
Die Aqua Terra-Kollektion von OMEGA steht seit Jahren für zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit und hat sich ihren beliebten Ruf unter Uhrenenthusiasten hart erkämpft. Mittlerweile bietet die Kollektion mit weit über 100 verschiedenen Modellen eine beeindruckende Vielfalt, bei der jeder Geschmack fündig wird – doch kann so eine umfangreiche Linie überhaupt noch weitere Modelle vertragen? OMEGA sagt ganz klar: Ja! Die neueste Ergänzung verspricht frische Impulse und innovative Details. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf das neue Modell und klären, ob es sich um einen gelungenen Zuwachs oder vielleicht doch nur eine Überladung der Kollektion handelt.
Die neue Aqua Terra sorgt für Aufsehen
Was von Anfang an klar ist, wenn man die neue OMEGA Aqua Terra in den Händen hält – sie ist anders. Sie sticht hervor. Sie sagt: „Das hast du noch nicht gesehen.“ Doch was macht sie so anders? Ganz klar, es ist die mutige Gestaltung des Zifferblatts. Während wir von der Aqua-Terra-Kollektion bisher eher klassische Farben und „Plankendesigns“ gewohnt sind, bricht dieses Modell alle Konventionen. Doch schauen wir uns das mutige Design einmal etwas genauer an.
Beginnend bei der Farbe wird schnell klar, dass sich OMEGA hier entschieden hat, neue Wege zu gehen und etwas Neues zu probieren. So weist die neue Aqua Terra einen spannenden Farbverlauf auf, der sich nach außen hin verdunkelt. Farblich erinnert sie an ein Smaragdgrün, das zur Rehaut hin immer dunkler, fast schon schwarz, wird. Dieser dunkle Farbton findet sich auch an den Rändern der Indizes und Zeiger wieder. Zeiger und Indizes der neuen Aqua Terra wurden mit einer grauen PVD-Beschichtung versehen und mit weißer Super-LumiNova befüllt.
Für weitere farbliche Akzente sorgt die Minutierung am Rand des Zifferblatts. Dort findet sich eine petrolfarbene Minutierung, die sich farblich klar vom Rest des Zifferblatts abhebt. Das Petrol harmoniert jedoch sehr gut mit der türkisen Lackierung des Zifferblatts und sorgt für frische Akzente.

Referenznummer: 220.10.38.20.03.005
Durchmesser: 38 mm
Höhe: 12,4 mm
Bandbreite: 19 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 150 Meter
Kaliber: OMEGA 8800
Gangreserve: 55 Stunden
Preis: 7.200 € (Stand: 12/2024)

Als Band verfügt die Aqua Terra über ein integriertes, dreireihiges Metallarmband, das abwechselnd gebürstete und polierte Elemente aufweist. Der OMEGA-Komfortverschluss sorgt nicht nur für sicheren Halt am Handgelenk, sondern auch für ein angenehmes Tragegefühl.
Neben der hier vorgestellten Variante in 38 mm (Ref.: 220.10.38.20.03.005), ist die Uhr auch in einer Version in 41 mm (Ref.: 220.10.41.21.03.006) erhältlich. Während die kleinere Variante vom Kaliber OMEGA 8800 angetrieben wird, arbeitet in der größeren Version das Kaliber OMEGA 8900.
Im Herzen das Kaliber OMEGA 8800
Wie auch bei den anderen Aqua-Terra-38-Modellen wird diese neue Variante vom Automatikkaliber OMEGA 8800 angetrieben. Dieses Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 3,5 Hz bzw. 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Es bietet neben der Datumsanzeige, die auf 6 Uhr platziert wurde, eine Gangreserve von 55 Stunden.
Die Zuverlässigkeit des Kalibers wurde durch die erfolgreiche Zertifizierung als Master Chronometer vom METAS-Institut bestätigt. Hierfür wird die Uhr nicht nur einem Magnetfeld von 15.000 Gauß ausgesetzt, sondern darf nach einem Tauchgang auch kein Kondensat bilden. Um als Master Chronometer zertifiziert zu werden, darf die Uhr maximal 0 bis +5 Sekunden pro Tag abweichen.

Mein Fazit zur neuen Aqua Terra
Die Aqua Terra-Kollektion von OMEGA ist zweifellos eine der vielseitigsten und beliebtesten Modellreihen der Marke. Mit über 100 Varianten bietet sie eine beeindruckende Vielfalt an Designs, Materialien und Farben – ein Traum für Sammler, aber zugleich auch eine Herausforderung. Denn bei so vielen Modellen droht die Linie, ihre klare Identität zu verlieren. Die Fülle an Optionen kann schnell überwältigend wirken und den Blick auf das Wesentliche verstellen: die ikonische Kombination aus zeitloser Eleganz und robuster Vielseitigkeit, die die Aqua Terra einst auszeichnete.
Das neue Modell zeigt jedoch, dass OMEGA trotz des umfangreichen Portfolios nicht davor zurückschreckt, Risiken einzugehen und neue Designideen zu wagen. Mit seinem auffälligen Zifferblattdesign bricht es bewusst mit der bisherigen Formsprache und setzt frische, mutige Akzente. Dieser Stilbruch beweist, dass OMEGA nicht nur auf Tradition setzt, sondern auch bereit ist, die Grenzen der eigenen Ästhetik zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Es ist genau dieser Mut, der die Marke innovativ hält und der Aqua Terra-Kollektion immer wieder frischen Wind einhaucht.
Ein klarerer Fokus und ein verstärkter Einsatz solcher kreativen Impulse könnten der Linie in Zukunft helfen, ihre Stellung als Ikone weiter auszubauen – ohne dabei in der Vielfalt zu ertrinken. Mit Modellen wie diesem beweist OMEGA jedenfalls, dass sie das Potenzial haben, die Aqua Terra noch lange spannend und relevant zu halten.
Ich persönlich finde es schade, dass die Aqua-Terra-Kollektion mittlerweile so stark angewachsen ist, dass es schwierig wird, ein passendes Modell zu finden – die verschiedenen Größen und Farben bieten hier (fast schon zu viel) Spielraum. Das neueste Modell hingegen finde ich sehr spannend, da es zeigt, dass OMEGA bereit ist, neue Wege zu gehen. Eine Fokussierung auf wenige Aqua-Terra-Modelle würde mir persönlich die Wahl deutlich erleichtern.
Wie gefällt euch die neue OMEGA Aqua Terra? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Peter Schober
Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.
Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.
Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.
Hi Peter,
ja das sind schon mutige Schritte die Omega da geht, doch ich hoffe die Uhr kommt an.
Ich persönlich habe schon immer mit der Aqua Terra so meine Problemchen gehabt. Egal wann, welche Variante, Omega hat mich damit nicht wirkich abholen können. Das ist eine reine Design und bei mir eine Geschmacks Frage. Weil aber hier Omega mal Mut zur Farbe zeigt hoffe ich trotzdem sie findet ihre abnehmer, zumal sie für mich eine Unisex-Uhr ist. Kann von allerlei Geschlecht getragen werden.
Hey Mirko – da gebe ich dir vollkommen Recht – OMEGA hat hier wirklich Mut zur Farbe bewiesen. Vorallem bin ich gespannt ob das einfach eine einmalige Farbgebung ist oder der erste Schritt in diese Richtung – wir werden sehen. 🤔