
Quarzuhren sorgen in der Uhren-Community oft für Diskussionen: Während manche sie als technisch überlegen und praktisch ansehen, vermissen andere den Charme mechanischer Uhrwerke. Dabei bieten Quarzuhren einige unschlagbare Vorteile: Sie sind präzise, wartungsarm und erschwinglich. Dank ihrer hohen Ganggenauigkeit verlieren sie oft nur wenige Sekunden pro Monat und benötigen lediglich alle zwei bis fünf Jahre einen Batteriewechsel.
Quarzuhren sind in vielen Fällen robuster als mechanische Modelle, widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und deutlich günstiger in der Anschaffung. Zudem überzeugen sie durch ihre kompakte, leichte Bauweise und eine große Designvielfalt. Ihre kostengünstige Herstellung ermöglicht ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb sie sich sowohl für den Alltag als auch für Outdoor- und Sportaktivitäten perfekt eignen.
Welche Modelle besonders empfehlenswert sind? Hier stelle ich euch meine sechs Favoriten vor.

Longines Conquest Quarz 41: Tauchwunder unter 1000 Euro
Was Longines macht, hat Hand und Fuß. Das trifft auch auf die Longines Conquest Quarz 41 zu. Ich habe mich für die Version mit der Referenz L3.759.4.58.6 mit dem schwarzen Zifferblatt entschieden. Die Conquest-Serie hat ihren Namen im Jahr 1954 bekommen und ist durch das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum geschützt. Das Wort “Conquest” kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch “Eroberung”. Der Name symbolisiert Durchsetzungskraft, Abenteuergeist und sportlichen Erfolg, was perfekt zum Konzept der Kollektion passt – eine robuste, präzise und leistungsfähige Uhr für Menschen, die Herausforderungen meistern.
Die Conquest Quarz 41 hat eine klare Designlinie und verzichtet dabei auf detailreiche Spielereien. Ein besonderes Merkmal sind die Ziffern 12 und 6, alle anderen Stunden sind als Indizes dargestellt. Auf 3 Uhr befindet sich das Datumsfenster. Der Durchmesser beträgt 41 Millimeter, die Bauhöhe liegt bei akzeptablen 11,8 Millimetern. Mit einem Lug-to-Lug von 51 Millimetern empfehle ich diese Uhr Uhrenfans mit einem größeren Handgelenk.
Was die Conquest Quarz 41 zu einem echten Begleiter für sämtliche Abenteuer macht, ist die Wasserdichtigkeit von beeindruckenden 300 Metern. Der Kronenschutz rundet das sportliche Auftreten der Longines ab. Überzeugend ist auch der Preis: Dieser liegt bei 900 Euro.

Im Inneren arbeitet das Quarz-Kaliber L157, das auf dem ETA 255.112 basiert. Die Frequenz beträgt 32.768 Hz, was für die Präzision des Uhrwerks sorgt. Die Energieversorgung erfolgt über eine 371-Batterie. Longines beziffert die Lebensdauer auf rund 25 Monate.
Die Conquest-Serie richtet sich an Menschen, die eine sportliche, aber dennoch elegante Uhr suchen, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen getragen werden kann. Dank ihrer Robustheit, Präzision und der hochwertigen Verarbeitung ist sie ideal für Uhrenliebhaber, die eine zuverlässige Schweizer Uhr mit sportlichem Charakter schätzen.

Zahlen, Daten und Fakten

- Referenznummer: L3.759.4.58.6
- Uhrwerk: Kaliber L157
- Gehäuse: Edelstahl
- Durchmesser: 41 Millimeter
- Bauhöhe: 11,8 Millimeter
- Lug-to-Lug: 51 Millimeter
- Zifferblatt: Schwarz
- Glas: Saphirglas
- Boden: Stahlboden
- Wasserdichtigkeit: 300 Meter
- Band: Stahlband mit Faltschließe
- Preis: 900 Euro (Stand März 2025)
Breitling Endurance Pro 44: Sportliches Leichtgewicht
Du bist auf der Suche nach einer Sportuhr, die hilfreiche Funktionen bietet und dennoch sehr leicht ist? Dann lege ich dir die Breitling Endurance Pro 44 ans Herz. Das Wort “Endurance” kommt ebenfalls aus dem Englischen und bedeutet “Ausdauer”, “Durchhaltevermögen” oder “Widerstandsfähigkeit”. Als Fan der orangenen Farbe habe ich mich für das Modell mit der Referenz X82310A51B1S2 mit schwarzem Zifferblatt und orangefarbenem Kautschukband mit Dornschließe entschieden. Hierbei handelt es sich um einen lässigen und sehr robusten Sportchronometer.
Breitling verwendet für das Gehäuse das innovative Breitlight®, ein firmeneigenes Hightech-Polymermaterial. Dieses spezielle Material ist dreimal leichter als Titan und sechsmal leichter als Edelstahl, dabei aber kratzfest, amagnetisch und hypoallergen. Es sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, selbst bei intensiven sportlichen Aktivitäten. Die Endurance Pro 44 kommt so auf ein Gewicht von nur 56 Gramm.
Dieses Modell verfügt über eine Stoppuhrfunktion mit 1/10-Sekunden-, 30-Minuten- und 60-Sekunden-Zählern, was sie perfekt für sportliche Wettkämpfe und Trainings macht. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist dieser Sportchronometer auch für Tauchgänge bestens geeignet. Mit einem Durchmesser von 44 Millimetern, einer Höhe von 12,5 Millimetern und einem Lug-to-Lug von 52,5 Millimetern ist sie, wie die Longines Conquest, eher für größere Handgelenke geeignet.

Angetrieben wird die Breitling Endurance 44 Pro vom Breitling-Kaliber 82. Diese COSC-zertifizierten SuperQuartz™-Chronographen zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit aus. Dank der Thermokompensation bleibt die Ganggenauigkeit des Kalibers 82 auch bei größeren Temperaturschwankungen stabil. Die Batterielebensdauer schwankt laut Breitling zwischen zwei und vier Jahren – je nach Anwendung.
Ob beim Laufen, Radfahren, Schwimmen oder einfach als stylischer Begleiter im Alltag – diese Uhr ist für Menschen gemacht, die sowohl Funktionalität als auch ein ausdrucksstarkes Design schätzen. Mit ihrer Mischung aus innovativer Technologie, extremem Tragekomfort und auffälligem Design hebt sich die Endurance Pro von der Konkurrenz ab. Die Breitling Endurance Pro gibt es auch in einer 38-Millimeter-Variante, damit steht einem gemeinsamen Training mit der Partnerin nichts mehr im Wege.

Zahlen, Daten und Fakten
- Referenznummer: X82310A51B1S2
- Uhrwerk: Kaliber 82
- Gehäuse: Breitlight®
- Durchmesser: 44 Millimeter
- Bauhöhe: 12,5 Millimeter
- Lug-to-Lug: 52,5 Millimeter
- Zifferblatt: Schwarz
- Glas: Saphirglas
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Band: Kautschukband mit Dornschließe
- Preis: 3450 Euro (Stand März 2025)


Cartier Santos-Dumont: Der elegante Dresser
Nun kommen wir von zwei sportlich robusten Uhren zu einer eleganten Dress-Watch. Die Rede ist von der Cartier Santos-Dumont mit der Referenz WSSA0022. Kaum eine Uhr hat eine so reiche Geschichte wie die Santos-Dumont. Diese Kollektion wurde 1904 von Louis Cartier entworfen, um dem brasilianischen Flugpionier Alberto Santos-Dumont das Ablesen der Zeit während des Fliegens zu ermöglichen. Sie zählte zudem bei der Markteinführung im Jahr 1911 zu einer der ersten Armbanduhren weltweit.
Wie es sich für eine richtige Dresswatch gehört, hält sie sich bei den Maßen zurück. Der Durchmesser beträgt 31 Millimeter, der Lug-to-Lug 43,5 Millimeter. Durch eine geringe Bauhöhe von nur 7 Millimetern verschwindet diese elegante Uhr jederzeit unter dem Hemdärmel. Beeindruckend ist vor allem auch das silberne Zifferblatt. Es ist mit Sonnenschliff versehen und mit römischen Ziffern und schwertförmigen, gebläuten Zeigern ausgestattet, die für eine klare Ablesbarkeit sorgen und ein Markenzeichen von Cartier sind.
Die geriffelte Krone ist mit einem synthetischen blauen Spinell-Cabochon besetzt. Auch das ist ein typisches Merkmal der Uhren aus dem Hause Cartier. Das blaue Lederband und die Wasserdichtigkeit von nur 30 Metern unterstreichen das Auftreten als klare Dresswatch, die bei besonderen Anlässen aber auch im Alltag zu glänzen weiß.


Die Lünette ist aus poliertem Edelstahl gefertigt und bildet einen eleganten Kontrast zum satinierten Gehäuse. Allerdings ist sie anfällig für Swirls und kleine Kratzer. Ein besonderes Merkmal sind die sichtbaren Schrauben auf der Lünette, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die robuste Konstruktion der Uhr betonen.
Für den Antrieb sorgt auch hier ein Quarzwerk, das ebenfalls über eine Thermokompensation verfügt und wie beim Modell von Breitling Temperaturschwankungen berücksichtigt und somit eine konstante Genauigkeit sicherstellt. Cartier ist bei der Lebensdauer der Batterie um einiges großzügiger als die Konkurrenz. Diese soll rund 6 Jahre betragen.

Zahlen, Daten und Fakten

- Referenznummer: WSSA022
- Uhrwerk: Quarz
- Gehäuse: Edelstahl
- Durchmesser: 31 Millimeter
- Bauhöhe: 7 Millimeter
- Lug-to-Lug: 43,5 Millimeter
- Zifferblatt: Silber
- Glas: Saphirglas
- Wasserdichtigkeit: 30 Meter
- Band: Lederband mit Dornschließe
- Preis: 4500 Euro (Stand März 2025)
OMEGA Speedmaster X‑33 Marstimer: Ready für den Mars
Eine Quarzuhr, die im übertragenen Sinne unter dem Radar fliegt, ist die OMEGA Speedmaster X-33 Marstimer mit der Referenz 318.90.45.79.01.003. Die Schweizer Uhrenmanufaktur arbeitete bei diesem Modell bereits in den 1990er Jahren eng mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zusammen. Sie richtet sich an Technik-Nerds, Raumfahrt-Enthusiasten und Wissenschaftler, die eine Uhr benötigen, die sowohl auf der Erde als auch für zukünftige Mars-Missionen geeignet ist.
Das Erscheinungsbild ist auf den ersten Blick opulent. Das 45-Millimeter-große Gehäuse ist aus Titan gefertigt und sorgt daher für eine leichte und dennoch robuste Konstruktion. Die Aluminium-Lünette in rotem Hämatit erinnert an die charakteristische Oberfläche des Mars. Die Uhr kombiniert auf dem schwarzen Zifferblatt sowohl analoge als auch digitale Anzeigen. Die Zeiger und Anzeigen sind speziell darauf ausgelegt, zwischen Funktionen für die Erde und den Mars zu unterscheiden. Der farblich abgestufte Sekundenzeiger von Schwarz zu rotem Hämatit rundet das Mars-Feeling ab.
Die OMEGA Speedmaster X-33 Marstimer hat zudem eine Anzeige der Mars-Sol-Zeit, die etwa 39 Minuten länger ist als ein Tag auf der Erde, sowie eine Datumsanzeige am Nullmeridian des Mars. Ein Solar-Kompass ermöglicht eine präzise Bestimmung des Nordens sowohl auf der Erde als auch auf dem Mars. Neben der Mars-Zeitmessung bietet die Uhr vielseitige Zusatzfunktionen, darunter mehrere Alarme, eine Stoppuhr, eine Countdown-Funktion und einen ewigen Kalender.

Durch die relativ kurzen Hörner beträgt der Lug-to-Lug nur 48,5 Millimeter. Die Uhr ist also nicht so groß, wie es der Durchmesser von 45 Millimetern vermuten lässt. Mit 14,9 Millimetern baut dieses Modell aber relativ hoch auf. Die Wasserdichtigkeit beträgt 30 Meter, doch das ist im Grunde egal, da es auf der Marsoberfläche nur Eis und Wasserdampf gibt.
Im Inneren arbeitet das OMEGA Kaliber 5622, ein hochpräzises Quarzwerk, das speziell für die Anforderungen der Raumfahrt entwickelt wurde. Dieses Werk bietet eine präzise Ganggenauigkeit und hohe Energieeffizienz. Durch die digitale Anzeige kann die Uhr mehrere Zeitzonen und spezialisierte Zeitmessungen gleichzeitig anzeigen, was sie zu einem unverzichtbaren Instrument für Missionen mit komplexen Zeitberechnungen macht.
Abgerundet wird das Paket durch ein Titan-Armband in den Qualitäten Grad-2 und Grad-5. Zusätzlich liefert OMEGA ein NATO-Band. Mit einem Preis von 7.600 Euro ist die OMEGA Speedmaster X-33 Marstimer das teuerste Modell in meinen Empfehlungen. Allerdings bietet sie auch sehr viele Funktionen und baut auf modernste Materialien.

Zahlen, Daten und Fakten
- Referenznummer: 318.90.45.79.01.003
- Uhrwerk: OMEGA 5622 Quarz
- Gehäuse: Titan
- Durchmesser: 45 Millimeter
- Bauhöhe: 14,9 Millimeter
- Lug-to-Lug: 48,5 Millimeter
- Zifferblatt: Schwarz
- Glas: Saphirglas
- Wasserdichtigkeit: 30 Meter
- Band: Titanband mit Faltschließe und ein zusätzliches NATO-Band
- Preis: 7600 Euro (Stand März 2025)

Grand Seiko SBGX261: Präzision aus Fernost
Als Ende der 1960er Jahre das japanische Uhrenunternehmen Seiko mit der Astron 35SQ das Zeitalter der Quarzuhren einläutete, kam es zu einem Erdbeben in der Uhrenindustrie. Die Quarzkrise war die Folge: Traditionelle Schweizer Uhrenhersteller kämpften über viele Jahre ums Überleben oder stellten die Produktion vorübergehend oder dauerhaft ein. Einige Jahre vor dem Erscheinen der ersten Quarzuhr brachte Seiko mit der Marke Grand Seiko ein Tochterunternehmen auf den Markt, das das Fortbestehen der mechanischen Uhren vorerst im asiatischen Raum sichern sollte.
Der Plan ging auf. Heute zählt Grand Seiko mit seinen Erfindungen bei den mechanischen Kalibern zu den innovativsten Uhrenmarken der Welt – sei es mit dem Spring-Drive-Werk oder dem High-Beat-Kaliber. Um den Kunden jedoch eine günstige Alternative in diesem Segment zu bieten, brachten die Japaner die Grand Seiko Heritage Quarz SBGX261 auf den Markt. Diese Modellreihe verkörpert das Erbe (heritage) der Marke und verbindet historische Designelemente mit moderner Technologie. Teile des Gehäuses sind sowohl poliert als auch satiniert, was das elegante Auftreten unterstreicht.
Bei dieser Uhr kam Grand Seiko außerdem dem Wunsch nach kleineren Abmessungen nach. Der Durchmesser beträgt 37 Millimeter, die Bauhöhe liegt bei 10 Millimetern und der Lug-to-Lug bei 44,6 Millimetern. Diese kompakten Maße sorgen für einen bequemen Sitz am Handgelenk und verleihen der Uhr eine zeitlose Eleganz. Neben dem schwarzen Zifferblatt gibt es auch eine Variante mit beigem Zifferblatt.

Wie bei seinen mechanischen Kalibern setzt Grand Seiko auch bei seinem Quarzkaliber 9F62 einen hervorragenden Maßstab. Die Ganggenauigkeit liegt bei +/- 10 Sekunden im Jahr. Damit muss sich der Träger keine Gedanken mehr um das Stellen der Uhrzeit machen. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist auch ein Ausflug ins kühle Nass kein Problem.
Was für diese Uhr noch spricht, ist der Preis: Dieser beträgt 2.500 Euro. Es ist damit die günstigste Möglichkeit, eine perfekt verarbeitete Grand Seiko zu tragen – eine Uhr, die zudem mit ihrer Zuverlässigkeit punktet, ohne aufdringlich zu wirken.

Zahlen, Daten und Fakten

- Referenznummer: SBGX261
- Werk: Quarzwerk 9F62
- Laufzeit der Batterie: zirka drei Jahre
- Durchmesser: 37 Millimeter
- Bauhöhe: 10 Millimeter
- Zifferblatt: Schwarz
- Glas: entspiegeltes Saphirglas
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Band: Edelstahl mit Faltschließe
- Preis: 2500 Euro (Stand März 2025)
Tissot Gentleman: Die günstige Einstiegsuhr
Zum Abschluss präsentiere ich euch ein richtiges Schnäppchen. Die Rede ist von der Tissot Gentleman mit der Referenz T127.410.11.041.00. Dabei handelt es sich um eine elegante und vielseitige Herrenuhr, die Schweizer Präzision mit einem klassischen Design vereint.
Dieses Modell besticht auch durch seine ausgewogene Größe. Der Durchmesser beträgt 40 Millimeter, die Bauhöhe lediglich 8,52 Millimeter. Die Gentleman ist sowohl für formelle Anlässe als auch für den Alltag geeignet. Das schlanke Profil sorgt für hohen Tragekomfort, während die polierten und satinierten Oberflächen eine edle Optik erzeugen.
Das markante blaue Zifferblatt ist mit applizierten Stundenmarkierungen und schlanken Dauphine-Zeigern ausgestattet, die mit Super-LumiNova beschichtet sind und für eine hervorragende Ablesbarkeit sorgen. Ergänzt wird das Zifferblatt durch ein Datumsfenster auf 3 Uhr, das Funktionalität mit Ästhetik verbindet. Geschützt wird die Anzeige durch ein kratzfestes Saphirglas.

Angetrieben wird die Tissot Gentleman von einem Schweizer Quarzwerk, das für seine Präzision und Langlebigkeit bekannt ist. Besonders praktisch ist die EOL-Funktion (End of Life), die signalisiert, sobald die Batterie ausgetauscht werden muss. Dies macht die Uhr wartungsarm und zuverlässig. Die Gentleman ist ideal für Träger, die Wert auf eine unkomplizierte Handhabung legen.
Dank ihrer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist die Uhr bestens für den Alltag und gelegentliche Wassersportaktivitäten geeignet. Mit ihrem zeitlosen Design, ihrer Schweizer Präzision und ihrer hohen Funktionalität ist die Tissot Gentleman eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine stilvolle, zuverlässige und erschwingliche Luxusuhr suchen.

Zahlen, Daten und Fakten
- Referenznummer: T127.410.11.041.00
- Werk: Quartz EOL
- Gehäuse: Edelstahl
- Durchmesser: 40 Millimeter
- Bauhöhe: 8,52 Millimeter
- Zifferblatt: Blau
- Glas: entspiegeltes Saphirglas
- Wasserdichtigkeit: 100 Meter
- Band: Edelstahl mit Faltschließe
- Preis: 475 Euro (Stand März 2025)

Eure Meinung ist gefragt!
Was sagt ihr zu meiner Top 6? Stimmt ihr zu oder fehlt euch ein Modell? Ich freue mich auf eure Meinung in den Kommentaren!

Harald Saller
Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.
In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.
Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.