Slide 1

Diese Uhr wird Grand Seiko für immer verändern

September 6, 2025 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Felix Janner | 2 Kommentare | oacsspl

Es gibt Momente in der Geschichte der Uhrmacherei, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Augenblicke, in denen eine Marke nicht nur ein neues Modell vorstellt, sondern eine Innovation, die das Fundament für ihre Zukunft legt. Mit der Grand Seiko SLGB003, der sogenannten „UFA Ice Forest“, ist genau das geschehen. Sie ist mehr als nur eine weitere luxuriöse Armbanduhr in der Evolution 9 Kollektion; sie ist der Beweis, dass Grand Seiko seinen eigenen Weg geht und dabei scheinbar Unerreichbares möglich macht.

Die Uhrenenthusiasten unter uns haben lange auf drei entscheidende Neuerungen gewartet, die diese Grand Seiko zu einem Meilenstein machen. Das offensichtlichste ist ein Wunsch, den wir jahrelang gehegt haben: eine Schnellverstellung in der Schließe. Die zweite ist eine Frage des Geschmacks, aber dennoch ein wichtiger Schritt: eine sportliche Spring Drive Automatik in einem kleineren, alltagstauglicheren 37-mm-Gehäuse.

Doch die dritte Neuerung ist die wohl bahnbrechendste, da sie die Uhrenwelt nachhaltig verändern wird, auch wenn niemand danach gefragt hat: Mit dem brandneuen UFA Spring Drive Kaliber ist diese “Ice Forest” zur präzisesten federangetriebenen Armbanduhr aller Zeiten avanciert.

Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest mit hellblauem Zifferblatt am Titanarmband an einem Handgelenk mit braunem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Das Kaliber 9RB2: Eine neue Ära der Präzision

Um die Tragweite dieser Innovation zu verstehen, müssen wir uns das Herzstück der Uhr genauer ansehen: das neue Kaliber 9RB2. Es ist so revolutionär, dass Grand Seiko die Gangabweichung nicht mehr in Sekunden pro Tag oder Monat, sondern in Sekunden pro Jahr angibt: nur noch +/- 20 Sekunden im Jahr! Dieser Wert übertrifft selbst die meisten Quarzuhren und setzt einen neuen Standard für mechanisch angetriebene Zeitmesser.

Das Spring Drive Kaliber, ein Hybridwerk, das die Präzision der Quarzkristall-Technologie mit der Langlebigkeit eines mechanischen Antriebs ohne Batterie verbindet, ist seit Langem ein Markenzeichen von Grand Seiko. Aber das 9RB2 hebt diese Technologie auf ein völlig neues Level. Der Durchbruch gelang durch drei entscheidende Verbesserungen.

Rückseite der Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest mit Blick auf das Spring Drive 9RB2 Kaliber abgebildet vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Erstens: Eine verbesserte Thermokompensation. Während frühere Spring Drive Werke bereits mit dieser Technologie arbeiteten, wird der integrierte Schaltkreis (IC) im 9RB2 mit einer weitaus größeren Datenmenge trainiert, um die Frequenz des Quarzoszillators bei noch mehr Temperaturunterschieden zu kompensieren.

Zweitens: Ein besser abgeschirmter IC. Wie bereits beim 9RA2 aus dem Jahr 2020 wird der IC zusammen mit dem Quarzoszillator als eine vakuumversiegelte Einheit abgeschirmt. Dies macht das System nicht nur effizienter, sondern schützt es auch besser vor Einflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und statischer Elektrizität. Die Fertigungsmethoden für diesen „packaged IC“ wurden von Grand Seiko noch einmal signifikant verbessert.

Abbildung des Mechanismus eines Grand Seiko Spring Drive Kalibers
Bildquelle: ALTHERR

Drittens: Die Regulierbarkeit. Dies ist der vielleicht zukunftsorientierteste Aspekt. Quarzkristalle werden künstlich gezüchtet und gealtert, was sie anfällig für minimale Frequenzverschiebungen über Jahre hinweg macht. Das 9RB2 ist das erste Spring Drive Kaliber, das von einem Uhrmacher im Service nachreguliert werden kann, um die anfängliche Ganggenauigkeit auch nach Jahrzehnten zu gewährleisten.

Der Name „UFA“ steht übrigens für „Ultra Fine Accuracy“, was nicht nur die extreme Genauigkeit des Werkes unterstreicht, sondern auch eine Hommage an die VFA-Modelle („Very Fine Adjusted“) aus dem Jahr 1969 ist, die bereits damals mit einer monatlichen Abweichung von nur einer Minute bahnbrechend waren.

Nahaufnahme des UFA Spring Drive 9RB2 Kaliber der Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest
Bildquelle: ALTHERR
Breitling Avenger

Design und Handwerkskunst: Die "Ice Forest" in voller Pracht

Doch eine Uhr ist mehr als nur ihr Werk, und die “Ice Forest” ist ein Kunstwerk für sich. Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 37 mm und einer Höhe von nur 11,4 mm ist für alle Handgelenkgrößen geeignet, ohne auf Präsenz zu verzichten. Es besteht aus Grand Seikos eigenem High-Intensity Titan, das 30 bis 40 % leichter als Stahl ist, aber dessen Bearbeitbarkeit zulässt. Die 100 Meter Wasserdichtigkeit machen die Uhr zudem alltagstauglich.

Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest mit hellblauem Zifferblatt am Titanarmband auf einem Buch liegend
Bildquelle: ALTHERR

Die meisterhafte Handwerkskunst zeigt sich in jedem Detail des Gehäuses. Entlang der Lünette und an den Gehäuseseiten finden wir die berühmte Zaratsu-Politur, eine Technik, bei der das Gehäuse von Hand an einem Polierrad gehalten wird, was ein Höchstmaß an Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl erfordert. Der Großteil des Gehäuses ist jedoch in Grand Seikos Hairline-Finish gebürstet, was der Uhr einen sportlichen und zugleich hochwertigen Charakter verleiht, der an Genta-Designs wie die Royal Oak erinnert.

Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest mit hellblauem Zifferblatt am Titanarmband auf einem Buch liegend
Bildquelle: ALTHERR

Der Name „Ice Forest“ bezieht sich auf das atemberaubende Zifferblatt. Es ist den zugefrorenen Nadelbaumwäldern des Kirigamine-Hochlands nachempfunden, in der Nähe des Shinshu Uhrenstudios, wo die Uhr gefertigt wird. Die dreidimensionale Struktur wird mittels eines handgearbeiteten Prägestempels erzeugt und anschließend mit mehreren Lackschichten überzogen, von denen einige ein subtiles Hellblau enthalten, das dem Zifferblatt eine besondere Tiefe verleiht.

Die Fertigung der Indizes und Zeiger ist, wie von Grand Seiko gewohnt, auf höchstem Niveau, mit superscharfen Kanten und verzerrungsfreier Politur. Obwohl keine Leuchtmasse verwendet wird, spielen die Elemente so gekonnt mit dem Licht, dass die Ablesbarkeit auch bei geringem Lichteinfall hervorragend ist.

Nahaufnahme des hellblauen Zifferblatts der Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest abgebildet vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Die lang ersehnte Schnellverstellung

Nach Jahren des Wartens ist sie endlich da: die Schnellverstellung in der Schließe. Bisher mussten Grand Seiko Liebhaber auf diese praktische Funktion verzichten, aber die Marke hat hier nun ihre eigene, von Grund auf neu entwickelte Lösung präsentiert. Grand Seiko hat sich bewusst gegen den Zukauf einer Standardlösung entschieden, um ein einzigartiges System zu schaffen, das keine Patente anderer Hersteller verletzt.

Das Titanarmband und die Schließe der Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest an einem Handgelenk mit braunem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

Das System mag auf den ersten Blick überkonstruiert wirken, ist aber genial in seiner Einfachheit. Ein kleiner Schlitten im Inneren der Schließe, der von Federn in vier Einkerbungen gehalten wird, ermöglicht eine werkzeuglose Anpassung der Bandlänge um jeweils 2 mm. Durch leichtes Einklappen des Bands um 90 Grad kann der Schlitten verschoben und in der gewünschten Position arretiert werden. Die Schließe ist trotz ihrer Technik nicht massiver als das Band selbst und fällt am Handgelenk kaum negativ auf. Das Titanarmband ist komplett gebürstet und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.

Nahaufnahme der Schließe der Grand Seiko Evolution 9 SLGB003 Ice Forest abgebildet vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR
Newsletter-Sign-Up

Fazit: Mehr als nur ein Preis-Leistungs-Sieger

Mit einem Preis von 12.000 € ist die Grand Seiko SLGB003 UFA Ice Forest zweifellos eine Investition, aber sie ist keineswegs überteuert. Im Gegenteil, angesichts der signifikanten objektiven Verbesserungen in Sachen Präzision und Tragekomfort durch die neue Schließe ist der Aufpreis im Vergleich zu älteren Evolution 9 Modellen in Titan, die diese Features nicht besitzen, absolut gerechtfertigt.

Die “Ice Forest” ist ein klares Statement von Grand Seiko: Sie passen sich nicht einfach nur dem Massengeschmack an, indem sie eine Schnellverstellung integrieren. Sie tun es auf ihre eigene, kompromisslose Art, indem sie diese Neuerung in einer Uhr präsentieren, die gleichzeitig die präziseste federangetriebene Armbanduhr der Welt ist. Dies unterstreicht das Markenethos, stets die beste Alltagsuhr zu bauen, selbst wenn es keinen direkten kommerziellen Gewinn verspricht.

Grand Seiko spricht damit die wahren Enthusiasten an, die die Marke für ihre unerschütterliche Mission und ihre einzigartige Philosophie schätzen. Die Grand Seiko UFA Ice Forest ist der Beweis, dass wahre Innovation nicht immer nach den Regeln des Marktes, sondern nach den eigenen Werten entsteht. Und genau das macht sie zu einem Meilenstein – vielleicht sogar zur besten Grand Seiko aller Zeiten.

Was ist deine Meinung zur Grand Seiko UFA Ice Forest? Ist sie für dich die beste Grand Seiko Uhr aller Zeiten? Schreib uns deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Felix Janner

Hey Freunde, ich bin Felix! Meine Reise bei ALTHERR hat im Jahr 2020 als Freelancer begonnen. Angefangen habe ich damit, Artikel für das Magazin zu schreiben sowie den Instagram-Account von ALTHERR zu führen. Mittlerweile habe ich eine Ausbildung im E-Commerce angefangen und meine Aufgaben sind deutlich vielfältiger. Dennoch hält es mich nicht davon ab, hin und wieder mal einen knackigen Artikel für euch zu verfassen.

2 Comments

  1. Hi Felix,

    ich tu mich schwer damit eine spezielle Uhr als die beste zu bezeichnen. Einfach auch aus dem Grunde, das die Geschmäcker verschieden sind. Und eine Uhr die einem schlichtweg nicht gefällt kann nicht die beste sein.

    Ich kann jetzt nicht sagen, dass sie mir nicht gefallen würde, aber auch sie ist mir mal wieder zu klein. Das Ice-Ziffernblatt wiederum finde ich schon sehr interessant. Und auch die Technologie hinter dem Springdrive ist schon etwas ganz Besonderes.

    Was ich sehr begrüße ist die Feinverstellung am Band, da eine solche Einstellmöglichkeit bei mir mittlerweile ein massives Kaufkriterium ist. Wobei ich den Listenpreis als sehr ambitioniert empfinde. Knapp unter 10K hätte ich da eher erwartet, aber auf der anderen Seite, sprechen wir hier auch über Grand Seiko.

    Auch hier trifft mal wieder zu, wenn ich kann, werde ich sie mir mal genauer anschauen und erst dann mir einen abschließenden Eindruck holen.

    • Hey Mirko, ich denke diese Uhr muss man wirklich mal live gesehen haben. Auch wenn der Preis schon etwas ambitioniert ist, finde ich diese Uhr einfach mega! Die Gehäusegröße ist super für mich, das Zifferblatt spricht mich total an und das neue UFA Werk ist einfach der Hammer. Natürlich ist es immer eine subjektive Meinung, welche Uhr für einen die beste ist, aber ich denke, mit dieser Uhr hat Grand Seiko schon echt sehr viel richtig gemacht. Ob sie letztendlich die beste Grand Seiko ist, muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *