
Neuvorstellung – Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Years of James Bond
Entdecken Sie mit ALTHERR in diesem Beitrag die Hintergründe & technischen Details der neuen Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Years of James Bond.
Diese Woche war für Fans und Konzessionäre von Omega ebenso ereignisreich. Nachdem ein Videoclip auf den Social-Media-Kanälen des Schweizer Herstellers aufgetaucht war, herrschte auch bei uns beim Juwelier Altherr zunächst Ungewissheit. Niemand hatte etwas gehört oder von Seiten Omega Bescheid bekommen.
Dann wurden sie vorgestellt und die Überraschung war groß: Zwei neue Omega Seamaster Professional Diver 300M feierten 60 Jahre des James Bond Franchise. Waren im Laufe der Zeit zwar viele verschiedene Uhren am Arm des Agenten im Auftrag Ihrer Majestät zu sehen gewesen, so ist es doch Omega, die seit den 1990er Jahren als Schöpfer der „Bondwatches“ bekannt sind.

Insbesondere die Seamaster Modelllinie leistete in vielen Filmen gute Dienste und verfügte oft über ausgeklügelte, futuristische Features. Viel Aufsehen erregte die vollständig aus Titan bestehende Seamaster Professional 300M aus „No Time To Die“. Nun präsentiert Omega ein Modell, welches die Herzen der Fans des Bondwatch-Kults höher schlagen lassen dürfte.
Das Gehäuse Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Years of James Bond
In einem 42 mm messenden Gehäuse aus Edelstahl präsentiert sich der Zeitmesser in bekannten Dimensionen. Bekannt und beliebt sind die geschwungenen Hörner, welche in einer gebürsteten Gehäuseflanke münden. Auf 3 Uhr findet sich die Krone, eingebettet zwischen den ikonischen Seamaster-Kronenschützern, während das Helium-Auslassventil auf 10 Uhr den Look vervollständigt. Ein Glasboden erlaubt einen Blick ins Innere der Uhr. 300 m Wasserdichtigkeit kann der Zeitmesser traditionellerweise bereitstellen.

Das Zifferblatt und die Lünette Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Years of James Bond
Von außen nach innen beginnend, finden wir ein tiefblaues Lünetteninlay aus Aluminium. Dies ist nicht nur eine stilistische Anlehnung an die Bonduhr aus dem 1995 erschienenen Film “Golden Eye” im Voraussichtlich auf das Material, auch die Farbwahl folgt der Referenz.
Anstatt des gewohnten Dreiecks auf der Nullposition findet sich eine stolze „60“. 60 für 60 Minuten, aber selbstverständlich auch für 60 Jahre James Bond. Die Skala der Lünette ist vollständig mit Leuchtmasse ausgekleidet. Die besagte „60“ sticht dabei grün leuchtend hervor, wohingegen die übrigen Zahlen in Blau erstrahlen.
Dies kennen wir bereits aus der regulären Seamaster Kollektion. Es dient dem gleichen Ablesen der Lünette gegenüber dem Minutenzeiger, welcher bei Dunkelheit im Grün leuchtet.
Dies bringt uns zum Zifferblatt der Uhr. Skelettiere „James Bond-Zeiger“ verweisen auf prominente, applizierte Indizes. Diese sind umrandet und mit blauer Leichtmasse gefüllt. Der Sekundenzeiger verfügt über eine Lollipop-Spitze .
Anstatt der Blätter aus Hochglanz-Keramik mit dem bekannten Wellenmotiv verändert sich Omega, das Design der ursprünglichen Bondwatch wiederzubeleben.

Das Blatt verfügt über Blauton wie die Lünette und ist matt gehalten. Die Wellen sind vielzählig und eng beieinander angeordnet und unterscheiden sich somit von den sparsamer gravierten Wellen moderner Seamaster Professional Diver 300M Modelle. Auch ist kein Datum zu finden, was die Uhr sehr puristisch wirken lässt. Gewölbtes Saphirglas gibt der Uhr außerdem einen echten Retro-Touch!
Das Uhrwerk Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Jahre James Bond
Das automatische METAS-zertifizierte Co-Axial Masterchronometer Calibre 8806 schwingt mit 25.200 vph und liefert eine Gangreserve von 55 Stunden. Eine enorme Resistenz gegenüber Magnetfeldern ist inklusive. Dank einer Raffinesse können Betrachter:innen Zeuge eines kleinen Spektakels werden. Eine mit dem Sekundenzeiger verknüpfte Animation zeigt die Eröffnungssequenz eines jeden Bond-Films in Endlosschleife in seinem bekannten Moiré-Effekt. Durch den Lauf einer Handfeuerwaffe sieht man auf James Bond und fühlt sich dabei schnell wie im Kino. Naja – vielleicht eher im Daumenkino.

Das Armband, der Preis und die Verfügbarkeit Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Years of James Bond
Ausgeliefert wird die Uhr in einer Box aus blauem Holz. Auch auf ihr finden sich Hinweise zum Intro der Agenten-Filme und ein versteckter Öffnungsmechanismus. Die Uhr selbst befindet sich an einem feingliedrigen Milanaise-Armband, wie man es von der No Time To Die Variante bereits kennt. Für 8.900 € ist die Uhr mit Referenz 210.30.42.20.03.002 erhältlich.

Die Omega Seamaster Omega Seamaster Professional Diver 300M 60 Years of James Bond Canopus Gold Special Edition
Verfügbar in einem Gehäuse und an einem Armband aus Canopus Gold (Omegas hauseigene Weissgold-Legierung) ist zudem eine Sonderedition der Uhr. Sie verfügt neben einem Zifferblatt aus Silizium, welches für jede Variante individuell ist, über eine Lünette mit exzentrischem Diamantbesatz. Die Diamanten wurden dabei mit einem Laser abgestuft und verfügen unter sich über jeweils exakt dieselbe Farbabstufung zu ihrem direkten Nachbarn.
Sie spiegeln die Farben Jamaicas wider, der Wahlheimat des Bond-Schöpfers Ian Flemming. Dunkles Waldgrün verläuft sich über helle Grün-, sowie Goldtöne, bis hin zu einem cognacfarbenem Goldbraun. Flemming bewohnte eine Residenz, welche er treffenderweise „Golden Eye“ taufte. Der Preis der Uhr ist lediglich auf Anfrage erhältlich.
Mehr über beide Uhren könnt ihr auf der Website von Omega entdecken. Besucht auch gerne Omega bei ALTHERR.

Severin Giesswein
Severin Giesswein ist seit Frühjahr 2020 als freier Mitarbeiter für ALTHERR tätig. Hauptberuflich in der Medizin beschäftigt, verfasst er in regelmäßigen Intervallen den ALTHERR Sekundenstopp – eine Übersicht über alle Neuigkeiten der Uhrenindustrie und moderiert als Host die zugehörige ALTHERR Sprechstunde live auf YouTube. Seine Begeisterung für Armbanduhren teilt er zudem auf Instagram unter @derwerkstudent.