
Hey Leute, es ist eine Weile her, aber nun melde ich mich endlich mit einer neuen Ausgabe des ALTHERR Sekundenstopp zurück. Die letzten Monate waren von meinen Staatsexamen geprägt, weshalb ich alle Aktivitäten, einschließlich der Arbeit für ALTHERR, hinten anstellen musste.
Aber nun habe ich die Möglichkeit, euch vor meinem Urlaub die neueste Ausgabe des Sekundenstopp zukommen zu lassen. Zu Beginn möchte ich sagen, dass ich mich auf die vergangenen zwei Wochen beschränken möchte, da es unmöglich ist, alle Releases seit September innerhalb einer Ausgabe aufzuholen.
Ich wünsche euch viel Spaß und einen guten Start in euren Tag!
Das Wichtigste zuerst – Watchnews!
Neue Designs – Die Breitling Avenger Kollektion

Die Kollegen aus dem ALTHERR Media-Team haben großartige Arbeit geleistet, um euch die neue Kollektion von Breitling in diesem YouTube-Video näherzubringen. An dieser Stelle empfehle ich es euch wärmstens. Jedoch möchte auch ich gerne einige kurze Worte zur überarbeiteten Avenger Kollektion verlieren.
Ursprünglich für die Handgelenke von Piloten bestimmt, war und ist die Breitling Avenger seit ihrem Bestehen eine der beliebtesten Modelle im Katalog. Ihre Robustheit, ihr ikonisches Design und ihre große Auswahlmöglichkeit in puncto Design und Größe zeichneten sie stets aus.
Nun war es jedoch an der Zeit für eine Überarbeitung des Line-Ups, und damit folgt Breitling mit der Avenger Kollektion einem Pfad, den bereits die SuperOcean eingeschlagen hatte. Die Linie erscheint nun in drei Ausführungen: 44 mm messende Chronographen, ebenfalls 44 mm messende GMTs und 42 mm messende Dreizeiger.
Die Chronographen werden vom berühmten B01 Kaliber angetrieben und erscheinen in einem Gehäuse aus Edelstahl in schwarz, Blau, Grün oder Sandfarben. Eine drehbare Lünette aus Edelstahl sowie eine verschraubte Krone ergänzen sie zudem um zusätzliche Funktionalität.
Baton-Indizes, Schwertzeiger und die neuen rechteckigen Drücker versprühen ein maskulines Flair. Zusätzlich ist eine „Night Mission“-Variante aus schwarzer Keramik mit wahlweise ebenfalls schwarzem oder leuchtend gelbem Zifferblatt erhältlich.

Sie alle messen 44 mm x 15,2 mm und werden vom B01 Manufakturkaliber angetrieben, welches 70 Stunden Gangreserve liefert. Die Preise starten bei 7600 €.
Die GMTs sind in zwei spannenden Varianten erhältlich. In schwarz oder navyblau machen sie einiges her. Insbesondere der rote GMT-Zeiger springt ins Auge und sorgt für einen spannenden Akzent. Zum Ablesen der Zeitzone stehen eine entsprechend skalierte Lünette sowie das Rehaut zur Verfügung.
Ebenfalls 44 mm im Durchmesser baut diese Uhr jedoch mit 12 mm flach auf als die Chronographen. Hinter einem geschlossenen Gehäuseboden arbeitet ein COSC-zertifiziertes Breitling Caliber 32. Die Preise starten bei 5100 €.
Die Dreizeiger-Modelle kommen in lediglich 42 x 12,15 mm noch einmal deutlich kompakter daher. In schwarz, navyblau oder tiefgrün bieten die Zifferblätter für jeden Geschmack das Richtige. Ebenfalls findet sich hier eine skalierte Timing-Lünette aus Edelstahl sowie eine verschraubte Krone.
Das verbaute Breitling Caliber 17 bietet 38 h Gangreserve und ist ebenfalls COSC-zertifiziert. Dieses Modell ist – wie netterweise alle hier beschriebenen Modelle der neuen Avenger-Kollektion – 300 m wasserdicht. Preise starten bei 4400 €.
Entdecke jetzt die neuen Uhren von BREITLING bei ALTHERR.
Neuvorstellung – Omega Seamaster Planet Ocean GMT „Dark Grey“

Die Omega Seamaster Planet Ocean GMT war schon immer ein wahrlicher Heavy-Hitter innerhalb des Omega Katalogs. Der massive Diver mit Zeitzonenkomplikation besitzt trotz seiner Dimensionen eine große Anhängerschaft und nun verpasst Omega ihm einen neuen Anstrich.
Das 45,5 mm messende Gehäuse misst 51 mm Lug-To-Lug und baut mit 17,4 mm sehr hoch auf. Entsprechend hoch war deshalb bisweilen auch sein Gewicht. Dies ändert sich nun, denn dank des Silizium-Nitrit-Keramiks (Si2N4) wiegt die Uhr ohne Armband lediglich 107 Gramm.
Während das Gehäuse aus besagtem Verbundwerkstoff gefertigt ist, so besteht der massive Gehäuserücken mit NAIAD Lock, sowie die Lünette und die Faltschließe des Silikonbands aus Titan. Dies ist spannend, jedoch relativ vorhersehbar.
Aber das ist nicht alles: Auch das Zifferblatt ist aus sandgestrahltem Titan gefertigt. Zudem bestehen große Teile des Omega Caliber 8906 Ti aus Grade 5 Titan. Wahnsinn! Es sieht – durch den offenen Gehäuseboden betrachtet – zudem atemberaubend aus.
Der Grau-In-Grau-Ton wird durch orangene Akzente durchbrochen, welche der Uhr eine tolle Sportlichkeit verleihen. 600m Wasserdichtigkeit, ein METAS-Zertifikat, massive Magnetfeldresistenz und 60 Stunden Gangreserve haben jedoch ihren Preis: Dieser liegt bei 24.200 €.
Entdecke jetzt OMEGA bei ALTHERR.
Neuvorstellung – Grand Seiko SBGW305

Wir bei ALTHERR lieben Grand Seiko. Als eine der traditionsreichsten Marken der Uhrenbranche überhaupt werden nahezu alle Neuvorstellungen von uns mit größtem Interesse verfolgt. Deshalb dürfte es euch sicherlich nicht verwundern, dass der Release der neuen SBGW305 mein Herz sofort höher schlagen ließ.
Das runde Gehäuse mit gewohnt überragender Zaratsu-Politur misst 37 mm im Durchmesser und lediglich 44,3 mm Lug-To-Lug. Somit hat sie ideale Promotionen, um an einer Vielzahl von Handgelenken eine gute Figur zu machen.
Die Wasserdichtigkeit beträgt 3 ATM, und das wunderschöne Handaufzugskaliber 9S64 kann durch einen transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Es liefert 72 Stunden Gangreserve und läuft mit -3/+5 Sekunden genauer, als sogar die COSC es vorschreiben würde, und überhält die internationalen Chronometerstandards.
Das Zifferblatt ist herrlich minimalistisch und besticht neben seiner silbrig-cremigen Farbe durch einen dezenten Sonnenschliff. Alle Appliken sowie die Dauphine-Zeiger verfügen über Zaratsu-Politur.
Als eine der ersten Uhren des Hauses, welche international erhältlich und keine limitierte Edition ist, erscheint dieser edle Zeitmesser an einem Reiskorn-Armband. Die „Körner“ sind dabei jedoch von jeweils zwei soliden und massiveren Bandgliedern eingefasst, um der Uhr ein robusteres Gefühl zu verleihen. Die Uhr kostet 5800 € und wird ab Dezember weltweit erhältlich sein.
Entdecke jetzt GRAND SEIKO bei ALTHERR.

Neuvorstellung – Tissot Le Locle Powermatic 80 20th Anniversary Edition

Im Jahre 1853 wurde Tissot in der beschaulichen Stadt Le Locle gegründet. Im Jahre 2003 lancierten sie anlässlich ihres 150. Jubiläums die „Le Locle“ – eine Uhr, die wie kaum eine Zweite für bezahlbaren Luxus und Schweizerische Eleganz steht. Nun, 20 Jahre später, steht eine Jubiläumsedition der Le Locle in den Startlöchern.
Das 39 mm messende, runde Gehäuse ist nahezu vollständig poliert und verfügt über Fasen, Facetten und Umbrüche, welche ungewöhnlich für eine Uhr dieser Preisklasse sind. Dank ihrer nicht einmal 10 mm Bauhöhe ist sie eine elegante Wahl auch für formellere Anlässe.
Wie schon das reguläre Modell, verfügt der Zeitmesser über ein ansprechendes Zifferblatt, in dessen Zentrum ein Clous-De-Paris (Waffelmuster) zu finden ist. Die Besonderheit dieser Edition sind dabei die tiefblauen Appliken und Zeigern.
Ebenfalls finden sich eine Menge Text und Gravur auf dem semi-transparenten Gehäuseboden, welcher die Besonderheit dieser Uhr unterstreicht. Wie der Name es vermuten lässt, arbeitet das bewährte Powermatic 80 Kaliber im Inneren, welches neben 80 Stunden Gangreserve zudem reichlich Antimagnetismus liefert. Die Uhr kostet 775 € und ist nicht limitiert.
Entdecke jetzt TISSOT bei ALTHERR.
Jetzt bin ich auf eure Meinung gespannt! Wie findet ihr diesen Release der neuen Breitling Avenger Modelle? Lasst es mich unbedingt wissen und schreibt es in die Kommentare!
Kürzer gesagt – Mehr Neuigkeiten aus der Uhrenindustrie
Als Revival der 1970er Jahre bringt Certina die Ästhetik eines der bedeutendsten Diver ihres Katalogs zurück. Überragende Spezifikationen treffen auf einen fairen Preispunkt – typisch Certina! Mehr lest ihr in diesem Artikel auf Fratello Watches.
Nicht einmal zwei Jahre ist Nomos’ Sportuhrenlinie auf dem Markt, und doch erfreut sie sich bereits einer enormen Anhängerschaft. Jetzt wird die Kollektion durch drei herrliche Farben ergänzt. Mehr lest ihr in diesem Artikel auf Fratello Watches.
175 Jahre Uhrmacherkunst aus Glashütte – da feiert Nomos mit und präsentiert uns eine nie gesehene Version ihrer Tangente in Edelmetall. Wow! Mehr lest ihr in diesem Artikel auf Worn & Wound.
Und damit sind wir am Ende der Ausgabe von dieser Woche. Wie immer hoffe ich, dass sie euch gefallen hat und freue mich schon, euch in der Nächsten erneut begrüßen zu dürfen.
Bis dahin, macht’s gut!
Euer Severin

Die Rechte aller in den Beiträgen verwendeten Bilder liegen bei den jeweiligen Urhebern.
Es wird kein Anspruch auf Eigentum gestellt.
Die Beiträge dienen der Informationsweitergabe.
Die Bilder und Texte der Autoren können in ihrer Vollständigkeit unter den jeweiligen Links eingesehen werden.

Severin Giesswein
Severin Giesswein ist seit Frühjahr 2020 als freier Mitarbeiter für ALTHERR tätig. Hauptberuflich in der Medizin beschäftigt, verfasst er in regelmäßigen Intervallen den ALTHERR Sekundenstopp – eine Übersicht über alle Neuigkeiten der Uhrenindustrie und moderiert als Host die zugehörige ALTHERR Sprechstunde live auf YouTube. Seine Begeisterung für Armbanduhren teilt er zudem auf Instagram unter @derwerkstudent.