
2024 war zweifelsohne ein erfolgreiches Jahr für die Marke Breitling. Neben den Neuvorstellungen wie der Chronomat Titan, der Aerospace und den sommerlichen Modellen der Superocean-Kollektion feierte die Marke einen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte: 140 Jahre Breitling. Zur würdigen Feier dieses Jubiläums präsentierte Breitling stolz drei streng limitierte Sondermodelle und kündigte gleichzeitig ein neues Manufakturkaliber an. Doch Breitling wäre nicht Breitling, wenn sie sich auf ihren Lorbeeren ausruhen würden und so erweitern sie ihre Avenger-Linie um 13 neue Produkte. Doch diese neuen Modelle sorgen bei mir für etwas Unentschlossenheit – warum das so ist, verrate ich euch zum Schluss. Werfen wir nun einen Blick auf die neuen Modelle…
Die Geschichte der Breitling Avenger
Die Avenger wurde für Jetpiloten konstruiert – Piloten, die eine Uhr benötigen, die den härtesten Bedingungen im Cockpit standhalten kann. Das klare Ziel war es, eine Uhr zu schaffen, die den widrigsten Bedingungen trotzt und auf die sich der Pilot verlassen kann. Um diese außerordentliche Performance und Zuverlässigkeit schätzen zu können, muss man jedoch nicht zwingend ein Pilot sein. In der Breitling Avenger vereint der Schweizer Uhrenhersteller überragende Funktionalität mit außergewöhnlicher Widerstandsfähigkeit.
Die gesamte Avenger-Kollektion umfasst neben Edelstahlmodellen auch Keramik- und Titanmodelle. Egal, für welche Variante man sich entscheidet – alle tragen die Luftfahrt-DNA gleichermaßen in sich. Die hohe Wasserdichtigkeit von 300 Metern unterstreicht den robusten Charakter der Uhr und macht die verschiedenen Modelle zu robusten Zeitmessern – für schwindelerregende Höhen ebenso wie für die weiten Tiefen der Ozeane.

Das Herzstück der neuen Modelle
Bevor wir uns den Unterschieden der neuen Modelle widmen, betrachten wir das, was die Avenger Modelle neben ihrer Geschichte verbindet – konkret handelt es sich um das Herzstück der Avenger, das Kaliber B01.
Hierbei handelt es sich um ein Manufakturkaliber, das mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen arbeitet. Bei Vollaufzug bietet es dem Träger eine Gangreserve von 70 Stunden. Somit könnte man die Uhr am Freitagnachmittag ablegen, ohne sie am Montagmorgen erneut aufziehen zu müssen. Doch wer gibt so eine schöne Uhr gerne vom Handgelenk, wenn es nicht notwendig ist?
An dieser Stelle möchte ich der Vollständigkeit halber erwähnen, dass lediglich zwei neue Modelle nicht über das B01-Kaliber verfügen – dies ist allerdings auf deren Funktionalität zurückzuführen. Während das neue Dreizeiger-Modell mit dem Kaliber Breitling 17 ausgestattet wurde, arbeitet das GMT-Modell mit dem Kaliber Breitling 32.


Vorhang auf für die neuen Modelle
Nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und präsentiere feierlich die neuen Modelle – angefangen mit meinem persönlichen Favoriten, der Breitling Avenger B01 Night Mission mit dem tiffany-blauen Zifferblatt.
Doch warum begeistert mich genau dieses Modell so sehr? Es ist schlichtweg die Kombination aus der atemberaubenden Technik mit dem verbauten B01-Werk und dem ästhetischen Erscheinungsbild der Uhr an sich. Die Kombination aus dem schwarzen Keramikgehäuse und dem tiffany-blauen Zifferblatt sorgt meiner Meinung nach für einen atemberaubenden Kontrast, der die Blicke nur so auf sich zieht. Dieses Blau findet sich auch im Armband der Uhr wieder, das mit der verbauten Faltschließe für einen sicheren Halt sorgt.
Grundsätzlich wäre diese Variante mit der erfrischenden tiffany-blauen Farbgebung und der modernen Gestaltung ein Zeitmesser, der es in meine persönliche Sammlung schaffen könnte – wenn es hier nicht noch über 20 andere Modelle gäbe, die nicht weniger interessant sind – kurzum ich bin unentschlossen, ob es sich hierbei um DIE Avenger handelt, die in der eigenen Sammlung Einzug halten soll.

Referenznummer: SB0146101L1X1
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 15,15 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Keramik
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: Breitling 01
Gangreserve: 70 Stunden
Preis: 9.200 € (Stand: 12/2024)

Wer ein klassisches Modell ohne Chronographenfunktion bevorzugt, kommt bei dem neuen Produkt-Release ebenfalls nicht zu kurz. Breitling bietet mit der Avenger Automatic 42 Night Mission einen neuen Zeitmesser für Freunde der klassischen Dreizeigermodelle.
Dieses Modell wurde ebenfalls aus Keramik gefertigt und ist etwas zurückhaltender als die zuvor vorgestellte Tiffany-Avenger. Die Kombination aus schwarzem Keramikgehäuse, schwarzem Textilarmband und dem Zifferblatt mit der schwarz-grauen Camouflage-Optik unterstreicht den Tool-Charakter dieser Avenger-Variante. Für farbliche Akzente sorgen nicht nur die silberne Krone und die silber umrandeten arabischen Ziffern, sondern auch der rote „AVENGER“-Schriftzug und die markante rote Spitze des Sekundenzeigers.
Durch den Einsatz des Kalibers Breitling 17 baut dieses Modell mit einer Höhe von 12,25 mm deutlich flacher auf als die anderen Varianten mit dem Kaliber B01. Dies ist unter anderem auf die geringeren Komplikationen dieses Zeitmessers zurückzuführen.

Referenznummer: S17328101B1X1
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 12,25 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Keramik
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: Breitling 17
Gangreserve: 38 Stunden
Preis: 6.100 € (Stand: 12/2024)

Insgesamt hat Breitling bei der Erweiterung der Avenger-Kollektion 13 verschiedene Modelle präsentiert. Alle im Detail vorzustellen, würde den Rahmen sprengen. Daher möchte ich euch nach einem Chronographen und einem Dreizeiger-Modell noch einen Vertreter mit GMT-Komplikation vorstellen: die Breitling Avenger Automatic 44 GMT Night Mission.
Auch dieses Modell hat durch das schwarze Keramikgehäuse einen sehr tooligen Charakter. Das grüne Textilarmband und das grüne Camouflage-Zifferblatt sorgen jedoch für eine dezente Farbgebung. Diese feinen Nuancen lassen die Uhr keineswegs weniger toolig erscheinen, sondern richten sich an all jene, die gerne Zeitmesser mit subtilen Kontrasten bevorzugen.
Mit einem Durchmesser von 44 mm und einem Lug-to-Lug-Abstand von 53 mm sorgt die Uhr für eine starke Präsenz am Handgelenk. Dies kann bei schmalen Handgelenken durchaus zu präsent wirken und sollte im Hinterkopf behalten werden. Eine Anprobe des Zeitmessers schafft hier Klarheit. Bei meinem Handgelenksumfang (kurz HGU) von 17,5 cm wäre mir diese Variante zu groß – hier spielen jedoch persönliche Vorlieben eine entscheidende Rolle.

Referenznummer: S32320101B1X1
Durchmesser: 44 mm
Höhe: 12,35 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Keramik
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: Breitling 32
Gangreserve: 42 Stunden
Preis: 6.800 € (Stand: 12/2024)

Mein Fazit zu den neuen Avenger Modellen
Die neuen Breitling Avenger Modelle präsentieren sich als technisch hochwertige und äußerst robuste Zeitmesser, die den hohen Standards der Marke gerecht werden. Die Serie überzeugt durch ihre präzise Verarbeitung, die Verwendung von widerstandsfähigen Materialien und ein klares Bekenntnis zur Funktionalität. Diese Eigenschaften machen die Avenger-Modelle zu idealen Begleitern für Extremsituationen sowie für den Alltag. Ein besonderes Lob verdienen die technischen Innovationen, die Breitling in die Kollektion integriert hat. Sie unterstreichen den Anspruch der Marke, Zeitmesser zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch leistungsstark und langlebig sind. Egal, ob für professionelle Einsätze oder als stilvolles Accessoire, die Avenger-Modelle punkten mit Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.
Allerdings könnte die Vielzahl an verfügbaren Varianten bei einigen potenziellen Käufern auch für eine gewisse Überforderung sorgen. Die große Auswahl an unterschiedlichen Größen, Zifferblattfarben, Armbandoptionen und zusätzlichen Funktionen stellt zwar sicher, dass für fast jeden Geschmack etwas dabei ist. Gleichzeitig erschwert diese Vielfalt jedoch den Entscheidungsprozess. Es könnte schwierig sein, das passende Modell auszuwählen. Eine straffere Modellpalette könnte hier Abhilfe schaffen. Breitling könnte beispielsweise durch eine stärkere Fokussierung auf bestimmte Kernmodelle den Auswahlprozess erleichtern. Dies würde nicht nur die Kundenorientierung stärken, sondern auch dazu beitragen, die individuelle Identität jedes Modells innerhalb der Serie noch deutlicher hervorzuheben.
Zusammenfassend sind die neuen Breitling Avenger Modelle beeindruckende Uhren, die sich durch technische Exzellenz und Robustheit auszeichnen. Mit einer etwas klareren Modellstruktur könnte die Serie jedoch noch zugänglicher und attraktiver für ein breiteres Publikum werden, ohne an Vielfalt und Flexibilität einzubüßen.
Wie gefallen dir die neuen Avenger Modelle? Und hast du einen persönlichen Favoriten unter den Modellen? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Peter Schober
Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.
Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.
Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.
Wie gefällt euch die Erweiterung der Avenger Palette? Hättet ihr ältere Modelle ersetzt oder befürwortet ihr eine breite Vielfalt an Avenger Modellen? 🤔
Hi Peter,
ich war in der Breitling Boutique in Düsseldorf weil ich mich eigentlich nach einem bestimtmen Model der Chronomat Reihe erkundigen wollte.
Weil dieses Model aber in Deutschland nicht verkauft wird, habe ich mich dann noch etwas umgesehen und bin dann über die GMT Variante “gestolper” dies es dann kurzentschlussen auch wurde. Nein keine Sorge, war kein “Ersatzkauf”. Die Uhr hat mir jetzt im Urlaub sehr gute Dienste geleistet. Was ich aber auch noch sehen konnte, waren die neuen Avenger Modelle. Leider hatten sie die hier abgebildetet in Tiffany nicht vorrätig, aber dafür farbliche Alternativen. Und mir sagen die Uhren sehr zu. Nun sind allerdings schon 2 Breitlings in meiner Sammlung und die Avenger ist ein Thema, schafft es aber nicht ganz auf Position 1 meiner Wunschliste. Da stehen erst einmal drei andere (nicht Breitling Uhren). Aber wer weiß ………. das B01 fehlt noch in meiner Sammlung *fg
Hey Mirko, das freut mich wenn dir die GMT-Variante im Urlaub stolze Dienste geleistet hat. Ich denke mal, dass mit der Avenger ist bei dir wohl das “Sammlerdilemma” – kenne ich nur zu gut – es gibt einfach so viele schöne Uhren, die man gerne mal früher oder später in der Sammlung haben möchte. Ein B01 fehlt mir aktuell auch noch in der Sammlung, also leide ich mit dir (bei mir persönlich ist aber die Navitimer ganz weit vorne).