Slide 1

Grand Seiko Spring Drive U.F.A. – Präzision auf neuem Niveau

April 2, 2025 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Peter Schober | 0 Kommentare | oacsspl

In der Welt der Haute Horlogerie steht der japanische Uhrenhersteller Grand Seiko seit Jahrzehnten für höchste Handwerkskunst und technische Innovation. Mit der neuen Spring Drive U.F.A.-Technologie setzt die japanische Luxusuhrenmarke erneut Maßstäbe in Sachen Präzision und Performance. Doch was genau steckt hinter der neuen Innovation U.F.A.? Und wie schafft es Grand Seiko, die ohnehin schon beeindruckende Genauigkeit des Spring Drive Uhrwerks weiter zu optimieren? In diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin werfen wir einen genaueren Blick auf die bahnbrechende Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Uhrmacherei.

Grand Seiko SLGB001 links & Grand Seiko SLGB003 rechts stehend vor verschneitem Wald
Bildquelle: Grand Seiko

Über die Entwicklung der Präzision

Seit der Einführung der ersten Grand-Seiko-Uhr im Jahr 1960 steht höchste Präzision im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie von Grand Seiko. Bereits wenige Jahr später, nach der feierlichen Präsentation des ersten Modells, präsentierte Grand Seiko die V.F.A.-Technologie („Very Fine Adjusted“), eine bahnbrechende Innovation, die 1969 erstmals eingesetzt wurde. Diese Uhren waren so exakt reguliert, dass sie eine bemerkenswerte monatliche Abweichung von nur +/- 1 Minute aufwiesen. Diese erscheint im Vergleich zu den aktuellen Gangwerten zwar sehr ungenau, war jedoch für die damalige Zeit ein bahnbrechender Wert.

Nur wenige Jahre danach, ganz genau in den späten 1970er-Jahren, begann die Entwicklung von Spring Drive – einer revolutionären Kombination aus klassischen mechanischen Komponenten und modernster elektronischer Regulierungsmechanismen. Diese Vision wurde 2004 mit dem Kaliber 9R65 verwirklicht, das einen automatischen Aufzug mit einer beeindruckenden Gangreserve von 72 Stunden und einem elektronischen Regulierungsmechanismus kombinierte. Zudem setzte es mit einer monatlichen Präzision von +/- 15 Sekunden neue Maßstäbe für Uhrwerke.

Die Grand Seiko Evolution 9 Kollektion Spring Drive U.F.A. Ice Forest SLGB003 am Titanband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Breitling Avenger

Heute, knappe 20 Jahre später, erreicht dieses Erbe einen neuen Höhepunkt mit dem Spring-Drive-Kaliber 9RB2. Dieses neue Uhrwerk trägt die Bezeichnung U.F.A. („Ultra Fine Accuracy“) und definiert Präzision auf einem völlig neuen Level. Während die Gangenauigkeit von herkömmlichen Uhren in Tagen gemessen werden, besticht dieses Meisterwerk durch eine jährliche Genauigkeit von +/- 20 Sekunden – das präziseste Spring Drive Kaliber seiner Art. Dank der kompakten Konstruktion misst das neue Kaliber lediglich 37 Millimeter im Durchmesser, womit es das bislang kleinste Modell der 9R-Serie ist.

Die Grand Seiko Evolution 9 Kollektion Spring Drive U.F.A. Ice Forest SLGB003 am Titanband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Spring Drive V.F.A. - Präzision neu definiert

Dank innovativer Fertigungs- und Veredelungsmethoden erreicht das neue Uhrwerk eine beeindruckende jährliche Präzision von +/- 20 Sekunden. Dies wird durch einen speziell gealterten Quarzoszillator sowie einen optimierten integrierten Schaltkreis ermöglicht. Ähnlich wie bei den 9RA-Spring-Drive-Uhrwerken wird jeder Quarzoszillator unter verschiedenen Temperaturbedingungen getestet. Die dabei ermittelten Werte werden in den energiesparenden Schaltkreis integriert, um eine präzise Thermokompensation sicherzustellen.

Grand Seiko Kaliber 9RB2 auf grauem Untergrund
Bildquelle: Grand Seiko

Um äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Licht und statische Elektrizität zu minimieren, sind sowohl der Oszillator als auch der Sensor vakuumdicht versiegelt. Dies trägt dazu bei, Temperaturschwankungen zu reduzieren und eine gleichbleibende Leistung des Quarzoszillators zu gewährleisten. Ein weiteres Novum dieses Uhrwerks ist ein spezieller Regulierungsmechanismus, der erstmals in einer Spring-Drive-Uhr integriert wurde. Dieser erlaubt es, mögliche Gangabweichungen, die sich über längere Zeit entwickeln können, durch das Grand Seiko Serviceteam gezielt anzupassen.

Die Titanband und die Schließe der Grand Seiko Evolution 9 Kollektion Spring Drive U.F.A. Ice Forest SLGB003 an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Zwei neue Modelle zu Ehren des U.F.A.-Mechanismus

Östlich des Shinshu Watch Studios erstreckt sich das Kirigamine-Hochland, das im Winter mit einer beeindruckenden Szenerie gefrorener Bäume verzaubert. Diese frostige Landschaft diente als Inspiration für die kunstvollen Zifferblätter der beiden neuen Modelle SLGB001 & SLGB003 zu Ehren des 9RB2 Kalibers. Durch eine spezielle Veredelungstechnik entsteht eine raffinierte Farbgebung in sanften Blautönen, die die eisige Ästhetik der Winterwälder widerspiegelt. Die Variante aus Titan, mit der Referenz SLB003, besticht mit einem silbrig-blauen Zifferblatt, das an die klaren, kalten Wintertage erinnert, ergänzt durch einen markanten Sekundenzeiger in dunklem Blau. Im Gegensatz dazu besitzt die Platinversion (Ref.: SLGB001) ein tieferes Blau, das einen eleganten Kontrast zum geschmeidig gleitenden Sekundenzeiger in Silber bildet.

Beide Neuvorstellungen gliedern sich in die Evolution 9 Kollektion ein, welche die Designphilosophie von Grand Seiko fortführt und ihre Wurzeln in der legendären 44GS von 1967 hat. Dank der präzise facettierten Indizes und der scharf geschnittenen Zeiger bietet das Evolution 9 Design eine herausragende Ablesbarkeit. Das Gehäuse zeichnet sich durch die legendäre Zaratsu-Politur aus, die für makellose, spiegelnde Flächen sorgt, welche sich harmonisch mit satinierten Elementen abwechseln. Mit einem Gehäusedurchmesser von 37 Millimeter und einem niedrig ausbalancierten Schwerpunkt bietet die Uhr einen außergewöhnlichen Tragekomfort. Das Titanmodell ist mit einem neu entwickelten Armband ausgestattet, das eine innovative dreistufige Schließe mit mikrojustierbaren 2-mm-Schritten bietet – ganz ohne Werkzeug. Auf dieses Feature haben die Fans der Marke Grand Seiko ohnehin schon lange gewartet. Die Platinversion hingegen kommt mit einem hochwertigen und edlen Krokodillederarmband.

Grand Seiko SLGB001 auf grauem Untergrund
Bildquelle: Grand Seiko

Referenznummer: SLGB001

Durchmesser: 37 mm

Höhe: 11,4 mm

Material: Weißgold & Platin

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: 9RB2

Gangreserve: 72 Stunden

Ganggenauigkeit: +/- 20 s/Jahr

Preis: 42.000 € am Lederband (Stand: April 2025)

Grand Seiko SLGB001 vor verschneitem Wald
Bildquelle: Grand Seiko

Ein Blick durch das transparente Saphirglas im Gehäuseboden offenbart die exquisite Verarbeitung des Uhrwerks. Die hochglanzpolierten, abgeschrägten Kanten reflektieren das Licht in eindrucksvoller Weise und unterstreichen die handwerkliche Perfektion. Inspiriert von der natürlichen Umgebung des Shinshu Watch Studios, in dem es gefertigt wurde, verkörpert das Design eine typisch japanische Ästhetik, die Schlichtheit und Eleganz vereint. Die eingelassenen Lagersteine erinnern an funkelnde Sterne, die an klaren Winterabenden über den Bergen von Shinshu leuchten, während die filigrane Oberflächenstruktur an die frostbedeckten Bäume der Region erinnert – genau dort, wo jede Grand Seiko Spring Drive Uhr entsteht.

Die Markteinführung der beiden Modelle erfolgt im Juni 2025. Die exklusive Platin-950-Edition ist auf nur 80 Exemplare limitiert und ausschließlich in Grand Seiko Boutiquen erhältlich. Die High-Intensity-Titanium-Version wird sowohl in den Grand Seiko Boutiquen als auch bei ausgewählten Fachhändlern weltweit verfügbar sein.

Die Grand Seiko Evolution 9 Kollektion Spring Drive U.F.A. Ice Forest SLGB003 am Titanband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: SLGB003

Durchmesser: 37 mm

Höhe: 11,4 mm

Material: High-Intensity Titanium

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: 9RB2

Gangreserve: 72 Stunden

Ganggenauigkeit: +/- 20 s/Jahr

Preis: 12.000 € am Titanband (Stand: April 2025)

Die Grand Seiko Evolution 9 Kollektion Spring Drive U.F.A. Ice Forest SLGB003 am Titanband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR
Newsletter-Sign-Up

Mein Fazit zur Grand Seiko U.F.A.

Grand Seiko unterstreicht einmal mehr seine führende Rolle in der hohen Kunst der Uhrmacherei und beweist eindrucksvoll, dass Präzision und Innovation Hand in Hand gehen. Mit der einzigartigen Spring Drive-Technologie erreicht das Unternehmen eine Ganggenauigkeit, die ihresgleichen sucht: Mit einer Abweichung von nur +/- 20 Sekunden pro Jahr stellt diese Technik viele herkömmliche Uhrwerke in den Schatten und definiert neue Maßstäbe in der Welt der Uhren. Diese außergewöhnliche Leistung ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Innovationskraft japanischer Ingenieure, die es verstehen, traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verschmelzen.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und der unermüdliche Drang nach Perfektion machen Grand Seiko zu einem wahren Pionier der Uhrmacherkunst. Mit dieser technologischen Meisterleistung beweisen die Japaner einmal mehr, dass sie nicht nur auf Augenhöhe mit den renommiertesten Schweizer Manufakturen agieren, sondern in vielen Bereichen sogar neue Standards setzen. Wer eine Uhr sucht, die höchste Präzision, außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und zeitloses Design vereint, kommt an Grand Seiko nicht vorbei.

Ich persönlich finde diese Genauigkeit sehr erstaunlich, da man hier bereits von einer Abweichung pro Jahr (!) spricht. Zweifelsohne werden wir uns hier in den nächsten Jahren auf weitere Innovationen in der Uhrenindustrie freuen können. Wer jedoch eine größere Sammlung besitzt und die Modelle häufig wechselt, wird diese Genauigkeit eher zweitranging beachten, da die Uhren zu Beginn wahrscheinlich ohnehin erst aufgezogen und gestellt werden müssen. Zweifelsohne hat Grand Seiko mit der Spring Drive U.F.A. bewiesen, dass sie Maßstäbe setzen, welche von der Konkurrenz erst einmal gebrochen werden müssen.

Was hältst du von der Spring Drive U.F.A. Technologie? Ist eine so hohe Ganggenauigkeit bei einer Uhr für dich wichtig? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Die Grand Seiko Evolution 9 Kollektion Spring Drive U.F.A. Ice Forest SLGB003 am Titanband auf der Seite liegend vor hellgrauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR
Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *