
Mit einem Budget von etwas mehr als 20.000 Euro lässt sich problemlos eine wahrhaft tolle Uhrensammlung aufbauen. Hätte ich diese Summe aktuell zur Verfügung, so würde ich sie für einen ikonischen Chronographen, eine besondere Fliegeruhr und einen sprichwörtlich schillernden Diver ausgeben. Von welchen Uhren konkret die Rede ist, erfährst du in diesem Beitrag.
“Was wäre, wenn…?” – jeder von uns hat sich diese Frage sicher schon das ein oder andere Mal gestellt. Was wäre, wenn ich zehn Millionen im Lotto gewinnen würde? Was wäre, wenn ich ab morgen nicht mehr arbeiten müsste und den ganzen Tag mit kühlen Drinks in einer Hängematte am Strand liegen könnte? So unwahrscheinlich das Eintreten solcher Ereignisse auch sein mag, so sehr macht dieses kleine, himmlische Gedankenspiel immer wieder Spaß. Im ALTHERR Magazin erfreut es sich großer Beliebtheit, wenn es um den Aufbau von Uhrensammlungen geht. Mit etwas mehr als 20.000 Euro auf der hohen Kante ist diesbezüglich schon einiges möglich. Lies einfach weiter und erfahre, für welche drei Luxusuhren ich mich entscheiden würde.

1 | TAG Heuer Carrera Glassbox Chronograph
Die TAG Heuer Carrera Glassbox Chronograph (Referenz: CBS2212.FC6535) ist eine gelungene Hommage an die goldene Ära der Rennsport-Chronographen. Das 39 Millimeter Gehäuse aus poliertem Edelstahl greift die Proportionen der klassischen Carreras der 1960er-Jahre auf, wird aber durch das markante, rund gewölbte „Glassbox“-Saphirglas zeitgemäß interpretiert. Ein weiteres Highlight dieser Uhr ist das intensive Blau des Zifferblattes, das in Kombination mit dem gelungenen Sonnenschliff sehr lebhaft und ausdrucksstark wirkt. Für einen guten Kontrast sorgen derweil die mit weißer Super-LumiNova ausgestatteten applizierten Indizes und Zeiger, sowie die eine ebene tiefer liegenden Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr. Das gut integrierte Datumsfenster befindet sich bei dieser Referenz auf 6 Uhr.

Im Inneren des TAG Heuer Carrera Glassbox Chronographen arbeitet das Automatik-Manufakturkaliber TH20-00 mit 80 Stunden Gangreserve, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einem integrierten Chronographenmechanismus. Dieser verfügt über ein Säulenrad und eine vertikale Kupplung – Merkmale, die unter Kennern für eine angenehme Bedienung und wenig Verschleiß stehen. Hinzukommt ein Glasboden, der den Blick auf die feine Mechanik und den skelettierten Rotor mit TAG-Heuer-Schriftzug freigibt. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein dunkelblaues Kalbslederband mit Faltschließe.
Die TAG Heuer Carrera Glassbox Chronograph (Referenz: CBS2212.FC6535) hat einen Listenpreis von 6.550,00 Euro (Stand: Mai 2025).


2 | Zenith Pilot Automatic
Die Zenith Pilot Automatic (Referenz: 49.4000.3620/21.I001) ist eine Fliegeruhr mit historischen Bezügen zu den frühen Referenzen der Marke. Auf bekannte Vintage-Elemente verzichtet insbesondere die Ausführung mit dem 40 Millimeter Keramik-Gehäuse aber komplett. Ein strukturiertes schwarzes Zifferblatt mit horizontalen Linien verleiht der Uhr stattdessen eine kraftvolle, fast industrielle Anmutung, die hervorragend zu dem mattschwarzen Gehäusefinish passt. Die applizierten arabischen Ziffern, die mit weißer Super-LumiNova versehen sind, sorgen zusammen mit den markanten Kathedralzeigern für eine gute Ablesbarkeit. Eine Datumsanzeige bei 6 Uhr fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Abgerundet wird der All-Black-Look durch ein Kautschukarmband mit Faltschließe.

Angetrieben wird die Zenith Pilot Automatic vom Manufakturwerk El Primero 3620, einem automatischen Hochfrequenzkaliber, das mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde tickt und eine Gangreserve von 60 Stunden bietet. Es ist nicht nur extrem präzise, sondern auch wunderschön anzusehen. Ein Saphirglasboden offenbart die moderne und ebenfalls industriell wirkende Finissage des Werkes samt skelettiertem Rotor. Dieser Zeitmesser ist dank all seiner Eigenschaften somit weit mehr als nur ein Fliegeruhren-Revival. Zwar würdigt die Zenith Pilot Automatic die Luftfahrtgeschichte der Marke, doch ist sie zugleich fest im Hier und jetzt verankert und macht einfach Spaß.
Die Zenith Pilot Automatic (Referenz: 49.4000.3620/21.I001) hat einen Listenpreis von 10.300,00 Euro (Stand: Mai 2025).


3 | Breitling Superocean Automatic 44 Bronze
Die Breitling Superocean Automatic 44 (Referenz: N17376201Q1S1) ist eine kompromisslose Taucheruhr, die sportliche Robustheit mit moderner Ästhetik vereint. Das 44 Millimeter große und 13 Millimeter hohe Bronze-Gehäuse sorgt für viel Wärme und altert je nach den Tragegewohnheiten des Besitzers. In Kombination mit der schwarzen Keramiklünette und dem braunen Zifferblatt entsteht ein eigenständiger Look, der diese Uhr von 0815-Divern unterscheidet. Die riesigen Indizes und Zeiger, die goldumrandet und mit weißer Super-LumiNova versehen sind, sorgen für eine hervorragende Ablesbarkeit über und unter Wasser. Einen sicheren Halt am Handgelenk garantiert derweil das braune Kautschukarmband mit Faltschließe.

Im Inneren der Breitling Superocean Automatic 44 arbeitet das Kaliber 17, ein COSC-zertifiziertes Automatikwerk auf Basis des ETA 2824-2. Es wartet mit zuverlässigen 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einer zugegebenermaßen nur durchschnittlichen Gangreserve von 38 Stunden auf. Dafür ist die Uhr jedoch mit vollen 300 Metern Wasserdichtigkeit ausgestattet und somit ein echtes Werkzeug für ambitionierte Taucher – zumindest theoretisch. Die Kombination aus fortschrittlichen Materialien, bewährter Mechanik und mutigem Design macht dieses Modell in der Praxis wohl eher zu einem idealen Begleiter für all jene, die eine markante Alternative zu den klassischen Divern suchen und nicht auf die Breitling-DNA verzichten möchten.
Die Breitling Superocean Automatic 44 (Referenz: N17376201Q1S1) hat einen Listenpreis von 6.200,00 Euro

Drei Uhren aus drei verschiedenen Kategorien und mit drei unterschiedlichen Gehäusematerialien – das ist meine Uhrensammlung für unter 25.000 Euro. Um genau zu sein müsste ich 23.050,00 Euro auf den Tisch legen, um dieses Trio mein Eigen nennen zu dürfen. Was mich an der Auswahl so sehr begeistert ist die Vielfalt, für die sie steht. Die verschiedenen Kategorien (Chrono, Flieger, Diver) und Materialien (Edelstahl, Keramik, Bronze) habe ich schon erwähnt. Hinzukommen die Mechanik (Manufaktur- und Standardwerke), sowie die Unterschiede beim Look (kühl, industriell, warm) und den Komplikationen (Chrono, Dreizeiger mit Datum, Dreizeiger mit Tauchskala). So wird es beim täglichen Tragen nicht langweilig und das Wechseln der Uhren macht immer wieder Spaß.
Wie gefällt dir meine Uhrensammlung für unter 25.000 Euro? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Wenn du eine der vorgestellten Uhren einmal an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an [email protected]. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich.

Luca Cordes
Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)
Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.
Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!
Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.
Dein Luca
Schönes Gedankenspiel 🙂 Anstelle der Zenith wärs bei mir nen iwc pilot chrono am Stahl geworden. Mit den beiden anderen würde ich so mitgehen. Schöne Wahl! Grad der Breitling Diver in Bronze hat echt was!
Hey Mathias, freut mich, dass dir meine Auswahl gefällt 🙂 Ein IWC Pilot´s Watch Chrono anstatt der Zenith Pilot ist auch eine schöne Idee. Ich wäre dabei. Schönen Sonntag dir noch!