Slide 1

IWC stellt in Genf unfassbaren Portugieser “Eternal Calendar” vor

April 11, 2024 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Harald Saller | 3 Kommentare | oacsspl

IWC Schaffhausen stellt auf der Watches and Wonders in Genf die neue Portugieser-Kollektion vor. Auf ihrer einzigartigen Expertise im Bereich der Kalender aufbauend führt die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur die Portugieser Eternal Calendar ein. 

Der erste säkulare ewige Kalender von IWC mit der Referenz IW505701 ist eine Hommage an die Ewigkeit, verfügt zudem über eine Mondphasenanzeige mit einer Genauigkeit von 45 Millionen Jahren. Der ewige Kreislauf von Tag und Nacht hat auch vier neue Zifferblattfarben inspiriert: Horizon Blue, Dune, Obsidian und Silver Moon finden sich über die komplette Palette der Neuheiten, darunter die neue Portugieser Perpetual Calendar 44, die Portugieser Automatic 42, die Portugieser Automatic 40 sowie die Portugieser Chronograph. Alle Uhren der neuen Kollektion sind mit aufwendig gearbeiteten Zifferblättern versehen, die mit 15 Schichten Klarlack veredelt wurden, und werden von IWC-Manufakturwerken angetrieben.

Bildquelle: ALTHERR

Ein Tribut an die 1930er Jahre

„A Tribute to Eternity“ ist das übergreifende Thema der Portugieser-Kollektion 2024 von IWC Schaffhausen. Es ist eine Anspielung auf die jüngste technische Meisterleistung von IWC: die Portugieser Eternal Calendar. Gleichzeitig verweist es auf den zeitlosen Charakter der Portugieser. Die erste Portugieser, die in den späten 1930er Jahren entwickelt wurde, war von einer nautischen Beobachtungsuhr für die Navigation auf Schiffen inspiriert. Die zeitlose Designsprache wirkt auch heute noch  frisch und modern. Für die neue Kollektion hat IWC ausgewählte Modelle überarbeitet und bis ins kleinste Detail perfektioniert. Zudem gibt es vier neue Farben: Horizon Blue, Dune, Obsidian und Silver Moon – verleihen der Portugieser eine frische Note und lassen das emblematische Design in einem überraschend neuen Licht erscheinen.

Einem ewigen Kalender wird das Gehäuse aufgesetzt
Bildquelle: IWC

Der Portugieser Eternal Calendar

Die Portugieser Eternal Calendar ist mit dem ersten von IWC  entwickelten säkularen ewigen Kalender ausgestattet. Er erkennt automatisch die unterschiedlichen Monatslängen und fügt alle vier Jahre Ende Februar einen Schalttag hinzu. Während ein ewiger Kalender auf einen Vierjahreszyklus programmiert ist, geht die Portugieser Eternal Calendar noch einen Schritt weiter: Dank eines neuen 400-Jahre-Rads werden auch die Ausnahmeregeln des Gregorianischen Kalenders berücksichtigt und das Schaltjahr wird über einen Zeitraum von 400 Jahren dreimal übersprungen. Ausserdem ist die Mondphasenanzeige so präzise, dass sie – theoretisch – nach 45 Millionen Jahren nur um einen Tag abweicht. 

Blattseite der IWC Referenz IW505701
Bildquelle: IWC
Rückseite mit Blick auf das Werk der Referenz IW505701 durch den Sichtglasboden
Bildquelle: IWC

Portugieser Perpetual Calendar 44

Neu ist auch die Portugieser Perpetual Calendar 44 (Referenzen IW505701IW503702 sowie IW503704)). Dieses Modell zeichnet sich durch eine komplett überarbeitete Gehäusekonstruktion mit einem schlankeren Gehäusering aus. Randgewölbte Gläser mit auf Vorder- und Rückseite geben den Blick frei auf die aufwändig gearbeiteten Zifferblätter und das IWCManufakturkaliber 52616, das mit einem Pellaton-Aufzug mit Keramikkomponenten ausgestattet ist und eine Gangreserve von sieben Tagen bietet. Erhältlich sind vier Versionen aus 18 Karat Weissgold oder 18 Karat Armor Gold® mit Zifferblättern in den Farben Horizon Blue, Dune, Obsidian oder Silver Moon. 

Himmelblauer IWC Schaffhauen ewiger Kalender IW5037
Bildquelle: IWC

Portugieser Hand-Wound Tourbillon

Die Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night (Referenz IW545901) verfügt über ein fliegendes Minutentourbillon bei 6 Uhr und eine Tag- und Nachtanzeige mit einer kleinen Weltkugel, die sich alle 24 Stunden einmal um ihre Achse dreht. Die Idee für diese Anzeige stammt von einem ehemaligen Uhrmacherlehrling von IWC. Die Uhr mit einem Gehäuse aus 18 Karat Armor Gold® und Zifferblatt in Obsidian wird von dem IWC-Manufakturkaliber 81925 mit Handaufzug angetrieben. 

Ein weiteres Highlight findet sich bei 9 Uhr: die 24-Stunden-Anzeige in Form eines kleinen Planeten. Die Kugel mit einer dunklen und einer hellen Seite dreht sich alle 24 Stunden einmal um die eigene Achse. Sie offenbart dem Betrachter auf faszinierende Weise, ob es gerade Tag oder Nacht ist. Die Idee für dieses besondere Tag- und Nachtanzeige stammt von dem ehemaligen Uhrmacherlehrling Loris Spitzer.

Bildquelle: ALTHERR

Portugieser Automatic 42 & 40

Die neue Portugieser Automatic 42 (Referenzen IW501701IW501702IW501704, IW501705, IW501707) beeindruckt durch eine neue Gehäusekonstruktion mit schlankerem Gehäusering und randgewölbten Saphirgläsern. In ihrem Inneren arbeitet das IWC-Manufakturkaliber 520111 mit Pellaton-Aufzug, Keramikkomponenten und einer Gangreserve von sieben Tagen. Die in sechs neuen Versionen aus 18 Karat Weissgold, 18 Karat Rotgold oder Edelstahl erhältliche Portugieser Automatic 42 ist eine klassische „Dress Watch“, die der Instrumenten-DNA der ersten Portugieser Automatic aus dem Jahr 2000 treu bleibt. 

Bildquelle: ALTHERR

Die Portugieser Automatic 40 (Referenz IW358401) wurde mit einem schlankeren Gehäuse und randgewölbten Saphirgläsern überarbeitet. Mit ihrem klaren, offenen Zifferblatt verkörpert sie die Essenz des zeitlosen Portugieser-Designs und setzt die Tradition der Referenz 325 aus dem Jahr 1939 fort. Angetrieben wird sie vom IWC-Manufakturkaliber 82200 mit Pellaton-Aufzug, Keramikkomponenten und einer Gangreserve von 60 Stunden. Die Uhr ist in zwei neuen Versionen aus 18 Karat Weissgold oder 18 Karat Rotgold mit einem Zifferblatt in Horizon Blue oder Obsidian erhältlich.  

Aufnahme einer IWC Portugieser IW3584 von der Seite
Bildquelle: IWC
Werbebild einer IWC Portugieser IW358401 vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: IWC

Der Portugieser Chronograph

Last but not least präsentierte IWC die Portugieser Chronograph (Referenzen IW371624 sowie IW371625). Dieses Modell ist seit 1998 ein wichtiger Pfeiler der Portugieser-Kollektion. Sie wird in drei neuen Versionen in 18 Karat Weissgold, 18 Karat Rotgold oder Edelstahl mit Zifferblatt in Horizon Blue, Obsidian oder Dune angeboten. Der vom IWC-Manufakturkaliber 69355 angetriebene Chronographen zeichnet sich durch sein gut ablesbares Zifferblatt mit vertikaler Anordnung der Zähler aus. Die umlaufende Viertelsekundenskala ermöglicht hochpräzise Stoppzeitmessungen und widerspiegelt die DNA der Portugieser als Messinstrument.

Nahaufnahme eines IWC Portugieser Chronographen Referenz 3716 von schräg unten rechts
Bildquelle: IWC

My two Cents

IWC hat sich in diesem Jahr voll und ganz der Portugieser-Serie gewidmet – und das mit großem Erfolg. Herausgekommen sind wunderschöne Modelle, die einen zeitlosen Style haben und zu verschiedenen Anlässen getragen werden können. Zudem hat das Schweizer Uhrenunternehmen erneut bewiesen, zu welch großartigem Können es bei der technischen Umsetzung ihrer Werke in der Lage ist. Diese raffiniert ausgearbeiteten Werke lassen sich jederzeit durch die Glasböden bewundern.

In diesem Video präsentiert Euch mein Kollege Johannes alle neuen Portugieser-Modelle, die auf der Watches and Wonders 2024 vorgestellt wurden. 

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt.

Dieses Modell markierte auch meinen Einstieg in die Welt des Uhrensammelns. Es sollte jedoch 15 Jahre dauern, bis ich mir meine damalige Traumuhr leisten konnte.

Im Laufe der Jahre verschieben sich Interessensbereiche. Bei mir war es nicht anders. In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum das Sammeln von Uhren ein tolles Hobby ist. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir wecken. Ich versuche, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

3 Comments

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *