Slide 1

NOMOS Club Sport neomatik – Weltzeit zum unschlagbaren Preis

April 3, 2025 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Harald Saller | 9 Kommentare | oacsspl

NOMOS sorgt bei der diesjährigen Watches & Wonders für eine große Überraschung. Deutschlands größter Uhrenhersteller präsentiert eine erweiterte Variante der beliebten Club-Kollektion. Dabei handelt es sich um die Club Sport Worldtimer in acht unterschiedlichen Varianten. Zudem stellt NOMOS das neue Manufakturkaliber DUW 3202 vor, das für das neue Modell entwickelt wurde und durch eine geringe Bauhöhe glänzt. Mit einem Preis von 3940 Euro setzt NOMOS ein starkes Zeichen gegenüber der Konkurrenz.

NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Blau am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Blau am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
  • Referenznummern: 790, 791, 790.S1 790.S2, 790.S3, 790.S4, 790.S5, 790.S6 
  • Werk: Manufakturkaliber DUW 3202
  • Gangreserve: 42 Stunden
  • Durchmesser: 40 Millimeter
  • Bauhöhe: 9,9 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 48 Millimeter
  • Glas: Saphirglas
  • Boden: verschraubter Saphirglasboden
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Edelstahlband 
  • Bandanstoß: 20 Millimeter
  • Preis: 3940 Euro (Stand April 2025) 
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Silber am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Newsletter-Sign-Up

Die NOMOS Club Sport neomatik Weltzeit im Detail

Die Club-Reihe gehört zweifellos zu den beliebtesten Modellen von NOMOS. Neben einem Dreizeiger und einer weiteren Ausführung mit Datumsanzeige gibt es nun auch eine Variante mit Weltzeit. Diese Uhr ist ideal für alle Uhrenfans, die global denken, viel unterwegs sind und dabei nicht auf einen eleganten Begleiter am Handgelenk verzichten möchten. Die 24-Stunden-Anzeige auf 3 Uhr gibt Auskunft über die Heimatzeit – Tag und Nacht sind in Hellblau und Blau markiert. Per Knopfdruck reist man mühelos durch die Zeit – ein nützlicher Begleiter für Menschen, die in der Welt zu Hause sind.

Angetrieben werden beide Modelle vom neuen und besonders flachen Manufakturkaliber DUW 3202 mit Weltzeit- und 24-Stunden-Anzeige. Während das blaue Zifferblatt mit hell-dunkelblauer 24-Stunden-Anzeige auf einen sportlich-modernen Look setzt, überzeugt die silberne Variante mit rhodiniertem Zifferblatt, blau-roten Akzenten und einem rot lackierten 24-Stunden-Zeiger. Beide Modelle sind mit einem Metallband ausgestattet.

NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Blau am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Silber am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

NOMOS stellt wie bereits anfangs erwähnt insgesamt acht Modelle vor. Zwei dieser Varianten werden ins reguläre Programm aufgenommen: Club Sport neomatik Weltzeit Silber (Referenz 791) und Blau (Referenz 790). Diese beiden Modelle kombinieren sportliche Robustheit mit weltläufiger Funktionalität. Beide Uhren verfügen über ein 40 Millimeter großes Edelstahlgehäuse mit beidseitig blau entspiegelt beschichtetem, gewölbtem Saphirglas sowie verschraubtem Sichtboden. Mit einer Höhe von nur 9,9 Millimetern und 100 Meter Wasserdichtigkeit sind sie alltagstauglich und elegant zugleich.

Die Edelstahlarmband der NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Die Schließe des Edelstahlarmbands der NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Das neue Manufakturkaliber DUW 3202

Doch es wäre nicht NOMOS, wenn die Glashütter Manufaktur nicht auch auf technischer Ebene mit einer Innovation aufwarten würde. Für das neue Modell wurde in aufwändiger Arbeit eigens ein neues Manufakturkaliber entwickelt

Das Automatikkaliber DUW 3202 von NOMOS vereint moderne Uhrmacherkunst mit ausgezeichneter Funktionalität. Trotz Weltzeitfunktion und 24-Stunden-/Tag-Nacht-Anzeige bleibt das Werk mit nur 4,8 Millimetern Höhe außergewöhnlich schlank – ideal für sportlich-elegante Uhren. Der schnelle Wechsel zwischen 24 Zeitzonen gelingt mühelos. Für zuverlässigen Antrieb sorgt ein beidseitig aufziehender Rotor mit goldenem Globus. Die Gangreserve beträgt allerdings ausbaufähige 42 Stunden.

 

Blick auf das Manufakturwerk DUW 3202 von NOMOS.
Bildquelle: NOMOS Glashütte
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Blau am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Breitling Avenger

Die 6 limitierten Modelle des Worldtimers

Zu den zwei Standard-Modellen kommen sechs limitierte, farbenfrohe Varianten hinzu. Diese sind auf je 175 Stück limitiert und inspiriert von Extremen der Natur: von der Hitze des Outbacks bis zur eisigen Ruhe der Gletscher. Canyon bringt mit Ockertönen und leuchtendem Terrakotta das warme Farbspiel australischer Landschaften ans Handgelenk, kontrastiert durch Himmelblau und dunkle Schluchten. Dune ist in goldenem Wüstenbeige gehalten. Es ist ein Sinnbild für Resilienz und Wandlungsfähigkeit. Es vereint sanfte Blautöne mit Orange, die an die Farben eines Wüstensonnenuntergangs erinnern. Glacier ist geprägt von kühlen Blau- und Grautönen, kombiniert mit feinen Akzenten in Orange, Schwarz und Beige, inspiriert vom Lichtspiel über dem Eis.

NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Canyon am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Dune am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Glacier am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Auch die anderen drei Modelle sind von der Schönheit der Natur inspiriert: Jungle bringt das satte Tiefgrün des Regenwalds auf das Zifferblatt, lebendig kontrastiert durch Orchideenpink und Wasserblau. Magma pulsiert in intensiven Rottönen, die an glühende Lava erinnern. Ein Hauch Hellblau sorgt für visuelle Spannung. Volcano schließlich steht für die rohe Energie erkalteten Gesteins: Anthrazit und Schwarz treffen auf Akzente in Blau, Rot und Silber – eine Hommage an das verborgene Leben unter der Erde.

NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Jungle am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Magma am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Volcano am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

My two Cents

Die neuen Club Sport neomatik Weltzeit Modelle zeigen, dass NOMOS genau weiß, wie man Technik, Design und Alltagstauglichkeit unter einen Hut bringt. Alles wirkt durchdacht, nichts wirkt überladen. Die Weltzeitfunktion ist praktisch, das neue Werk ist beeindruckend flach und optisch gibt’s ordentlich Abwechslung. Wer auf Uhren steht, die nicht nur schön aussehen, sondern auch was können, wird hier definitiv fündig.

Mein Favorit ist ganz klar das Modell Glacier. Es hat diese coole, ruhige Ausstrahlung, die sofort hängen bleibt. Die Farbkombi aus Blau und Grau wirkt entspannt, aber nicht langweilig. Und dann kommen da noch kleine Farbakzente, die genau richtig gesetzt sind. Für mich die perfekte Mischung aus Understatement und Persönlichkeit. Eine Uhr, die man jeden Tag tragen kann, ohne dass sie jemals langweilig wird.

Deine Meinung ist gefragt!

Wie findest du den neuen Worldtimer von NOMOS Glashütte? Hat dich dieses neue Modell genauso überrascht wie mich? Schreib deine Meinung gerne in die Kommentare!

NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Glacier am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Glacier am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Glacier am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Dune am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Dune am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Canyon am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Canyon am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Volcano am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Volcano am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Jungle am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Jungle am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik Weltzeit Magma am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

9 Comments

  1. Das ist mal nen gewagtes Design für die sonst so stilistisch traditionellen Freunde aus Glashütte. Gefällt mir sehr. Die Bauhöhe und Gestaltung sind klasse. Für einen Worldtimer wirkt das Ziffernblatt erstaunlich aufgeräumt und das trotz Heimatzeit und Kleine Sekunden Totalisatoren.

    Danke, dass ihr die Berichte so Zeitnah mit heißen Tasten bereitstellt.

  2. Der Worldtimer in Silber mit Sonnenschliff hat mich sofort begeistert. Flach, genau meine Größe und ein Design zum verlieben.
    Danke euch und dem gesamten ALTHERR Team für die Überstunden und den gelungenen Auftakt in die W&W. 👍

  3. Referenz 791 (silber) ist ein Traum 😍. Meiner Meinung nach das Highlight der W&W2025. Die 6 limitierten „Sondermodelle“ gefallen mir nicht, mir zu bunt, wirken billig.

  4. Hi Harald,
    interessante Variation, die 24-Stundenanzeige umzusetzen. Aber für mich fehlt bei einer solchen Uhr das Datum. Und auch hier mein persönliches Problem, die Uhr könnte mir mit 40mm zu klein sein.
    Zwar wird Nomos nachgesagt, durch die langen Hörner und den damit großen Lug-to-Lug von hier 48mm das die Uhr sich recht „groß“ trägt, aber eine Anprobe der bisherigen Größen der Club Sport haben mir gezeigt, da ist noch Luft nach oben.
    Aber Design-technisch klasse Uhr. Von den Limitierten spricht mich zwar keine Variante an, aber meine Wahl wäre dann der blaue Sonnenstrahlschliff.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *