Slide 1

Top oder Flop? Die neue IWC Ingenieur Automatic 35 im Hands-On

April 2, 2025 | Lesedauer: 5 Minuten
Autor: Luca Cordes | 0 Kommentare | oacsspl

IWC hat die Ingenieur geschrumpft! Nach der Vorstellung der 40 Millimeter Variante auf der Watches and Wonders 2023 präsentiert der Hersteller die Genta-Ikone während der diesjährigen Uhrenmesse in einer 35 Millimeter Unisex Ausführung. Doch ist “die Kleine” ein vollwertiger Ersatz, oder nur eine Ingenieur light?

Gerade erst hat IWC die Ingenieur Automatic 35 vorgestellt und schon ist im ALTHERR Magazin ein Hands-On über die Uhr zu lesen. Wie geht denn das? Zugegebenermaßen hatten wir einen Vorteil, denn durch die jahrelange und gute Zusammenarbeit mit IWC Schaffhausen durften wir uns einige der Neuvorstellungen schon vor der Watches and Wonders 2025 anschauen. Dazu zählte auch die Ingenieur Automatic 35 in Edelstahl und mit weißem Zifferblatt (Referenz: IW324901), sowie die Rotgold-Ausführung (Referenz: IW324903). Für das Vertrauen können wir uns bei den Verantwortlichen der Marke nur herzlich bedanken! Damit einher geht aber auch der Hinweis an dich, dass IWC diesen Text weder vorher gelesen, noch Einfluss darauf genommen hat. Du bekommst hier also die ungefilterte Meinung von mir, dem Autor. Legen wir los!

Die wichtigsten Zahlen zur IWC Ingenieur Automatic 35

Gehäuse
Durchmesser: 35 Millimeter
Gehäuse: Edelstahl bzw. Rotgold
Gehäuseboden: Saphirglas
Gehäusehöhe: 9,4 Millimeter
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Glas: Saphirglas

Armband
Armbandmaterial: Edelstahl bzw. Rotgold
Armbandfarbe: Silber bzw. Rotgold
Schließe: Faltschließe

Uhrwerk
Uhrwerk: Automatik
Gangreserve: 42 Stunden
Frequenz: 28.800 pro Stunde
Kaliber: 47110
Kalender: Datum

Zifferblatt
Zifferblattfarben: Weiß bzw. Rotgold und Schwarz
Zeigermaterial: Edelstahl bzw. Rotgold
Zeigerfarbe: Silber bzw. Rotgold
Stundenskala: Indizes

Preise: Die Edelstahlvarianten der IWC Ingenieur haben einen Listenpreis von 11.300,00 Euro, während die Rotgold-Ausführung 41.800,00 Euro kostet. (Stand: April 2025)

Bildquelle: ALTHERR
Newsletter-Sign-Up

Das Design der IWC Ingenieur Automatic 35

Das Design der IWC Ingenieur Automatic 35 orientiert sich zu fast 100 Prozent an dem des großen Schwestermodells. So begeistert die Uhr mit der bereits bekannten und gelungenen Millimeterpapier-Struktur auf dem Zifferblatt, einer satinierten und mit fünf Schrauben versehenen Lünette sowie einem integrierten Edelstahl- bzw. Goldarmband, das polierte Mittelglieder aufweist. Auf applizierte Strichindizes, eine Datumsanzeige auf 3 Uhr und die große, griffige Krone samt Kronenschützern hat IWC ebenfalls nicht verzichtet. Zu einer guten Ablesbarkeit tragen erneut eine abgesetzte Minuterié und schlichte Zeiger, die mit weißer Super-LumiNova ausgestattet sind, bei.

In meinem Review zur IWC Ingenieur Automatic 40 hatte ich bereits auf ein tolles Detail hingewiesen, das den Übergang vom Gehäuse zum Armband betrifft. Hier zollt der Hersteller nun auch bei der 35 Millimeter Variante dem integrierten Design von Gerald Genta Tribut und setzt auf eine abgerundete Kante, die für extrem viel Harmonie sorgt. Apropos Kanten: Diese sind wieder poliert und setzen sich an den Kronenschützern und dem Armband, das sich ganz nebenbei verjüngt und mit einer versteckten Butterfly-Faltschließe glänzen kann, fort. So ist für ein feines Lichtspiel gesorgt. Übermäßige Reflexionen brauchst du jedoch nicht zu fürchten. Ein flaches und beidseitig entspiegeltes Saphirglas beugt dem vor.

IWC Ingenieur Automatic 35 mit weißem Zifferblatt am Edelstahlarmband abgebildet an einem Handgelenk mit beigem Ärmel
Bildquelle: ALTHERR

Das Werk der IWC Ingenieur Automatic 35

Die IWC Ingenieur Automatic 35 kommt mit einem neuen und eigens für diese Uhr entwickelten Werk daher. Dabei handelt es sich um das Automatik-Kaliber 47110, das der Hersteller in Kooperation mit der Schweizer Manufaktur ValFleurier geschaffen hat. Von einem reinen Manufakturkaliber kann somit nicht gesprochen werden, auch wenn beide Unternehmen zum Richemont-Konzern gehören. Vielleicht trifft es der Begriff “Inhouse” besser – ich würde an dieser Stelle aber von einer Frage der persönlichen Interpretation sprechen, die jeder für sich selbst beantworten sollte. 

Fakt ist dagegen, dass das Werk mit einer Gangreserve von 42 Stunden lediglich einen Bruchteil der 120 Stunden bietet, über die das große Schwestermodell dank des Kalibers 32111 verfügt. Im persönlichen Gespräch mit IWC hat man mir erklärt, dass diese Entscheidung den Verantwortlichen keineswegs leicht gefallen sei. Nachgedacht wurde intern zunächst auch über eine 37-Millimeter-Variante. Das größere Gehäuse hätte etwas mehr Platz für eine höhere Gangreserve geboten. Doch es kam anders. Am Ende sei die nun vorgestellte Ingenieur Automatic 35 der beste Kompromiss in Sachen Proportion, Technik und Design gewesen, versicherte man mir. Eine Parallele zur Ingenieur Automatic 40 ist immerhin die Taktung der “Kleinen”, die mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde identisch ausfällt.  

Nahaufnahme des offenen Gehäusebodens der IWC Ingenieur Automatic 35 vor weißem Hintergrund
Bildquelle: IWC
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

So trägt sich die IWC Ingenieur Automatic 35

Am Handgelenk überzeugt die IWC Ingenieur Automatic 35 mit wunderschönen Proportionen. Wer einen kleineren HGU von um die 16 Zentimeter hat, kommt bei dieser Neuvorstellung voll auf seine Kosten. Insbesondere die geringe Bauhöhe von 9,4 Millimetern führt zu einem extrem angenehmen Tragegefühl. Im Alltag verschwindet die Uhr spielend leicht unterm Hemd oder dem Pullover, was sie zu einem tollen Begleiter für jeden Tag macht. Selbst die vollgoldene Ausführung lässt sich so recht diskret mitführen. Dank des kleineren Gehäusedurchmessers ist die IWC Ingenieur Automatic 35 nicht zuletzt eine perfekte Partneruhr, die von Frauen und Männern gleichermaßen getragen werden kann.

Am Arm hat sie mich von den Proportionen her sehr an die Tissot PRX 35 erinnert. Ein Grund ist sicherlich, dass beide über ein integriertes Armband verfügen. Gleichzeitig würde ich behaupten, dass sich die IWC Ingenieur Automatic 35 aus diesem Grund auch etwas größer trägt, als beispielsweise eine Rolex Datejust 36. Dem Hersteller aus Schaffhausen ist in meinen Augen ein wahrer Sweetspot gelungen, schafft es die Uhr doch, eine “schmuckige” und zugleich sportliche Note zu versprühen. Ein Highlight ist außerdem das hervorragend verarbeitete Armband. Zwar hat es keine integrierte Schnellverstellung oder ein werkzeugloses Wechselsystem, doch dafür schmiegt es sich grandios an den Arm. Bravo, IWC!

IWC Ingenieur Automatic 35 in Rotgold abgebildet an einem Handgelenk vor hellem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR
Breitling Avenger

Meine Meinung zur IWC Ingenieur Automatic 35

Ist die IWC Ingenieur Automatic 35 ein vollwertiger Ersatz zum großen Schwestermodell, oder nur eine Light-Variante? Bei dieser Frage bin ich tatsächlich zwiegespalten. Einerseits freue ich mich sehr darüber, dass sich diese Ikone der Uhrenindustrie nun endlich wieder in Richtung der Originalgröße bewegt, hatten die legendären SL-Modelle doch einst einen Durchmesser von 34 Millimetern. Andererseits kann ich mich nicht so recht damit anfreunden, dass der Verlust von fünf Millimetern im Durchmesser gleichzeitig auch einen Verlust von ganzen 78 Stunden Gangreserve (!) bedeutet. 

Woran IWC scheitert, hat ZENITH schließlich geschafft. So bietet die Defy Skyline 41 eine Gangreserve von 60 Stunden, während die kleinere Defy Skyline 36 mit 50 Stunden lediglich 10 Stunden weniger Gangreserve mitbringt. Mit diesem Minus hätte ich bei der IWC Ingenieur Automatic 35 auch leben können, denn dann würden immer noch satte 110 Stunden auf der Haben-Seite stehen. Aber wie heißt es so schön: Hätte, hätte, Fahrradkette! Es ist, wie es ist und ob “die Kleine” eine Light-Variante darstellt, hängt am Ende wohl tatsächlich davon ab, wie wichtig jedem Einzelnen dieser Wert ist. 

Wer mit 42 Stunden Gangreserve kein Problem hat, weil er sowieso mehrere Uhren im Wechsel trägt, der bekommt mit der IWC Ingenieur Automatic 35 eine vollwertige Sportuhr mit tollen Proportionen, die an das Original aus den 1970er-Jahren erinnern. Mein Favorit ist ganz klar die Rotgold-Variante, die schöner kaum sein könnte. Ich liebe diesen warmen Farbton so sehr, dass ich sie schon beim Präsentationstermin in der IWC Boutique am Berliner Kurfürstendamm nur sehr ungerne wieder ablegen wollte. Dir wird es demnächst wahrscheinlich nicht viel anders gehen 🙂

Wie gefällt dir die neue IWC Ingenieur Automatic 35? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Ich freue mich von dir zu lesen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *