
Auf den Geneva Watch Days 2025 beweist der Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG HEUER einmal mehr seine Position als Vorreiter der Uhrmacherkunst. Mit einer beeindruckenden und vielfältigen Ausstellung präsentiert die Marke ihre kreativen und technischen Ambitionen und erkundet radikal neue Grenzen. Im Mittelpunkt steht eine Innovation, die die Zukunft der mechanischen Uhr neu definieren wird: die TH-Carbonspring. Dieses bahnbrechende Element markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Marke und läutet eine neue Ära der Präzision, Widerstandsfähigkeit und des Designs ein.

Ein neuer Meilenstein in der Uhrmacherkunst
Die Geschichte der modernen mechanischen Zeitmessung begann vor rund einem halben Jahrtausend. Ein entscheidender Schritt wurde 1675 getan, als der niederländische Universalgelehrte Christian Huygens den modernen Oszillator erfand: die Kombination aus einem Unruhrad und einer Spiralfeder. Diese haarähnliche Spirale ermöglichte die Kontrolle der Schwingungen und verbesserte so die Ganggenauigkeit und Tragbarkeit von Uhren erheblich. Dennoch hatte die ursprünglich aus Stahl gefertigte Spiralfeder ihre Schwächen. Sie war anfällig für Stöße, Temperaturschwankungen und Magnetfelder.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese Schwachstellen durch die Entwicklung neuer Materialien wie spezieller Legierungen und vor 25 Jahren durch die Einführung von Silizium verbessert. Doch ein wahrer Avantgarde-Geist verlangt nach einem völlig neuen Ansatz. Anstatt die Silizium-Technologie weiterzuentwickeln, entschied sich das TAG HEUER Labor, neue Wege zu gehen. Das Ergebnis ist der TH-Carbonspring-Oszillator, eine revolutionäre technische Innovation, die das nächste Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst schreiben wird.

Zehn Jahre unermüdlicher Einsatz: Der Weg zum Sieg
Der Weg zur TH-Carbonspring war lang und von unzähligen Herausforderungen geprägt. Über ein ganzes Jahrzehnt widmeten sich die erfahrenen Uhrmacher, Ingenieure und Techniker von TAG HEUER der Verwirklichung dieses uhrmacherischen Meilensteins. Auf dem Weg dorthin gab es falsche Hoffnungen und existenzielle Rückschläge, doch aufzugeben ist für TAG HEUER keine Option. Getreu dem Slogan der dynamischen Markenkampagne “Designed to Win” verwandelte das Team jeden Fehlversuch in einen Schritt nach vorn.

„Angesichts des Umfangs und der Komplexität des Ziels, das wir uns im TAG HEUER Labor gesetzt hatten, umfasste der Innovationsprozess unzählige Schritte und mindestens ebenso viele Misserfolge wie Erfolge“, erklärte Emmanuel Dupas, Technischer Direktor bei TAG HEUER. Die Erkenntnisse aus jedem Rückschlag führten die Ingenieure der endgültigen Lösung näher.
Ein Wendepunkt war im Jahr 2019, als eine neue Lösung die notwendigen Änderungen zur Perfektionierung des Systems identifizierte. Nach Tausenden von Teststunden war die Technologie schließlich für die industrielle Fertigung bereit – und das, ohne die fünfjährige Garantie des Unternehmens in irgendeiner Weise einzuschränken.
Drei Leistungsverbesserungen der Spiralfeder aus Carbon
Die TH-Carbonspring ist eine exklusive, von TAG HEUER patentierte technische Entwicklung, die drei wesentliche Vorteile bietet, welche die tägliche Leistung einer Uhr verbessern:
Antimagnetisch: In der modernen Welt sind wir ständig von starken Magnetfeldern umgeben, die die Präzision mechanischer Uhren beeinträchtigen können. Die TH-Carbonspring ist magnetismusresistent, was ihre optimale Leistung unter allen Bedingungen gewährleistet.
Stoßfestigkeit: Alltägliche Handlungen können Stöße verursachen, die den reibungslosen Lauf einer mechanischen Uhr beeinträchtigen. Die Entwicklung von TAG HEUER wirkt diesen Effekten entgegen und erhöht die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Uhr.
Geringe Dichte: Carbon hat eine sehr geringe Dichte, was die Trägheit der Unruhspirale reduziert. Dies führt zu einer höheren chronometrischen Leistung und trägt zur außergewöhnlichen Präzision der Uhr bei.
Die TH-Carbonspring wurde vollständig im TAG HEUER Labor konzipiert, entwickelt und gefertigt, was die multidisziplinäre technische Expertise und die vertikal integrierten Schweizer Fertigungszentren der Marke unterstreicht.

Erfolgreiche Designs für das Carbon-Zeitalter
Für die ersten Uhren mit der neuen TH-Carbonspring-Technologie griff TAG HEUER auf seine beiden ikonischsten Designs zurück: die TAG HEUER Monaco und die TAG HEUER Carrera. Dieses legendäre Duo verkörpert den Innovationsgeist, die technische Kreativität und die Motorsport-Tradition von TAG HEUER und erzählt seit mehr als einem halben Jahrhundert die avantgardistische Geschichte der Marke.

Beide Modelle verfügen über ein Gehäuse aus geschmiedeter Carbonfaser, einem Hightech-Material, das TAG HEUER seit Jahren in der Uhrmacherkunst einsetzt. Seine Leichtigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit verbinden nahtlos die Vergangenheit und Gegenwart von TAG HEUER. Ein besonderes Merkmal ist die maßgeschneiderte Spirale auf den Carbonfaser-Zifferblättern, die wie eine Unruhspirale geformt ist und eine einzigartige visuelle Verbindung zur bahnbrechenden Technologie herstellt.
TAG HEUER Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring
Der TAG HEUER Monaco Flyback Chronograph TH-Carbonspring (Ref. CBL5190.FT6313) ist eine Hommage an die legendäre Rennstrecke und die avantgardistische Geschichte der Marke. Das 39-mm-Gehäuse aus geschmiedeter Carbonfaser ist mit schwarz-goldenen Akzenten versehen. Die schwarz-vergoldeten Stunden- und Minutenzeiger sowie die Zähler sind mit weißer Super-LumiNova® beschichtet, was eine optimale Ablesbarkeit gewährleistet.

Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen Kaliber TH20-60, einem chronometerzertifizierten automatischen Flyback-Chronographen mit einer beeindruckenden Gangreserve von 80 Stunden. Abgerundet wird das Design durch ein schwarzes Kautschukarmband mit stoffähnlichem Muster und einer DLC-beschichteten Faltschließe aus Titan. Die Uhr ist auf nur 50 nummerierte Exemplare limitiert und wird in einer maßgefertigten Verpackung präsentiert.

TAG HEUER Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring
Ebenso avantgardistisch präsentiert sich die TAG HEUER Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport TH-Carbonspring (Ref. CBU5091.FT6305). Das 44-mm-Gehäuse und die Lünette mit Tachymeterskala sind ebenfalls aus geschmiedeter Carbonfaser gefertigt. Das Zifferblatt, mit seiner spiralförmigen Gravur, wird von dezenten schwarz-goldenen Details an den Zeigern und Indizes veredelt.

Das Herzstück der Uhr ist das hauseigene Kaliber TH20-61, ein chronometerzertifiziertes automatisches Tourbillon-Chronographenwerk mit einer Gangreserve von 65 Stunden. Das fliegende Tourbillon bei 6 Uhr ist durch eine Zifferblattöffnung sichtbar und unterstreicht die uhrmacherische Kompetenz der Marke. Die Uhr wird von einem stilvollen schwarzen Kautschukarmband mit Faltschließe aus DLC-beschichtetem Titan komplettiert. Auch dieses Modell ist auf nur 50 nummerierte Exemplare limitiert.


Fazit: TAG HEUER auf der Pole Position
Die TH-Carbonspring ist nicht das Ende der Fahnenstange, sondern ein Sprungbrett für die Zukunft. Sie ermöglicht TAG HEUER einen Rennstart auf der Pole Position und läutet eine neue Generation von leistungsstarken mechanischen Uhren ein. Sie ist ein Beweis für die unerschütterliche Entschlossenheit der Marke, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
„Die TH-Carbonspring ist ein bedeutender Durchbruch in der Uhrmacherkunst und ein Meilenstein in der Geschichte dieses seit 165 Jahren innovativen Unternehmens“, so Antoine Pin, CEO von TAG HEUER. „Es ist eine epische, heroische Leistung, die nur eine Marke mit dem Anspruch „Designed to Win“ vollbringen konnte. Und sie ist erst der Anfang. Es stecken bereits viele ergänzende Technologien in der Pipeline, die mit der Zeit in unsere Kollektionen von leistungsstarken, hochpräzisen mechanischen Uhren einfließen werden. Das ist avantgardistische Uhrmacherkunst für das 21. Jahrhundert. Das ist TAG HEUER.“
Was hältst du von der TH-Carbonspring? Und wie gefallen dir die neuen Modelle aus Carbon? Schreib uns deine Meinung unter den Beitrag in die Kommentare!
(Dieser Beitrag wurde zum Teil mit KI generiert)

Felix Janner
Hey Freunde, ich bin Felix! Meine Reise bei ALTHERR hat im Jahr 2020 als Freelancer begonnen. Angefangen habe ich damit, Artikel für das Magazin zu schreiben sowie den Instagram-Account von ALTHERR zu führen. Mittlerweile habe ich eine Ausbildung im E-Commerce angefangen und meine Aufgaben sind deutlich vielfältiger. Dennoch hält es mich nicht davon ab, hin und wieder mal einen knackigen Artikel für euch zu verfassen.
Hi Felix,
viele Hersteller „experimentieren“ gerade mit Karbon-Gehäusen. Und ich bin mir noch nicht sicher ob mir das generell gefällt. Rein optisch ist das schon einmal was Anderes, das man mögen muss und sicher nicht jedermanns Geschmack ist.
Die Monaco-Variante fällt für mich ja eh aus, weil ja eine viereckige Uhr, da wäre aber im Gegensatz die Carrera Sport Extrem schon eher meins, wenn ich nicht bereits eine andere Variante davon hätte.
Die neue Spirale mit all ihren Vorteilen hätte ich auch gerne in meiner gehabt. Zumal Magnetismus in unserer Zeit ein immer größer werdendes Thema ist.
Einen Tourbillon brauche ich persönlich jetzt nicht in einer Uhr, aber wie an anderer Stelle schon einmal erwähnt, mit speziell dieser Komplikation wollen die Hersteller zeigen, was sie können.
Und da die Carrera auf 50 Stück limitiert ist, möchte ich über den Preis auch gar nicht erst nachdenken.
Interessante Uhren, die ich jetzt aber beide nicht unbedingt brauche. Sie mal genauer anschauen würde ich aber trotzdem gerne mal.
Hey Mirko, ich finde die Uhren zwar sehr cool, allerdings sprechen Carbonuhren meinen persönlichen Geschmack auch einfach nicht komplett an. Die neue Spirale finde ich aber dennoch sehr spannend, da hat TAG HEUER mal gezeigt, wozu sie uhrmacherisch fähig sind.