Slide 1

Die TUDOR Black Bay Pro

April 1, 2022 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Benedict Schweiger | 0 Kommentare | oacsspl

Die Black Bay ist die Uhr, die sich viele in der Uhren-Community gewünscht haben! TUDOR ergänzt seine Black Bay Kollektion mit der Black Bay PRO in 3 Varianten: am Edelstahl-Armband, am Textilband aus Jacquardgewebe, und am Hybridarmband aus Kautschuk und Leder. Seit dem erscheinen der Black-Bay 58 in 2018, wird der Ruf nach einer GMT-Funktion in einem 39 mm-Gehäuse in der Uhrenwelt immer lauter. Mit der Black Bay Pro liefert TUDOR genau das.

Tudor hat in seiner Vergangenheit immer wieder Abenteurer und Pioniere mit Zeitmessern ausgestattet. So auch, bei zweijährigen britischen Nordgrönland­expedition im Arktischen Eis vor genau 70 Jahren.
Hans Wilsdorf, der Gründer von TUDOR, stattete damals 30 Expeditionsteilnehmer mit Tudor Oyster Prince Uhren aus. Diese mussten die Extremwetterbedingungen wie Temperaturen bis zu -67°C bestehen und taten dies auch.

TUDOR nordgrönland Expedition
Bildquelle: Tudor
Breitling Avenger

Die neue Black Bay Pro ist eine Hommage an die Instrumente, die von den Pionieren der Forschung unter extremen Bedingungen genutzt wurden.

Der Look der Black Bay Pro ist einzigartig: Neue Monoblock Keramikindizes aus einer innovativen Keramik/Luminova Kombination garantieren eine gute Lesbarkeit. Diese sind 0,3mm hoch und die Designer haben auf die Ringfassung der Indizes verzichtet – so strahlen sie im Dunkeln quasi in alle Richtungen und sind perfekt lesbar. Außerdem wurde sich für eine Beigefarbe entschieden, die der Uhr ihren Vintage Flair gibt und auch konsequent auf der Datumsscheibe zu finden ist. Das Zifferblatt ist gewölbt und in einem matten Schwarzton gehalten, der einen tollen Kontrast zum gelben GMT Zeiger darstellt. Dieser umrundet das Zifferblatt einmal in 24 Stunden und kann mithilfe der feststehenden, satinierten Edelstahllünette abgelesen werden.

Die GMT-Funktion ist praktisch für Reisende, Geschäftsleute oder Menschen, die im Ausland leben.

Tudor Black Bay Pro Handson
Bildquelle: ALTHERR

Das Gehäuse misst 39 mm im Durchmesser und 47 mm von Horn zu Horn (Lug-to-lug). Es ist größtenteils Satiniert und an den Gehäuseflanken poliert. Die komplett neue, verschraubte Aufzugskrone in Edelstahl mit TUDOR Rose im Relief ist deutlich robuster als die bisherigen Black Bay Kronen und erweist sich als griffig in der Bedienung. Zudem garantiert sie 200 Meter Wasserdichtigkeit.
Das Gehäuse baut mit 14,6 mm etwas höher auf als das der Black Bay 58. Die Höhe beinhaltet außerdem das gewölbte, aufgesetzte Saphirglas, das praktisch unzerkratzbar ist.

Tudor Black Bay Pro hands on
Bildquelle: ALTHERR

Im Inneren der Black Bay Pro tickt das Manufaktur­kaliber MT5652 mit eingebauter (wahrer) GMT‑Funktion – d.h. es bietet eine Stundenschnellverstellung, mit der die Lokalzeit schnell angepasst werden kann, während der gelbe GMT Zeiger unverändert die Heimatzeit anzeigt. Das Werk ist TUDOR’s eigenen technischen Entwicklungs­prozess durchlaufen: Neue Funktionen werden vom Grund auf den Uhrwerken hinzugefügt, anstatt zusätzliche Module zu verwenden.

Zudem ist das Werk „wochenendsicher“, bietet also eine Gangreserve von ungefähr 70 Stunden. Dank der Siliziumspirale bietet die Uhr auch ein hohes Maß an Magnetismusresistenz. Das Werk ist COSC zertifiziert und wird von TUDOR im eingebauten Zustand auf -2 bis +4 Sekunden geprüft.

Tudor Black Bay Pro wristshot
Bildquelle: ALTHERR

Last but not least: Die Black Bay Pro weiß durch ihre Bandoptionen zu überzeugen. Das Edelstahlband wird nun mit einer unkomplizierten Schnellverstellung, dem T-Fit System, ausgestattet und bietet eine Schrittweise Verlängerung in der Schließe bist zu 8mm. Dieses wurde erstmals in der Black Bay Bronze (Boutique Edition) eingeführt. Das Edelstahlband ist zudem vernietet, hat ein satiniertes Finish und verjüngt sich von 20 mm am Anstoß auf 16 mm an der Schließe. Am Edelstahlarmband kostet die Black Bay Pro 3720 € UVP.

Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR — 2010 war TUDOR eine der ersten Uhrenmarken, die ein solches Armband ins Angebot genommen hat. Dieses wird in Frankreich auf Jacquard­webstühlen aus dem 19. Jahr­hundert von dem Unternehmen “Julien Faure” in der Region Saint-Etienne gewoben. Die Herstellungs­qualität und der Tragekomfort sind einzigartig. Der farbige Streifen auf dem Band ist perfekt auf den GMT-Zeiger abgestimmt. Am Textilband kostet die Black Bay Pro 3430 € UVP.

Newsletter-Sign-Up

Außerdem bietet TUDOR sein neues Hybrid­armband aus Kautschuk und schwarzem Leder mit Faltschließe an. Dieses kennen wir bereits von der Black Bay Ceramic und finden es sehr bequem! An dem Hybridarmabnd kostet die Black Bay Pro 3430 € UVP.

Die Resonanz zu der Neuvorstellung sehr positiv und wir freuen uns, möglichst vielen Kunden dabei zu helfen, die richtige TUDOR für ihre Sammlung zu entdecken.

Tudor Black Bay Pro Detailshot
Bildquelle: ALTHERR
Teile den Beitrag
Avatar photo
Benedict Schweiger

Hey Freunde! Mein Name ist Benedict und ich verantworte seit 2020, als ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, das Marketing beim Juwelier ALTHERR. Zusammen mit meinem Team versuche ich tagtäglich Mehrwert für Uhrenenthusiasten zu schaffen und mehr Uhrenfans für ALTHERR zu begeistern. Dabei trage ich meist OMEGA, Tudor oder Cartier am Handgelenk.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *