Slide 1

Die günstigsten Panerai Uhren: Ist teuer wirklich besser?

May 19, 2025 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Peter Schober | 1 Kommentare | oacsspl

Was kommt dir als Erstes in den Sinn, wenn du an die legendäre Marke Panerai denkst? Auf den ersten Moment wahrscheinlich das historische Design mit dem kissenförmigen Uhrengehäuse und der markanten Kronenschutzbrücke. Im zweiten Moment wahrscheinlich Sylvester Stallone mit der Panerai Luminor Slytech und welche Coolness diese markanten Zeitmesser ausstrahlen. So geht es mir genauso, und im nächsten Moment erwische ich mich dabei, wie ich im Internet durch die neuesten Modelle der Uhrenmarke surfe, wovon viele der Neuheiten sich nur noch knapp unter der magischen 10.000-Euro-Grenze befinden. Ein Glück, dass man bereits ab ca. 5.000 Euro im Portfolio von Panerai fündig werden kann, und so möchte ich dir im heutigen Beitrag vom ALTHERR-Magazin die günstigsten Uhren von Panerai vorstellen, welche nicht nur die typische DNA in sich tragen, sondern auch pure Coolness ausstrahlen.

Newsletter-Sign-Up

Panerai Radiomir Officine PAM01382

Unser erstes und zugleich günstigstes Modell von Panerai, die Panerai Radiomir Officine, gibt es bereits ab einem Listenpreis von 5.000 Euro. So glänzt dieses Modell aus dem Hause Panerai vorrangig durch die Kombination aus Kissengehäuse und den Bandanstößen, welche sehr stark an die ersten historischen Modelle erinnern. Doch nicht nur Gehäuse und Bandanstöße haben eine lange Geschichte zu erzählen, sondern auch der Name Radiomir. Dieser geht auf die ursprüngliche Substanz zurück, welche auf Radium basierte und für eine bessere Ablesbarkeit sorgte. Urkundlich wurde dieser Name bereits im Jahr 1916 in einem Patent beglaubigt.

Doch nicht nur das Gehäuse und die Bandanstöße sind an der Panerai markant, sondern auch der Gehäusedurchmesser von 45 Millimetern. Hierfür bedarf es schon etwas größerer Handgelenke, um die Uhr nicht nur gut tragen zu können, sondern sie auch voll zur Geltung zu bringen. Angetrieben wird die Panerai vom Handaufzugskaliber P.6000. Dieses Kaliber arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hz bzw. 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und bietet bei Vollaufzug eine Gangautonomie von 72 Stunden. Wohlgemerkt bildet sich jedoch beim regelmäßigen Tragen von Handaufzugsuhren eine Art „Ritual“ und man weiß nach einiger Zeit sehr genau, wie viele Umdrehungen man seiner Uhr zu Beginn des Tages spendiert. 😉

Panerai Radiomir Vorderseite auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Panerai

Referenznummer: PAM01382

Durchmesser: 45 mm

Bandbreite: 27 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: P.6000

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 5.000 Euro (Stand: Mai 2025)

Bildquelle: Panerai

Panerai Radiomir Quaranta PAM01293

Bei unserem nächsten Modell, der Panerai Radiomir Quaranta, handelt es sich zwar um eine neuere Produktlinie im Sortiment von Panerai, doch auch dieses präsentiert das markante kissenförmige Edelstahlgehäuse und trägt stolz den Namen Radiomir. Der Zusatz „Quaranta“ verrät uns in diesem Fall bereits etwas mehr über die Uhr und weist auf den Gehäusedurchmesser von 40 (italienisch Quaranta) Millimetern hin. Um diese Uhr stilvoll zu tragen, bedarf es also nicht extrem großer Handgelenksumfänge und man kann die Uhr auch sehr gut mit etwas schmäleren Handgelenken tragen – Probieren geht über Studieren ist hier die Devise. Doch nicht nur die Maße überzeugen bei diesem Modell, sondern auch das tiefblaue Zifferblatt, welches gekonnt mit den gelbgoldumrandeten Zeigern harmoniert.

Wem zuvor der Handaufzug ein Dorn im Auge war, kann sich bei diesem Modell über das verbaute Automatikkaliber P.900 erfreuen. Dieses arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet neben der kleinen Sekunde eine Datumsfunktion, welche sich auf der 3-Uhr-Position am Zifferblatt befindet. Bei Vollaufzug bietet auch dieses Kaliber eine Gangreserve von 72 Stunden und kann somit ohne Probleme über das Wochenende abgelegt werden, ohne diese am Montagmorgen erneut aufziehen zu müssen.

Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: PAM01293

Durchmesser: 40 mm

Höhe: 10,15 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 30 Meter

Kaliber: P.900

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 6.100 Euro (Stand: Mai 2025)

Panerai Luminor Quaranta mit blauem Zifferblatt liegend auf Tisch
Bildquelle: ALTHERR

Panerai Luminor Logo PAM01084

Wer es gerne etwas puristischer mag, wie beispielsweise ein Modell mit der legendären Panerai-Kronenschutzbrücke, sollte sich unseren Kandidaten Nummer 3 genauer ansehen – die Panerai Luminor Logo mit schwarzem Zifferblatt. Der Name Luminor selbst geht auf das gleichnamige Patent aus dem Jahr 1949 zurück, wo Giuseppe Panerai sich dazu entschlossen hat, eine Leuchtsubstanz auf Tritiumbasis zu verwenden. Seit diesem Augenblick steht der Name Luminor symbolisch für Modelle mit Kissengehäuse und Kronenschutzbrücke – doch nun wieder zurück zum eigentlichen Modell.

Die Panerai Luminor Logo hat einen Gehäusedurchmesser von 44 Millimetern und eine Bauhöhe von 13,05 Millimetern – Maße, die eine deutliche Präsenz ausstrahlen. Was sich bei diesem Modell jedoch etwas mehr zurückhält, ist das schwarze Zifferblatt mit den silbernen Zeigern und der Stundenskalierung mittels arabischer Ziffern (3 – 6 – 12) und Indizes. Knapp über 6 Uhr befindet sich zudem das Panerai-Logo, welches doch etwas zurückhaltender ins Blatt eingearbeitet wurde. Dieses schlichte Erscheinungsbild macht sie meiner Meinung nach sehr gut zu einem täglichen Begleiter, welcher auf Dauer keinesfalls „too much“ ist.

Panerai Luminor Base Logo Vorderseite auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Panerai

Referenznummer: PAM01084

Durchmesser: 44 mm

Höhe: 13,05 mm

Bandbreite: 24 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: P.6000

Preis: 6.200 Euro (Stand: Mai 2025)

Panerai Luminor Base Logo Kronenschutzbrücke in Nahaufnahme
Bildquelle: Panerai

Panerai Luminor Due Pam01247

Nachdem wir uns zuvor einen etwas markanteren Zeitmesser aus der Luminor-Kollektion angesehen haben, habe ich mich dazu entschlossen, dir auch einen etwas kleineren Zeitmesser aus der Luminor-Due-Linie zu präsentieren, welche innerhalb des Panerai-Portfolios eine der jüngsten Linien ist. Vorhang auf für die Panerai Luminor Due mit grauem Zifferblatt.

Mit ihren eleganten Maßen von 38 Millimetern Gehäusedurchmesser ist sie zudem von sehr vielen Handgelenken sehr gut tragbar. Ein Punkt, welcher bei diesem Modell jedoch häufig in der Vergangenheit kritisiert wurde, ist die Wasserdichtigkeit von 30 Metern. Ich gebe zu, dass dies zwar für eine Taucheruhr sehr wenig ist, wer sie jedoch bloß im Büro trägt, hat hier meiner Meinung nach keinerlei Probleme. Unterstrichen wird ihre Eleganz von den roségoldenen Zeigern, welche sich am Zifferblatt doch etwas in den Vordergrund drängen.

Panerai Luminor Due mit grauem Zifferblatt auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Panerai

Referenznummer: PAM01247

Durchmesser: 38 mm

Höhe: 11,3 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 30 Meter

Kaliber: P.900

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 7.000 Euro (Stand: Mai 2025)

Angetrieben wird die Panerai Luminor Due vom Automatikkaliber P.900. Da es sich hierbei um das exakt gleiche Uhrwerk, wie bei der zuvor vorgestellten Panerai Luminor Quaranta handelt, werde ich an dieser Stelle nicht nochmals auf die genauen Details des Kalibers eingehen.

Panerai Luminor Due mit grauem Zifferblatt liegend auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: Panerai

Panerai Radiomir Tre Giorni PAM01350

Kommen wir nun zum letzten Modell der aktuellen Vorstellungsrunde – der Panerai Radiomir Tre Giorni mit dem markanten braunen Sandwich-Zifferblatt. Mit einem Gehäusedurchmesser von 45 Millimetern richtet sich diese Panerai wieder an eher größere Handgelenke. Was sie jedoch zu einem sehr besonderen Modell macht, ist meiner Meinung nach die markante Farbgebung, kombiniert mit der Tiefe des Sandwich-Zifferblatts. Ein braunes Zifferblatt, welches sich nach außen hin immer etwas mehr verdunkelt, sieht man meines Erachtens nach sehr selten in freier Wildbahn. Dies macht sie in Kombination mit den gelbgoldenen Zeigern und dem braunen Lederband zu einem wahren Eyecatcher.

Uhrwerkstechnisch arbeitet bei diesem Modell wieder ein Handaufzugskaliber in der Uhr – das Kaliber P.6000. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hz und bietet, gleich wie die zuvor vorgestellten Modelle, bei Vollaufzug eine Gangreserve von 72 Stunden.

Panerai Radiomir Tre Giorni Wristshot
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: PAM01350

Durchmesser: 45 mm

Höhe: 15 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: P.6000

Gangreserve: 72 Stunden

Preis: 7.200 Euro (Stand: Mai 2025)

Panerai Radiomir Tre Giorni liegend auf Tisch
Bildquelle: ALTHERR
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Mein Fazit zu den günstigsten Panerai Modellen

Wer sich eine Panerai zulegt, entscheidet sich nicht nur für eine Uhr – sondern für ein Lebensgefühl. Diese Marke verkörpert den italienischen Spirit wie kaum eine andere und strahlt dabei eine Lässigkeit und Coolness aus, die einfach begeistert. Bereits ab etwa 5.000 Euro hat man die Möglichkeit, in die Welt von Panerai einzutauchen und aus einer Vielzahl beeindruckender Modelle zu wählen. Ob Radiomir, Luminor, mit Handaufzug oder lieber als Automatik – das Portfolio ist so vielseitig, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Mein ganz persönliches Highlight unter den aktuellen Modellen ist eindeutig die Panerai Radiomir Tre Giorni. Sie zieht mit ihrem typischen Sandwich-Zifferblatt sofort alle Blicke auf sich und überzeugt durch ihre außergewöhnliche, warme Braunfärbung – eine Farbe, die man nicht allzu oft in der Uhrenwelt sieht, die aber umso mehr Charakter und Individualität vermittelt. Zusammen mit dem braunen Lederarmband entsteht ein stimmiger, stilvoller Look, der sowohl vintage als auch modern wirkt. Für mich ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen!

Und jetzt bist du dran: Wie gefallen dir die vorgestellten Panerai-Modelle? Gibt es ein Modell, das dich besonders angesprochen hat oder vielleicht sogar dein nächstes Wunschmodell wird? Schreib’s mir gerne in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

One comment

  1. Ich bin Fan der Luminor oder auch der Submersible mit Automatik-Kaliber und Datum. Auch die Luna Rossa-Modelle mit weißen Zifferblatt sind sehr schön 🥰, Aber dann ist der Preis etwas höher, so zwischen 8000 und 10000 €.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *