Slide 1

Mehr Vintage geht nicht: Doxa Sub 300T Clive Cussler

July 13, 2023 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Luca Cordes | 4 Kommentare | oacsspl

Einmal ein echtes Abenteuer erleben – davon träumt insgeheim wahrscheinlich jeder von uns. Zwar kann der Schweizer Uhrenhersteller Doxa uns keinen Augenblick voller Nervenkitzel garantieren, doch dafür hat er mit der Sub 300T Clive Cussler eine Uhr auf den Markt gebracht, die Abenteuer pur verkörpert. Was es mit diesem besonderen Modell auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag. 

Die Sub 300T Clive Cussler ist ein charmanter, aber kompromissloser Zeitmesser. Entweder die Uhr gefällt dir, oder eben nicht. Dieses Extreme, das bei vielen anderen Herstellern befremdlich wirken würde, passt zu Doxa, denn ganz generell orientiert sich die Marke wenig am Mainstream. Mit der Clive Cussler Version der Sub 300T hat man es nun in gewisser Weise auf die Spitze getrieben. Warum? Weil ich tatsächlich keine andere Uhr kenne, die in so ausgeprägter Form Vintage-inspiriert ist. Lass uns aber kurz einen Blick auf die technischen Daten werfen, bevor ich dir mehr über diesen Zeitmesser erzähle. 

Zahlen, Daten und Fakten

Uhrwerk

  • Werk: Automatikaufzug

  • Gangreserve: 38 Stunden

  • Kalenderanzeige: Datum

Gehäuse

  • Material: Edelstahl

  • Durchmesser: 42,50 mm 

  • Dicke: 13,65 mm

  • Gehäuseboden: Stahlboden

  • Wasserdichtigkeit: 300 Meter

  • Ventil: Helium-Ablassventil

  • Krone: verschraubt

  • Glas: Saphirglas

Zifferblatt
 
  • Farbe: Beige

  • Stundenskala: Indizes

  • Zeigermaterial: Edelstahl

  • Zeigerfarbe: schwarz

Armband
 
  • Material: Edelstahl/Nylon

  • Anstoßbreite: 20 mm

  • Schließe: Faltschließe

Listenpreis: 2.690,00 Euro 
Newsletter-Sign-Up
Doxa Sub 300T Clive Cussler mit beigem Zifferblatt und Armband vor einer beigen Karte im Hintergrund
Bildquelle: Doxa

Wer ist überhaupt Clive Cussler?

Die Sub 300T Clive Cussler erinnert an den gleichnamigen US-amerikanischen Schriftsteller und laut Doxa an den “abenteuerlichen Geist” seiner Romane. 1973 erfand Cussler mit dem Entdecker Dirk Pitt seinen ersten Romanhelden und landete seitdem mit jedem seiner Bücher auf den Bestsellerlisten der New York Times und des Spiegel. 

Der Protagonist Pitt trug in manchen Büchern eine Doxa mit orangefarbenem Zifferblatt, gehörte der “National Underwater and Marine Agency” (NUMA) an und suchte auf dem Meer nach Schiffswracks und Schätzen. Die zunächst fiktive NUMA rief Cussler 1979 tatsächlich ins Leben, um Schiffswracks zu erforschen und zu konservieren und so das maritime Erbe zu bewahren. Der Schriftsteller selbst führte ebenfalls ein aufregendes Leben. Bis zu seinem Tod im Jahr 2020 lebte er in der Wüste von Arizona und den Bergen Colorados.

Schriftsteller Clive Cussler vor beigem Hintergrund
Bildquelle: Doxa

Das Zifferblatt der Doxa Sub 300T Clive Cussler

Nun kommen wir aber zurück zur Uhr und ihrem wirklich einzigartigen Zifferblatt. Dieses wird von Doxa handgefertigt und ist einem alten Kompass nachempfunden. Es offenbart eine wunderschöne beige Farbgebung und markante Stundenindizes, die ebenfalls beige sind und von schwarzen Balken eingerahmt werden. Damit harmonieren sie wiederum außerordentlich gut mit den schwarzen Zeigern, die mit sandfarbener Leuchtmasse ausgestattet sind. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das bis ins kleinste Detail überzeugt. Und apropos Details: War da nicht noch was? 

Wenn du dir das Datumsfenster auf 3 Uhr einmal genauer anschaust, dann wirst eine Überraschung entdecken. Die Nummern 7, 15 und 31 sind anders als die restlichen Zahlen nicht in schwarz, sondern in rot gestaltet. Das hat einen besonderen Grund: Der 15.07.1931 war der Geburtstag des Schriftstellers Clive Cussler. Ihm zu Ehren sind diese Zahlen bei der Sub 300T Clive Cussler hervorgehoben. Doxa macht bei dieser Uhr ganz offensichtlich keine halben Sachen und genau das meinte ich mit der Kompromisslosigkeit, die ich anfangs erwähnte. 

Nahaufnahme des beigen Zifferblattes der Doxa Sub 300T Clive Cussler
Bildquelle: Doxa

Das Gehäuse der Doxa Sub 300T Clive Cussler

Das Gehäuse der Doxa Sub 300T Clive Cussler hat einen Durchmesser von 42,5 Millimetern und ist aus Edelstahl gefertigt. Es ist aber weder poliert, noch satiniert. Stattdessen setzt der Hersteller auf eine gealterte Stahloptik, mit der das Gehäuse überzogen worden ist. Das Ergebnis: “Ein verwittertes Aussehen, das zu den Handgelenken von Entdeckern passt, ähnlich denen in Cusslers Geschichten”. Der gealterte Look solle die Bedingungen widerspiegeln, denen ein nautisches Artefakt während seiner Zeit in der Tiefe ausgesetzt sei. Und tatsächlich ist eine Oberflächenstruktur entstanden, die ich so vorher nur selten gesehen habe. 

Eine weitere Besonderheit des Gehäuses ist eine individuelle Nummer, die Doxa bei jedem einzelnen Modell der Sub 300T Clive Cussler in die Seite der einseitig drehbaren Lünette eingraviert hat. Sie soll auf die Exklusivität dieses Zeitmessers hinweisen und ein Gefühl von Luxus vermitteln. Der geschlossene Gehäuseboden aus Edelstahl ist ebenfalls nicht 0815, sondern beherbergt die eingravierten Namen von Schiffswracks und weiteren historischen Artefakten, die die von Cussler gegründete Organisation NUMA bis 2022 entdeckt und erforscht hat. 

Breitling Avenger

Die Armbänder der Doxa Sub 300T Clive Cussler

Wer sich für diese besondere Uhr entscheidet, der bekommt eine passend gestaltete Box und die Chance zur Individualisierung der Doxa Sub 300T Clive Cussler. Das Edelstahlarmband ist grundsätzlich immer im Paket enthalten. 

Rückseite der Doxa Sub 300T Clive Cussler auf einer Karte liegend
Bildquelle: Doxa

Dabei handelt es sich um ein “Beads of Rice”-Armband, das passend zum Gehäuse ebenfalls eine gealterte Edelstahlbeschichtung aufweist und mit einer Faltschließe inklusive Tauchverlängerung und Doxa-Fischlogo ausgestattet ist. 

Zusätzlich liegt noch ein beiges NATO-Armband bei, das hervorragend auf das Zifferblatt abgestimmt ist und mir persönlich am besten gefällt. Gegen einen Aufpreis ist außerdem noch ein schwarzes Kautschukband mit Faltschließe in gealterter Edelstahl-Optik und Tauchverlängerung verfügbar.

Doxa Sub 300T Clive Cussler mit beigem Natoband am Handgelenk vor beigem Hintergrund
Bildquelle: Doxa

Wie gefällt dir die Doxa Sub 300T Clive Cussler? Ich bin gespannt auf deine Meinung, die du mir gerne in einem Kommentar unter diesem Beitrag mitteilen kannst. Solltest du Interesse an der Uhr haben, dann schreib uns eine Email an [email protected]. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne.

Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag
Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

4 Comments

    • Hey Roland, deine Idee für eine Clive Cussler Version hat definitiv auch Charme. Vielleicht liest Doxa ja mit und da kommt noch was… Lassen wir uns mal überraschen. Lieben Gruß, Luca

  1. Mir gefällt die Clive Cussler ausgesprochen gut,da sie ein Alleinstellungsmerkmal hat.Gerade der used Look macht die Uhr aus,mit dem Wüstensandfarbenen Zifferblatt.Im Winkel erscheint dann immer erhaben die Windrose,die in anderen Winkeln kaum sichtbar ist.Es ist wirklich mal was ganz anderes ,was man so nicht von anderen Herstellern findet.*****

  2. Hallo Ulrich, da kann ich dir nur zustimmen. Ich finde die Clive Cussler auch sehr gelungen und extrem außergewöhnlich. Komm gerne bei uns in Köln vorbei und schau sie dir einmal in echt an. Ich habe gerade nochmal kurz nachgeschaut und wir haben die Uhr aktuell da . Lieben Gruß, Luca

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *