Slide 1

Die 10 besten Luxusuhren für Damen in 2025

August 20, 2025 | Lesedauer: 11 Minuten
Autor: Harald Saller | 0 Kommentare | oacsspl

Die Welt der Uhren gilt nach wie vor als Männerdomäne. Doch in den vergangenen Jahren haben immer mehr Frauen dieses Hobby für sich entdeckt. Entsprechend präsentieren zahlreiche Marken inzwischen Modelle, die speziell für Frauen entwickelt wurden oder durch ihre Größe und ihr Design eine perfekte Unisex-Wahl darstellen. Ob sportlich, elegant oder klassisch, 2025 ist die Auswahl so vielfältig wie nie zuvor. Wir stellen zehn dieser eleganten Zeitmesser genauer vor.

TUDOR Black Bay 54 Lagoon Blue mit hellblauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an dem Handgelenk einer Frau getragen vor weißem Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

Cartier Santos de Cartier

Die Cartier Santos muss wohl nicht näher vorgestellt werden. Es ist das bekannteste Modell aus der Maison de Cartier. Auf den diesjährigen Watches and Wonders präsentierte man drei neue Modelle in Stahl, Bicolor und Vollgold. Alle drei Varianten sind mit einem Quarzwerk ausgestattet. Charakteristisch sind die römischen Ziffern, umrahmt von einer Eisenbahnminuterie sowie die hitzegebläuten Schwertzeiger.

Die Cartier Santos de Cartier mit der Referenz W2SA0033 hat durch ihre Kombination aus Gelbgold und Edelstahl eine luxuriöse Note. Ihr Auftreten ist nicht zu aufdringlich und passt sowohl zum Alltagskleid als auch zum legeren Abenddress. Hervorzuheben ist auch das Schnellwechsel-System. Damit lässt sich binnen weniger Sekunden das Stahlband abnehmen und durch ein Lederband ersetzen, das dem Gesamtpaket beiliegt.

Auch bei den Proportionen hat Cartier auf Ausgeglichenheit geachtet. Mit einem Durchmesser von 27 Millimetern und einer Höhe von nur 7 Millimetern ist sie äußerst kompakt und auf einen femininen Stil gerichtet. Ein Quarzwerk sorgt für einen verlässlichen Antrieb.

Santos de Cartier Quarz mit silbernem Zifferblatt am Bicolor Gehäuse am Edelstahlarmband an einem Damen Handgelenk getragen
Bildquelle: ALTHERR

Diese Cartier Santos ist eine moderne Interpretation des ursprünglichen Modells aus dem Jahr 1904 und hat den Zeitgeist von damals perfekt in die Gegenwart transferiert. Es ist eine Liaison aus Tradition und zeitgenössischer Ästhetik in einer kleinen, sehr raffinierten Form. Diese sogenannten „Cocktail-Watches“ erfahren eine Renaissance und sind ein Gegenpart zu den heutigen Modetrends. Der Preis? 10.800 Euro (Stand August 2025). Ja, er ist hoch, dafür erhält man ein wunderschönes Stück Zeitgeschichte.

Blick auf die Rückseite der Cartier Santos de Cartier mit der Referenz mit der Referenz W2SA0033.
Bildquelle: Cartier

OMEGA Seamaster Aqua Terra 30 mm

Die Schweizer Uhrenmanufaktur OMEGA scheute in diesem Jahr keine Kosten, um die neue Aqua Terra 30 mm stilvoll zu präsentieren. Beim exklusiven Abend-Event im japanischen Kyoto, das unter dem Motto „My Little Secret“ stand, stellten prominente weibliche Testimonials das neue Modell vor.

Die Seamaster Aqua Terra 30 mm ist in insgesamt zwölf Varianten erhältlich. Von klassischen Edelstahl- über Bicolor-Versionen mit 18 K Sedna- oder Moonshine-Gold bis hin zu exklusiven Goldmodellen mit feinen Diamantakzenten. Aus technischer Sicht stehen diese kleineren Modelle ihren größeren Pendants in nichts nach, weder beim Uhrwerk noch bei der Wasserdichtigkeit.

Die neue Aqua Terra für Frauen präsentiert sich in einem eleganten, aber dezent zurückhaltenden Design. Je nach Ausführung variieren die Zifferblätter, von sonnengeschliffenem Sandsteinbeige über Seegrün bis zu sanftem Lavendel. Auch Varianten mit Perlmutt und Diamantindizes sind erhältlich. Der Gehäusedurchmesser beträgt 30 Millimeter, die Höhe liegt je nach Modell zwischen 10,6 und 10,7 Millimetern. Der Lug-to-Lug-Wert beträgt 36,5 Millimeter.

OMEGA Seamaster Aqua Terra 30 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem weiblichen Handgelenk getragen vor weißem Hintergrund
Bildquelle: OMEGA

Die wohl größte Überraschung dieser Kollektion verbirgt sich im Inneren: OMEGA entwickelte eigens für dieses kompakte Format zwei neue Uhrwerke. Das Kaliber 8750 kommt in den Edelstahl- und Bicolor-Modellen zum Einsatz, das Kaliber 8751 ist den Goldversionen vorbehalten. Ein Saphirglasboden gibt den Blick auf die aufwendig finissierten Werke mit vergoldeter Brücke und Rotor frei.

OMEGA Seamaster Aqua Terra 30 mit schwarzem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem weiblichen Handgelenk getragen vor weißem Hintergrund
Bildquelle: OMEGA

Beide Uhrwerke gehören zur Master-Chronometer-Familie, sind METAS-zertifiziert und erfüllen höchste Standards in Präzision, Gangstabilität, Magnetfeldresistenz und Verarbeitung. Die Kaliber verfügen über OMEGAs bewährte Co-Axial-Hemmung, eine Siliziumspirale, eine frei schwingende Unruh und bieten eine Gangreserve von rund 48 Stunden.

Die neuen Varianten sprechen Uhrenliebhaberinnen an, die eine mechanische Uhr nicht nur als Accessoire sehen, sondern als Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Ihre Vielseitigkeit macht die Aqua Terra 30 mm zum idealen Begleiter im Alltag: dezent genug fürs Büro, elegant genug für den Abend, robust genug für Reisen und Aktivitäten. Preis: ab 6800 Euro (Stand August 2025). 

Newsletter-Sign-Up

Tissot PRX Powermatic 80

Die PRX war für die Schweizer Uhrenmanufaktur Tissot ein Volltreffer. Sie trifft nicht nur den aktuellen Zeitgeist, sondern ist durch ihren moderaten Preis auch der perfekte Einstieg für Frauen in die Welt der Uhren. Dafür präsentierte Tissot nach der 40-Millimeter-Variante nun auch Modelle in 35 Millimetern, die sich perfekt an schlanke Handgelenke schmiegen. Mit dieser Größe handelt es sich um ein echtes Unisex-Modell – ideal für Frauen, die zeigen wollen, dass sie sich in der Uhrenwelt auskennen, ein Stilbewusstsein mit Know-how verbinden und den Retro-Charme gepaart mit solider Technik schätzen.

Eine besonders schöne Variante ist die Tissot PRX mit der Referenz T137.207.11.351.00. Auffällig ist das 1970er-Jahre-Retro-Design, das in der Uhren-Community ein erfolgreiches Comeback feierte. Charakteristisch für diese Zeit ist auch das integrierte Edelstahlband und das hellblaue Zifferblatt im Waffel-Design. Die PRX ist ein modisches Accessoire, das Blicke auf sich zieht. Die Bauhöhe beträgt angenehme elf Millimeter, und mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern ist sie auch der perfekte Begleiter bei Freizeitaktivitäten.

Nahaufnahme der Tissot PRX mit der Referenz T137.207.11.351.00 vor weißem Hintergrund.
Bildquelle: Tissot

Tissot machte auch beim Werk keine Kompromisse. Das Powermatic-80-Automatikkaliber ist unter anderem mit einer Nivachron-Spirale ausgestattet. Dadurch ist das Werk besonders robust und alltagstauglich. Dazu kommen kratzfestes Saphirglas, ein veredeltes Edelstahlgehäuse und ein Sichtboden, der Einblicke in die Mechanik erlaubt. All das macht die Uhr zu einem echten Preis-Leistungs-Kracher. Denn für 775 Euro (Stand August 2025) bekommt man einen echten Klassiker ohne Schwächen.

Nahaufnahme der Rückseite der Tissot PRX mit der Referenz T137.207.11.351.00 vor weißem Hintergrund.
Bildquelle: Tissot

Breitling Chronomat 36

Breitling-CEO Georges Kern hat sich in den vergangenen Jahren ein klares Ziel gesetzt. Er will mehr Frauen für die Uhrenwelt begeistern. Darum hat das Unternehmen viel Geld investiert, nicht nur in Testimonials wie Victoria Beckham und Uma Thurman, sondern auch in neue Modelle.

Eines davon ist die Breitling Chronomat. Pünktlich zum 100-Jahre-Jubiläum 1984 erschien die erste Chronomat auf dem internationalen Uhrenmarkt. Der Name setzte sich aus den beiden Begriffen „Chronograph“ und „Automatik“ zusammen. Ein Beweis, dass mechanische Uhren nach wie vor beliebt und gefragt waren und auch im Einsatz für professionelle Aufgaben infrage kamen.

Es gibt dieses Modell mittlerweile auch als eleganten Dreizeiger mit Datum auf 6 Uhr. Die Variante mit der Referenz A10380101L1A1 hat einen Durchmesser von 36 Millimetern und einen angenehmen Lug-to-Lug-Wert von 43,3 Millimetern. Damit schmiegt sich dieses Modell mit dem Rouleaux-Band aus Stahl mit Faltschließe bestens an das weibliche Handgelenk. Das Zifferblatt ist in einem angenehmen Hellgrün gehalten. 

Seitlicher Blick auf die Breitling Chronomat 36 mit der Referenznummer Referenz A10380101L1A1 vor weißem Hintergrund.
Bildquelle: Breitling

Im Inneren der Chronomat verrichtet das Breitling-Werk 10 mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde die Arbeit. Die Gangreserve beträgt 42 Stunden. Abstecher ins kühle Nasse stellen ebenfalls kein Problem dar, denn die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter.

Blick von vorne auf die Breitling Chronomat 36 mit der Referenznummer Referenz A10380101L1A1 vor weißem Hintergrund.
Bildquelle: Breitling

Mit ihrem schlanken Gehäuse, dem markanten Rouleaux-Armband und einem Hauch sportlicher Raffinesse ist dieses Modell ideal für Frauen, die klassische Linien schätzen, aber keine Kompromisse bei Funktionalität oder Ausdruck eingehen wollen. Der Preis dieser Breitling Chronomat liegt aktuell bei 5400 Euro (Stand August 2025).

NOMOS Glashütte Club Campus Endless Blue

Eine perfekte Uhr für den Einstieg in die Welt der Armbanduhren ist die NOMOS Club Campus Endless Blue mit der Referenz 717. Hierbei handelt es sich um einen schlichten Dreizeiger mit kleiner Sekunde. Der Durchmesser dieser Variante beträgt 36 Millimeter. Durch die NOMOS-typischen größeren Hörner liegt der Lug-to-Lug bei 47,5 Millimetern und passt eher auf größere Handgelenke.

Eines der Highlights ist das hellblaue Zifferblatt, das sogenannte California Dial. Es beinhaltet eine Mischung aus römischen und arabischen Ziffern. Der Sekundenzeiger ist in Orange gehalten und bietet damit einen tollen Kontrast zum hellblauen Zifferblatt. Zwar hält sich der heurige Sommer ein wenig zurück, mit dieser Uhr kommen aber bestimmt Urlaubs-Feelings auf.

NOMOS Glashütte Club Campus 38 Endless Blue mit hellblauem Zifferblatt auf der Seite liegend vor hellgrauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Wer sich für eine Uhr von NOMOS entscheidet, kann sich auf ein überzeugendes Uhrwerk freuen. In diesem Fall ist es das Handaufzugswerk Alpha. Es verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden. Eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern rundet das gute Angebot ab. Die Club Campus wird mit einem grauen Textilband mit Dornschließe geliefert.

NOMOS Glashütte Club Campus 38 Endless Blue mit hellblauem Zifferblatt in einer Hand gehalten vor hellgrauem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Preislich kann diese NOMOS ebenfalls überzeugen. Die Variante in 36 Millimetern kostet 1380 Euro (Stand August 2025). Dafür erhält die Käuferin eine eigenständige Uhr mit unverwechselbarem Aussehen, die bis zu 95 Prozent in Glashütte gefertigt wird.

Die NOMOS Club Campus „Endless Blue“ ist die ideale Uhr für Frauen, die modernes Design mit klassischer Mechanik verbinden wollen. Ihr 36-Millimeter-Gehäuse passt perfekt an schmale Handgelenke, das blaue Zifferblatt mit farbigen Akzenten wirkt frisch und selbstbewusst. 

TAG HEUER Carrera Date

Die Modellreihe Carrera hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer der wichtigsten für TAG HEUER entwickelt. Bereits 1963 erschien die erste Carrera, die ihrem Namen nach (übersetzt: Rennen) vor allem mit dem Motorsport verbunden wird. In den vergangenen Jahren kamen weitere Varianten hinzu, unter anderem die Carrera mit der Referenz WBN2313.BA0001.

Auffällig an dieser Carrera mit einem Edelstahlgehäuse ist das pinke Zifferblatt, das sofort die Blicke auf sich zieht. Der Name des Unternehmens ist bei 12 Uhr appliziert, auf 6 Uhr befindet sich das Datumsfenster. Der intensive Sunray-Finish-Effekt sorgt bei Tageslicht für ein kräftiges Funkeln, das durch den abgestuften Höhenring und die klaren silbernen Index-Markierungen in Szene gesetzt wird. Die mit Super-LumiNova beschichteten Zeiger garantieren auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine sehr gute Ablesbarkeit.

Nahaufnahme des Zifferblattes der TAG Heuer Carrera Date 36 mit der Referenznummer WBN2313.BA0001.
Bildquelle: TAG HEUER

Mit einem Durchmesser von 36 Millimetern, einem geringen Lug-to-Lug und einer Bauhöhe von nur 10,2 Millimetern ist diese Uhr äußerst angenehm zu tragen. Im Inneren arbeitet das Calibre 7, eine veredelte Variante des Sellita SW300 mit einer Gangreserve von rund 56 Stunden. Die Wasserdichtigkeit liegt bei 50 Metern. Das H-förmige Stahlarmband mit Faltschließe vermittelt sowohl Robustheit als auch eleganten Tragekomfort für den Alltag.

Blick von vorne auf die TAG Heuer Carrera Date 36 mit der Referenznummer WBN2313.BA0001.
Bildquelle: TAG HEUER

Diese Carrera passt sich besonders gut an schmalere Handgelenke an. Das macht sie zur idealen Wahl für viele Uhrenliebhaberinnen. Dieses Modell geht einen ausgewogenen Mittelweg: Es vereint sportliche Präsenz mit femininer Raffinesse. Das kräftige Pink ist ein stilvolles Statement: elegant, modern und mutig zugleich. Mit einem Preis von 3450 Euro (Stand August 2025) liegt diese Carrera im mittleren Bereich. Zusätzlich zum Stahlband bietet TAG HEUER auch ein farblich passendes Lederband um 250 Euro an.

Grand Seiko Heritage SBGW323

Die japanische Uhrenmanufaktur Grand Seiko präsentierte auf der diesjährigen Watches and Wonders das Modell Reveal Kiri SBGW323. Es zählt zur beliebten Heritage-Kollektion. Beim neuen Modell handelt es sich um eine moderne Interpretation des Designs der legendären Grand Seiko 44GS. Als Inspiration für die zart violette Farbe des Zifferblatts diente diesmal die Kiri-Blume aus der japanischen Präfektur Iwate.

Es handelt sich nicht ausschließlich um ein Damenmodell. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und hat einen Durchmesser von 36,5 Millimetern. Die Bauhöhe beträgt angenehme 11,6 Millimeter, und auch bei der Lug-to-Lug-Länge bleibt es mit 42,7 Millimetern überschaubar. Die SBGW323 verfügt über einen massiven Gehäuseboden aus Edelstahl, der das berühmte Löwen-Emblem von Grand Seiko trägt. Die Wasserdichtigkeit beträgt 100 Meter. Ergänzt wird die Uhr durch ein fein verarbeitetes Edelstahlarmband mit Dreifach-Faltschließe und Druckknopfmechanismus.

Bildquelle: ALTHERR

Grand Seiko setzt bei diesem Modell auf das Handaufzugswerk 9S64. Hervorzuheben ist die Gangreserve von beachtlichen 72 Stunden. Diese Leistung wird durch eine lange und robuste Antriebsfeder aus der SPRON-Legierung ermöglicht, die für stabile Ganggenauigkeit und hohe Langlebigkeit sorgt. Die durchschnittliche tägliche Abweichung des Kalibers 9S64 liegt unter kontrollierten Bedingungen zwischen -3 und +5 Sekunden pro Tag.

Bildquelle: Grand Seiko

Mit dem sanft schimmernden „Kiri“-Violett auf dem fein texturierten Mount-Iwate-Zifferblatt und dem bewährten Handaufzugswerk Kaliber 9S64 verkörpert diese Uhr Understatement, Präzision und Stil auf höchstem Niveau. Wer sich für die Grand Seiko SBGW323 entscheidet, schätzt eine großartige Verarbeitung, ein wunderschön gestaltetes Zifferblatt und eine raffinierte sowie exklusive Kalibertechnik, die nur in Japan hergestellt wird. Der Preis für dieses Schmuckstück beträgt 6000 Euro (Stand August 2025). 

Breitling Avenger

TUDOR Black Bay 54 Lagoon Blue

Bei den Empfehlungen für die perfekten Damenmodelle darf TUDOR natürlich nicht fehlen. Die Schweizer sind dafür bekannt, sehr robuste Uhren zu produzieren. Mit der Einführung der Black Bay 54 im Jahr 2023 ist den Schweizern ein echter Volltreffer gelungen. Nun haben auch weibliche Anhängerinnen keine Ausrede mehr, die Black-Bay-Reihe zu meiden.

Mit einem echten Sommerkracher konnte TUDOR zu Beginn dieses Sommers aufwarten. Dabei handelt es sich um die Black Bay 54 Lagoon Blue mit der Referenz m79000-0001. Es handelt sich hierbei um eine frische Variante mit einem hellblauen, sandgestrahlten Zifferblatt. Die Entwickler ließen sich von der reichen Geschichte der eigenen Taucheruhren inspirieren. Als Vorbild diente die Oyster Prince Submariner, Referenz 7922, aus dem Jahr 1954.

Der Durchmesser der neuen Black Bay 54 Lagoon Blue beträgt 37 Millimeter, der Lug-to-Lug 46 Millimeter, und bei der Höhe liegt man bei lediglich 11 Millimetern. Dafür bekommt man eine wunderschöne Unisex-Uhr mit einer verschraubten Krone, die 200 Meter Wasserdichtigkeit verspricht. Sie passt also perfekt an Männer- wie auch an Frauenhandgelenke. Für hohen Tragekomfort sorgt das fünfreihige Stahlarmband mit der praktischen T-fit-Schließe.

TUDOR Black Bay 54 Lagoon Blue mit hellblauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an dem Handgelenk einer Frau getragen mit Wasser im Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

Für den Antrieb sorgt das bewährte Manufakturkaliber MT5400, gefertigt in Le Locle. Dabei handelt es sich um ein Automatikwerk mit 28.800 Halbschwingungen (4 Hz) und einem Rotor aus Wolfram-Monoblock, durchbrochen, satiniert und mit sandgestrahlten Details veredelt.

TUDOR Black Bay 54 Lagoon Blue mit hellblauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an dem Handgelenk einer Frau getragen vor hellblauem Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

 

Natürlich ist auch die Black Bay 54 Lagoon Blue Chronometer-zertifiziert. Das Werk verfügt über eine amagnetische Siliziumspiralfeder. Mit einer maximalen Gangabweichung von minus zwei bis plus vier Sekunden pro Tag. Die Gangreserve liegt bei sehr guten 70 Stunden.

Für 4210 Euro (Stand August 2025) erhält die interessierte Frau eine äußerst robuste Uhr mit einem einzigartigen Look und einer großartigen Präzision.

Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Cartier Panthère

Einmal im Jahr, meistens im Sommer, verschlägt es einen sehr guten Freund und mich nach München. Unser Auftrag: Wir arbeiten unsere Listen an Uhren ab, die wir probetragen wollen. In der Boutique von Cartier fragte ich den äußerst netten Verkäufer, welches Modell am meisten gekauft werde. Er antwortete: „Mit großer Wahrscheinlichkeit die Panthère.“ Das hat mich überrascht, denn mit dieser Modellreihe hatte ich bis dahin überhaupt keine Berührungspunkte.

Cartier stellte die Panthère 1983 das erste Mal vor. Dabei blieb man dem quadratischen Design mit den römischen Ziffern treu, hob sich aber durch einen geringeren Durchmesser und ein elegantes fünfgliedriges Edelstahl- bzw. Goldarmband ab. Es soll an die Eleganz einer Pantherbewegung erinnern, daher auch der Name. 2017 lancierte Cartier weitere Varianten und gab den Modellen einen frischen Look.

Cartier Panthère CRW4PN0007 an einem Handgelenk getragen vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Cartier

Heute wird die Panthère in drei Größen (Mini, Small, Medium) und in zahlreichen Varianten angeboten – von Edelstahl über Bicolor bis hin zu mit Diamanten besetzten Goldversionen. Einen guten Einstieg bietet die Cartier Panthère mit der Referenz WSPN0015. Sie vereint feminine Eleganz mit zeitloser Raffinesse, ohne dabei zu sehr aufzufallen. Ihr Edelstahlgehäuse von 27 x 37 Millimetern bei nur 6 Millimetern Höhe verleiht ihr eine schlanke, geschmeidige Silhouette.

Drei Modelle der Cartier Panthère in den Größen Mini (links), Small (Mitte) und Medium (rechts) mit weißem Zifferblatt am Edelstahlarmband abgebildet vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Cartier

Aus technischer Sicht setzt dieses Modell auf Zuverlässigkeit. Im Inneren arbeitet ein Quarzwerk, ein ständiges Aufziehen ist daher nicht nötig und hat für die Trägerin einen äußerst praktischen Nutzen. Mit einer Wasserdichtigkeit von nur 30 Metern ist sie weniger für die Freizeit und mehr für feierliche Anlässe geeignet, bei denen man gerne den stilvollen Schmuck mit dem wunderschön gestalteten Edelstahlband präsentiert. Der Preis dieser Cartier Panthère beträgt 5900 Euro (Stand August 2025).

Longines DolceVita

Es müssen aber keine 5900 Euro sein, die eine Frau für eine wunderschöne Uhr wie die Cartier Panthère ausgeben muss. Longines hat die Kollektion DolceVita 1997 eingeführt, und sie entwickelte sich binnen kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Linien unter weiblichen Uhrenfans. Dieses Modell findet seine Inspiration im italienischen Lebensgefühl la dolce vita, übersetzt „das süße Leben“. Dabei geht es darum, das Leben mit Stil und Leichtigkeit zu genießen.

Charakteristisch sind rechteckige Gehäuseformen mit klaren, eleganten Linien. Es ist eine Hommage an die Art-déco-Ästhetik der 1920er- und 1930er-Jahre. Bereits damals hatte Longines rechteckige Uhren im Sortiment.

Seitlicher Blick auf die Longines DolceVita mit der Referenznummer L5.512.4.75.6.
Bildquelle: Longines

In den vergangenen 28 Jahren wurde das Modell behutsam weiterentwickelt. Es gibt zahlreiche Zifferblatt-Varianten. Die Referenz L5.512.4.75.6 ist ein Beispiel für diese Balance aus Tradition und Zeitgeist in einem modernen Format.

Blick von vorne auf die Longines DolceVita mit der Referenznummer Seitlicher Blick auf die Longines DolceVita mit der Referenznummer L5.512.4.75.6.
Bildquelle: Longines

Das Edelstahlgehäuse misst 23 x 37 Millimeter und liegt mit seiner sanften Gehäusekrümmung angenehm am Handgelenk. Auf dem silberfarbenen „Flinqué“-Zifferblatt ziehen lackierte römische Ziffern und gebläute Zeiger die Blicke auf sich.

Angetrieben wird diese DolceVita von einem präzisen Quarzwerk. Sie verbindet stilvolle Zurückhaltung mit alltagstauglicher Verlässlichkeit. Das polierte Edelstahlarmband mit Butterfly-Faltschließe schließt den Auftritt harmonisch ab und unterstreicht den eleganten Charakter dieses Longines-Modells. Mit einem Preis von 1550 Euro (Stand August 2025) ist sie nach der NOMOS Club Campus die günstigste Uhr in dieser Aufzählung.

Fazit

Frauen müssen bei der Wahl ihrer Uhr längst keine Kompromisse mehr eingehen. Ob die markante Tissot PRX, die elegante Breitling Chronomat, die moderne NOMOS Club oder die luxuriöse Cartier Santos: mittlerweile ist für jeden Geschmack und jedes Budget ein passendes Modell dabei. 

Und jetzt bist du dran: Welche Uhr würdest du am liebsten tragen? Teile deine Meinung mit uns in den Kommentaren!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Harald Saller

Mein Einstieg in die Welt der Uhren verdanke ich einem Film. Als Kind war ich fasziniert von dem actionreichen Streifen "Le Mans" mit Steve McQueen. Dank ihm wurde die Heuer Monaco zu einer Ikone in der Uhrenwelt. Dieses Modell markierte 2009 meinen Einstieg in die Welt der Premium- und Luxusuhren.

In den vergangenen zwei Jahren habe ich mich intensiv mit Uhren, ihren Techniken und Geschichten auseinandergesetzt. Ich schaue vor allem gerne hinter die Kulissen.

Aber was ist eigentlich das Faszinierende an Uhren? Ich könnte jetzt eine lange Liste erstellen, um zu erklären, warum Uhren ein tolles Hobby sind. Letztendlich sind es jedoch die positiven Emotionen, die Armbanduhren in mir auslösen. Als Journalist versuche ich, diese Emotionen in meinen Texten unseren Leserinnen und Lesern näherzubringen.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *