Slide 1

ALTHERR Awards: Wählt Eure Taucheruhr des Jahres

November 27, 2023 | Lesedauer: 7 Minuten
Autor: Harald Saller | 0 Kommentare | oacsspl

Zum Ende des Jahres veranstalten wir die ALTHERR-Awards. Bei diesem Wettbewerb werden die beliebtesten Uhren in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet. Unser Team hat vorab die Kandidaten ausgesucht, die von Euch, unserer treuen Community, nun bewertet werden. Heute stehen die Taucheruhren auf dem Programm. Den Link zur Abstimmung findet Ihr am Ende des Artikels.

Das sind die Voraussetzungen

Bevor wir mit den Kandidaten beginnen, erklären wir noch die Voraussetzungen. Das jeweilige Modell muss in diesem Jahr erschienen sein. Es muss natürlich extrem wasserdicht sein, um den Druck unter Wasser auszuhalten.  Unsere ausgewählten Modelle haben eine Dichte von 200 bis 600 Meter. Damit die Uhr auch in dunklen Unterwasserumgebungen ablesbar ist, verfügt sie über Leuchtmaterial auf dem Zifferblatt und den Zeigern. Die Kandidaten haben des Weiteren eine verschraubte Krone und eine Datumsanzeige. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stoßsicherheit des Werks. Sämtliche Modelle findet Ihr natürlich auch in unserem Shop auf ALTHERR.de 

Das sind die Kandidaten

Unser Team hat intensiv recherchiert und diskutiert. Nun haben wir uns für sieben Modelle entschieden, die aus unserer Sicht die besten Kandidaten bei dieser Wahl sind und die auch bei Euch auf großes Interesse stoßen. Die Preise der Uhren reichen von 1900 bis 14.200 Euro. Hier nun die chronologische Aufzählung der sieben Kandidaten, die in sämtlichen Bereichen trotz der großen Preisunterschiede viel zu bieten haben. 

Bildquelle: Grand Seiko
Bildquelle: Mido
Bildquelle: Omega
Bildquelle: Oris
Bildquelle: Tag Heuer
Bildquelle: Tudor
Bildquelle: Union Glashütte

Grand Seiko: Japanische Innovationskunst

Unser erstes Modell, das wir euch präsentieren, ist zugleich eines der teuersten in unserer Auswahl. Die Grand Seiko Evolution 9 Diver Spring Drive Ushio kostet 12.300 EuroDas japanische Unternehmen  hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass sie bei den ganz Großen mitspielen wollen und können. Dafür hat das Unternehmen, dass es in der heutigen Form seit 1960 gibt, viel Geld investiert und mit dem Spring-Drive-Werk ein einmaliges System erschaffen, das nicht nur robust ist, sondern für seine Zuverlässigkeit steht. Das Modell Evolution 9 Diver Spring Drive Ushio zählt zu den besten Modellen aus Fernost. Es hat daher verdientermaßen den Sprung in die Wahl der beliebtesten Taucheruhren geschafft. 

Der Diver von Grand Seiko ist mit dem Spring-Drive-Kaliber 9RA5 ausgestattet und bietet eine Gangreserve von ausgezeichneten 120 Stunden. Zudem wird die Gangreserve auf dem in blauer Farbe verzierten Ziffernblatt angezeigt. Die Abweichung wird mit unglaublichen -0,5/+0,5 Sekunden pro Tag  angegeben. Mehr zu den faszinierenden Werken von Grand Seiko findest du hier

Die Wasserdichtigkeit beträgt 200 Meter. Dieses Modell ist für größere Handgelenke ideal, da der Durchmesser stolze 43,8 Millimeter misst. Die Höhe beträgt 13,8 Millimeter. Das Gehäuse und das Band bestehen aus dem High-Intensity-Titanium, das rund 30 Prozent leichter als Edelstahl ist. Der innere Teil der Drehlünette ist aus Keramik, um die Uhr vor Kratzern zu schützen.

Bildquelle: Altherr
Newsletter-Sign-Up

Mido Ocean Star: Günstig, aber sehr gut!

Das Schweizer Unternehmen Mido hat in seiner 105 Jahre alten Firmengeschichte gezeigt, dass es auch unter Wasser eine sehr gute Figur macht. Die Mido Ocean Star 600 C Special Edition hat nicht nur einen passenden Namen, diese Uhr ist mit seiner Wasserdichtigkeit von 600 Metern geradezu prädestiniert für tiefe Tauchgänge. Und das bei einem Preis von unschlagbaren 1900 Euro. Damit ist der Ocean Star nicht nur der günstigste Kandidat in unserer Liste, sondern auch in unserer Community sehr beliebt. Dringt ein Taucher in große Tiefen vor, so kann über das Heliumventil der Druck automatisch entweichen und die Uhr bleibt weiterhin funktionstüchtig. 

Bildquelle: Mido

Das Gehäuse der Mido Ocean Stars ist aus aus Edelstahl und nahezu komplett satiniertDas Ziffernblatt ist in Schwarz gehalten, was ein guter Kontrast zur grünen Lünette ist. 

Der Ocean Star ist mit einem Durchmesser von 43,5 Millimeter für größere Handgelenke ideal. Das Automatikkaliber 80 basiert auf einem ETA-Werk, das 80 Stunden Gangreserve garantiert. Es ist COSC-zertifiziert und garantiert somit eine maximal Gangabweichung von -4/+6 Sekunden pro Tag.

 

Bildquelle: Mido

Omega: Auf dem Weg zum Marianengraben

Im Frühjahr 2023 präsentierte Omega die 75-Jahre-Kollektion der Seamaster. Die Planet Ocean Ultra Deep 600M ist in jeglicher Sicht beeindruckend. Dieses 45,5 Millimeter große Modell verfügt über ein Gehäuse und Armband aus  Stahl und einem blauen Zifferblatt, das laut Omega ein genaues Abbild des Bodens des Challengertiefs, der tiefsten Stelle des Marianengrabens, darstellen soll. Die Wasserdichtigkeit wird mit 6000 Metern angegeben, in dieser Hinsicht ist die Omega unschlagbar.

Der Gehäuseboden ist mit einem per Laser eingravierten Seamaster-Gedenklogo versehen, das einen Poseidon mit Dreizack und zwei Seepferdchen zeigt, das Omegas ursprüngliches Design von 1956 und aktuelles Markenemblem ist. Dahinter befindet sich das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8912Dieses Modell gibt es sowohl mit einem Stahlband als auch mit einem Kautschukband

Bildquelle: Omega

Lustiges Detail:  Unter dem UV-Licht ist der Schriftzug “Omega was herezu sehen, der auf den Weltrekordtauchgang von 10.935 Metern (35.876 Fuß) verweist und das westliche, zentrale und östliche Becken zeigt.

Bildquelle: Omega
Bildquelle: Omega

Oris, die Größte in der Liste

Nun kommen wir zu jenem Modell, das den größten Durchmesser unter unseren Kandidaten hat. Die Oris Aquis Pro 4000M hat einen mächtigen Durchmesser von 49,5 Millimeter und eine Wasserdichtigkeit von 400 Metern.  Das Zifferblatt ist blau gewellt, um die Verbindung zum Wasser herzustellen. Das Band ist aus Kautschuk, damit wird weiteres Gewicht gespart. 

Das Gehäuse ist aus Titan, die Lünette aus Keramik. Es präsentiert sich mit einer polierten Oberseite und satinierten Flanken. Die Krone ist verschraubt. Beim Werk handelt es sich um das Oris-400-Kaliber, das eine Gangreserve von ausgezeichneten 120 Stunden garantiert. 

Eine Besonderheit ist das von Oris patentierte Rotation Safety System, kurz RSS. Diese von Oris und professionellen Tauchern entwickelte System erlaubt es dem Taucher, die  Drehlünette zu verriegeln. Unter Wasser lässt sich so die verbleibende Tauchzeit eindeutig ablesen. 

Mit einem Preis von 5700 Euro befindet sich die Aquis Pro 400M im mittleren Bereich unserer Auswahlliste. 

Bildquelle: Oris

Tag Heuer setzt auf Solarenergie

Wenn der Name Tag Heuer fällt, denken wohl viele von Euch an die Aquaracer. Diese Aquaracer Professionell 200 Solargraph ist mit dem Quarz-Werk TH50-00 versehen. Die Energie wird via Solar zugefügt. Die Wasserdichtigkeit beträgt wie der Name schon sagt 200 Meter.  

Den Ingenieuren war es wichtig, das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Das Gehäuse, das Band und die Lünette sind aus Titan gefertigt und damit  perfekt für den Outdoor-Sport geeignet.

Die polarblauen Farbakzente auf dem gebürsteten schwarzen Zifferblatt sind eine Anlehnung an das Nordlicht. Die Zeiger und Stundemarkierungen sind ausgiebig mit Super-LumiNova von Tag Heuer versehen. 

 

Bildquelle: Altherr

Die Aquaracer ist zudem mit einem Durchmesser 40 Millimetern  und einer Gehäusehöhe von 9,9 Millimetern eine der schlankesten Kandidaten in unserer Liste und bietet einen feinen Tragekomfort. Die verschraubte Krone ist mit einem griffigen Relief versehen und hat zudem einen Kronenschutz. Mit einem Preis von 3100 Euro gehört die Aquaracer zu den günstigeren Modellen in unserer Auswahl. 

Bildquelle: TAG Heuer
Bildquelle: TAG Heuer

Das Erfolgsmodell von Tudor

Vor einigen Tagen haben wir über die Erfolgsgeschichte von Tudor beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) berichtet. In den vergangenen elf Jahren gewann  die Schweizer Manufaktur gleich neun Mal in unterschiedlichen Kategorien. 

Die Black-Bay-Serie ist in unserer Community sehr beliebt. Da darf natürlich auch ein Modell von Tudor in unserer Auflistung nicht fehlen. Die Tudor Black Bay mit der Referenz M7941A1A0RU-0003 ist eine sehr vielseitige Uhr. Im Inneren werkt das Manufakturwerk MT5602-U, das in diesem Jahr vorgestellt wurde. Das MT steht für “Manufacture TUDOR”. Dieses Hochleistungs­­kaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus und hat eine Gangreserve von zirka 70 Stunden. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

Bildquelle: Altherr

Von der Größe her ist die Black Bay im Mittelfeld unserer Auflistung. Dieses Modell hat ein satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl und einen Durchmesser von 41 Millimeter

Magnetismus sollte bei der Black Bay keine Rolle spielen, die Uhr verfügt über einen Schutz von bis zu 15.000 Gauß, erst darüber hinaus könnte es ein wenig kritisch werden. 

Die Wasserdichtigkeit beträgt solide 200 Meter. Der Preis der Black Bay beträgt 4450 Euro. Es gibt zudem eine Version mit einem Kautschuk-Band. Für diese Variante müssen 4150 Euro auf den Tisch gelegt werden. 

 

Bildquelle: Altherr

Union Glashütte: Last but not least

In einer Community-Wahl darf neben einer Tudor natürlich auch ein Modell aus Glashütte nicht fehlen. Wir haben uns daher für die Union Glashütte Belisar Datum Sport Pro entschieden, die in diesem August neu vorgestellt wurde. Union Glashütte steht für Sportlichkeit, bei diesem Modell haben sie es perfekt umgesetzt. Das Design ist klar und unaufgeregt. Das ist auch so gewollt, denn diese Uhr ist perfekt für die Aktivitäten in der Natur geschaffen, wo es vor allem auf Zuverlässigkeit und Robustheit ankommt. 

Das Gehäuse ist so wie das Band aus Stahl und hat einen Durchmesser von 42 Millimeter und eine solide Höhe von 11,9 Millimeter. Auf der Rückseite kann man dem Kaliber UNG-07.S1 bei der Arbeit zuschauen. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden. Die hochwertige und langlebige Uhr hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für 2850 Euro zu haben. Zudem gibt es auch eine blaue Variante und eine mit Kautschuk- anstelle des Stahlbandes. Dieses Modell kostet 2750 Euro

Natürlich verpflichtet sich Union Glashütte der „Glashütte-Verordnung“, die im Februar 2022 im deutschen Bundesrat beschlossen wurde. Diese Verordnung besagt, dass mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung aus Glashütte stammen müssen. 

Einen ausführlichen Test meines Kollegen Luca Cordes findet Ihr hier

Bildquelle: Union Glashütte

Die Qual der Wahl

Nun seid Ihr an der Reihe, für Euer Lieblingsmodell abzustimmen! Über den folgenden Button gelangt Ihr zur ALTHERR-Awards-Umfrage.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt.

Dieses Modell markierte auch meinen Einstieg in die Welt des Uhrensammelns. Es sollte jedoch 15 Jahre dauern, bis ich mir meine damalige Traumuhr leisten konnte.

Im Laufe der Jahre verschieben sich Interessensbereiche. Bei mir war es nicht anders. In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum das Sammeln von Uhren ein tolles Hobby ist. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir wecken. Ich versuche, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *