Slide 1

OMEGA Planet Ocean Worldtimer: Die ultimative Uhr für Reisen

March 14, 2025 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Peter Schober | 5 Kommentare | oacsspl

Die Seamaster Planet Ocean Kollektion von OMEGA steht seit jeher für höchste Präzision, robuste Eleganz und maritime Tradition. Nun erweitert die Marke ihre beliebte Modellreihe um eine spannende Komplikation: Die neuen Planet Ocean Worldtimer-Modelle vereinen die markanten Designelemente und die beeindruckende Wasserdichtigkeit der Kollektion mit einer hochpräzisen Weltzeit-Komplikation – ein echtes Highlight für Vielreisende und Uhrenliebhaber. 

Mit dieser Erweiterung beweist der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA einmal mehr seine Innovationskraft und sein Gespür für die Bedürfnisse moderner Globetrotter. Ob beim Geschäftstermin in New York, einem Tauchgang in der Südsee oder auf einer Expedition durch die Zeitzonen – die neuen Planet Ocean Worldtimer-Modelle bieten nicht nur erstklassige Funktionalität, sondern auch eine unverwechselbare Ästhetik. In diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin nehmen wir die neuesten Modelle genauer unter die Lupe, erkunden ihre technischen Highlights und erklären, warum sie die perfekte Wahl für Vielreisende sind.

Beide Modelle der OMEGA Seamaster Planet Ocean Worldtimer nebeneinander stehend vor schwarz türkisem Hintergrund
Bildquelle: OMEGA
Breitling Avenger

Die OMEGA Planet Ocean Worldtimer als Wahl für Globetrotter

Beim Blick auf das Zifferblatt der neuen Planet Ocean Worldtimer wird sofort eines klar – sie wirkt nicht unbedingt wie eine unbekannte Uhr, ganz im Gegenteil – sie wirkt sogar etwas vertraut. Doch woher kommt das? Ganz einfach: OMEGA hatte bis dato die Aqua Terra Worldtimer im Sortiment, nun wurde die Planet Ocean Reihe um die Worldtimer-Funktion erweitert. So schaffen es die neuen beiden Modelle nicht nur zu beeindrucken, sondern wirken sogar etwas vertraut.

Zifferblatt der OMEGA Seamaster Planet Ocean Wordltimer in Nahaufnahme
Bildquelle: OMEGA

Genau wie bei der OMEGA Aqua Terra Worldtimer befinden sich am äußeren Rand des schwarzen Zifferblatts mit Wabenstruktur die verschiedensten Städte der Welt. Im Zentrum befindet sich eine Weltkarte, die mit einem Ring umrandet wird. Dieser Ring wurde in Schwarz und Weiß eingeteilt, was die Tag- bzw. Nachtstunden der jeweiligen Städte symbolisiert. Bei der schwarzen Variante der neuen Planet Ocean Worldtimer ist der Ring in Dunkelgrau bzw. Schwarz gehalten. Zwischen der Erdkugel im Zentrum der Uhr und der 6-Uhr-Position befindet sich die Datumsanzeige. Diese fügt sich an dieser Stelle meiner Meinung nach sehr harmonisch in das gesamte Erscheinungsbild der Uhr ein und lässt sie keineswegs überladen erscheinen. Möglich gemacht werden die verschiedenen Komplikationen durch das verbaute Automatikkaliber OMEGA 8938, auf das wir später noch zu sprechen kommen.

Vorderseite der OMEGA Seamaster Planet Ocean Wordltimer auf dunklem Hintergrund
Bildquelle: OMEGA

Referenznummer: 215.92.46.22.01.006

Durchmesser: 45,5 mm

Höhe: 17,4 mm

Lug to Lug: 51,5 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Schwarze Keramik

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 600 Meter

Kaliber: OMEGA 8938

Preis: 16.200 Euro (Stand März 2025)

Doch die beiden neuen OMEGA Planet Ocean Worldtimer-Modelle bestechen nicht nur durch ihre Weltzeitfunktion, welche perfekt für Vielreisende ist, sondern auch durch die präsenten Maße. So deutet die Kombination von 45,5 Millimetern Durchmesser, 51,5 Millimetern Lug-to-Lug und bulligen 17,4 mm Höhe auf Zeitmesser hin, für die man schon etwas größere Handgelenke benötigt. Bei kleineren Handgelenken würden diese Modelle nicht ihre volle Pracht entfalten können.

Als Material hat sich OMEGA bei diesen Modellen für schwarze Keramik entschieden, was die Uhren durchaus „toolig“ wirken lässt. Abgerundet wird das Auftreten durch das verbaute Kautschukband, das bei dem türkisen Modell mit einer gleichfarbigen Ziernaht gestaltet wurde. Wasserdicht sind die neuen Modelle bis zu einer Tiefe von 600 Metern.

Vorderseite der OMEGA Seamaster Planet Ocean Wordltimer auf dunklem Hintergrund
Bildquelle: OMEGA

Referenznummer: 215.92.46.22.01.007

Durchmesser: 45,5 mm

Höhe: 17,4 mm

Lug to Lug: 51,5 mm

Bandbreite: 22 mm

Material: Schwarze Keramik

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 600 Meter

Kaliber: OMEGA 8938

Preis: 16.200 Euro (Stand März 2025)

OMEGA Seamster Planet Ocean mit schwarzem Zifferblatt in Nahaufnahme
Bildquelle: OMEGA

Angetrieben vom Automatikkaliber 8938

Im Inneren der beiden neuen OMEGA Planet Ocean Worldtimer-Modelle arbeitet das Automatikkaliber OMEGA 8938. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 3,5 Hz bzw. 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Bei Vollaufzug bietet es dem Träger eine Gangreserve von soliden 60 Stunden. Durch die verbaute Silizium-Spiralfeder weist die Uhr eine Magnetfeldresistenz von bis zu 15.000 Gauß auf. Die Zuverlässigkeit des Kalibers wird auch durch die Zertifizierung als MASTER Chronometer bescheinigt. Hierfür wird nicht nur das Uhrwerk getestet, sondern die gesamte Uhr. Um diese Zertifizierung zu erlangen, darf die Gangabweichung unter anderem nicht mehr als 0 bis +5 Sekunden pro Tag betragen.

OMEGA Seamaster Planet Ocean Wordltimer Gehäuseboden auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: OMEGA

Warum die OMEGA Planet Ocean Worldtimer die ideale Uhr für Vielreisende ist

Die OMEGA Seamaster Planet Ocean Worldtimer richtet sich an anspruchsvolle Vielreisende, die keine Kompromisse eingehen wollen – weder bei der Funktionalität noch bei der Robustheit. Sie vereint die für Globetrotter unverzichtbare Worldtimer-Komplikation mit den herausragenden Eigenschaften einer echten Taucheruhr: einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit von bis zu 600 Metern, einem extrem widerstandsfähigen Keramikgehäuse und der präzisen Leistung des Co-Axial Master Chronometer Kalibers 8938. Diese Kombination macht sie zur idealen Wahl für Abenteurer, die sowohl in den Tiefen der Ozeane als auch in den Metropolen der Welt unterwegs sind und dabei stets auf höchste Zuverlässigkeit und modernes Design setzen.

Newsletter-Sign-Up

Meine Meinung zur neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Worldtimer

Die neuen OMEGA Planet Ocean Worldtimer Modelle setzen in vielerlei Hinsicht Maßstäbe. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus modernster Materialtechnologie und technischer Raffinesse: Das leichte, extrem widerstandsfähige Keramikgehäuse sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern auch für höchste Kratzfestigkeit. Im Inneren arbeitet das bewährte OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8938, das durch seine Ganggenauigkeit und magnetische Unempfindlichkeit überzeugt. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine außergewöhnliche Wasserdichtigkeit von bis zu 600 Metern – ein Wert, der in der Kategorie der Weltzeituhren seinesgleichen sucht.

So beeindruckend die technischen Spezifikationen auch sind, der Preis von über 16.000 Euro wirft dennoch Fragen auf. Natürlich sind hochwertige Materialien und die aufwendige Verarbeitung nicht günstig, doch bewegt sich OMEGA hier in einer Preisregion, die viele potenzielle Käufer ins Grübeln bringt – insbesondere, da es Alternativen mit Weltzeit-Funktion gibt, die deutlich günstiger zu haben sind. Während die Planet Ocean Worldtimer also in Sachen Qualität und Innovation überzeugt, bleibt die Frage, ob der hohe Preis für eine Taucheruhr mit Worldtimer-Funktion gerechtfertigt ist oder ob OMEGA hier an der Schmerzgrenze des Marktes operiert.

OMEGA adaptiert mit den neuen beiden Modellen die Planet Ocean Linie um zwei sehr interessante Zeitmesser mit einer modernen Materialauswahl. Leider schaffen es die neuen Modelle aufgrund der sehr ambitionierten Bepreisung nicht auf meine persönliche Wunschliste, da das OMEGA Sortiment sehr viele weitere spannende Modelle mit einer deutlich günstigeren Preisgestaltung zu finden sind. Alles in Allem finde ich die Neuheiten zwar spannend, leider für mich persönlich in keiner greifbaren Reichweite.

Wie gefallen euch die neuen Worldtimer Modelle? Sind sie eine gelungene Adaption für die Kollektion? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

5 Comments

  1. Hi Peter,

    anfänglich mochte ich die SMP300 nicht, weil ich das Heliumventil irgendwie irritierend, störend fand. Dann brachte aber Omega ja die Paris Edition raus und es war um mich geschehen. Ich konnte mir dann den Wunsch nach dieser Uhr über Altherr realisieren und liebe sie und trage sie unheimlich gerne. Dann habe ich mir auch mal andere Modelle mit besagtem Heliumventil angeschaut und man landet logischerweise auch bei der Planet Ocean.

    Diese ist und war mir dann aber doch zu groß und sie ist mir etwas zu überladen. Ich weiß nicht was da selber mit mir los ist, aber pure Dreizeiger finde ich mitunter zu langweilig aber solche Uhren wie die Planet Ocean oder auch den Breitling Navitimer sind mir zu überladen.

    Über den Preis spreche ich mal nicht, der spricht für sich selbst. Das Keramik verwendet wird find ich gar nicht so schlecht. Allerdings gilt auch hier, man müsste sich die Uhr erst einmal live anschauen.
    Leider war mir das bisher nicht vergönnt. Ich bin die Tage ja noch mal bei Euch in Köln im Laden und sofern die Uhr vorrätig sein sollte, werde ich sicher nicht nur einen Blick drauf werfen.

    • Hey Mirko, freut mich immer wieder zu hören, dass du so zufrieden bist mit deiner Seamaster. Halt mich gerne auf dem Laufenden, wenn du die Uhr mal live gesehen hast und sie am Arm hattest. 😊

  2. Danke für die ausführliche Beschreibung dieser Omega Worldtimer. Ich bin schon länger auf der Suche nach einer praktischen Weltzeituhr für meine Sammlung. Die Omega gefällt mir sehr gut, vor allem in dem schwarz-gehaltenen Modell. Aber dann wird man mal wieder auf den Boden der Tatsachen bei Omega gestoßen, dieser Preis!? Über 16K für eine Uhr an einem Plastikband, sorry, Kautschukband? Man wird als potentielle Interessent immer mehr zum Kauf auf den Graumarkt „genötigt“. Ist das wirklich im Sinne solcher Marken? Ach nein, man spekuliert dann wieder mit Rabatten in der Boutique. Mir kommt es langsam so vor das Omega sich denkt: „bei uns bekommt ihr die meisten Uhren sofort zum mitnehmen aber ihr dürft dafür auch gern tiefer in die Tasche greifen“.
    Naja, meine Grauhändler-Jungs wird’s freuen…

    • Praktische echte Weltzeituhr:, sogar noch mit Chronograph;

      Breitling Transocean Unitime. Pilot.

      Wird zwar seit einigen Jahren schon nicht mehr angeboten, ist auf dem Zweitmarkt aber regelmäßig zu haben. Dürfte je nach Band und Zustand zwitschen 5 und 6k liegen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *