
Welches Modell kommt dir als Erstes in den Sinn, wenn du an den beliebten Uhrenhersteller IWC Schaffhausen denkst? Wahrscheinlich geht es dir genauso wie mir, und sofort schweben Modelle wie die IWC Big Pilot’s Watch oder die Ingenieur vor deinem geistigen Auge. Mit ihren aktuellen Listenpreisen sind diese beiden Modelle jedoch für sehr viele Uhrenenthusiasten nicht mehr erschwinglich. IWC hat jedoch so viel mehr zu bieten als die Ingenieur oder die Big Pilot’s Watch. Im aktuellen Beitrag vom ALTHERR-Magazin stelle ich dir daher den einen oder anderen Geheimtipp vor, welcher zu Unrecht bis dato stark unterschätzt wurde. Sei gespannt – vielleicht schafft es das eine oder andere Modell auch auf deine persönliche Watchlist.

IWC Schaffhausen Pilot's Watch Edition Le Petit Prince
Wenn wir schon von unterschätzten Modellen aus dem Hause IWC sprechen, darf man natürlich nicht die Pilot’s-Watch-Kollektion außer Acht lassen – allen voran die IWC Schaffhausen Pilot’s Watch Edition Le Petit Prince mit blauem Zifferblatt. Mit einem Gehäusedurchmesser von 46 Millimetern und einer Bauhöhe von 15,5 Millimetern richtet sich diese besondere Variante der Pilot’s Watch eher an größere Handgelenke.
Fliegeruhren-typisch ist bei dieser Uhr der klare Fokus auf Ablesbarkeit. So finden sich weiße arabische Indizes am blauen Sonnenschliff-Zifferblatt der Uhr. Dieser starke Kontrast lässt dem Träger die Uhrzeit im Handumdrehen ablesen. Das Datumsfenster selbst befindet sich an der 6-Uhr-Position und harmoniert perfekt mit den übrigen Indizes. Neben dem Datumsfenster befindet sich am Zifferblatt auch eine Gangreserveanzeige. Diese im Alltag recht praktische Komplikation zeigt die verbleibende Gangreserve, bis der Zeitmesser erneut aufgezogen werden muss.
Abgerundet wird der Fliegeruhren-Stil durch das verbaute Lederband. Die Petit Prince gibt es in den verschiedenen Zifferblattvarianten Blau, Grün und Schwarz.

Referenznummer: IW501002
Durchmesser: 46,20 mm
Höhe: 15,50 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 60 Meter
Kaliber: 52110
Gangreserve: 168 Stunden
Preis: 13.900 Euro (Stand: Juni 2025)
Im Herzen der IWC Petit Prince arbeitet das Kaliber 52110. Dieses Automatikwerk arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine beachtliche Gangreserve von 168 Stunden. Durch die hohe Gangautonomie kann die Uhr über mehrere Tage abgelegt werden, ohne sie vor dem Tragen erneut aufziehen zu müssen. Durch das verbaute Weicheisen-Innengehäuse hat das Uhrwerk einen erhöhten Schutz gegenüber Magnetfeldern. Der Blick auf das Uhrwerk selbst ist dem Träger jedoch verwehrt, da es sich beim Gehäuseboden um eine massive Ausführung ohne Sichtfenster handelt. Der Gehäuseboden selbst trägt die Gravur des kleinen Prinzen mit Degen und Mantel, welcher aus der Literatur von Antoine de Saint-Exupéry bekannt ist.


IWC Schaffhausen Pilot’s Watch Chronograph APXGP
Wenn dir die Pilot’s-Watch-Kollektion von IWC gefällt, du jedoch auf der Suche nach einem Chronographen bist, könnte das nächste Modell von Interesse sein – die IWC Schaffhausen Pilot’s Watch Chronograph APXGP.
Gewidmet wurde dieses besondere Modell dem APXGP-Team aus dem Film F1® THE MOVIE. Die Farben der Uhr wurden vom gleichnamigen Team bzw. dessen Rennboliden motiviert. Ganz egal, ob es sich hierbei um ein fiktives Team handelt – die Farben der Uhr sind sehr ansprechend gestaltet. So harmonieren die weißen Indizes perfekt mit den golden umrandeten Zeigern bzw. dem schwarzen Zifferblatt. Ausgeliefert wird die Uhr an einem schwarzen Kautschukband, welches ebenfalls über das bewährte Schnellwechselsystem von IWC verfügt.

Referenznummer: IW388116
Durchmesser: 41 mm
Höhe: 14,50 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: 69385
Gangreserve: 46 Stunden
Preis: 7.700 Euro (Stand: Juni 2025)
Angetrieben wird der Chronograph vom Automatikkaliber 69385. Dieses Uhrwerk bietet neben der Chronographenfunktion die Anzeige des Datums bzw. des Wochentags. Letzteres befindet sich an der 3-Uhr-Position. Bei Vollaufzug bietet das Uhrwerk eine Gangautonomie von 46 Stunden. Durch das verbaute, leicht getönte Saphirglas-Sichtfenster kann das Kaliber jederzeit während der Arbeit bestaunt werden.

IWC Schaffhausen Aquatimer Automatic
Wir bleiben bei den sportlichen Modellen von IWC Schaffhausen, bewegen uns jedoch in die Tiefen der Meere – kurz gesagt, die Heimat der IWC Schaffhausen Aquatimer Automatic. Nicht nur die Wasserdichtigkeit von 300 Metern zeugt von einer zuverlässigen Taucheruhr, sondern auch das verbaute Kautschukband und die innenliegende Drehlünette. Letztere trägt dazu bei, dass die aktuelle Tauchzeit genau verfolgt werden kann.
Die Uhr eignet sich jedoch nicht nur für Tauchgänge, sondern ist auch ein sehr guter Begleiter für den Alltag. Das 42-Millimeter-Edelstahlgehäuse überzeugt mit einem Wechselspiel aus satinierten und polierten Flächen. Abgerundet wird das Gesamtpaket an Uhr durch das verbaute Kaliber 32111. Hierbei handelt es sich um dasselbe Uhrwerk wie in der zuvor vorgestellten Pilot’s Watch Mark XX.

Referenznummer: IW328801
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 14,10 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: 32111
Gangreserve: 120 Stunden
Preis: 6.500 Euro (Stand: Juni 2025)

IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40
Nachdem wir jetzt mit den beiden Chronographen bzw. mit der Aquatimer eher sportliche Modelle in der Vorstellungsrunde hatten, bewegen wir uns nun zur eleganten Seite von IWC. Den Anfang macht die IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 mit weißem Zifferblatt.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 40,4 Millimetern und einer Bauhöhe von 12,3 Millimetern schmiegt sich dieses Modell dezent unter jedes Hemd. Doch das ist nicht das einzig Elegante an der Uhr. So setzt sich das kraftvolle Blau der Zeiger und Indizes auch im Alligatorlederarmband der Uhr fort. Wem die Kombination aus weißem Zifferblatt mit blauen Zeigern zu schlicht ist, sollte sich bei den anderen Modellen der Kollektion umsehen. Die Portugieser Automatic 40 ist nämlich in fünf verschiedenen Varianten erhältlich, bei denen für jeden Geschmack das richtige Modell dabei ist.

Referenznummer: IW358304
Durchmesser: 40,40 mm
Höhe: 12,30 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Meter
Kaliber: 82200
Gangreserve: 60 Stunden
Preis: 7.700 Euro (Stand: Juni 2025)

IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph
Unser nächstes Modell aus der Portugieser-Kollektion richtet sich an all jene, die sich eine Kombination aus edlem Zeitmesser und der Funktionalität eines Chronographen wünschen – dies vereint die IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph auf klassische Art und Weise.
Das vorgestellte Modell mit der Referenz IW371624 besitzt das sogenannte Dune-Zifferblatt. Diese Farbgebung wirkt auf den ersten Blick sanft kupferfarben und wandelt sich je nach Lichteinstrahlung. Sie erinnert ein wenig an ein Weizenfeld im Hochsommer bzw. an die untergehende Sonne eines lauen Sommertags. Zeiger und Indizes haben den gleichen Farbton und fügen sich so harmonisch in das Gesamtbild ein. Die Totalisatoren befinden sich an der 6- bzw. 12-Uhr-Position.

Referenznummer: IW371624
Durchmesser: 41 mm
Höhe: 13 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Meter
Kaliber: 69355
Gangreserve: 46 Stunden
Preis: 9.100 Euro (Stand: Juni 2025)
Angetrieben wird der Chronograph vom Automatikkaliber 69355. Dieses Uhrwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet bei Vollaufzug eine Gangautonomie von 46 Stunden. Durch das verbaute Saphirglas-Sichtfenster kann dieses jederzeit vom Träger begutachtet werden.

IWC Schaffhausen Portofino Automatic
Kommen wir nun zu den letzten beiden Modellen der aktuellen Vorstellungsrunde. Diese gliedern sich in die mindestens genauso elegante Portofino-Kollektion von IWC ein. Vorhang also auf für die IWC Schaffhausen Portofino Automatic.
Die Variante der Portofino überzeugt vorrangig durch ihr tiefblaues Zifferblatt, kombiniert mit den elegant spitz zulaufenden Zeigern der Uhr. Zeiger und Indizes haben eine bronzene Farbgebung und heben sich so stark vom Zifferblatt ab. Das Datumsfenster selbst findet sich an der 3-Uhr-Position wieder und unterstreicht mit weißen Zahlen auf einem blauen Datumsrad die Harmonie des Zifferblatts. Durch den etwas kleineren Gehäusedurchmesser von 40 Millimetern kann die Uhr ohne Weiteres von beiden Geschlechtern getragen werden. Hier empfiehlt sich natürlich die persönliche Probe, um sich von der tatsächlichen Größe am eigenen Handgelenk ein passendes Bild zu machen.

Referenznummer: IW356523
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 9,20 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Meter
Kaliber: 35111
Gangreserve: 42 Stunden
Preis: 5.300 Euro (Stand: Juni 2025)

IWC Schaffhausen Portofino 39 Pointer Date
Mit der IWC Schaffhausen Portofino 39 Pointer Date kommen wir nun zu einem krönenden Abschluss der IWC-Geheimtipps. So besticht diese Variante der Portofino – wie es die Namensgebung bereits erahnen lässt – durch eine sogenannte Pointer-Date-Komplikation. Hierbei befindet sich an der 6-Uhr-Position ein kleines Hilfszifferblatt, welches mithilfe eines blauen Zeigers das aktuelle Datum anzeigt.
Mit einem Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern fällt dieses Modell zwar etwas schmäler aus als die zuvor vorgestellte Portofino, baut mit 10,70 Millimetern allerdings etwas höher auf. Letzteres ist unter anderem auf das verbaute Kaliber 35160 mit Pointer-Date-Komplikation zurückzuführen. Eine Gangreserve von 50 Stunden bzw. eine Wasserdichtigkeit von 50 Metern runden die Alltagstauglichkeit der Uhr gekonnt ab.

Referenznummer: IW359201
Durchmesser: 39 mm
Höhe: 10,70 mm
Bandbreite: 18 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Kaliber: 35160
Gangreserve: 50 Stunden
Preis: 5.600 Euro (Stand: Juni 2025)

Das ist mein persönlicher Favorit
Da ich persönlich sportliche Uhren gegenüber eleganten Modellen bevorzuge, haben die Modelle der Pilot’s Watch- bzw. Aquatimer-Kollektion klar die Nase vorn. Wenn ich mich jetzt für ein Modell aus diesen drei Kandidaten entscheiden müsste, wäre es ganz klar die IWC Schaffhausen Pilot’s Watch Chronograph APXGP. Doch warum genau dieses Modell? Ganz einfach: Es ist die Kombination aus Sportlichkeit und einem Hauch Extravaganz, die diesem Modell etwas ganz Besonderes verleiht. Zudem hebt es sich deutlich von anderen Modellen der Linie ab, ohne auf Dauer überladen zu wirken. Ganz klar also meine persönliche Nummer 1 der aktuellen Vorstellungsrunde.



Mein Fazit zu den IWC-Geheimtipps
Wer einen Zeitmesser aus dem Hause IWC Schaffhausen sein Eigen nennen möchte, muss nicht zwingend ein Budget von über 10.000 Euro haben. So bietet der Schweizer Uhrenhersteller eine breite Modellpalette, bei der nicht nur jeder Geschmack fündig wird, sondern auch jedes Budget. Nimm dir einfach die Zeit und begutachte die verschiedenen Kollektionen von IWC – oft ist ein Blick an den All-Time-Classics vorbei sehr lohnend.
Ganz egal, für welches Modell du dich letztendlich entscheidest – wichtig ist, dass du auf dein Bauchgefühl hörst und deinen persönlichen Geschmack in den Vordergrund stellst. Letztendlich bekommst du mit einem Zeitmesser von IWC Schaffhausen eine hochwertige Uhr, die dir nicht nur lange Freude bereiten, sondern dir auch jahrelang treue Dienste leisten wird.
Und jetzt bist du dran: Wie gefallen dir die vorgestellten Modelle? Gibt es ein Modell, das dich besonders angesprochen hat oder vielleicht sogar dein nächstes Wunschmodell wird? Schreib’s mir gerne in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Peter Schober
Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.
Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.
Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.
Hi Peter,
wenn ich nicht schon einen Piloten hätte, dann wäre die APXGP definitiv etwas für mich. Nicht wegen dem Film, sondern wegen der mich ansprechenden Farbkombination.
Die Aquatimer war nie so meins.
Die Portugieser Reihe hatte ich bisher immer für mich angenommen, dass sie mir zu große sein könnte. Aber nachdem ich jetzt auch die 44m Tag Heuer habe und diese definitiv nicht zu groß an mir ist, muss ich mir die Portugieser Reihe noch mal in aller Ruhe am eigenen Handgelenk anschauen.
Die Portofino finde ich für mich zu dressig. In der Regel klassische Dreizeiger Uhren und mir auch etwas zu klein.