Slide 1

Die IWC Portugieser Tourbillon ist ein puristisches Meisterwerk

April 13, 2024 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Harald Saller | 2 Kommentare | oacsspl

Das gesamte ALTHERR-Team ist sich einig: IWC hat mit der puristisch gehaltenen Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night (Referenz IW545901) eines der schönsten Modelle bei der diesjährigen Watches and Wonders herausgebracht. Es ist die perfekte Ergänzung zur neuen Portugieser-Reihe. Die weiteren Neuzugänge, die der Uhrenhersteller aus dem schweizerischen Schaffhausen der Öffentlichkeit vorgestellt hat, sind der Eternal Calendar, der Perpertual Calendar, die Automatic 42 und Automatic 40 sowie der neue Chronograph.

 

Die IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901 auf dem Handgelenk eines ALTHERR-Mitarbeiters.
Bildquelle: ALTHERR

IWC-Lehrling hatte die Idee mit der Kugel

Ein besonderes Merkmal der neuen Portugieser Tourbillon ist eine kleine Kugel auf 9 Uhr. Diese Kugel mit einer dunklen und einer hellen Seite dreht sich alle 24 Stunden einmal um die eigene Achse. Sie offenbart dem Betrachter auf eine spannende Weise, ob es gerade Tag oder Nacht ist. Die Idee für dieses besondere Tag- und Nachtanzeige stammt von dem ehemaligen Uhrmacherlehrling Loris Spitzer. Für IWC ist es wichtig, den Uhrmachernachwuchs Raum für Kreativität zu geben und in die Konzeption von neuen Modellen einzubinden. 

Die IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901 in der Hand eines ALTHERR-Mitarbeiters.
Bildquelle: ALTHERR

Das Gehäuse der Portugieser Tourbillon

Die Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night hat ein Gehäuse aus poliertem und gestrahltem 18 Karat Armor Gold, vergoldete Zeiger und goldene, applizierte Indizes. Dank seiner veränderten Mikrostruktur ist Armor Gold wesentlich härter und verschleissfester als herkömmliches Rotgold. 

Seitenansicht der IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901.
Bildquelle: IWC

Das auf Hochglanz polierte Zifferblatt in Obsidian entfaltet eine sehr gute Tiefenwirkung und erzeugt einen schönen Kontrast zum Gehäuse. Der Durchmesser der Uhr beträgt 42,4 Millimeter, die Gehäusehöhe kommt auf 10,8 Millimeter. Ungewöhnlich ist die Wasserdichtigkeit, denn sie beträgt 60 Meter. Ausgeleiefert wird das Modell an einem schwarzen Alligatorlederarmband von Santoni, einem renommierten italienischen Hersteller von Luxusschuhen und Lederaccessoires. 

 

Der Tourbillon der IWC Portugieser

Das technische Highlight ist der Tourbillon. Beim Tourbillon befinden sich Unruh und Anker in einem kleinen Käfig, der sich einmal pro Minute um die eigene Achse dreht. Die ständige Rotation reduziert auch den Einfluss der Schwerkraft auf das Schwingsystem der Uhr und erhöht somit die Ganggenauigkeit. Da der Tourbillon-Käfig mehrmals pro Sekunde angehalten und beschleunigt wird, muss sein Gesamtgewicht möglichst gering sein. Obwohl der Mechanismus aus 56 Einzelteilen besteht, wiegt er insgesamt nur 0,675 Gramm

Das Uhrwerk der IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901 wird von einem Uhrmacher mit einer kleinen Zange bearbeitet.
Bildquelle: IWC

Der Anker und das Ankerrad sind aus Silizium gefertigt und mit einer speziellen Diamantbeschichtung versehen. Diese Diamond Shell-Technologie reduziert die Reibung und verbessert den Energiefluss im Uhrwerk, was zu der hohen Gangreserve von 84 Stunden beiträgt. Dank des integrierten Tourbillon-Stopps kann der Mechanismus vollständig zum Stillstand gebracht und die Uhr sekundengenau eingestellt werden. Die Tag- und Nachtanzeige ist in das neu entwickelte IWC-Manufakturkaliber 81925 integriert. Da das Uhrwerk einen Handaufzug und keine Schwungmasse besitzt, ist die kleine Erdkugel von vorne und hinten sichtbar. Die vergoldete Grundplatte ist teilweise skelettiert 

Die Rückansicht der IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901 mit dem schwarzen Lederband.
Bildquelle: IWC

Zahlen, Daten und Fakten

Uhrwerk 
  • IWC-Manufakturwerk 81925 mit Handaufzug
  • Frequenz: 28’800 VPH (4 Hz)
  • Gangreserve: 84 Stunden 
Gehäuse
  • Material: Poliertes und gestrahltes 18 Karat Armor Gold
  • Durchmesser: 42,4 Millimeter
  • Dicke: 10,8 Millimeter 
  • Bandbreite: 22 Millimeter
  • Gehäuseboden: Verschraubter Sichtboden aus Saphirglas
  • Wasserdichtigkeit: 60 Meter
  • Glas: Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt

Zifferblatt

  • Farbe: Schwarz
  • Zeiger: Vergoldet
  • Indizes: Vergoldet und appliziert
 Armbänder
  • Material: Schwarzes Alligatorlederarmband von Santoni
  • Schließe: Dornschließe
Preis: 86.000 Euro
 

My two Cents

Je mehr man sich mit einer Uhrenmarke auseinandersetzt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man frühere Meinungen überdenkt. IWC hatte ich bis vor Kurzem nicht wirklich auf meinem Radar. Doch spätestens seit der Präsentation der neuen Portugieser-Modellen auf der Watches and Wonders ist mein Interesse geweckt. Für mich ist IWC einer der klaren Gewinner dieser Uhrenmesse. Es ist beeindruckend, wie unterschiedlich die Portugieser-Serie von den Uhrenmachern aus Schaffhausen interpretiert wurde, ohne dabei die bedeutende Geschichte dieses seit 1939 angebotenen Modells aus den Augen zu verlieren.    

Wie ist Deine Meinung zu diesem Modell? Lass es uns gerne als Kommentar wissen!

Johannes hatte auf der diesjährigen Watches and Wonders die Möglichkeit, zahlreiche Eindrücke von den neuen Modellen von IWC zu sammeln. In diesem Video stellt er Euch die neuen Uhren nun vor. 

Die IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901 auf dem Handgelenk eines ALTHERR-Mitarbeiters.
Bildquelle: ALTHERR
Die IWC Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night IW545901 in der Hand eines ALTHERR-Mitarbeiters.
Bildquelle: ALTHERR
Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt.

Dieses Modell markierte auch meinen Einstieg in die Welt des Uhrensammelns. Es sollte jedoch 15 Jahre dauern, bis ich mir meine damalige Traumuhr leisten konnte.

Im Laufe der Jahre verschieben sich Interessensbereiche. Bei mir war es nicht anders. In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum das Sammeln von Uhren ein tolles Hobby ist. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir wecken. Ich versuche, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

2 Comments

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *