Slide 1

Die besten TUDOR Uhren unter 4.000 Euro

May 2, 2025 | Lesedauer: 8 Minuten
Autor: Peter Schober | 3 Kommentare | oacsspl

Der Schweizer Uhrenhersteller TUDOR hat sich in den letzten Jahren seinen aktuellen Ruf hart erarbeitet. Wer heutzutage den Namen TUDOR hört, denkt oft an qualitativ hochwertige Uhren mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Meist kommen in weiterer Folge Modelle wie die Black Bay 58 GMT oder die Pelagos in den Sinn, die sich knapp unter der 5.000-Euro-Marke bewegen, doch bietet TUDOR auch eine sehr spannende Auswahl an Zeitmessern, die für unter 4.000 Euro erhältlich sind. Eine kleine Auswahl dieser Zeitmesser möchte ich dir in den kommenden Zeilen stolz präsentieren.

Newsletter-Sign-Up

TUDOR 1926 - chic und zurückhaltend

Bei unserem ersten Modell handelt es sich um die TUDOR 1926, welche etwas mehr die elegante Seite des Uhrenherstellers symbolisiert. So harmoniert in diesem Modell ein schwarzes Zifferblatt mit silbernen Zeigern bzw. Indizes. Bei Letzterem wechseln sich spitz zulaufende Strichindizes gekonnt mit arabischen Ziffern ab. Ein ständiges Wechselspiel, welches im Großen und Ganzen sehr harmonisch wirkt. Der Strichindex auf der 3-Uhr-Position wurde in diesem Fall unterbrochen, da sich auf dieser Position auch das Datumsfenster befindet. Ein wahrer Augenschmaus ist bei diesem Modell das verbaute mehrgliedrige Stahlarmband, welches mit polierten bzw. satinierten Stellen glänzt.

Im Inneren der TUDOR 1926 arbeitet das Automatikkaliber T.601. Bei Vollaufzug bietet dieses Kaliber eine Gangreserve von 38 Stunden. Dass es sich hierbei um ein Automatikwerk handelt, wird auch stolz am Zifferblatt präsentiert – hier findet sich nämlich der Schriftzug “Rotor Self-Winding”.

Vorderseite der TUDOR 1926 auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M91550-0002

Durchmesser: 39 mm

Bandbreite: 21 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: T.601

Gangreserve: 38 Stunden

Preis: 2.150 Euro (Stand: April 2025)

TUDOR 1926 liegend auf Tisch mit rotem Tuch
Bildquelle: TUDOR

TUDOR Royal 38 - königlich in Blau

Modell Nummer zwei stammt aus der edlen Royal-Produktlinie von TUDOR und betont auch die elegante und chice Seite der Marke – darf ich also präsentieren: die TUDOR Royal 38 mit blauem Zifferblatt. Dieses Modell ist zwar mindestens gleich elegant wie die zuvor vorgestellte TUDOR 1926, doch es zieht aufgrund des auffälligen Designs eher die Blicke auf sich. Beispielsweise die Lünette – diese wurde abwechselnd mit polierten und geriffelten Flächen versehen, um gekonnt mit den verschiedensten Lichteinstrahlungen zu spielen. Dieses Spiel findet sich auch am Zifferblatt wieder, denn das blaue Sonnenschliff-Blatt wechselt gekonnt von einem Hellblau zu einem tiefen Königsblau.

Die sportlichen Maße von 38 Millimetern im Durchmesser und einer Bauhöhe von 10,4 Millimetern sorgen nicht nur dafür, dass die Uhr von sehr vielen Handgelenken getragen werden kann, sondern auch elegant im Anlassfall unter dem Hemd verschwindet. Auch in diesem Modell arbeitet das Kaliber T.601, welches bereits im vorigen Modell präsentiert wurde.

TUDOR Royal 38 mit blauem Zifferblatt auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M28500-0005

Durchmesser: 38 mm

Höhe: 10,40 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: T.601

Gangreserve: 38 Stunden

Preis: 2.610 Euro (Stand: April 2025)

TUDOR Royal 38 legend auf Tisch mit rotem Tuch
Bildquelle: TUDOR

TUDOR Ranger - perfekt für Abenteuer

Wir verlassen nun die etwas elegantere Seite und begeben uns in neue Territorien – es geht auf Expedition mit der TUDOR Ranger. Hierbei handelt es sich um eine schlichte Dreizeigeruhr, die sich auf das Wesentliche fokussiert – sie zeigt dir die aktuelle Uhrzeit und das ohne jegliches Drumherum – zuverlässig in den verschiedensten Situationen. Diese Zuverlässigkeit wird auch durch die Zertifizierung als Chronometer vom COSC-Institut bescheinigt.

Durch das satinierte Edelstahlgehäuse, welches einen Durchmesser von 39 Millimetern hat, scheut sie sich weder vor kleineren Handgelenken noch vor Expeditionen in der Wildnis – schlichtweg ein Allrounder für alle Fälle und Handgelenke. Abgerundet wird die Alltagstauglichkeit der Uhr durch die Wasserdichtigkeit von 100 Metern, die Gangreserve von 70 Stunden und die verbaute TUDOR “T-fit” Sicherheitsfaltschließe. Die Ranger selbst ist wahlweise an einem Stahlband, einem Hybridband aus Leder und Kautschuk oder einem Textilband erhältlich. Es sollte sich somit für jeden Geschmack das passende Band finden.

Vorderseite der TUDOR Ranger vor Rucksack im Schnee
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M79950-0001

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 12 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: MT5402

Preis: 3.450 Euro (Stand: April 2025)

TUDOR Ranger am Handgelenk in Nahaufnahme
Bildquelle: TUDOR

TUDOR Black Bay 58 - ideal für die Tiefen der Meere

Wer von Modellen aus dem Hause TUDOR spricht, darf natürlich eine Produktlinie keinesfalls außer Acht lassen – die Black Bay – mit der blauen TUDOR Black Bay 58. Seit Jahren hat sich diese Linie hart ihren Namen erkämpft und heutzutage gibt es sie in den verschiedensten Farben und Ausführungen. Für die aktuelle Vorstellungsrunde habe ich mich dazu entschlossen, dir die Variante am Textilband zu präsentieren. Die nachfolgenden Bilder zeigen zwar die Variante am Stahlband, doch die Version am Textilband befindet sich preislich mit 3.830 Euro knapp unter unserer zuvor festgelegten Grenze.

Die Black Bay 58 richtet sich an all jene, die mit ihrer Uhr auch die Tiefen der Meere erkunden möchten, und so ist sie nicht nur bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht, sondern hat auch eine einseitig drehbare Taucherlünette aus blau eloxiertem Aluminium, welche beim Tracking des Tauchgangs zur Hilfe steht. Hierbei muss lediglich zu Beginn das Dreieck der Lünette auf die jeweilige Minute gestellt werden, danach kann die aktuelle Tauchzeit anhand der Lünette abgelesen werden.

TUDOR Black Bay 58 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit dunkelgrauem Ärmel getragen vor hellem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79030B-0003

Durchmesser: 39 mm

Höhe: 11,90 mm

Bandbreite: 20 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5402

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 3.830 Euro am Textilband, 4.150 Euro am Stahlband (Stand: April 2025)

Angetrieben wird die blaue TUDOR Black Bay 58 vom COSC-zertifizierten Manufakturkaliber MT5402. Hierbei handelt es sich um ein Automatikkaliber, dessen Rotor in beide Richtungen gleichermaßen aufzieht. Die Gangreserve beträgt bei Vollaufzug 70 Stunden und das Uhrwerk selbst arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz, was 28.800 Halbschwingungen pro Stunde entspricht oder 8 Schlägen pro Sekunde.

Wenn du an dieser Stelle mehr über die TUDOR Black Bay 58 “Navy Blue” erfahren möchtest, findest du hier mein detailliertes Review zu diesem Modell.

TUDOR Black Bay 58 mit blauem Zifferblatt am Edelstahlarmband auf der Seite liegend vor hellem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

TUDOR Black Bay 31 - perfekt für kleine Handgelenke

Mit dem nächsten Modell bleiben wir innerhalb der Black Bay-Linie, schwenken jedoch über zu einer Uhr, welche perfekt für kleine Handgelenke ist. Konkret handelt es sich um die TUDOR Black Bay 31. Diese stammt zwar auch aus der Black Bay-Linie, unterscheidet sich aber immens von der zuvor vorgestellten Black Bay 58. So hat die Black Bay 31 nicht nur ein komplett anderes Auftreten, sondern auch ein anderes Uhrwerk, welches im Herzen der Uhr schlägt. Doch schauen wir uns eines nach dem anderen im Detail an.

Was die beiden Modelle gemeinsam haben, ist, dass es sich auch bei der Black Bay 31 um eine schlichte Dreizeigeruhr handelt. Diese wurde jedoch mit einer polierten und glatten Lünette versehen, um den eleganten Charakter der Uhr zu unterstreichen. Sie ist zwar auch bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht, aber für Tauchgänge ist sie eher nicht gedacht, da ihr schlichtweg auch die Tauchlünette fehlt. Als Band wurde ein Edelstahlband verbaut, welches abwechselnd mit satiniertem und poliertem Finish versehen wurde. Für einen sicheren Halt am Handgelenk sorgt die verbaute TUDOR “T-fit” Sicherheitsfaltschließe.

TUDOR Black Bay 31 Vorderseite auf schwarzem Hintergrund
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M79600-0002

Durchmesser: 31 mm

Höhe: 9,5 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 100 Meter

Kaliber: MT5201

Gangreserve: 50 Stunden

Preis: 3.940 Euro (Stand: April 2025)

Zifferblatt der TUDOR Black Bay 31 in Nahaufnahme
Bildquelle: TUDOR

TUDOR Pelagos FXD - Profi für Tauchgänge

Wenn wir mit der Black Bay 58 schon über Taucheruhren aus dem Hause TUDOR sprechen, dürfen wir natürlich auch nicht die beliebte Pelagos-Reihe vergessen. Hier findet sich mit der TUDOR Pelagos FXD ein weiterer Zeitmesser, welcher noch knapp für unter 4.000 Euro erhältlich ist. Doch was macht die Pelagos so besonders und warum ist sie ein Profi für Tauchgänge?

Wie es der Name “FXD” bereits verrät, handelt es sich bei diesem Modell um einen Zeitmesser mit sogenannten “Fixed Lugs”. Diese besondere Art von Bandanstößen sorgt dafür, dass die Pelagos FXD lediglich mit Durchzugsbändern getragen werden kann. Dies mag zwar auf den ersten Blick etwas zwiespältig erscheinen, doch es macht aus ihr einen Profi im Wassersport-Terrain. Die Kombination aus ultraleichtem, mattschwarzem Carbongehäuse und den zuvor genannten Fixed Lugs macht aus ihr eine wahre Wassernixe, die keine Art von Wassersport scheut. Die Uhr selbst ist bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht.

TUDOR Pelagos FXD Vorderseite vor Plakat
Bildquelle: TUDOR

Referenznummer: M25707KN-0001

Durchmesser: 42 mm

Höhe: 12,8 mm

Material: Carbon

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5602

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 3.990 Euro (Stand: April 2025)

Im Herzen der Pelagos FXD arbeitet das Uhrwerk MT5602. Auch bei diesem handelt es sich um ein Automatikwerk, welches vom Rotor in beide Richtungen aufgezogen wird und eine Gangreserve von 70 Stunden bietet. Die Zuverlässigkeit dieses Uhrwerks wurde auch vom COSC-Institut durch die Zertifizierung als Chronometer offiziell bescheinigt.

TUDOR Pelagos FXD am Handgelenk eines Tauchers
Bildquelle: TUDOR

TUDOR Black Bay 54 - Regelbrecher als Bonus

Eigentlich wäre ich an dieser Stelle schon zu Ende mit meiner Vorstellungsrunde von TUDOR-Uhren unter 4.000 Euro, allerdings habe ich noch einen Kandidaten, den ich persönlich so spannend finde, dass ich ihn dir nicht vorenthalten möchte. Ich nenne ihn einen “Regelbrecher”, weil er sich mit 4.040 Euro knapp über der magischen Grenze befindet, dennoch solltet ihr die TUDOR Black Bay 54 keineswegs außer Acht lassen, wenn ihr eine TUDOR in eurer Sammlung haben möchtet.

Die Black Bay 54 hat zwar alle Elemente, die eine Taucheruhr benötigt, doch sie ist durchaus auch eine Uhr, die sehr gut im Alltag getragen werden kann. Mit einem Durchmesser von 37 Millimetern und einer Höhe von 11,2 Millimetern bedarf es hier keineswegs sehr großer Handgelenke. Meiner Meinung nach beweist sie ihre Alltagstauglichkeit durch ihre Schlichtheit, die sie an den Tag legt. Die legendären goldumrandeten Snowflake-Zeiger kombiniert mit Strich- bzw. Punktindizes zur Markierung der Stunden. Auf die Anzeige eines Datums wurde bei diesem Modell bewusst verzichtet, was ihre Alltagstauglichkeit meiner Meinung nach stark unterstreicht. Raus aus der Uhrenrolle – Uhrzeit stellen – rauf ans Handgelenk – fertig. Was will man mehr?

TUDOR Black Bay 54 mit schwarzem Zifferblatt am Edelstahlarmband stehend vor dunklem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Referenznummer: M79000N-0001

Durchmesser: 37 mm

Höhe: 11,2 mm

Material: Edelstahl

Glas: Saphirglas

Wasserdichtigkeit: 200 Meter

Kaliber: MT5400

Gangreserve: 70 Stunden

Preis: 4.040 Euro (Stand: April 2025)

TUDOR Black Bay 54 mit schwarzem Zifferblatt am Edelstahlarmband an einem Handgelenk mit schwarzem Ärmel getragen vor schwarzem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR
Longines Hydroconquest
beworbener Magazin-Beitrag

Mein Fazit zu den TUDOR Modellen unter 4.000 Euro

Mit viel Schweiß und modernen Neuvorstellungen hat es TUDOR geschafft, sich fest in den Herzen und Gedanken der Uhrencommunity zu verankern – der Schweizer Uhrenhersteller ist heutzutage schlichtweg einfach nicht mehr aus der Branche wegzudenken. Während sich die populären Modelle, wie die TUDOR Black Bay 58 GMT, preislich bereits eher knapp unter 5.000 Euro orientieren, gibt es im Portfolio von TUDOR noch sehr viele interessante Zeitmesser, die für ein deutlich kleineres Budget erhältlich sind.

Mein persönlicher Favorit aus der aktuellen Vorstellungsreihe ist ganz klar die Black Bay 58 “Navy Blue”. Obwohl ich die Pelagos FXD auch sehr spannend finde, bevorzuge ich Uhren, die doch etwas schwerer am Handgelenk sind und an einem Stahlband getragen werden können. An dieser Stelle wird mir zwar so manch einer widersprechen, jedoch ist das Wichtigste in diesem Hobby, dass man das trägt, was einem persönlich am meisten gefällt.

Egal für welches Modell du dich von TUDOR entscheidest, schlussendlich erhältst du mit einer TUDOR einen Zeitmesser, der nicht nur elegant und zuverlässig ist, sondern dir auch über Jahre hinweg große Freude bereiten wird, wenn du hin und wieder einen Blick auf das Schmuckstück am Handgelenk wirfst.

Und jetzt bist du dran: Wie gefallen dir die vorgestellten TUDOR-Modelle? Gibt es ein Modell, das dich besonders angesprochen hat oder vielleicht sogar dein nächstes Wunschmodell wird? Schreib’s mir gerne in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Teile den Beitrag
Avatar photo
Peter Schober

Hallo zusammen, mein Name ist Peter, und ich liebe es, in die faszinierende Welt der Uhren einzutauchen. Uhren sind für mich nicht nur schlichte Zeitmesser; vielmehr vereinen sie für mich die perfekte Symbiose aus Kunst, Technik und persönlichem Stil.

Ob es sich um Vintage-Modelle mit ihrem nostalgischen Charme handelt oder um moderne Kreationen, die Innovation und Ästhetik verbinden – jede Uhr erzählt ihre eigene Geschichte. Die Handwerkskunst, die in der Herstellung steckt, fasziniert mich genauso sehr wie die Vielfalt der Designs.

Uhren sind für mich nicht nur Accessoires; sie sind Zeitzeugen unseres Lebens. Der Blick auf mein Handgelenk erinnert mich nicht nur an die Tageszeit, sondern auch an besondere Momente, die ich mit bestimmten Uhren verbinde. Diese emotionale Verbindung vertieft meine Leidenschaft für Uhren noch mehr.

3 Comments

  1. Hi Peter,

    Tudor ist für mich bei weitem schon seit längerem nicht mehr die „kleine Schwester“ von Rolex.
    Dazu hat Tudor in den letzten Jahren viel zu viel (im Positiven gemeint) dafür getan einen eigenen Wiedererkennungswert zu schaffen.

    Auch hat Tudor wie alle anderen Hersteller auch seine eigenen Kollektionen, die mir nicht alle zusagen. So hat mich die 1926 Reihe bisher nie so recht abgeholt. So der pure Dreizeiger ist dann nicht ganz so meins. Und auch hier trifft wiedermal zu, dass mir die meisten Varianten schlichtweg zu klein sind. Sie aber als reine Damenuhr abzustempeln würde ihr auch nicht gerecht werden.

    Wo ich mit mir noch ins Gericht gehe ist die Royal Kollektion. Aber auch hier weiß ich noch nicht, was mich wirklich abholt. Auswahl hat man ja genügend.
    Was auf die 1926 für mich zutrifft, trifft auch auf die Ranger zu. Sie ist mir in Summe zu puristisch.
    Aus der BB 58 Reihe habe ich bereits eine Uhr und bin gespannt auf die neue Burundy, die ich leider bisher noch licht live sehen konnte.
    Das, Tudor jetzt zur W&W in der Pegalos Reihe eine Uhr mit der Ultra (auch endlich für mich geeignet) herausgebracht hat begrüße ich sehr. Habe das ja schon an anderer Stelle angemerkt.
    Die BB 31 und 54 fallen für mich dann wieder in die Kategorie zu klein.
    Ich gehe mal davon aus, das die vorgestellten Modelle in diesem Beitrag unter 4K bleiben sollen/mussten. Von daher wundert es mich auch nicht, dass ich einige Modelle vermisst habe.

    So konnte ich die neue BB68 bereits einmal ans Handgelenk packen und diese funktioniert an mir hervorragend. Somit bin ich auch überzeugt, dass auch die Pelagos Ultra an mir funktionieren dürfte.
    Aber nichts geht über Uhr anlegen und erst dann eine Meinung haben. Und diese Uhr liegt aktuell auch über 4k was auch erklärt wieso sie hier nicht aufgetaucht ist.

  2. Bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer ein BB 54 und total begeistert. Schlicht, elegant und auf das Wesentliche konzentriert im Vintage Stil passt es optimal an mein Hangelenk von 17 cm.
    Bisher „nur“ am Kautschukarmband getragen, ein super Tragegefühl, besitze aber auch das Stahlarmband.
    T-fit Schließe mit Feinverstellung top.
    Natürlich bei Altherr erworben, Danke an Tom und Patrick.

  3. Hallo Mirco,
    ich trage nun seit ca. 2 Jahren eine Black Bay 58 Navy blue und bin noch immer unglaublich begeistert vom Design, dem Tragekomfort und vor allem der unglaublich geringen Gangabweichung von aktuell -1 sec/ Woche. Ja, pro Woche. Dass schafft selbst meine Omega Seamaster (Metas) nicht und die geht schon ziemlich genau.
    Wozu eigentlich noch eine Rolex? Naja, die neuen Oyster haben schon coole Farben.
    Liebe Grüße
    Peter

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *