Slide 1

Wie die SBGK004 meine Leidenschaft für Grand Seiko entfachte

March 26, 2025 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Harald Saller | 2 Kommentare | oacsspl

Es gibt Uhren, die vom ersten Moment an eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausüben. Die Grand Seiko SBGK004 gehört für mich definitiv dazu. Seit zwei Wochen ist sie nun in meinem Besitz. Wer dieses Modell in den Händen hält, wird sofort von der hohen Qualität dieses horologischen Kunstwerks erfasst. In diesem Artikel erkläre ich, was mich an dieser Uhr so fasziniert.

Nahaufnahme der Grand Seiko SBGK004, die auf einem Tisch liegt.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller
Breitling Avenger

Grand Seiko SBGK004 – Liebe auf den ersten Blick

Grand Seiko war für mich lange eine Marke, die ich zwar spannend fand, aber zu der ich keine tiefere Verbindung hatte. Das änderte sich schlagartig, als mir Ende 2024 beim Surfen durch diverse Uhren-Plattformen die Grand Seiko SBGK004 unterkam. Dabei handelt es sich um limitiertes Modell aus dem Jahr 2019, das lediglich 150 Mal gefertigt wurde. In den folgenden Tagen ließ mich diese Uhr nicht mehr los. Immer wieder habe ich nach Fotos und Videos dieses Modells gesucht und mir wiederholt angesehen. Die emotionale Bindung wurde enger und enger. Weitere Wochen des Nachdenkens und Recherchierens folgten. “Bleibt dieses emotionale Feuer und der unbedingte Wille des Besitzens erhalten oder kühlt sich die Lage ab?” habe ich mich stets gefragt. Das Gefühl blieb. Es war also keine bloße Laune, sondern echte Begeisterung. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass mein Bankkonto diesen Traum zuließ, habe ich die Grand Seiko bei einem Händler in Frankreich gekauft. 

Bei mir angekommen, war die Aufregung riesengroß. Hastig öffnete ich das Paket und die Uhrenbox. Ich war hin und weg. In der Realität sieht die Uhr wie auch bei anderen Modellen von Grand Seiko noch schöner aus. Die Details kommen noch besser zu tragen. Wer einmal das tiefschwarze Urushi-Zifferblatt sieht, wird von seiner Tiefe und Brillanz gefesselt. Die Verwendung von traditionellem japanischem Urushi-Lack verleiht der Uhr eine außergewöhnliche Eleganz. Der Lack wird mit einer besonderen Wischtechnik aufgetragen, was zu einem unvergleichlich sanften Glanz führt. In Kombination mit dem wunderschönen roségoldenen Gehäuse und den goldenen Zeigern und Indizes ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild, das klassische Schönheit mit zeitloser Raffinesse verbindet.

Nahaufnahme der Grand Seiko SBGK004 auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller

Limitierte Auflage im Jahr 2019

Die SBGK004 war wie bereits erwähnt Teil einer besonderen Serie, die 2019 im Rahmen der Grand Seiko Elegance Kollektion vorgestellt wurde. Diese Serie umfasste vier Modelle: die SBGK002, SBGK004, SBGK005 und SBGK006. Besonders hervorzuheben sind die Modelle SBGK002 und meine SBGK004, da sie in 18 Karat Roségold gefertigt und auf jeweils nur 150 Exemplare limitiert wurden.

Die Designsprache dieser Serie folgt einer klaren Ästhetik, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Während die SBGK002 mit ihrem bernsteinfarbenen Zifferblatt einen warmen Ton setzt, strahlt die SBGK004 mit ihrem tiefschwarzen Urushi-Zifferblatt eine schlichte, aber kraftvolle Eleganz aus. Beide Modelle wurden mit der traditionellen Maki-e-Technik veredelt, bei der 24-karätiges Goldpulver aufgetragen und von Hand poliert wird, um einen schimmernden Effekt zu erzielen.

Blick von vorne auf die Die Grand Seiko SBGK006 und die SBGK004.
Die Grand Seiko SBGK006 und die SBGK004. Bildquelle: Grand Seiko

Neben diesen limitierten Modellen gab es in der Kollektion auch die SBGK005 und SBGK006. Die SBGK005, ein wunderschönes Edelstahlmodell mit blauem Zifferblatt und dem charakteristischen Mt. Iwate-Muster, war auf 1500 Stück limitiert. Die SBGK006, mit ihrem Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold und einem schlichten weißen Zifferblatt, war hingegen nicht limitiert und gehörte damals zur permanenten Kollektion von Grand Seiko.

Blick von vorne auf die Grand Seiko SBGK002 und SBGK005.
Die Grand Seiko SBGK002 und die SBGK005. Bildquelle: Grand Seiko

Perfekte Balance und bequemes Lederband

Was mich an meiner Grand Seiko besonders begeistert, ist die Designsprache dieser Uhr. Die japanischen Uhrenkünstler bewiesen bei diesem Modell einmal mehr, dass Ästhetik und Funktionalität kein Widerspruch sind. Die aufgesetzten Ziffern 6 und 12 verleihen dem Zifferblatt einen besonderen Charakter und sorgen für eine perfekte Balance.

Seitlicher Blick auf die Grand Seiko SBGK004, die auf einer Zeitung liegt.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller

Hinzu kommt die Power-Reserve-Anzeige auf der rechten Seite, deren Zeiger sich wie eine Tanknadel im Auto stetig nach oben bewegt. Das Aufziehen der Uhr macht Spaß. Dieses Detail gibt dem Design eine technische Raffinesse, ohne die Harmonie des Zifferblatts zu stören. Die kleine Sekunde auf der linken Seite rundet das Bild perfekt ab. Manche mögen sagen, dass auf der oberen Hälfte des Zifferblatts zu viel los ist – ich empfinde es als ideal abgestimmt.

Nahaufnahme der Grand Seiko SBGK004, die auf einem orangen Holztisch liegt.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller

Die Uhr war kein Schnäppchen, aber wenn man den ursprünglichen Preis betrachtet, dann doch ein faires Angebot. Ein kleiner Wermutstropfen ist für mich die Rückseite: Das Grand Seiko Wappen wurde in das Glas eingraviert, was den Blick auf das wunderschön dekorierte Uhrwerk etwas trübt. Ich hätte mir hier eine freiere Sicht gewünscht. Dennoch überwiegt die Begeisterung für das Gesamtbild und die technische Perfektion.

Perfekte Proportionen und Tragekomfort

Mit einem Durchmesser von 39 Millimeter und einer Höhe von angenehmen 11,6 Millimeter trifft Grand Seiko die für mich perfekte Balance zwischen Eleganz und Tragbarkeit. Die geschwungenen Bandanstöße sorgen für einen ausgezeichneten Sitz am Handgelenk, während das feine Lederband höchsten Tragekomfort bietet und sich auch nach sechs Jahren wie neu anfühlt. Obwohl ich normalerweise ein Fan von Faltschließen bin, fügt sich die klassische Dornschließe bei diesem Modell nahtlos ins Gesamtbild ein. Sie wirkt nicht nur optisch stimmig, sondern sorgt auch für eine traditionelle Note.

Im Inneren der SBGK004 schlägt das Grand Seiko Kaliber 9S63. Dabei handelt es sich um ein mechanisches Handaufzugswerk mit einer Gangreserve von 72 Stunden.  Die Präzision dieses Werks ist beeindruckend und zeigt einmal mehr die technische Meisterschaft von Grand Seiko.

Blick auf die Rückseite der Grand Seiko SBGK004, die auf einem Heft von Rolex liegt.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller
Newsletter-Sign-Up

Begeisterung auch im Freundeskreis

Als ich die Uhr das erste Mal einigen meiner Freunde zeigte, war die Reaktion sehr positiv. Viele hatten vorher kaum etwas von Grand Seiko gehört oder die Marke nicht beachtet. Doch die SBGK004 zog sie sofort in ihren Bann. Besonders das Zifferblatt und die außergewöhnliche Verarbeitungsqualität wurden bewundert. Selbst Freunde, die sich nie für Uhren interessiert hatten und mit denen ich nie über das Thema gesprochen hatte, stellten plötzlich Fragen zur Marke und ihrem handwerklichen Hintergrund. Es war faszinierend zu sehen, wie eine einzige Uhr so viel Aufmerksamkeit erzeugen kann.

Nach diesem Kauf wurde mir klar: Meine Faszination für Grand Seiko hat gerade erst begonnen. Besonders die Elegance-Kollektion mit ihren klassischen Designs und handwerklichen Meisterwerken begeistert mich immer mehr. Die SBGK004 war wohl erst der Anfang. Ich kann mir gut vorstellen, dass meine nächste Uhr wieder eine Grand Seiko wird. Ein Modell mit einem eventuell noch raffinierteren Gehäusedesign, aber auf jeden fall mit einem kunstvoll gestalteten Zifferblatt in einer herausstechenden Farbgestaltung.

Seitenansicht der Grand Seiko SBGK004, die auf einem Holztisch liegt.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller

Zahlen, Daten und Fakten

Blick auf die Grand Seiko SBGK004 auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller
  • Referenznummer: SBGK004
  • Kaliber: Mechanikwerk 9S63
  • Gangreserve: 72 Stunden
  • Gehäuse: 18 Karat Roségold
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Höhe: 11,6 Millimeter
  • Glas: gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas
  • Boden: verschraubter Glasboden
  • Wasserdichtigkeit: 30 Meter
  • Band: Krokodil-Lederband mit Dorschließe
  • Preis: viel zu hoch 😉 

Mein Fazit zur Grand Seiko SBGK004

Die Grand Seiko SBGK004 ist für mich mehr als nur eine Uhr. Sie ist ein Meisterwerk der japanischen Handwerkskunst. Ihr tiefschwarzes Urushi-Zifferblatt, das perfekt proportionierte Gehäuse und das erstklassige Kaliber machen sie zu einer wahren Ikone der Eleganz. Wer einmal das Zusammenspiel aus Design, Technik und Qualität erlebt hat, wird verstehen, warum diese Uhr eine solche Anziehungskraft besitzt. Für mich war es Liebe auf den ersten Blick und ich bin mir sicher, dass sie auch in vielen Jahren noch zu meinen wertvollsten Begleiterinnen gehören wird.

Seitliche Nahaufnahme der Grand Seiko SBGK004, die auf einem Holztisch liegt.
Bildquelle: ALTHERR / Harald Saller

Deine Meinung ist gefragt!

Was hältst du von meiner Grand Seiko SBGK004? Bist du selbst ein Fan der Marke oder besitzt sogar eine? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

2 Comments

  1. Meine erste Seiko kaufte ich 1979. Es gibt keine besseren Uhren. Eine Rolex oder all die anderen Namen möchte ich nicht einmal geschenkt! Das sind ja nur Angeber- & Zuhälteruhren!

  2. Lieber Jo, schön, dass du Seiko seit 46 Jahren die Treue hältst. Ich finde, dass sich das Image von Rolex zum Positiven gewandelt hat. Ich verstehe aber auch alljene, die keine Krone haben wollen. Ich finde die Marke aber dennoch toll.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *