Slide 1

IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph: Uhr der Superlative

July 1, 2025 | Lesedauer: 4 Minuten
Autor: Peter Schober | 0 Kommentare | oacsspl

Der Schweizer Uhrenhersteller IWC, der vorrangig durch seine Pilot’s Watch Kollektion bekannt ist, hat diese Kollektion nun um einen weiteren Chronographen der Superlative erweitert – der IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month. Warum es sich hierbei um einen Zeitmesser der Extraklasse handelt und dieser zugleich für die meisten Uhrenenthusiasten ein Traum bleiben wird, erfährst du im aktuellen Beitrag des ALTHERR-Magazins.

Das Design der IWC Pilot's Watch Performance Chronograph

Die neue IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month wurde nicht nur mit einem Ceratanium-Gehäuse ausgestattet, sondern auch Armband, Drücker und Krone wurden aus Ceratanium gefertigt. Dabei handelt es sich um ein Hightech-Material, das von IWC entwickelt wurde und die Leichtigkeit von Titan mit der Kratzfestigkeit von Keramik vereint. Das Gehäuse 43 Millimeter im Durchmesser und ist 16,5 Millimetern hoch. Diese Maße eignen sich besser für größere Handgelenke. Die Lünette besteht aus polierter schwarzer Keramik und ermöglicht mithilfe der Tachymeter-Skala, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer Referenzstrecke von einem Kilometer zu bestimmen.

Breitling Avenger

Das Zifferblatt der neuen Pilot’s Watch ist ebenfalls in Schwarz gehalten und passt sich somit farblich perfekt an Gehäuse und Lünette an. Insgesamt wirkt das Modell sehr „toolig“ und spricht vor allem Uhrenliebhaber an, die ein markantes, funktionales Design schätzen. Neben der Farbe weist das Zifferblatt eine gehämmerte Textur auf, die in einem speziellen Verfahren hergestellt wird. Die beiden Hilfszifferblätter auf 3- und 9-Uhr-Position zeigen das aktuelle Datum bzw. den Monat an. Besonders auffällig sind die goldfarbenen Scheiben dieser Anzeigen – eine Anspielung auf die historischen IWC Pallweber-Taschenuhren aus den 1880er-Jahren, bei denen Stunden und Minuten digital dargestellt wurden.

IWC Pilots Watch Performance Chronograph auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: IWC Schaffhausen

Eine Technik, die für Staunen sorgt

Die digitale Anzeige von Datum und Monat erfordert einen aufwendigen und technisch anspruchsvollen Mechanismus. Ausgehend vom Datumszahnrad des Kalenders sorgt ein eigenes Räderwerk dafür, dass die Anzeige jede Nacht um eine Position weiterschaltet. Ein zweites Räderwerk speichert parallel Energie in einer kleinen Feder. Diese gespeicherte Energie wird am Monatsende freigesetzt. Wechselt der Monat von Dezember auf Januar, wird zusätzlich die Schaltjahresanzeige weitergeschaltet. Der ewige Kalender erkennt automatisch die Längen der Monate und ergänzt alle vier Jahre den Schalttag im Februar. Trotz dieser ausgeklügelten Technik mit fünf separaten Anzeigescheiben lässt sich das System bequem über die Krone bedienen und bedarf keine zusätzliche Drücker zur Korrektur an der Gehäuseaußenseite.

IWC Pilots Watch Performance Chronograph Zifferblatt in Nahaufnahme
Bildquelle: IWC Schaffhausen

Referenznummer: IW388801

Durchmesser: 43 mm

Höhe: 16,50 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Ceratanium

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: 89802

Preis: 91.200 Euro (Stand: Mai 2025)

Das Saphirglas der Uhr ist leicht gewölbt und beidseitig entspiegelt. Dies verbessert die Ablesbarkeit und sorgt für klare Sicht. Die weißen arabischen Indizes bieten zusammen mit den weißen Zeigern hohen Kontrast. Teilweise wurden die Indizes durch die Totalisatoren beschnitten oder entfernt, was das Zifferblatt aus gestalterischer Sicht leicht unausgewogen wirken lässt. Das Ceratanium-Armband kann ohne Werkzeug gekürzt werden – dafür genügt ein Knopfdruck in der Mitte, der das Glied löst.

Gehäuseboden der IWC Pilots Watch Performance Chronograph auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: IWC Schaffhausen

Das Uhrwerk der IWC Pilot's Watch Performance Chronograph

Angetrieben wird die Uhr vom IWC-Manufakturkaliber 89802, das aus 474 Komponenten besteht. Das Werk bietet eine Chronographenfunktion, bei der die Stoppminuten und -stunden kombiniert im Hilfszifferblatt bei 12 Uhr angezeigt werden. Das integrierte Doppelklinken-Aufzugssystem erzeugt eine Gangreserve von bis zu 68 Stunden. Dieses High-End-Uhrwerk ist durch den getönten Sichtboden sichtbar. Passend zum Gesamtdesign wurden Brücken und Rotor geschwärzt, letzterer zudem skelettiert. Das Uhrwerk selbst arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz, was 28.800 Halbschwingungen pro Stunde entspricht.

Uhrwerk der IWC Pilots Watch Performance Chronograph in Nahaufnahme
Bildquelle: IWC Schaffhausen
Newsletter-Sign-Up

Mein Fazit zur neuen IWC Pilot's Watch Performance Chronograph

Mit der neuen Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month beweist IWC erneut seine Innovationskraft. Der ewige Kalender mit digitaler Anzeige für Datum und Monat sowie der integrierte Chronograph stehen exemplarisch für die hohe Uhrmacherkunst der Marke. Besonders beeindruckend ist, wie es IWC gelingt, diese komplexe Technik in einem sportlich-robusten Design unterzubringen. Das Ceratanium-Gehäuse verleiht der Uhr Modernität und Widerstandsfähigkeit, während das Zifferblatt klar strukturiert und hervorragend ablesbar bleibt – typisch für die Pilot’s Watch-Linie.

Allerdings relativiert die Preisgestaltung den starken Gesamteindruck etwas. Mit einem Listenpreis von aktuell 91.200 Euro (Stand: Mai 2025) bewegt sich die Uhr deutlich außerhalb des Budgets vieler passionierter Sammler und Uhrenliebhaber. Auch wenn die technische Komplexität diesen Preis aus Sicht der Haute Horlogerie rechtfertigen mag, bleibt die Uhr für die meisten Enthusiasten unerreichbar.

So bleibt die neue Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month vor allem eines: ein faszinierendes Meisterstück – aber eben auch ein Traum, den sich nur wenige erfüllen können.

Jetzt bist du an der Reihe: Wie gefällt dir die neue IWC Pilot’s Watch? Was hältst du von der Technik in Kombination mit dem Ceratanium-Gehäuse? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *