Slide 1

„Made in Germany“: Kann Deutschland auch gute Uhren bauen?

July 23, 2025 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Luca Cordes | 6 Kommentare | oacsspl

Der Begriff “Luxusuhr” ist fast untrennbar mit der Schweiz verbunden. In Genf, Le Locle oder Biel sind viele der traditionsreichen Marken beheimatet und prägen den Markt für edle Zeitmesser weltweit. Durch die exponierte Stellung des Nachbarlandes gerät jedoch etwas in Vergessenheit, dass auch wir Deutschen im Stande sind, unglaublich schöne, präzise und leistungsstarke Luxusuhren zu fertigen. Deshalb stelle ich dir heute eine besondere Auswahl an Uhren “Made in Germany” vor.

Dabei legen wir das Augenmerk besonders auf die Hersteller Union Glashütte und NOMOS Glashütte, doch auch Sinn ist vertreten. Vom klassischen Dreizeigern über Chronographen und Zeitmesser mit hochkomplexen Komplikationen – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Und auch wer eine Vorliebe für besondere Designs hat, kommt in diesem Beitrag auf seine Kosten. Legen wir also direkt los mit einer Limited Edition, die es in sich hat. 

Union Glashütte Noramis Date ADAC Deutschland Klassik 2024 mit schwarzem Lederarmband vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Union Glashütte

1 | Union Glashütte Noramis Date ADAC Deutschland Klassik 2024

Für passionierte Uhrensammler und Oldtimer-Fans ist die Union Glashütte Noramis Date ADAC Deutschland Klassik 2024 (Referenz: D016.407.16.030.09) weit mehr als nur ein Zeitmesser. Inspiriert von den eleganten Vielspeichenfelgen historischer Fahrzeuge, bringt das glänzend schwarze Zifferblatt mit filigranen, aufgesetzten Felgenelementen und einem perfekt integrierten Datumsfenster auf 3 Uhr eine besondere Tiefe und Dynamik ans Handgelenk.

Das Edelstahlgehäuse misst 40 Millimeter im Durchmesser, ist mit nur 10,4 Millimetern in der Höhe angenehm flach und überzeugt durch eine sportlich-elegante Präsenz. Ein Saphirglas schützt das kunstvolle Zifferblatt, während die verschraubte Krone und eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern für Alltagstauglichkeit sorgen. Komplettiert wird die Uhr durch ein strukturiertes schwarzes Lederarmband mit weißen Ziernähten und Faltschließe.

Nahaufnahme des einer Felge nachempfundenen Zifferblattes der Union Glashütte Noramis Date ADAC Deutschland Klassik 2024
Bildquelle: Union Glashütte

Im Inneren der Union Glashütte Noramis Date ADAC Deutschland Klassik 2024 schlägt das zuverlässige Automatikwerk UNG-07.S1. Es bietet eine Siliziumspirale zum Schutz vor Magnetismus, Stößen und Temperaturschwankungen sowie eine Gangreserve von 60 Stunden.  Hinzukommt ein Glasboden, der von einem Edelstahlring umrandet ist, auf den eine stilisierte Deutschlandkarte eingraviert ist. Sie hebt Bremerhaven als Veranstaltungsort der ADAC Deutschland Klassik 2024 hervor. Limitiert auf nur 200 Exemplare, vereint diese Sonderedition uhrmacherische Finesse mit automobilen Emotionen und ganz viel Charme. 

Die Union Glashütte Noramis Date ADAC Deutschland Klassik 2024 (Referenz: D016.407.16.030.09) hat einen Listenpreis von 2.780,00 Euro (Stand: Juli 2025).

Newsletter-Sign-Up
Sinn U50 DS Limited Edition am Titanarmband vor einem schwarzweißen Tauchermotiv als Hintergrund
Bildquelle: Sinn

2 | Sinn U50 DS Limited Edition

Die Sinn U50 DS (Referenz: 1050.034M) ist mehr als nur irgendeine Taucheruhr aus Deutschland. Sie ist ein Ausdruck technischer Präzision und gestalterischer Individualität. Jedes Exemplar dieser auf 1.000 Stück begrenzten Sonderedition ist durch den markanten Dekorschliff des Zifferblatts ein Unikat. Die unregelmäßige Oberflächenstruktur sorgt für ein faszinierendes Lichtspiel und lässt das Basismaterial subtil durchscheinen.

Trotz dieses künstlerischen Ansatzes bleibt die Uhr durch riesig anmutende Zeiger samt Leuchtmasse und nicht weniger großen Indizes (mit Super-LumiNova) hervorragend ablesbar. Das Gehäuse besteht aus seewasserbeständigem U-Boot-Stahl, misst 41 Millimeter im Durchmesser und ist 11,2 Millimeter dick. Hinzukommt ein Saphirglas, ein Stahlboden sowie eine verschraubte Krone auf 4 Uhr. Die Sinn U50 DS Limited Edition ist an einem gestrahlten Edelstahlarmband mit TEGIMENT-Technologie erhältlich. Diese kommt auch beim Gehäuse zum Einsatz und sorgt für eine besondere Kratzfestigkeit.

Nahaufnahme des geschlossenen Gehäusebodens der Sinn U50 DS Limited Edition vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Sinn

Angetrieben wird die Uhr vom Automatik-Kaliber SW 300-1, das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und über eine praktische Datumskomplikation verfügt. Beim Tauchen bietet zudem ein unverlierbarer Drehring große Sicherheit. Die Uhr ist außerdem von DNV zertifiziert und erfüllt die europäischen Tauchgerätenormen, was einer Wasserdichtigkeit von 500 Metern entspricht. Die Sinn U50 DS ist damit nicht nur ein technisch überragender Zeitmesser, sondern auch eine Toolwatch mit extrem viel Charakter.

Die Sinn U50 DS (Referenz: 1050.034M) hat einen Listenpreis von 2.940,00 Euro (Stand: Juli 2025).

Breitling Avenger
NOMOS Glashütte Lambda Tiefblau mit blauem Zifferblatt und schwarzem Lederarmband vor weißem Hintergrund
Bildquelle: NOMOS Glashütte

3 | NOMOS Glashütte Lambda Tiefblau

Die NOMOS Glashütte Lambda Tiefblau (Referenz: 935) gehört zu den herausragenden Meisterwerken der deutschen Uhrmacherei – ein Zeitmesser, der technisches Können, künstlerische Gestaltung und zeitlose Eleganz in perfekter Harmonie vereint. Das wunderschöne tiefblaue Zifferblatt entfaltet in jedem Licht eine eigene Stimmung und bringt die elegante Gangreserveanzeige sowie die kleine Sekunde bei 6 Uhr eindrucksvoll zur Geltung. 

Im Zentrum steht das von Hand vollendete NOMOS Manufakturkaliber DUW 1001, ein Handaufzugswerk, das nicht nur mit einer satten Gangreserve von 80 Stunden beeindruckt, sondern auch optisch mit verschraubten Goldchatons, einer handgravierten Unruhbrücke und dem Glashütter Sonnenschliff.

Nahaufnahme des offenen Gehäusebodens der NOMOS Glashütte Lambda Tiefblau mit Blick auf das schön verzierte Werk vor weißem Hintergrund
Bildquelle: NOMOS Glashütte

Das feine 42 Millimeter Gehäuse aus edlem Weißgold ist mit 9 Millimetern Bauhöhe wunderbar flach und bietet durch das Saphirglas vorne wie hinten freie Sicht auf Design und Mechanik. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern bleibt die Uhr ihrer eleganten Bestimmung treu, während das schwarze Lederarmband mit klassischer Dornschließe einen hohen Tragekomfort bietet. Die NOMOS Glashütte Lambda Tiefblau ist kein Zeitmesser für den flüchtigen Moment, sondern für ein Leben voller Wertschätzung. Sie ist nicht weniger als ein seltenes Stück Uhrmacherkunst für leidenschaftliche Sammler mit Sinn für Ästhetik und Substanz.

Die NOMOS Glashütte Lambda Tiefblau (Referenz: 935) hat einen Listenpreis von 15.200,00 Euro (Stand: Juli 2025).

Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag
Union Glashütte Belisar Chronograph Silvretta Classic 2025 am schwarzen Lederarmband mit orangenen Zierelementen liegend auf einem schwarzen und strukturierten Untergrund
Bildquelle: Union Glashütte

4 | Union Glashütte Belisar Chronograph Silvretta Classic 2025

Der Union Glashütte Belisar Chronograph Silvretta Classic 2025 (Referenz D009.427.11.392.09) ist eine stilvolle Hommage an die legendäre Silvretta Classic Rallye. In einer limitierten Auflage von nur 200 Exemplaren greift dieses Modell den Esprit der 1970er Jahre auf und kombiniert ihn mit der Präzision von heute. Das aus Edelstahl gefertigte Gehäuse misst 44 Millimeter im Durchmesser und 15 Millimeter in der Höhe, ist bis 100 Meter wasserdicht und wird durch verschraubte Flanken sowie Pilzdrücker stilvoll ergänzt.

Das gewölbte, beidseitig entspiegelte Saphirglas lässt das außergewöhnliche Zifferblatt in Orange, Beige und Grau unverfälscht zur Geltung kommen, während der verschraubte Saphirglasboden Einblick in die feine Mechanik gewährt. Im Lieferumfang enthalten ist ein Edelstahl-, Textil-, und Kalbslederarmband. Dank des Schnellwechselsystems sind der Kombinationsvielfalt quasi keine Grenzen gesetzt.

Union Glashütte Belisar Chronograph Silvretta Classic 2025 am grau-orangenen Natoband abgebildet an einem Handgelenk mit schwarzem Ärmel vor dunklem Hintergrund
Bildquelle: Union Glashütte

Im Inneren arbeitet das Automatik-Kaliber UNG-27.S1, das mit seiner Siliziumspirale, 65 Stunden Gangreserve und einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde für höchste Präzision steht. Neben der klassischen Chronographen-Komplikation verfügt die Uhr außerdem über eine Datumsanzeige auf 6 Uhr. Diese kann über einen Druckpunkt an der linken Gehäuseflanke auf der 10 Uhr Position eingestellt werden. Der Union Glashütte Belisar Chronograph Silvretta Classic 2025 dürfte zu den emotionsgeladensten Zeitmessern dieses Jahres zählen. Wer nach einer Kombination aus technischer Reffinesse, sportlicher Eleganz und liebevollen Retro-Designelementen sucht, der kommt bei diesem “Made in Germany”-Modell voll auf seine Kosten.

Der Union Glashütte Belisar Chronograph Silvretta Classic 2025 (Referenz D009.427.11.392.09) hat einen Listenpreis von 3.450,00 Euro (Stand: Juli 2025).

NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit mit weißem Zifferblatt und schwarzem Lederarmband abgebildet an einem Handgelenk mit dunklem Jackett und weißem Hemd vor dunklem Hintergrund
Bildquelle: NOMOS Glashütte

5 | NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit

Die NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit (Referenz: 805) ist ein echter Geheimtipp für Vielreisende und Kenner. Mit einem Drücker lässt sich bequem zwischen 24 Zeitzonen wechseln – eine Funktion, die diese Uhr so besonders macht. Das klare, funktionale Design stammt vom renommierten Schweizer Designer Hannes Wettstein und trägt die typische Handschrift von NOMOS: schnörkellos, präzise und hervorragend ablesbar.

Mit einem Durchmesser von 39,9 Millimetern, einer Höhe von nur 10,9 Millimetern und einem Lug-to-Lug von 50 Millimetern passt sie auch an schmalere Handgelenke. Das fein polierte Edelstahlgehäuse, ein weißes Zifferblatt und elegante Stabzeiger sorgen für einen stets stilvollen Auftritt. Eine kleine Sekunde bei 6 Uhr, eine Datumsanzeige und eine permanente Zweite-Zeitzonen-Anzeige auf 3 Uhr komplettieren das harmonische Gesamtbild.

Nahaufnahme des offenen Gehäusebodens der NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit mit Blick auf das Werk vor weißem Hintergrund
Bildquelle: NOMOS Glashütte

Im Inneren arbeitet das Automatik-Manufakturkaliber DUW 5201 mit dem hauseigenen NOMOS-Swing-System. Es bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und kann durch den Saphirglasboden in seiner ganzen Schönheit betrachtet werden – inklusive temperaturgebläuter Schrauben, Glashütter Streifenschliff und der typischen Dreiviertelplatine. Das schlichte schwarze Lederarmband mit Dornschließe rundet das gelungene Erscheinungsbild ab. Die NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit ist damit nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch ein wahrer Hingucker – und definitiv eine Uhr für Liebhaber mit Anspruch.

Die NOMOS Glashütte Zürich Weltzeit (Referenz: 805) hat einen Listenpreis von 4.820,00 Euro (Stand: Juli 2025).

Das waren sie, meine 5 krassen Uhren “Made in Germany”. Welches Modell ist dein Favorit? Schreib es mir unter diesen Beitrag in die Kommentare. Wenn du eine der vorgestellten Uhren einmal an deinem eigenen Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an [email protected]. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich. 

Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

6 Comments

  1. Hi Luca,

    so langsam ist es mir schon fast unangenehm zu euren Beiträgen einen Kommentar zu hinterlassen, weil ihr dann Uhren vorstellt, die mich nicht so ganz ansprechen.
    Aber von allen hier vorgestellten Herstellern gibt es dann andere Modelle die mich mehr reizen.

    Womit ich aber komplett bei dir bin, dass auch aus Deutschland Uhren kommen, die sich nicht hinter denen aus der Schweiz verstecken müssen. Rein von der Qualität her, würde es mir auch sehr schwerfallen zu sagen, welche Uhren besser wären. Und Designs sind immer eine Frage des Betrachters. Es wird wohl nie vorkommen, das ein Produkt allen gefällt.
    Selbst wenn man in die Geschichte schaut, waren es Schweizer Uhrmacher, die in Deutschland, speziell in Glashütte ihr Handwerk erst einmal erlernt haben. Umgekehrt haben aber auch viele deutsche in der Schweiz ihr Handwerk perfektioniert. Und somit sind auch Designs und Inspirationen unterschiedlicher Hersteller mal mehr, mal weniger, mal beabsichtig, mal nicht, verschmolzen.
    Und das Glashütte wieder einen Namen in der Welt hat, verdanke sie auch „Gönnern“ aus der Schweiz die die Uhrenindustrie nach der DDR wieder mitaufgebaut haben.
    Auch die Qualität und Designs vieler Microbrands aus Deutschland kann sich sehen lassen. Da denke ich an Hersteller wie Heinrich, Rosenbusch oder auch in der oberen Preisklasse Löbner.

    • Hey Mirko,

      das kann ich verstehen. Ich denke mittlerweile auch schon manchmal beim Schreiben daran, ob dir meine Auswahl dieses Mal wohl gefallen wird 😉 Bestimmt klappt das irgendwann einmal. Solange wir uns einig sind, dass deutsche Hersteller tolle Uhren fertigen, ist doch alles gut. Ich habe aktuell meine Glashütte Original SeaQ am Handgelenk und liebe sie einfach.

      Besten Gruß und schönes Wochenende
      Luca

  2. Hallo Luca,

    Ich möchte zur vorgestellten Sinn U50 DS Uhr anmerken, dass das Armband nicht aus Titan besteht, sondern aus Edelstahl ist. Laut der Sinn Internetseite wird das Armband wie folgt beschrieben: Perigestrahltes Massivarmband aus Edelstahl mit TEGIMENT-Technoligie. Nicht alles was nach Titan aussieht, ist auch aus Titan. Ansonsten ist diese Sinn Uhr mein Favorit, die Geschichte dahinter macht die deutsche Uhr noch Deutscher…
    Viele Grüße

    Jörg Z.

    • Hallo Jörg,

      danke für deine Nachricht und den Hinweis zum Armband der Sinn U50 DS. Ich habe meinen Beitrag aktualisiert und dahingehend angepasst. Eine Anpassung in unserem Shop folgt auch noch. Es freut mich außerdem, dass dir die Uhr gefällt.

      Besten Gruß
      Luca

  3. hallo Luca,

    so unterschiedlich die Uhren auch sind, passen sie für einen Vergleich unter dem Motto Uhren aus Deutschland. Meine Favoriten sind die beiden Union-Uhren, besonders der Chrono mit seinem auffälligen Zifferblatt gefällt mir sehr gut. Die Nomos Zürich ist fast zu schlicht und durch die sehr feine Beschriftung nicht so gut ablesbar.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *