Slide 1

Die besten Chronographen für jedes Budget

January 4, 2025 | Lesedauer: 8 Minuten
Autor: Harald Saller | 6 Kommentare | oacsspl

Ein hochwertiger Chronograph muss nicht zwangsläufig ein kleines Vermögen kosten. Egal, ob du auf der Suche nach einem erschwinglichen Einsteigermodell, einem robusten Begleiter für Abenteuer oder einer luxuriösen Uhr mit elegantem Design bist – für jedes Budget gibt es den passenden Chronographen. In diesem Artikel stellen ich euch eine Auswahl bemerkenswerter Modelle vor, die in verschiedenen Preisklassen überzeugen, und zeigen, dass Qualität und Stil keine Frage des Preises sein müssen.

Bildquelle: Grand Seiko

Tissot PR516: Viel Qualität für wenig Geld

Ein Chronograph muss keine Unsummen kosten. Das beweist Tissot mit der PR516-Kollektion. Das Schweizer Uhrenunternehmen schuf eine Neuinterpretation des sportlichen Modells aus den 1970er-Jahren. Das Modell mit der Quarztechnik ist eine der günstigsten Möglichkeiten, einen Chronographen am Handgelenk zu tragen. Die PR516 kostet nämlich nur 545 Euro.

Wie bereits erwähnt, basiert das Modell auf einem Rennsport-Chronographen aus den 1970er-Jahren und hatte in dieser Zeit einen filmischen Auftritt. Im James-Bond-Agentenfilm Leben und sterben lassen trug der damalige Hauptdarsteller Roger Moore diese Uhr.

Mit einem Durchmesser von 40 Millimetern und einer Höhe von 12,16 Millimetern hat die PR516 eine angenehme Größe. Das Design der PR516 ist gut durchdacht, und das Zifferblatt wirkt aufgeräumt. Die Lünette verfügt über eine Tachymeter- und eine Pulsometer-Skala, die zusätzlich mit Super-Luminova beschichtet ist. Die drei Totalisatoren befinden sich auf 3, 6 und 9 Uhr.

Frontansicht des Tissot PR516 Chronographen mit Quarzwerk.
Bildquelle: Tissot
Frontansicht des Tissot PR516 Chronographen mit Quarzwerk bei Nacht.
Bildquelle: Tissot

Die Verarbeitung ist sehr solide, vor allem wenn man den Preis bedenkt. Ein weiterer Pluspunkt dieser Uhr ist die Wasserdichtigkeit, die 100 Meter beträgt. Damit steht dem Vergnügen im kühlen Nass nichts mehr im Wege. Die PR516 ist ideal für Menschen, die nicht viel Geld für einen Chronographen ausgeben wollen oder können und dennoch Qualität suchen.

Zahlen, Daten und Fakten

Seitlicher Blick auf den Tissot PR516 Chronographen am Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: Tissot
 
  • Referenz: T149.417.11.051.00
  • Werk: Quarzwerk
  • Durchmesser: 40 Millimeter
  • Bauhöhe: 12,16 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Edelstahlarmband mit Schnellwechselsystem
  • Preis: 1995 Euro (Stand Januar 2025)

Mein Kollege Johannes hat einen Blick auf die mechanische Ausführung des Tissot PR516-Chronographen geworfen und seine fundierte Meinung in einem Video festgehalten. 

Hamilton Khaki Field Auto Chrono: Der Militärische

Chronographen im Militär-Look sind eher selten. Bei Hamilton wird man allerdings fündig. Die Hamilton Watch Company war ursprünglich ein US-amerikanischer Uhrenfabrikant und gehört heute zur Swatch Group. Die Khaki-Modelle stellen die enge Verbundenheit zur amerikanischen Armee dar – früher wurden spezielle Modelle für die US-Soldaten entwickelt.

Der Khaki Field Auto Chrono erfüllt alle Voraussetzungen, die an eine solche Uhr gestellt werden. Für knapp 2000 Euro bekommt man einen Zeitmesser, der für den Einsatz an Land, im Wasser und in der Luft konzipiert wurde. Als widerstandsfähiger, robuster und präziser Begleiter fürs Handgelenk bietet die Hamilton Khaki Field Auto Chrono alles, was Abenteurer sich wünschen könnten.

Mit einem Durchmesser von 44 Millimetern bevorzugt der Chronograph größere Handgelenke. Das Gehäuse ist sandgestrahlt, und das Zifferblatt bietet eine sehr gute Ablesbarkeit. Die ergonomisch geschwungenen Hörner sorgen dafür, dass die Uhr angenehm am Handgelenk aufliegt.

Seitliche Nahaufnahme des Hamilton Khaki Field Auto Chronographen.
Bildquelle: Hamilton

Die beiden Totalisatoren messen die Minuten bzw. Stunden, sobald der Chronograph gestartet wird. Auf 9 Uhr befindet sich eine minimalistisch gehaltene kleine Sekunde. Für den Antrieb sorgt das Automatikwerk H-21, das eine Gangreserve von rund 60 Stunden bietet. Wie es sich für eine echte Militäruhr gehört, wird der Khaki Field Auto Chrono mit einem NATO-Band aus Kalbsleder mit der markanten „H-Buckle“ geliefert.

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenz: H71706830
  • Werk: Automatikkaliber H-21
  • Gangreserve: 60 Stunden
  • Durchmesser: 44 Millimeter
  • Bauhöhe: 14,15 Millimeter
  • Zifferblatt: Schwarz
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Kalbsleder mit H-Buckle
  • Preis: 1995 Euro (Stand Januar 2025)
Blick von vorne auf den Hamilton Khaki Field Auto Chrono.
Bildquelle: Hamilton

Longines Conquest Chronograph: Preis/Leistung top

Wenn es um Preis/Leistung geht, darf ein Modell von Longines in dieser Aufzählung nicht fehlen. Mit dem Conquest Chronographen ist der Schweizer Uhrenmanufaktur ein richtiges Prachtstück gelungen, das 4200 Euro kostet. Das Design wurde komplett überarbeitet, damit die gesamte Uhr harmonischer wirkt. Auffällig ist vor allem der Kronenschützer, der ein geschwungenes Element ist.

Das Zifferblatt ist klar strukturiert. Kleine rote Akzente und die blauen Totalisatoren sorgen bei diesem Modell von Longines für eine farbliche Abwechslung. Bei den Schriften hält sich Longines zum Glück zurück. Neben „Longines“ und dem Logo auf 12 Uhr ist nur noch „Conquest“ und „Automatic“ zu lesen. Die spitz zulaufenden Zeiger sind mit Super-Luminova versehen.

Der Durchmesser dieses Modells beträgt 42 Millimeter, die Bauhöhe liegt bei 14,30 Millimetern. Das sind durchaus akzeptable Werte, wenngleich dieses Modell eher für größere Handgelenke ausgerichtet ist. Der sportliche Auftritt wird durch das dreigliedrige Edelstahlband unterstrichen. Die blaue Lünette besteht aus Keramik.

Blick von unten auf den Longines Conquest Chronograph.
Bildquelle: Longines
Blick auf das Werk des Longines Conquest Chronographen.
Bildquelle: Longines

Der Longines Conquest Chronograph hat ein antireflexbeschichtetes Saphirglas. Auf der Rückseite kann man das Automatikkaliber L898 bewundern. Es verfügt über eine Gangreserve von rund 60 Stunden und eine Silizium-Spiralfeder, die das Werk widerstandsfähiger gegenüber Magnetfeldern macht.

Alles in allem ist der Longines Conquest Chronograph eine Uhr, die mit ihrem Edelstahlgehäuse und der Keramiklünette ideal für den täglichen Gebrauch ist. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist sie auch beim Schwimmen oder Tauchen zuverlässig.

Zahlen, Daten und Fakten

Blick von vorne auf den Longines Conquest Chronographen.
Bildquelle: Longines
  • Referenz: L3.835.4.98.6
  • Werk: Automatikkaliber L898
  • Gangreserve: 59 Stunden
  • Durchmesser: 42 Millimeter
  • Bauhöhe: 14,3 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 50,2 Millimeter
  • Zifferblatt: Silber
  • Glas: entspiegeltes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Edelstahlarmband mit Faltschließe
  • Preis: 4200 Euro (Stand Januar 2025)

TAG Heuer Glassbox Panda: Tribut an die Anfänge

2023 sorgte TAG Heuer zum 60-Jahre-Jubiläum der Carrera (1963) mit der Präsentation des puristisch gehaltenen Glassbox-Chronographen für Aufsehen. Die Neuinterpretation früherer Modelle präsentierte sich in einem schlichten 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse.

Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf zeigte die Uhrmanufaktur aus dem schweizerischen La Chaux-de-Fonds einen weiteren Glassbox-Chronographen in der Panda-Version. Das legendäre Bi-Compax-„Panda“-Layout, das ein silbernes gebürstetes Zifferblatt mit Sonnenstrahleneffekt und zwei schwarzen „Azuré“-Hilfszifferblättern kombiniert, bietet dank des gewölbten Zifferblattrings und der kontrastreichen Elemente eine optimale Ablesbarkeit.

Das 39 Millimeter große Stahlgehäuse, gekrönt von einem Saphirglas, das an die Heuer Carrera-Modelle der 1970er Jahre erinnert, wurde für einen nahtlosen Übergang über die Tachymeterskala, die um den Zifferblattrand verläuft, neu entwickelt.

Aufnahme des TAG HEUER Carrera Glassbox Panda Chronograph zwischen den Fingern eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Beim Antrieb des neuesten Chronographen macht TAG Heuer keine Experimente. Unter dem offenen Gehäuseboden der TAG Heuer Carrera Glassbox Chronograph arbeitet das zuverlässige Manufakturkaliber TH20-00 mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Dieses leistungsstarke Werk verfügt über eine bidirektionale Aufzugsmechanik, einen neuen schildförmigen Rotor und eine beeindruckende Gangreserve von rund 80 Stunden.

Die Krone ist nicht verschraubt, die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter. Hinzu kommt ein praktisches Datumsfenster auf der 6-Uhr-Position. Die Uhr wird mit einer 5-jährigen erweiterten Garantie geliefert. Der Preis liegt bei diesem Modell bei 6550 Euro

Blick auf den TAG HEUER Carrera Glassbox Panda Chronograph am Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenz: CBS2216.BA0041
  • Werk: Kaliber TH20-00
  • Gangreserve: 80 Stunden
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Bauhöhe: 13,86 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 46 Millimeter
  • Zifferblatt: Silber
  • Glas: entspiegeltes und gewölbtes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Dreigliedriges Stahlband mit Faltschließe mit doppelter Sicherheits-Druckknöpfe
  • Preis: 6550 Euro (Stand Januar 2025)
Nahaufnahme des TAG HEUER Carrera Glassbox Panda Chronograph in der Hand eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Mein Kollege Johannes hat ebenfalls einen genauen Blick auf die TAG Heuer Carrera Glassbox geworfen und die Vor- und Nachteile herausgearbeitet.  

Breitling Premier Chrono: Die elegante Variante

Natürlich darf in dieser Aufzählung ein äußerst eleganter Chronograph nicht fehlen. Die Rede ist vom Breitling Premier B09 Chronograph mit der Referenz AB0930D31L1P1. Ein optisches Highlight ist das pistaziengrüne Zifferblatt, das ohne Datum auskommt. Es beinhaltet aufgesetzte arabische Ziffern, eine innenliegende Tachymeter-Skala sowie zwei Totalisatoren. Das Gehäuse ist auf der Oberseite poliert und seitlich gebürstet.

Die Drücker für den Chronographen sind länglich gehalten und elegant in das Gehäuse integriert. Die geriffelte Krone verleiht der Uhr etwas Sportlichkeit. Das Lederband mit der Faltschließe rundet das elegante Erscheinungsbild ab. Der Durchmesser von 40 Millimetern sorgt für ein ausgewogenes Tragegefühl.

Seitlicher Blick auf den Breitling Premier B09 Chronograph, der auf einem Tisch liegt.
Bildquelle: ALTHERR

Sie und ihre Schwestern dieser Modellreihe zollen den klassischen Modellen der 1940er Jahre Tribut. Inspiriert von der ursprünglichen Premier, die Willy Breitling entwarf, verbindet die Neuinterpretation gekonnt Retro-Elemente mit zeitgemäßem Design und zeitgemäßer Technik. Im Inneren der Uhr arbeitet das Kaliber B09, ein handaufgezogenes Chronographenwerk, das durch Präzision und handwerkliche Genauigkeit überzeugt. Alles in allem ist es Breitling gelungen, eine historische Modellreihe gekonnt in die Neuzeit zu transformieren. Der Preis für diese Schönheit beträgt 8550 Euro.

Blick auf den Breitling Premier B09 Chronograph am Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: ALTHERR

Zahlen, Daten und Fakten

  • Referenz: AB0930D31L1P1
  • Werk: Breitling B09
  • Gangreserve: 70 Stunden
  • Durchmesser: 40 Millimeter
  • Bauhöhe: 13 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 47,6 Millimeter
  • Zifferblatt: Grün
  • Glas: entspiegeltes und gewölbtes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Lederarmband mit Faltschließe
  • Preis: 8550 Euro (Stand Januar 2025)
Bildquelle: ALTHERR

Grand Seiko Tentagraph: Meisterwerk aus Titan

Last but not least lege ich euch einen Chronographen aus Fernost ans Herz. Der Grand Seiko Tentagraph feierte im vergangenen Jahr seine Premiere. Es war der erste mechanische Chronograph der japanischen Uhrenmanufaktur aus Tokio. Insgesamt 15 Jahre arbeiteten die Ingenieure am neuen Kaliber 9SC5, das in diesem Modell verbaut ist.

Ein Highlight ist das Gehäuse. Dieses ist aus High-Intensity-Titan gefertigt. Das Ergebnis ist eine leichte Uhr mit einer enormen Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu Stahl. Die Lünette besteht aus Keramik. Die Iwate-Struktur des Zifferblatts soll an die majestätische Berglandschaft rund um das Grand Seiko Studio Shizukuishi erinnern. Außerdem sind die Zeiger für optimale Ablesbarkeit am Rand leicht gewölbt.

Der Chronograph von Grand Seiko ist mit einem Durchmesser von 43,2 Millimetern und einer Bauhöhe von 15,3 Millimetern auf der größeren Seite unterwegs. Der Lug-to-Lug beträgt 51,5 Millimeter. Ein weiteres Merkmal, das nicht bei allen Uhrenfans auf Freude stößt, ist die Datumsanzeige zwischen 4 und 5 Uhr.

Bildquelle: ALTHERR

Das bereits angesprochene Kaliber 9SC5 basiert auf dem Kaliber 9SA5. Wie von Grand Seiko gewohnt, hat auch dieses Modell eine großartige Ganggenauigkeit, die von -3 bis +5 Sekunden pro Tag reicht. Beeindruckend ist auch die Gangreserve von 72 Stunden. Damit ist der Tentagraph einer der am längsten laufenden Schnellschwinger-Chronographen auf dem Markt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter. Grand Seiko hat mit diesem Modell bewiesen, dass sie auch im Bereich der Chronographen höchste Qualität liefern. Mit einem Preis von 15.000 Euro ist der Tentagraph das teuerste Modell meiner Empfehlungen. 

Bildquelle: Grand Seiko

Zahlen, Daten und Fakten

Bildquelle: Grand Seiko
  • Referenz: SLGC001
  • Werk: Automatikkaliber 9SC5
  • Gangreserve: 72 Stunden
  • Durchmesser: 43,2 Millimeter
  • Bauhöhe: 15,3 Millimeter
  • Lug-to-Lug: 51,5 Millimeter
  • Zifferblatt: Blau
  • Glas: entspiegeltes und gewölbtes Saphirglas 
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Band: Stahlband mit Faltschließe
  • Preis: 15000 Euro (Stand Januar 2025)

Deine Meinung ist gefragt!

Wie findest du diese Auswahl? Bist du gerade auf der Suche nach einem Chronographen? Wenn du eine der Uhren an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann mach dir gerne mit unseren Kolleginnen und Kollegen in Berlin oder Köln einen kostenlosen Termin aus.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

6 Comments

    • Hallo Rainer, good point! Hab mich in dieser Preisklasse für die Hamilton entschieden. Diese Marke bekommt aus meiner Sicht zu wenig Aufmerksamkeit. Wobei natürlich die Sinn auch top ist und hier stehen könnte. Mir persönlich gefällt die Breitling am besten. Leider ein ordentlicher Ticker. 🙂

  1. Hi Harald,
    interessante Auswahl an Chronographen. Und dies meine ich nicht abwertend.
    Ich find es gut das aus unterschiedlichen Preissegment wirklich gute Uhren ausgewählt wurden.
    Die Chronographen die hier ausgewählt wurden, sind alle durch die Reihe weg einen Blick wert.
    Für mich muss ich gestehen, dass ich von jedem Hersteller jeweils andere Modelle für mich favorisiere. Zum Teil habe ich diese Modelle schon zum Teil stehen sie auf meiner WL.
    Da ich aber schon 5 Chronographen mein Eigen nenne, trete ich diesbezüglich aktuell etwas auf die Bremse. Ich möchte nicht nur Chronographen in der Sammlung haben.
    Ich kann allerdings nur jedem empfehlen, fahrt zu Altherr, schaut euch die Uhren an, legt sie an und dann ………. *grins

  2. Mich wundert, dass die Speedmaster nicht vertreten ist, denn die Moonwatch gilt doch als Ikone.

    Und wenn man von Moonwatch redet, könnte man auch im absoluten Einstiegssegment die MoonSwatch nennen. Allerdings weiß ich nicht, ob Altherr die Marke Swatch führt.

    • Hallo Holger, die MoonSwatch führt ALTHERR leider nicht. Ich habe die Moonwatch bewusst weggelassen, weil sie ohnehin sehr oft vorkommt und versucht, stattdessen andere Modelle in den Vordergrund zu rücken. Du hast natürlich recht, dass eine Moonwatch hier auch gut reinpassen würde.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *