Slide 1

Titan, Bronze, Carbon & mehr: 5 super Uhren unter 2.000 Euro

June 20, 2025 | Lesedauer: 6 Minuten
Autor: Luca Cordes | 0 Kommentare | oacsspl

Was macht eine Armbanduhr besonders? Manchmal ist es nicht die Komplikation oder ein besonders schön verziertes Werk, sondern das Gehäusematerial. Das Schimmern von Bronze, die Leichtigkeit von Titan oder die Struktur von Carbon – das ist es, was uns Liebhaber so oft berührt. Und das Beste ist: Um diese Emotionen erleben zu können, braucht es kein XL-Bankkonto. Heute stelle ich dir fünf gelungene Modelle vor, die durch ihre Materialwahl und einen unschlagbaren Preis überzeugen. 

Jede dieser Uhren erzählt durch ihr Material eine eigene Geschichte: Bronze lebt und verändert sich mit der Zeit – sie entwickelt eine Patina, die eine Uhr zum Unikat werden lässt. Titan steht für beeindruckende Leichtigkeit und gleichzeitig enorme Robustheit, perfekt für den täglichen Einsatz. Und Carbon? Das bringt moderne Industrial-Optik ans Handgelenk und symbolisiert extreme Sportlichkeit. Am Ende stehen fünf stilvolle und bezahlbare Begleiter mit Charakter. 

Newsletter-Sign-Up
Hamilton Khaki Field Mechanical Bronze mit weißem Zifferblatt und braunem Lederarmband abgebildet vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Hamilton

1 | Hamilton Khaki Field Mechanical Bronze

Die Hamilton Khaki Field Mechanical Bronze (Referenz: H69459510bezaubert durch ihre authentische Military-Ästhetik. Mitte des 20. Jahrhunderts für Soldaten entwickelt, bringt das aktuelle Modell noch immer diesen schnörkellosen und funktionalen Look von einst ans Handgelenk. Das Highlight dieser Ausführung ist aber ganz eindeutig das warme Bronzegehäuse mit einem kompakten Durchmesser von 38 Millimetern bei einer Höhe von lediglich 9,6 Millimetern. Es entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina, die die Tragegewohnheiten des Besitzers widerspiegelt. So wird aus jeder Uhr ein echtes Unikat.

Seitliche Aufnahme der Hamilton Khaki Field Mechanical Bronze mit weißem Zifferblatt und braunem Lederarmband vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Hamilton

Das weiße Blatt mit schwarzen arabischen Ziffern und sandfarbener Super-LumiNova auf den Stundenindizes und Zeigern sorgt für eine gute Ablesbarkeit samt schönem Kontrast. Ein braunes Lederarmband mit Dornschließe und ein Gehäuseboden aus Titan runden den gelungen Look ab. Im Inneren der Hamilton Khaki Field Mechanical Bronze arbeitet das Handaufzugs-Kaliber H-50 mit beachtlichen und wochenendsicheren Gangreserve von 80 Stunden. Mehr gibt es zu diesem Zeitmesser tatsächlich nicht zu sagen, verzichtet er doch bewusst auf jeglichen Schnickschnack. Wohl auch deshalb ist die Uhr selbst bei passionierten Sammlern, die schon deutlich teurere Modelle ihr Eigen nennen, so beliebt.

Die Hamilton Khaki Field Mechanical Bronze (Referenz: H69459510) hat einen Listenpreis von 965,00 Euro (Stand: Juni 2025).

Breitling Avenger
Mido Ocean Star 200 C Titan mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette sowie einem Titanarmband abgebildet vor silbernem Hintergrund mit Struktur
Bildquelle: Mido

2 | Mido Ocean Star 200 C Titan

Die Mido Ocean Star 200C (Referenz: M042.430.44.051.00ist eine Taucheruhr, die auf sportliche Funktionalität, modernes Design und hochwertige Materialien setzen. Gehäuse und Band bestehen aus leichtem, aber extrem robustem und korrosionsbeständigem Titan und sorgen für hervorragenden Tragekomfort bei längerer Nutzung oder an warmen Tagen. Hinzukommt eine kratzfeste Keramiklünette, ein doppelt entspiegeltes Saphirglas und eine verschraubte Krone – Merkmale, die oft Uhren aus höheren Preisklasse vorbehalten sind.

Nahaufnahme des mit Seestern verzierten Gehäusebodens der Mido Ocean Star 200C Titan vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Mido

Unter dem verschlossenen Titanboden arbeitet das Automatik-Kaliber 80 mit 80 Stunden Gangreserve und 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Mit einer Wasserdichtigkeit von 200 Metern kann diese Uhr problemlos zum Schwimmen und Tauchen getragen werden. Passend dazu verfügt die Mido Ocean Star 200 C Titan über ein elegantes Zifferblatt mit Wellenmuster, das neben Stunden, Minuten und Sekunden auch das Tagesdatum sowie den Wochentag anzeigt. Mit einem Durchmesser von 42,5 Millimetern und einer Höhe von 12,3 Millimetern verfügt der Diver über eine ordentliche Präsenz am Handgelenk und macht zu vielen Anlässen eine gute Figur.

Die Mido Ocean Star 200C (Referenz: M042.430.44.051.00) hat einen Listenpreis von 1.350,00 Euro (Stand: Juni 2025).

Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag
Tissot Gentleman Titanium mit blauem Zifferblatt und Titanarmband abgebildet vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Tissot

3 | Tissot Gentleman Titanium

Wer es eleganter mag, der dürfte an der Tissot Gentleman Titanium (Referenz: T127.410.44.041.00) Gefallen finden. Sie ist, wie ihr Name schon verrät, ebenfalls komplett aus Titan gefertigt und damit deutlich leichter, als ihr Pendant aus Edelstahl. Mit einem Durchmesser von 40 Millimetern und einer Bauhöhe von nur 8,5 Millimetern trifft sie zudem den Nerv der Zeit und folgt dem Trend hin zu kleineren Zeitmessern für Herren. Sie ist klassisch, dezent und vielseitig kombinierbar – eine hervorragende Alltagsuhr also. Gleichzeitig bringt das tiefblaue Zifferblatt mit Sonnenschliff Leben ins Spiel, ohne aber für unangenehme Aufmerksamkeit zu sorgen. 

Nahaufnahme des Gehäusebodens der Tissot Gentleman Titanium vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Tissot

Auf eine Datumsanzeige bei 3 Uhr hat Tissot ebenfalls nicht verzichtet. Dafür aber auf ein Automatikwerk, denn die Tissot Gentleman Titanium wird von einem Quarzkaliber angetrieben. Dieses ist selbstredend zuverlässig und präzise, kann den Charme eines mechanischen Werks aber natürlich nicht ersetzen. Das ist allerdings auch schon der einzige Minuspunkt, denn auch das Titan-Armband mit polierten Mittel- und satinierten Außengliedern ist sehr gelungen und passt bestens zur ebenfalls polierten Lünette. 100 Meter Wasserdichtigkeit machen das Gesamtpaket nahezu perfekt. 

Die Tissot Gentleman Titanium (Referenz: T127.410.44.041.00) hat einen Listenpreis von 575,00 Euro (Stand: Juni 2025).

TAG Heuer Formula 1 Solargraph mit schwarzer Lünette und weißem Zifferblatt am roten Kautschukband an einem Handgelenk mit beigem Ärmel getragen
Bildquelle: ALTHERR

4 | TAG Heuer Formula 1 Solargraph

Die TAG Heuer Formula 1 Solargraph (Referenz: WBY1161.FT8086) ist brandneu und hat die ALTHERR Community während der Watches and Wonders 2025 gespalten. Doch wenn wir über Uhren mit besonderen Gehäusematerialien sprechen, darf sie am Ende doch nicht fehlen. So besteht das bei dieser Variante rote 38 Millimeter Gehäuse aus TH-Polylight, einem leichten, biobasierten Polyamid, das für seine Robustheit und Farbvielfalt bekannt ist. Das weiße Zifferblatt wird von einem roten Minutenring eingerahmt und bietet zusammen mit der schwarzen, drehbaren Lünette einen auffälligen Kontrast. Schwarze Zeiger und Indizes mit weißer Super-LumiNova sorgen für zudem für eine gute Ablesbarkeit.

Nahaufnahme des PVD-beschichteten schwarzen Edelstahlbodens der TAG Heuer Formular 1 Solargraph vor weißem Hintergrund
Bildquelle: TAG Heuer

In Sachen Technik muss sich die TAG Heuer Formula 1 Solargraph ebenfalls nicht verstecken. Im Inneren arbeitet das solarbetriebene Quarzwerk TH50-00, das sowohl natürliches als auch künstliches
Licht nutzt, um die Uhr anzutreiben. Dadurch wird ein Batteriewechsel deutlich seltener notwendig. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100  Metern, einem Edelstahlboden, Saphirglas und dem auffälligen roten Kautschukarmband ist diese Uhr ein Hingucker, der definitiv nicht jedem gefallen wird. 

Die TAG Heuer Formula 1 Solargraph (Referenz: WBY1161.FT8086) hat einen Listenpreis von 1.750,00 Euro (Stand: Juni 2025).

Die Tissot PRX Carbon mit schwarzem Zifferblatt am schwarzen Kautschukarmband liegend vor grünem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

5 | Tissot PRX Powermatic 80 Carbon

Die Tissot PRX Powermatic 80 Carbon (Referenz: T137.907.97.201.00) ist mein persönliches Highlight. Als eine Hommage an die Seastar-Modelle der 1970er-Jahre ist diese Modellreihe ohnehin ein Hit. Dass Tissot nun aber auch noch eine Variante aus Carbon an den Start gebracht hat, ist mehr als beeindruckend. Das Zifferblatt mit Carbonmuster ist der unbestrittene Hingucker dieser Uhr: Es verleiht ihr nicht nur eine technische, fast futuristische Optik, sondern macht jede einzelne Ausführung durch die individuelle Struktur zu einem Unikat. Kombiniert mit dem schwarzen Carbongehäuse (Durchmesser: 40 Millimeter / Bauhöhe: 11,2 Millimeter) und dem integrierten Kautschukarmband mit Schnellwechselsystem entsteht ein Look, der sportlich und außergewöhnlich zugleich ist.

Nahaufnahme des offenen Gehäusebodens der Tissot PRX Powermatic 80 Carbon vor weißem Hintergrund
Bildquelle: Tissot

Werkstechnisch überzeugt die Tissot PRX Powermatic 80 Carbon mit dem gleichnamigen und bewährten Automatikkaliber, das eine wochenendsichere Gangreserve von 80 Stunden liefert und eine Taktung von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde aufweist. Ein Gehäuseboden aus PVD-beschichtetem Edelstahl mit Saphirglas erlaubt zudem einen Blick auf das für diesen Preispunkt durchaus schön anzusehende Werk. Nicht zu vergessen das gut integrierte Datumsfenster auf 3 Uhr und die mit weißer Super-LumiNova ausgestatteten Indizes und Zeiger, die diese Uhr zu einem echten Allrounder machen.

Die Tissot PRX Powermatic 80 Carbon (Referenz: T137.907.97.201.00) hat einen Listenpreis von 1.075,00 Euro (Stand: Juni 2025).

Welches der vorgestellten Modelle ist dein Favorit? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare. Wenn du eine der Uhren einmal selbst am Handgelenk erleben möchtest, dann schicke uns eine Email an [email protected]. Die Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Köln beraten dich gerne persönlich. 

Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *