
Die Geschichte der OMEGA Speedmaster ist untrennbar mit der Eroberung des Weltraums verbunden. Ein legendärer Moment in dieser Historie ereignete sich 1968, als Apollo 8 als erste bemannte Mission den Mond umkreiste. Bevor die Astronauten um Jim Lovell hinter dem Mond verschwanden – jenseits jeglichen Funkkontakts – trug jeder von ihnen eine OMEGA Speedmaster. Dieser Pioniergeist, der OMEGA bis zum Mond und darüber hinaus geführt hat, lebt nun in der nächsten Evolutionsstufe der gefeierten Speedmaster Dark Side of the Moon und Grey Side of the Moon Kollektion weiter.
OMEGA enthüllt sieben neue Modelle, die die Grenzen der Keramikuhrmacherei verschieben und die technische Vormachtstellung der Marke unterstreichen. Zwölf Jahre nach dem Debüt des Originals, das Sammler weltweit begeisterte, stellt diese Weiterentwicklung von 2025 den bedeutendsten Fortschritt in der Geschichte der Kollektion dar.
											Technische Meisterschaft neu definiert: Keramik und Präzision
Die technische Evolution der neuen Dark Side of the Moon Kollektion basiert auf OMEGAs unübertroffener Meisterschaft in der Keramik-Handwerkskunst. Über vier Jahre Entwicklungszeit flossen in die Verfeinerung der Gehäusekonstruktion und des Uhrwerks. Die neueste Generation der Modelle profitiert von einem neuen, abgeschrägten Polierprozess für die Keramik, der Oberflächen von außergewöhnlicher Tiefe und Brillanz schafft.
											Ein zentrales Update betrifft die Proportionen: Alle Modelle weisen nun schlankere Profile auf, während die charakteristische und kraftvolle 44,25-mm-Präsenz der Dark Side-Ästhetik beibehalten wird. Diese optimierte Architektur sorgt für einen verbesserten Tragekomfort, ohne den mutigen Auftritt der Uhr zu verlieren.
											Die Langlebigkeit und Kratzfestigkeit der Uhren wurde durch den Einsatz der weiterentwickelten Liquidmetal™-Technologie auf den Lünetten und Kronen gesteigert. Für die Zifferblätter verwendet OMEGA eine innovative Zwei-Schicht-Keramikkonstruktion, die eine beispiellose Tiefe ermöglicht. Laser-gebürstete Finishes sorgen dafür, dass die Oberfläche das Licht auf faszinierende Weise einfängt und transformiert. Die gesamte Kollektion setzt das Engagement von OMEGA für Präzision fort und ist mit fortschrittlichen Co-Axial Master Chronometer Kalibern ausgestattet.
Die Kollektion präsentiert sowohl völlig neue Kreationen als auch Neuinterpretationen klassischer Modelle, wobei jede Uhr erhöhte Präzision, verfeinerte Proportionen und die neuesten Keramik-Innovationen vereint.

1 | Der Purist: Black Edition mit Handaufzug
Ein aufregender Neuzugang ist das deutlich schlankere Dark Side of the Moon Modell (Ref. 310.92.44.51.01.001) mit Handaufzug. Angetrieben vom Co-Axial Master Chronometer 9908 Kaliber, zeichnet es sich durch einen puristischen Look aus: Das Zifferblatt ist vollständig matt gehalten und wird von einer auffälligen roten zentralen Chronographensekunde sowie grauen und roten Transferdruck-Markierungen akzentuiert. Diese Edition ist ein Statement für reduzierte, funktionale Ästhetik.
											2 | Der Klassiker: Reworked Dark Side of the Moon
Eine überarbeitete Version der ursprünglichen Dark Side of the Moon (Ref. 310.92.44.51.01.004 & Ref. 310.92.44.51.01.002) kehrt ebenfalls zurück, angetrieben vom Co-Axial Master Chronometer 9900. Dieses Modell verfügt über eine Liquidmetal™ Tachymeterskala und profitiert von der raffinierten Zwei-Platten-Keramikzifferblattkonstruktion mit Laser-gebürstetem Finish. Dieses Re-Design präsentiert den bewährten Klassiker in einem schlankeren, technisch optimierten Profil.
											3 | Der Unbekannte: All-Black Edition mit dunklem Werk
Dieses komplett schwarze Modell der Dark Side of the Moon (Ref. 310.92.44.51.01.005 & Ref. 310.92.44.51.01.003) besticht durch eine extrem kohärente Ästhetik. Es wird vom Black Edition Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9900 angetrieben, dessen Komponenten abgedunkelt wurden, um den All-Black-Look bis ins Innere fortzusetzen. Das Keramikzifferblatt nutzt eine Laser-Sandstrahlung und diamantpolierte, abgeschrägte Indizes, die mit Super-LumiNova gefüllt sind. Die Emaille-Tachymeterskala auf der Lünette setzt einen subtilen, luxuriösen Glanzpunkt.
											4 | Die Hommage: Apollo 8 Grey Side of the Moon
Die neue Interpretation des Apollo 8 Modells – die Grey Side of the Moon (Ref. 310.92.44.50.06.002 & Ref. 310.92.44.50.06.001) – zelebriert die Crew, die als erste Menschen die Rückseite des Mondes sahen. Das Zitat von Astronaut Jim Lovell, der den Mond als “im Wesentlichen grau” beschrieb, findet in diesem Zeitmesser Ausdruck. Die Uhr wird vom Co-Axial Master Chronometer Kaliber 3869 angetrieben. Durch das skelettierte graue Zifferblatt ist die laser-ablatierte Oberfläche der erdnahen Mondseite sichtbar. Die Mond-Rückseite (die “Dark Side”) wird durch den Gehäuseboden sichtbar, was eine beeindruckende, immersive Mondlandschaft schafft.
											Innovationen beim Tragekomfort: Bänder mit Tiefgang
Ergänzend zu den technischen Fortschritten bei den Gehäusen und Werken führt OMEGA verbesserte Bandoptionen ein. Die Nylon-Gewebearmbänder sind nun mit einer Kautschukfütterung versehen, was den Tragekomfort erheblich verbessert und Schweißresistenz bietet. Die neuen Kautschukarmbänder bieten ein weiteres faszinierendes Detail: Ihre Unterseite zeigt Mondoberflächenmuster, wodurch eine taktile und direkte Verbindung zum Erbe der Weltraumforschung geschaffen wird. Kunden haben die Wahl zwischen diesen innovativen Kautschuk- oder Nylon-Armbändern.
											
Fazit: OMEGA definiert den modernen Chronographen neu
Die 2025er Evolution der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon und Grey Side of the Moon Kollektion ist mehr als nur eine Serie neuer Modelle; sie ist ein klares Statement zur Führungsrolle in der Keramik-Uhrmacherkunst. Durch die Kombination von schlankeren Gehäuseprofilen, hochpräzisen Master Chronometer Kalibern und innovativer Materialverarbeitung setzt OMEGA neue Maßstäbe für den modernen Chronographen.
CEO Raynald Aeschlimann fasst es prägnant zusammen: “Diese neuen Modelle bekräftigen dieses außergewöhnliche Erbe und führen gleichzeitig Innovationen ein, die Chronographen für kommende Generationen definieren werden.” Die neuen Dark Side Modelle sind ein Zeugnis des unermüdlichen Pioniergeistes, der OMEGA seit 1968 antreibt. Sie vereinen die Legende der Raumfahrt mit der Avantgarde der Uhrentechnik und sind bereit, die Handgelenke der nächsten Generation von Entdeckern zu schmücken.
						
					
		Felix Janner
Hey Freunde, ich bin Felix! Meine Reise bei ALTHERR hat im Jahr 2020 als Freelancer begonnen. Angefangen habe ich damit, Artikel für das Magazin zu schreiben sowie den Instagram-Account von ALTHERR zu führen. Mittlerweile habe ich eine Ausbildung im E-Commerce angefangen und meine Aufgaben sind deutlich vielfältiger. Dennoch hält es mich nicht davon ab, hin und wieder mal einen knackigen Artikel für euch zu verfassen.




Ich bin nun wirklich grosser Omega Fan. Aber was hat sich denn Omega bei der Black- und All-Black-Edition gedacht? Zugegeben, ich habe beide Uhren noch nicht im Original gesehen, aber bei einer Uhr steht für mich immer die Ablesbarkeit als wichtigste Funktion im Vordergrund und anhand der Bildern würde ich hier sagen: Mangelhaft.
Alles schön und gut, aber der Hauptjob einer Uhr ist immer noch, mit die Uhrzeit ablesbar zu zeigen. Die Ziffernblätter sind mMn. eine Katastrophe und diese Uhren nur als Schmuck anzusehen. Ich sehe mich ständig auf das Handy nach der Uhrzeit zu schauen.
Allgemein hat Swatch durch die Moonswatch-Nummer den Brand Omega abgewertet. Traurige Entwicklung. Habe eine 1967er Seamaster von meinem Opa geerbt und wollte auch gerne eine eigene. Mein Interesse ist aber geschwindet.