehen der Paneristi tritt nun die neue Panerai Luminor Venticinque (Ref.: PAM02025) in die großen Fußstapfen dieser limitierten Modelle.

Wie bereits kurz im geschichtlichen Exkurs erwähnt, symbolisiert der Name Luminor heute eine Modellreihe, die nicht nur durch extreme Robustheit, sondern auch durch die markante Kronenschutzbrücke geprägt ist – so auch bei der neuen Luminor Venticinque. Diese verfügt über ein markantes 44-Millimeter-Gehäuse aus sogenanntem Brunito-Stahl, der der Uhr eine besonders gealterte Optik verleiht. Meiner Meinung nach erinnert diese Anmutung an ein altes Werkzeug – passend, denn die Panerai war schließlich immer auch als Werkzeuguhr für Taucher gedacht. Wasserdicht ist die Panerai Luminor Venticinque bis zu einer Tiefe von 300 Metern. Solltest du tatsächlich mit der Uhr ins Wasser gehen, empfehle ich dir allerdings einen Bandwechsel – Lederbänder und Wasser sind schließlich nicht die besten Freunde. Auch für die verbaute Dornschließe wurde Brunito-Stahl verwendet, um sich harmonisch an das Gehäuse anzupassen.

Referenznummer: PAM02025
Durchmesser: 44 mm
Bandbreite: 24 mm
Material: Brunito-Stahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: P.6000
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 8.900 Euro (Stand: April 2025)


Eine Uhr mit viel Liebe zum Detail
Neben dem markanten Brunito-Stahl hat sich Panerai noch einige weitere liebevolle Details überlegt, die die Verbundenheit zur Community deutlich unterstreichen. So etwa beim Kronenschutzhebel: Bei genauer Betrachtung entdeckt man hier den Schriftzug „Paneristi“. Auch beim Gehäuseboden mit Saphirglas zeigt sich die Liebe zum Detail. Dieser gewährt nicht nur tiefe Einblicke in das verbaute Kaliber P.6000, sondern wird zusätzlich vom Schriftzug „Paneristi 25 anniversario“ geziert.
Das Zifferblatt der Uhr wurde in einem tiefen Blauton gestaltet, der zum Rand hin allmählich in Schwarz übergeht. Dieser sanfte Farbverlauf harmoniert meiner Meinung nach hervorragend mit dem dunklen Brunito-Stahl. Die beigefarbenen Zeiger und Indizes sorgen in Kombination mit dem Sandwich-Zifferblatt für eine atemberaubende Dreidimensionalität. Die hervorragende Ablesbarkeit wird zudem durch die Verwendung der Super-LumiNova-X1-Leuchtmasse unterstützt.

Das Uhrwerk der Panerai Luminor Venticinque
Angetrieben wird die Panerai Luminor Venticinque vom Handaufzugskaliber P.6000. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hz bzw. 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangautonomie von 72 Stunden bei Vollaufzug. Durch die Verwendung eines Handaufzugskalibers bildet sich mit der Zeit ein kleines tägliches Ritual heraus, bei dem man der Uhr vor dem Tragen einige Umdrehungen an der Krone schenkt, um sie für den Tag bereitzumachen. Dies solltest du allerdings bedenken, falls du dich für ein Handaufzugsmodell als One-Watch-Collection entscheidest.

Mein Fazit zur Panerai Luminor Venticinque
Ich persönlich finde es immer wieder schön, wenn ein Uhrenhersteller seine tiefe Verbundenheit zu einer Community zeigt – oder sogar noch einen Schritt weitergeht und zu Ehren dieser Community ein Modell ins Produktportfolio aufnimmt. So auch bei der Panerai Luminor Venticinque. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier ein Zeitmesser geschaffen, der die starke Verbindung zu den Fans nicht nur symbolisiert, sondern auch eindrucksvoll untermauert.
Bei mir persönlich schafft es die Luminor Venticinque allerdings nicht auf die Wunschliste, da sie für meinen Handgelenksumfang von 17,5 Zentimeter schlichtweg zu groß ist. 44 Millimeter Durchmesser kann ich mit meinen Handgelenken leider nicht vernünftig tragen – daher eine faszinierende Uhr, aber kein Wunschlistenkandidat.
Wie gefällt dir die Panerai Luminor Venticinque? Schafft sie es bei dir auf die persönliche Wunschliste? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Peter Schober
Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.
Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.
Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.