Slide 1

„Die zweitgehypteste Marke des Planeten“ – ein Cartier Interview

April 16, 2025 | Lesedauer: 3 Minuten
Autor: Luca Cordes | 0 Kommentare | oacsspl

Im Interview mit ALTHERR gibt Jörn Kengelbach, Uhrenexperte und Autor von „Swiss Watches Magazine, spannende Einblicke in die Neuheiten von Cartier – und erklärt, warum die Marke für ihn seit Jahren eine ganz besondere Rolle spielt. 

Cartier überrascht grundsätzlich, denn sie finden immer wieder Uhren aus der eigenen Geschichte, die für den ein oder anderen nicht so sichtbar waren. Dann kommen die nach oben und sofort ist ein Hype da“, betont Kengelbach. Auch deshalb wundere ihn bei Cartier eigentlich gar nichts mehr. „Cartier hat es geschafft, innerhalb von zehn Jahren zur mindestens zweitgehyptesten Marke auf diesem Planeten zu werden“, resümiert der Uhrenexperte. 

Newsletter-Sign-Up
Cartier Tank a Guichets in Platin am grauen Lederarmband abgebildet an einem Handgelenk mit hellblauem Ärmel vor goldenem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Cartier Tank à Guichets: "Wird dem Panzer am meisten gerecht"

Ein Highlight der Watches and Wonders 2025 ist für Kengelbach die Tank à Guichets. Die Uhr war zuletzt 2005 ein Thema – jetzt ist sie zurück. Und wie! „Diese Uhr wird dem Panzer eigentlich am meisten gerecht. Ein absolutes Statement Piece.“ Besonders spannend findet er die technische Umsetzung. Denn: „Das Schöne ist, dass diese Uhr aufgrund ihrer einzigartigen digitalen Sichtweise zu einem neuen Uhrwerk zwingt.“ Genau das zeige, wie konsequent die Maison Ikonen immer wieder neu aufleben lasse.

Cartier Tank Louis Cartier in Gelbgold mit dunkelgrauem Lederarmband abgebildet an einem Handgelenk mit hellblauem Ärmel vor goldenem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Überzeugt haben Kengelbach zudem die neuen Tank Louis Cartier Modelle mit Automatikwerk in der Größe Large. „Das ist eine Uhr, die lang erwartet wurde, aber nicht ganz leicht umzusetzen ist. Die große Größe ist wunderbar ablesbar. Die Tank war ja immer eine kleine Uhr und jetzt hast du eine Fläche auf dem Zifferblatt, die Cartier mit der eigenen Design-Expertise füllt“, stellt der Autor fest. Der Look des Zifferblattes liege außerdem voll im Trend: „Diese leichte Beige-Nuance ist nicht Vintage oder zurückgewandt, sondern futuristisch.“ Was ihm an der Ikone besonders gefällt, ist ihre Eleganz gepaart mit einer enormen Lässigkeit. Ein Stil, mit dem sich viele andere Luxusuhrenmarken schwertun würden, findet Kengelbach.

Breitling Avenger
Nahaufnahme des skelettierten Werkes der Cartier Santos-Dumont aus Edelstahl mit schwarzem Lederarmband abgebildet vor beigem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

"Das ist für mich Storytelling in einem Uhrwerk"

Ins Schwärmen gerät der passionierte Uhrensammler auch bei der Cartier Santos-Dumont. Gerade die skelettierten Modelle mit Micro-Rotor, bei denen das ikonische Flugzeug von Santos-Dumont kunstvoll in die Architektur des Uhrwerks integriert wurde, haben es ihm angetan. Kengelbach: „Das ist für mich Storytelling in einem Uhrwerk.“ Diese Modelle würden einmal mehr zeigen, dass Cartier „das Spielerische im Luxus“ beherrsche. 

Schwarze Cartier Santos-Dumont mit skelettiertem Zifferblatt und schwarzem Lederarmband abgebildet an einem Handgelenk mit hellblauem Ärmel vor beigem Hintergrund
Bildquelle: ALTHERR

Wie die Maison es schafft, mit so viel Gefühl für Historie, Design und Technik Uhren zu entwickeln, die regelmäßig zum Gesprächsthema werden – darüber spricht Jörn Kengelbach ausführlich im ALTHERR Video.

Teile den Beitrag
Avatar photo
Luca Cordes

Kannst du dich noch an deine allererste Armbanduhr erinnern? Bei mir war es eine Scout mit einem wunderschönen blauen Zifferblatt. Ich war vielleicht zwölf oder 13 Jahre alt und liebte diese Uhr. Ich trug sie immer und zu jedem Anlass – bis sie mir während des Sportunterrichts gestohlen wurde. Vielleicht ist in genau diesem Verlust meine spätere Leidenschaft für das Sammeln von mechanischen Uhren begründet. Doch genug mit den Geschichten aus meiner traurigen Kindheit ;-)

Mein Name ist Luca Cordes, ich bin 31 Jahre alt, komme ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen und lebe seit mittlerweile mehr als sieben Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Business Ghostwriter, Medientrainer, Autor und Berater. Bei ALTHERR bin ich für den Bereich „Text“ verantwortlich und werde dich ab sofort mit erstklassigen Inhalten rund um die Welt der Uhren versorgen. Jede Woche kannst du dich auf Neuvorstellungen, Reviews und viele weitere spannende Themen im ALTHERR Magazin freuen.

Weißt du, worüber ich mich freuen würde? Wenn du einen Kommentar unter meinen Beiträgen hinterlässt, wir in den Austausch treten und auch hier den sowieso schon starken Community-Gedanken von ALTHERR fortführen! Ich empfinde es als großes Glück, unsere Begeisterung für Luxusuhren gemeinsam ausleben zu können. Und wie sagte einst schon der Philosoph Albert Schweitzer: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“

In diesem Sinne freue ich mich von dir zu lesen!

Wenn du mehr über meine Arbeit bei ALTHERR erfahren und wissen möchtest, mit welchen spannenden Uhren ich mich gerade beschäftige, dann folge mir auf Instagram @hestyleswatches.

Dein Luca

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *