Slide 1

Grand Seiko SBGH368: Eine luxuriöse Hommage an eine Ikone

February 13, 2025 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Harald Saller | 2 Kommentare | oacsspl

Wie wahrscheinlich viele unserer Leserinnen und Leser bereits wissen, bin ich ein großer Fan von Golduhren. Nun hat Grand Seiko eine Neuinterpretation des Modells 62GS vorgestellt, das 1967 als erste Uhr mit einem Automatikwerk der japanischen Uhrenmanufaktur auf den Markt kam. Die Grand Seiko SBGH368 “Sakura-Kakushi” ist eine Hommage und aus Roségold gefertigt. Für den Antrieb sorgt das Hi-Beat-Kaliber 9S85.

Die Grand Seiko SBGH368 Heritage 62GS Hi-Beat 38 mm, im Hintergrund sieht man die japanischen Kirschblüten.
Bildquelle: Grand Seiko

Zahlen, Daten und Fakten

Frontansicht der Grand Seiko SBGH368 Heritage 62GS Hi-Beat 38 mm vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Grand Seiko
  • Referenz: SBGH368
  • Werk: 9S85
  • Gangreserve: 55 Stunden
  • Durchmesser: 38 Millimeter
  • Bauhöhe: 12,89 Millimeter
  • Zifferblatt: Goldene Rose
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Lederband mit Dornschließe. 
  • Preis: 33.500 Euro (Stand Februar 2025)
Breitling Avenger

Die Geschichte der Grand Seiko 62GS

1967 sollte ein ganz besonderes Jahr in der Geschichte von Grand Seiko werden. Die Japaner präsentierten damals die erste Automatikuhr des noch jungen Unternehmens. Doch nicht nur das Werk sollte für die Zukunft von großer Bedeutung sein, sondern auch das Design: Die Krone wurde bewusst klein gehalten und versetzt angebracht, um zu symbolisieren, dass ein tägliches Aufziehen der Uhr nicht mehr notwendig war.

Zudem zeichnete sich das Modell 62GS durch klare Linien, polierte Flächen – bekannt als Zaratsu-Politur – und eine markante Lünette aus. Das Originalmodell von 1967 war mit zwei Versionen des Kalibers 6245 ausgestattet: einer Variante mit Datum sowie einer weiteren mit Datum und Wochentagsanzeige. Die Frequenz der Uhr betrug 18.000 Halbschwingungen pro Stunde. 

Seitlicher Blick auf die Grand Seiko 62GS aus dem Jahr 1962. Sie hat ein silbernes Zifferblatt und ein schwarzes Lederband.
Bildquelle: Grand Seiko

Zum 55-jährigen Jubiläum von Grand Seiko wurde eine originalgetreue Neuauflage veröffentlicht. Diese Modelle behielten das klassische Design bei, wurden jedoch mit modernen Technologien ausgestattet – wahlweise mit dem High-Beat-Kaliber 9S85 (36.000 bph) oder dem Spring-Drive-Kaliber 9R65Die Grand Seiko 62GS ist also nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein Meilenstein im Uhrendesign. Sie markierte den Beginn der automatischen Ära für Grand Seiko und definierte den “Grand Seiko Style”, der bis heute erhalten geblieben ist und von Fans weltweit geschätzt wird.

Die Grand Seiko SBGH368 im Detail

Das neue Modell ist die erste nicht limitierte Auflage eines Modells im 62GS-Gehäusedesign. Die SBGH368 ist aus 18-karätigem Roségold gefertigt. Das Zifferblatt hat einen warmen, in Rosa gehaltenen Farbton. Die japanischen Uhrmacher ziehen dazu gerne poetische Vergleiche: In diesem Fall soll es eine Szene darstellen, in der Schnee die einzigartigen Kirschblüten Japans bedeckt – ein Phänomen, das als “Sakura-Kakushi” bekannt ist, was auf Deutsch “verborgene Kirschblüte” bedeutet.

Mit einem Durchmesser von 39 Millimetern und einer Bauhöhe von 12,89 Millimetern verfügt das neue Modell über ausgeglichene Proportionen. Die neue Grand Seiko eignet sich sowohl für formelle als auch für informelle Anlässe. Die Indizes sind ebenfalls in Gold gehalten, während das Lederband eine stimmige Abrundung des Designs bietet. Im Gegensatz zu vielen anderen Dressuhren verfügt die neue SBGH368 über eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Allerdings ist es nicht ratsam, mit einem Lederband ins Wasser zu gehen, da es dadurch Schaden nehmen könnte. Auf der Drei-Uhr-Position befindet sich eine Datumsanzeige.

Der Preis der SBGH368 beträgt stolze 33.500 Euro und dürfte damit nur für einen kleinen Kreis potenzieller Käufer interessant sein.

Nahaufnahme der neuen Grand Seiko SBGH368 Heritage 62GS Hi-Beat 38 mm, die seitlich auf einem Tisch liegt
Bildquelle: Grand Seiko

Das Werk der Grand Seiko SBGH368

Im Inneren der Uhr arbeitet das Kaliber 9S85, ein hochpräzises Automatikwerk mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (10 Schläge pro Sekunde), auch bekannt als “Hi-Beat”. Diese erhöhte Frequenz ermöglicht eine höhere Genauigkeit, die bei diesem Kaliber mit einer täglichen Abweichung von +5 bis -3 Sekunden angegeben wird. Die Gangreserve beträgt etwa 55 Stunden.

Um die Herausforderungen der höheren Schwingungsrate zu meistern, hat Grand Seiko spezielle Legierungen entwickelt. Die Spiralfeder besteht aus Spron 610, einer Legierung mit doppelter Stoßfestigkeit und mehr als dreifachem magnetischen Widerstand im Vergleich zu früheren Materialien. Die Hauptfeder verwendet Spron 530, die laut Grand Seiko etwa 6 Prozent mehr Leistung liefert und so die verlängerte Gangreserve unterstützt.

Blick auf das Kaliber 9S85 von Grand Seiko vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Grand Seiko

Zudem kommen bei der Fertigung des Ankerrads und der Ankerhemmung MEMS-Technologien (Micro Electro Mechanical System) zum Einsatz. Diese ermöglichen eine extrem präzise Herstellung der Komponenten, was zu einer verbesserten Leistung und Langlebigkeit des Uhrwerks beiträgt.

Nahaufnahme des Zifferblatts der Grand Seiko SBGH368 Heritage 62GS Hi-Beat 38 mm mit ihrem braunen Lederband
Bildquelle: Grand Seiko

My two Cents

Als großer Fan von Golduhren spricht mich besonders das edle Roségoldgehäuse in Kombination mit dem poetisch gestalteten Zifferblatt an. Das Hi-Beat-Kaliber 9S85 sorgt für höchste Präzision und verleiht der Uhr nicht nur technische Höchstleistungen, sondern auch eine wunderbar geschmeidige Sekundenzeigerbewegung. Gleichzeitig bleibt das Design der historischen 62GS erhalten, was der Uhr eine besondere Authentizität verleiht.

Allerdings ist der Preis von 33.500 Euro eine echte Ansage und wird dafür sorgen, dass die SBGH368J ein absolutes Nischenprodukt bleibt. Grand Seiko-Fans mit einem Faible für Edelmetall kommen hier voll auf ihre Kosten, doch für viele bleibt sie wohl eher ein Sammlertraum.

Trotzdem bleibt die SBGH368 für mich eine der spannendsten Golduhren, die Grand Seiko bislang herausgebracht hat – eine Kombination aus Tradition, High-End-Uhrmacherei und außergewöhnlicher Ästhetik.

Newsletter-Sign-Up

Deine Meinung ist gefragt!

Wie findest du die neue Grand Seiko SBGH368 Heritage 62GS Hi-Beat 38 mm? Stehst du so wie ich auch auf Golduhren oder wäre das neue Modell nichts für dich? Lass es uns gerne in einem Kommentar wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

2 Comments

  1. Hi Harald,

    rein optisch find ich die Uhr super gelungen. Ein klassischer Dresser der seines Gleichen sucht.
    Aber sie ist leider nicht meins. Zu klein, dann bin ich kein Goldfan und über den Preis reden wir mal gar nicht erst.

    Die Uhr in Stahl, ab 40mm Durchmesser und ich rede wahrscheinlich andersüber die Uhr. Aber dazu hat GS ja sehr viele Alternativen, die man sich bei euch ja anschauen kann.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *